![]() |
Welche Festplatte im MM-Prospekt
Hi,
im neuen Mediamarkt-Prospekt ist eine IBM Festplatte 80GB Ultra DMA/100 7200 U/min 8.5ms Zugriffszeit, 2 MB Pufferspeicher kostet 111€ statt 130€ welche ist das genau? beim geizhals kann ich nur diese finden: IBM DTLA-307075 Deskstar 75GXP 76.8GB Kann mir wer bestätigen, ob die das ist? lg woodz |
Du wirst doch nicht im Ernst eine IBM HD kaufen oder?
|
das wird die 120 GXP serie sein ...
|
is eh teuer,102.- bei Ditech
http://www.tweakers.net/pricewatch/23987 http://markt.golem.de/2-379e2.html http://www.geizhals.at/eu/?cat=hde7&a=22530 |
danke mal für die infos
-@groovy -warum nicht zu empfehlen? ich such eine gute HD so um 100€, gibt´s da irgendwelche empfehlungen? lg woodz |
Zitat:
|
is ibm echt so anfällig,
ich habe nämlich eine mit 30 gb und eine mit 60 gb und bei mir sind noch nie probleme aufgetreten....:confused:
|
@Groovy
herst, nur weil du pech mit deinen ibm-platten gehabt hast, brauchst es ned so schlecht machen ... das war halt die 75 GXP serie ... wobei ich auch einige ibm-platten habe und bis jetzt absolut zufrieden bin ... da sind mir schon mehr seagate und wd-platten eingegangen :mad: @Woodz hier wird grad das gleiche modell jedoch mit 120 GB kapazität günstig angeboten (135,-- € + versandgebühren) ... ich hab mir schon 2 bestellt ... :D |
Re: is ibm echt so anfällig,
Zitat:
ich hatte 2 beide hin und vorallem die garantie is fürn O**** weils dir eine andere hinige schicken |
Re: Re: is ibm echt so anfällig,
Zitat:
im ernst? :roflmao: :roflmao: |
naja nach ca. 9 betrieb wors dann hin
|
meine is a eingangen
gekauft imm jänner beim vobis:mad: mei 3 jahr alte seagate laft no immer wiso packt a ibm kanne 3000 stunden betrieb mei seagate hat schon über 6000 stund so grob gerechnet |
Ich habe 4 IBM GXP 60 mit 40GB, und bis jetzt keine Probleme.
|
na ich habe schon eine menge ibms eingebaut. bis jetzt hatte ich nur eine defekte. garantieabwicklung nach über 2 jahren in betrieb: einfach auf www.ibm.com die betreffende seite gesucht. drive-fitness test logfile uploaded. disk eingeschickt. nach ein paar wochen war eine andere da, die funkt bis heute. außer den versandkosten sind keine gebühren entstanden. auf jeden fall besser als bei einer disk, die man beim händler abgeben muss.
ich finde bezüglich der probleme mit ibms wird weit übertreiben. wir hatten auch mal ein posting von einem großhändler und der sollte es eigentlich wissen. die ausfallrate war irgendwas unter 1 %. ich seh nur vorteile und finde es schade wenn es einmal keine ibms mehr gibt. ist diese meldung eigentlich ein gerücht, oder stellt ibm wirklich die disk-produktion ein ? leise, kühl, schnell, günstig. ob besonders ausfallsicher kann ich nicht sagen, ich würd meinen wenn schon schlechter als andere, dann nicht wirklich wesentlich. |
Der Haken an den billigen IBM Platten in den Märkten ist, dass es OEM Platten sind und nur ein Jahr Garantie haben.
Mir so ergangen bei Cosmos. |
ibm hat das hdd geschaeft an hitachi verkauft - scsi platten sollen aber so viel ich weiss bei ibm bleiben
eine ibm ide hdd kommt bei mir nicht mal geschaenkt ins system |
weiss ja nicht wie die garantie bei IBM ausschaut (OEM-Version) aber gewährleistung hast auf jeden fall 2 jahre. (seit jahresbeginn)
lg woodz |
Zitat:
die GXP 75 serie war problembehaftet, ich habe allerdings noch immer zwei 307030 platten und die laufen ohne probleme. die fehler sind bei der neuesten serie sicher behoben. mir ist auch eine der "sehr guten" seagate barracuda 4 nach ein paar wochen eingegangen, komischerweise hatte ich persönlich noch nie ein problem mit IBM platten. maxtor kann ich auch empfehlen! |
@lom,
das ist kein gerücht, ibm gibt die plattenproduktion in die hände von hitachi. ist aber eigentlich kein problem, hat hitachi doch sowieso die meisten platten für ibm in lizenz gefertigt :-) aber das weiss kaum einer :-) auch ist hitachi bei den meisten hdd-entwicklungen oft als federführend zu bezeichnen. aber auch das weiss keiner :-)) mfg, randalica |
danke, wenn das ein profi sagt dann ist das natürlich was anderes. :cool:
(auf irgendwelchen websites kann man alles lesen, ist fast wie mit der bibel ;) ich seh wie gesagt bis jetzt keinen grund, von den ibm-disken wegzugehen. in der summe der eigenschaften sind es einfach die besten disken, die ich kenne. auch von der kompatibilität her. mir ist bis jetzt noch kein einziger nachteil aufgefallen, die die meisten anderen disken gehabt haben, die ich kenne. ich verwende die seit jahren und mit einer ausnahme laufen alle zuverlässig. außer wenn grade keine ibm lagernd ist, dann muss ich halt in den sauren apfel beissen, weil ich hab keine zeit permanent hin und herzufahren. sollte jetzt aus irgendeinem grund das große "festplattensterben" einsetzen, würde ich es mir natürlich auch überlegen. |
IBM 3 Stück,Seagate 3 Stück R.I.P :heul:
Hallo Leute
Ich hab einmal auch auf IBM HD geschworen !! leider sind mir in letzter zeit 3 stück einfach eingegangen ( hab die HD sogar aktive gekühlt !! ) von Seagate kann ich leider auch nichts bessers berichten ! ( 1/2 Jahr dauerbetrieb und jede 60 GB Seagate ist bei mir ingegangen oder hat probleme gemacht ( auch 3 stück ) Jetzt versuch ichs mal mit MAXTOR ( 4* 80 GB ) und einem Adaptec A2400 Raid controller ( im Raid 5 ) ich hoffe das mir diese config etwas länger erhalten bleibt PS.: eine Maxtor hab ich schon als reserve gekauft !! ( man weis ja nie !! ) :) :heul: |
@lom,
solche diskussionen entbehren meiner meinung nach mittlerweile komplett jeglicher objektivität, deshalb enthalte ich mich geflissentlich :-) ich hab hier zurzeit: 4*ibm 4*seagate 2*wd laufen, und mit keiner platte probleme. es gab und gibt und wird auch immer problematische serien von platten geben, ebenso wie problematische serien von boards, prozessoren, rams, vga, netzteilen u.a. ich persönlich favorisiere immer noch ibm, da mir in meiner mittlerweile doch langen zeit des nutzens noch keine ibm eingegangen ist, und ich hatte schon etliche :-) einzig maxtor kommt mir niemals in einen meiner rechner, was allerdings meine persönliche entscheidung ist. es gab von maxtor einige serien, die zu nichts anderem als zu maxtor-platten kompatibel war, und das über eine ziemlich lange zeit. mfg, randalica |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag