![]() |
digitalkamera verleih
möchte mir bald eine digitalkamera zulegen (dh. ich wähle aus, papa zahlt :D, soll neue familienkamera werden)
bevor ich >400 ausgeb, möcht ich mich von der fotoqualität (also auf fotopapier) und von von der bedienerfreundlichkeit überzeugen gibts solche kameraverleihgeschäfte in wien, die kameras für 1-2 tage verleihen (zu teuer sollts auch nicht sein ;)) auf den www.gelbeseiten.at hab ich sowas nicht gefunden |
Ich würde mal ganz uneigennützig die Lektüre der aktuellen WCM-Ausgabe empfehlen. Könnte sein, dass dir unser großer Digitalkameratest bei der Entscheidung hilft ;)
|
oh danke, hab ich ehrlich gesagt noch gar nicht gesehen (peinlich peinlich :rolleyes: :rolleyes: )
na dann werd ichs mir wohl doch noch zulegen :) |
Ist übrigens..
..kompliment an die wcm-redaktion ein toller artikel, vor allem für einsteiger..!
|
naja, so toll war der artikel dann auch wieder nicht!
|
aber um nicht nur zu motzen (hat bei euch -wcm- noch keiner was von zb. fuji gehört) hier noch einige links zum informieren.
http://www.digitalkamera.de/ http://www.dpreview.com/ http://www.imaging-resource.com/ viel spaß beim lesen! verleih? beim hartlauer hat's mal so eine möglichkeit gegeben. |
Zitat:
Und jetzt nicht sagen, das würde den Rahmen sprengen. Ich hätte ein paar Einleitungen (Wieviel MB für wen, Technik der Cams, etc.) gebracht - also Rahmeninfos - und den Vergleich tabellarisch dargestellt. Evtl. könnte ja noch der Testsieger jeder Klasse zusätzlich hervorgehoben werden. Ciao Oliver |
ich muss oli zustimmen!
für eine wirklich großen vergleich waren zuwenige kameras aus dem unteren (2 MP) bzw. mittleren (3-4 MP) preis- bzw. auflösungsbereich dabei. so toll es auch ist zu lesen wie toll die 5 MP-kameras sind wäre es halt aussagekräftiger gewesen, wenn mehr modelle für den ONU dabei wären. persönlich hab ich die IXUS-serie sowie die kompakten powershots (s30, s40) von canon sehr vermisst. es müssen ja nicht unbedingt alle kameras ausgiebigst beschrieben werden. es reicht, wenn die produkte kurz vorgestellt werden und eine tabelle mit den technischen daten vorhanden ist. somit könnte man mehr vergleichen. sonst hat mir die artikel-serie ganz gut gefallen. ps: auch das nette photomodell ;) |
Zitat:
2,1 mp kauft doch keiner mehr. Hartlauer verleiht 1 tag alle seine kameras. |
hab mein wcm leider noch nicht in der hand, komme erst morgen oder am donnerstag nach wien, aber es ist schade das gerade diese canon modelle fehlen, auf die ich ein auge geworfen habe.:heul:
|
Zitat:
Die haben im Einsteigerbereich sehr wohl noch ihre Berechtigung. Habe mir selbst von ~ 1/2Jahr eine günstige c1-Zoom gekauft. Hat nat. ihre Schwächen (Weißabgleich, große Bandbreite in der Qualität- vonecht super scharfen und farblich stimmende Fotos bis hin zu sehr verwaschenen grobkörnigen) bin aber mit den meisten Fotos zufrieden und bereue auch den Kauf nicht. (Obwohl ich nat. gerne eine bessere hätte; nur da weiß ich noch nicht ganz genau welche meinen Vorstellungen und meiner Geldtasche am nächsten kommt.) Die Fotos können auch nie so scharf sein wie bei 4mp Kamera. na klar Darum m e i n e Anforderung an 2,1mp Kameras: *klein *3xzoom *günstig (z.Z.~300¤) *Qualität sollte bei min.85% der Fotos stimmen (ausborgen und viele Fotos machen(hell-dunkel innen-außen....) *mit der Handhabung sollte man auch zufrieden sein;) *wenn mögl. für normale Akkus geeignet |
caonon ist auch mir besonders ins auge gestochen, werd mich aber noch einwenig umsehen...
@ferry echt? gibts das mit dem hartlauer noch, auf der hp hab ich darüber nix gefunden, ich werd mal persönlich in einen hartlauer reinschauen... danke für den tip, werd jetzt im anderen thread gleich für ferry find ich toll voten........... mhm, neeee doch nicht :D :p |
Übrigens, ich habe mir vor ein paar Wochen die neuen Canon IXUS 330 gekauft.
2,1 MB, 3 fach optisches Zoom, sieht nicht nur gut aus, hat auch eine hervorragende Optik, ist handlich und sehr stabil aufgebaut. Es gibt einen automatik Modus, manuellen Modus wo Blende, Verschluß, Weißabgleich etc. eingestellt werden kann, sowie die Möglichkeit kurze Videos mit Ton aufzuzeichnen. Das einzige was mich gestört hat, daß nur eine 8MB CF Card mitgeliefert wurde. Die Treiberunterstützung für XP ist optimal und die Bildqualität ist ein Hit. Wenn Du natürlich vorhast, die Digiphotos auch auf Papier zu bringen, dann empfehle ich Dir mind. eine 3 MB Cam (z. B. Canon S- Serie) Übrigens beim Peluga war diese am billigsten (siehe www.geizhals.at). Ciao Oliver |
Mein Favorit ist gerade diese hier:
http://www.steves-digicams.com/2002_reviews/kd400z.html http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=63395 |
Übrigens: Dieses Geschäft verleiht auch Kameras:
http://www.orator.at |
Grüß euch!
Habe eine Canon Powershot A40, ist zwar "nur" eine 2 Megapixel Kamera, aber bin sehr begeistert von ihr! Hab mal probehalber Fotos entwickeln lassen - 10x15, 13x18 und 20x30 - bis 13x18 ist die Qualität ausgezeichnet, selbst bei 20x30 sieht man nicht viel Unschärfe! Sicher, bin kein Profi in diesem Gebiet aber für einen ONU ist die Qualität völlig ausreichend :) @Oli: hätte mich auch fast für die IXUS entschieden, bin dann aber draufgekommen dass der Mehrpreis gegenüber einer A40 fast ausschliesslich aufgrund der geringeren Größe und dem Metallgehäuse besteht - demgegenüber gibt es bei der A40 mehr manuelle Einstellungsmöglichkeiten :D John_Doe |
Ich hab mir auch vor 4 Monaten die Canon Powershot A40 gekauft. Damals
hab ich auch noch mit der Powershot S30 geliebäugelt. Die war mir aber dann doch zu teuer. Ich persönlich find die Bildqualität der A40 sehr gut. Ich brauch die Fotos hauptsächlich für´s Web. Ansonsten seh ich mir die Bilder am 19"er an. Da passt die Qualität auch. Wichtig waren mir Vorteile wie z.B. die manuelle Einstellung der Belichtungszeit und Blende. Größtes Plus ist die Möglichkeit der Auswahl der ASA (50, 100, 200, 400 haben nicht viele Digicams vor allem nicht um den Preis), somit kann man bei Dunkelheit trotzdem noch mit kurzer Verschschlußzeit knipsen. Nur kommt mir vor das die "Körnigkeit" bei ASA 400 noch schlimmer ist als bei analogem Filmmaterial. Übrigens hat der Niedermayer die A40 jetzt um 399.- EUR im Angebot. Ich hab damals noch 469.- EUR gezahlt. |
ja genau, die a40 ist bis jetzt mein favorit, gibts schon um 366,- beim goldadler
jetzt hab ich mir aber auch noch digicams angeschaut (sony) vielleicht wird die kamera vergessen und gleich ein camcorder gekauft... bei einigen sony's gibts auch die funktion des fotografierens, hat das jemand und ist das was anständiges oder nur eine blödsinnige spielerei, so wie das videoaufnehmen mit digitalkameras? sonst könnt man ja gleich beides miteinander verbinden :) |
Kannst bei normal teuren Camcorder vergessen - die haben meistens eine Auflösung von 800.000 Pixel, etwas teurere gerade mal 1,5 MPixel - ist also genauso eine Spielerei wie bei einer Digicam die Filmfunktion...
John_Doe |
Die Sony würd ich mir deshalb schon nicht nehmen weil die eigene
Speicherkarten haben. Und so eine Insellösung will ich nicht. Dann muß man wieder teures Sony-Zubehör kaufen. Insbesondere wennst ein Kartenlesegerät oder z.B. einen Imagetank benutzen willst. Habe jetzt aber wieder gelesen das der Canon Support so schlecht ist. http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=63395 |
Digitalkameratest
Einige Bemerkungen zu den Postings:
Was die Auswahl betrifft, geht es manchmal auch darum, was an Kameras mit vernünftigem Aufwand zu kriegen ist. Nikon war diesmal echt großzügig, Canon enttäuschend zurückhaltend, andere Hersteller rückten gar nichts raus. Es gab ja verschiedentlich "Übersichten" in diversen Magazinen, wo halt Prospektdaten gedruckt wurden. Wir haben mit jedem Modell tatsächlich fotografiert und versucht, diesen Eindruck wiederzugeben. Mein Rat an jeden Interessierten: vor dem Kauf testen, so viel nur geht, denn die Unterschiede im Handling sind doch oft groß (größer als bei der reinen Bildqualität), und ob jemand eine einfache Kamera wie die HP 715 möchte, die mit die besten Bilder im Testfeld lieferte, aber kaum eine Einstellung außer Automatik zulässt, oder lieber doch selber mehr Kontrolle hat, kann man auch am besten im Umgang mit der Kamera feststellen. Als Gelegenheitskäufer oder Schnäppchenjäger hat man es schwerer, an ein Testobjekt zu kommen. Ich selber kaufe meistens beim gleichen Händler, der mir dafür Gelegenheit gibt, ein Objektiv etc. vor dem Kauf zu testen. Meistens lasse ich es mir reservieren, bis die Ergebnisse vorliegen, um auch von der Serienstreuung sicher zu sein, ein gutes Teil zu erwischen. Bei Digitalkameras geht es ja mehr um das Gesamtpaket, würde ich sagen. Und da kann man die im Thread schon genannte A40 von Canon echt positiv herausstreichen: kann ausreichend viel, ist sehr günstig, sehr schnell beim Speichern, sehr unkompliziert beim Fotografieren, extrem belichtungssicher, aber ob sie jedem so zusagt wie mir, lässt sich halt am besten im persönlichen Umgang feststellen. Wenn jetzt jemand sein favorisiertes Kameramodell vermisst oder findet, die Auswahl war zuwenig: ich war zirka eineinhalb Wochen mit drei Fototaschen und allen Kameras fotografieren, was mit dem Schreiben der Artikel etc. schon einen ziemlichen Aufwand darstellt. Mehr Kameras hätten weniger Info zu den einzelnen bedeutet, waren von den Herstellern auch nicht zu kriegen, bloß technische Infos zu geben oder einen Testsieger zu küren, war nicht unsere Absicht, weil das jeder für sich herausfinden muss, ob eine Kamera seinen Bedürfnissen entspricht. So war ich mit Kritik und Lob so zurückhaltend wie möglich, denn dass ich für mich herausgefunden habe, was ich kaufen würde oder nicht, muss ja dem Leser nicht in seiner Entscheidung helfen, und ein Testlabor zur Bewertung haben wir hier auch nicht aufgebaut. Im analogen Bereich verfolge ich Testberichte seit Jahren, habe Objektive etc. nach solchen Berichten gekauft, nach den ersten praktischen Aufnahmen wieder verkauft etc., mich über verschiedenste Bewertungen (auch über die Jahre hinweg beim gleichen Produkt) gewundert, vergeblich Auskunft eingefordert: das Augenmerk unseres Tests lag auf der Praxis, die Empfehlung heißt: selbst testen, wo möglich, und das Resumee: wer auf höchste Bildqualität wert legt, ist analog nach wie vor am besten dran. Gerhard Ringhofer |
Also der Test hat schon gepasst - Hut ab kann ich nur sagen, 19 Digicams auf Herz und Nieren zu testen :cool:
Für diejenigen die "ihr" Modell vermisst haben würd ich empfehlen auf einschlägigen Websites wie zB Digitalkamera.de oder in Fachzeitschriften nach Tests zu suchen! Das WCM ist ja noch immer vorrangig eine Computerzeitschrift, oder ;) John_Doe PS - mir ist grad aufgefallen dass beim Server die Uhr um eine Stunde nachgeht :rolleyes: |
das blöde an digicams ist eben noch immer die ausstattung, und dort meist der speicher. weil mit 16mb hüfpt man nicht weit. und der imagetank kostet dann genausoviel wie die kamera selbst,...
und wenn amn in urlaub führt und mit zelt und auto unterwegs ist hat man ein problem mit dem akku. gibts eigentlich autoadapter, damit man die kamera laden kann? |
Jup, gibt es. Und auch der Image Tank hat ja einen dabei.
|
Zitat:
mir gleich eine 128MB CF dazugekauft habe, hatte ich die noch nicht einmal in Benützung. Übringens hätt ich da noch eine 8MB CF I Karte zum verkaufen! :D :D |
Geht mir genauso - ich leg meine auch dazu ;)
|
Wenn wir genug Karten zusammenhaben holen wir uns jemanden aus dem
Bereich Elektronik, der lötet uns die dann auf 1 GB zusammen. Dann brauchen wir nur noch ein paar Leute die die "CF-Stange" halten die aus dem CF-Schacht aus der Kamera rausschaut. :D |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag