![]() |
Patch 777 Qualität?
Hallo,
bin ich nur zu blöd eine 777 zu fliegen, oder ist der Patch für die Tonne? Nach meiner Meinung wird der Autopilot vom FS2002 benutzt und nicht der eigene von PSS. Kann das sein, oder habe ich bei der Installation geschlafenß Es muss auch die Aircraft.cfg geändert werden, sonst fehlt NAV2. Das ist schon schwach. Gruß Roland |
777-200 Patch
Hallo
Anscheinend funktioniert dein Patch zumindest etwas,ich bekomme nur ein verschobenes Panel zu sehen. Habe ich da etwas falsch installier,bitte um einen Hinweis. Dank im voraus. mfg kurt |
OHOH!!!
Moin Jungs!
Ich habe mir euphorisch den Patch gezogen, aber noch nicht installiert! Euren Beschreibungen nach, werde ich das wohl dann auch noch verschieben, denn noch ´ne PSS Enttäuschung will ich mir ersparen! Oder soll ich es doch probieren!!??????????? Wenn ich es probieren sollte, poste ich meine Erfahrung damit in diesem Ordner!!!! Gruß ________ Patrick |
Falls jemand nen Autoland hinbekommt, oder die Kiste nicht schon 150 nm vor dem Airport der Meinung ust sinken zu müßen, kann er ja mal was schreiben.
Und wenn PSS nen Fullsim rausbringt und für 50€ in der Box verkauft, ich kaufe von denn absolut nix mehr! |
Hallo
Ich glaube PSS braucht mal selber einen Patsch.Von PSS werde ich nichts mehr kaufen.Kein Mensch blickt da noch durch vor lauter Patsches. Wenn ich da an meine PIC767 denke muß ich nur noch lachen.Wie viele verbesserungen gibts eigentlich für 777+747+320? Gruß Tommi |
PSS777
Hey Zusammen,
könnte mir vielleicht jemand mal etwas datailierter erklären wie ich diesen angeblichen Patch installiert bekomme? Ich bin wie folgt vorgegangen! Die 777 von der CD in FS2000 installiert! Oder gibt's eine Möglichkeit sie direkt in den 2002er zu integrieren??? Ich wüßte nicht wie, die Installationsroutine hat nur den FS2000 PRO zur Auswahl!!!! Danach FS2000\gauges\PSS-777.gau in FS2002\gauges kopiert. Anschließend FS2000\aircraft\PSS-777pro in FS2002\aircraft kopiert. Danach FS2000\aircraft\PSS777 (meinen ausgewählten Flieger) in FS2002\aircraft kopiert! Ok, danach die GAUGES und PANEL.cfg vom Patch ausgetauscht! AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAABER... Wenn ich den Flieger jetzt aufrufe, hat der weder Fahrwerk noch Leitwerke! Eine Meldung das einige Szenerien nicht gefunden wurden wird angezeigt! Im Cockpit herrscht totales Chaos! Ich kann nicht nach draußen sehen, und das ganze Teil ist verschoben! Könnte mir jemand helfen damit es funzt??? Herzlichen Dank im Voraus! Grüßchen vom Klaus :smoke: |
Ich warte mal auch lieber.
Thomas
|
Hallo,
bitte den Gauge-File nicht in Gauge/PSS-Gauge777, sondern in das Gauge-Verzeichnis direkt kopieren. Nicht vergessen, Scenery muss angemeldet werden, in scenery.cfg. Es muss also auch ein Verzeichnis mit Scenery im Aircraftverzeichnis sein. Panel und Sound befindet sich ja im Verzeichnis PSS-777Pro. Da machen die einen solchen Zirkus mit der Installation vom Airbus und dann sowas. Es bríngt halt kein Geld mehr. Gruß Roland |
Hallo,
hier werden einige Frage, leider nur in Englisch, beatwortet. Gruß Rolandhttp://ftp.avsim.com/cgi-bin/dcforum/dcboard.cgi?az=read_count&om=2620&forum=DCForumID3 0&viewmode=threaded |
Hallo,
sorry, funtioniert nicht. Roland Noch ein Versuch http://ftp.avsim.com/cgi-bin/dcforum...wmode=threaded |
PSS777 Patch
Hey Piloten,
ok, ich weiß jetzt warum es bei mir nicht funzt! Ich bin nicht im Besitz des PRO PANELS! Das heißt also, allen denen es ähnlich geht, können den Patch voll in die Tonne kloppen! Somit beweißt PSS uns mal wieder daß Abzokke bei denen an der Tagesordnung ist, denn das Panel kann man für 10 Pfund erwerben, ist doch riesig, oder? Obwohl ich bisher ein großer Fan von PSS Produkten war, steht für mich fest, ich werde NICHTS mehr von denen kaufen, denn nur durch Boykott kommen die Nasen von der Insel vielleicht mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurück und ziehen nicht solche Shows mit uns KUNDEN ab! Das mußte ich mal loswerden, bin stinkesauer! Grüßchen vom Klaus :mad: |
Hi,
habe gerade das Patch gesaugt.Dann muß ich in der Readme lesen nur für Panel V2.Geil!!!!5 MB umsonst gesaugt.Auf der PSS Page kein Hinweis (Natürlich!!!).10 Pfund=30 DM für das Panel.Wucher. Aber was ärgere ich mich.Geht sowieso nur mit Kreditkarte. Kann ich also die PSS 777 (=80 DM oder so)in den Müll kloppen. Toll.Danke PSS.Nie wieder PSS !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! MfG MB99 |
RE: Pro Panel
Also an dieser Stelle möchte ich PSS (ausnahmsweise)mal in Schutz nehmen.
Es sollte eigentlich klar, dass sie nur für die aktuelle Version des PSS Panels einen Patch bringen würden. Und das ist nunmal die V2/Pro Panel. Das wäre ansonsten ja so, als würde Microsoft noch einen Patch für Word Version soundso produzieren, obwohl eine wesentlich neuere Version schon länger auf dem Markt ist. Thomas |
By the way: Wie installiert man den Patch?
Ich habe ihn bisher nur runtergeladen, aber noch nicht reingeschaut.
Ich habe die 772 mit der manuellen Installationsanleitung im FS2K2 installiert. Kann ich den Patch darüberlaufenlassen, oder braucht er eine "frische" Installation der FS2000 Version der 772. Thomas |
PSS
Hey Thomas,
zu PSS schreib' ich jetzt mal lieber nix mehr! Wenn es mal so einfach ginge mit dem installieren! Von wegen "drüberlaufen" lassen! Es sind lediglich die GAUGE und PANEL.cfg auszutauschen! NUR, wohin die gepackt werden steht in den Sternen! Typisch PSS, laßt die User mal machen... Bye Klaus :ms: |
Klaus, die Installation selbst ist nicht das Problem. Propanel 2 vorrausgesetzt, befindets sich im aircraft Ordner ein Ordner namens Pss-777pro. Darin ist ein Ordner panel, dahinein packst Du die panel.cfg und überschreibst die alte. Die Gauge entpackst Du in den Gaugesordner und überschreibst die alte. Fertig!
Und nun viel Spaß beim fliegen. |
PSS777
Ganz lieb Alladin, für Deine Hilfe,
aber ich werde wohl NICHT in den Genuß kommen die 777 zu fliegen, denn ich habe dieses Panel NICHT! Grüßchen vom Klaus :smoke: |
PSS 777
Hi Leute,
jetzt muß ich auch mal etwas loswerden. A L L E hauen auf PSS herum. Kann es nicht auch mal an den sogenannten "User" liegen das die PSS 777 V2/Pro nicht fliegbar ist! Ich zum Beispiel habe bereits im Vorfeld, d.h. im November 2001 den Patch von PSS für den FS 2002 von der PSS-Homepage gesaugt, (einschließlich Installationsanleitung) und installiert. Es funzte! Zwar noch mit Einschränkungen, aber darum habe ich jetzt den Patch gesaugt und installiert. Habe zwar noch keine Autoland CAT 3 probiert, aber gemach, ich werde es versuchen. Ansonnsten geht der Vogel wie gewohnt in die Luft. Bis dann Robert R. aus Bonn |
777 soweit ok...
Hi folks,
ich bin zwar alles andere als ein PSS-Freund (denn mir gefällt weder ihre Art mit den Kunden umzugehen noch ihre seltsame A32x Patch-Politik). Dennoch muss ich sie hier mal in Schutz nehemen. Denn der 777v2 Patch funktioniert bei mir bislang reibungslos. Ich hab ihn in 30 Sekunden installiert und bislang keinerlei Probleme festgestellt. Der Vogel fliegt wie er es IMHO sollte. Auch die in den Threads beschrieben Fehler sind bei mir - bis jetzt - noch nicht aufgetreten. Ich werde die 777 noch mal richtig durchtesten und falls mir was auffällt frank und frei das Gegenteil behaupten :D |
@Alladin
Danke, das Du hier die Installation erklärt hast.
Also ist der Patch tatsächlich nur fürs Panel und das eigentliche Problem der 772 im FS2K2, nämlich die Macken im Flugmodell sind nur über die inoffiziell zu beziehende *.MDL zu beheben. Oder liege ich falsch? Thomas |
Nee, es gibt auch einen neuen Airfile. steht so ziemlich ganz oben im PSS-Forum (stand es zumindest vorhin noch) und den müßt Ihr Euch noch von Johann Dees Webseite runterladen, hat PSS netterweise vergessen.
Ob das Ding damit vernünftig funzt? Keine Ahnung, noch nicht getestet, ich baue mir gerade einen Flieger mit POSKY-MDL und PSS-AIR Carsten |
Hm...
Ich hatte mich eigentlich auch nur au das panel bezogen... ich hab das in der Posky laufen.
Hm, und wie ist der link zu John Dees Homepage? |
@CarstenB
Also war meine Vermutung korrekt:
Der "offizielle" Patch betrifft nur das Panel. Für das Flugmodell gibt es wieder mal was Inoffizielles. Das schlägt dem Fass echt den Boden aus!!!! Ein halbes Jahr warten auf den Patch und dann so ein Murks!!! Thomas |
Patch 777 Qualität
Hi Simmer.
Vielleicht ist mei Beitrag nicht angekommen. Ich muß hier mal etwas loswerden. ALLE motzen auf PSS herum. Kann es nicht etwa so sein , wie so oft, daß wir "User" unsere Hausaufgaben nicht machen. Z.B Readme lesen oder so!!. Ich zum Beispiel habe lange mit der PSS777 V2/Pro im FS2000 geübt. Zum Schluß hat es so la la geklappt. Es war keine Dreamfleet, OK, aber sie war im Rahmen unserer Fähigkeiten fliegbar. Auch mit FMC! Nun habe ich mir den FS 2002 Pro zugelegt. Sofort hat es ein Patch für den PSS 777/V2Pro bei PSS gegeben, den ich gesaugt und installiert habe. Readme lesen, hier waren einige händische Eingaben zu tätigen. Und siehe da, es funzte wie im FS 2000, mit allen bekannten Vor-und Nachteilen. Wie gesagt keine Dreamfleet! Nun habe ich den neuen Patch gesaugt und installiert, ich habe noch keine Bugs entdeckt. Eine CAT 3 Landung habe ich noch nicht versucht, werde ich nachholen. Da ich Airbus-Fan bin habe ich dem nicht soviel Gewicht beigemessen. Ansonsten fliegt die Mühle für meine bescheidenen Kenntnisse, ich bin im richtigem Leben PPL-A Pilot, recht annehmbar. Dies wollte ich mal loswerden, happy landings aus Bonn Robert R. |
@Robert R. Schmidt
Die Produkt und Qualitätspolitik von PSS ist hier bereits vor Monaten ausführlichst diskutiert worden.
Ich möchte die Diskussion nicht wiederholen. Meiner Meinung nach ist es Aufgabe des Software-Herstellers dafür zu sorgen, dass sich sein Produkt einfach und ohne manuelle Eingriffe des Käufers installieren und benutzen liegt. PSS hätte zuerst seine bestehenden Produkte für den FS2K2 lauffähig machen müssen, bevor es sich dem Abschluss des Bus-Projektes gewidment hätte. Das ist man seinen Kunden einfach schuldig: Man sorgt erst dafür, dass etwas funktioniert und widmet sich dann neuen Produkten wenn man für Beides nicht gleichzeitig Kapazitäten hat. Das Debakel mit dem Bus (auf den ich mich übrigens auch sehr gefreut hatte) war dann nicht genug. Jetzt nach einem halben Jahr bringen sie endlich den 772-Patch und der ist dann noch nichtmal vollständig. Panel im Patch, Airfile hier downloaden. Du hast Recht Robert Deine Argumentation will bei mir nicht ankommen. Thomas |
So, aller guten Dinge sind drei, also hab ich es noch mal versucht.
Nachdem PSS heute auch schon bemerkt hat das bei der unofficial FDE nicht die individuellen airfiles und cfg's dabei waren, habe ich die noch mal geladen und noch einen Versuch gestartet. Die 777 startet ganz normal, hat beim LNAV leichte Schwierigkeiten, aber nicht der Rede wert. Den VNAV kann man aber vergessen. Wer es versuchen möchte, ich habe folgende Route gewählt. EDDP-DP530-DP531-DP532-DOLIT-RELKO-BAY-RDG-SBG-CHIEM-GASNA-RTT-LOWI Dazu begrenze ich den Decent auf 9500ft bei RTT, so wie es die Karten vorgeben. Die PSS ist nun der Meinung das sie dafür ca. 145 nm vor Lowi sinken muss. Das ist eindeutig zu früh und entsprechend ist es unmöglich über den Bergen zu landen. Vielleicht kann es ja mal jemand versuchen. @Robert, ich behaupte jetzt mal das ich weiß wie man ein Flugzeug installiert und notfalls entsprechen anpasst. Hier habe ich die Standart Variante gewählt und die geht nicht richtig. Es kann natürlich sein das Du so fliegst wie es Dir das FMC vorgibt, ich möchte aber so fliegen wie es mir die Karten vorschreiben und dazu muß das FMC machen was ich will. Aber versuche doch mal, ob Deine 777 auch wie gewohnt runtergeht, so wie ich oben beschrieben habe. Hoffentlich gehörst Du dann nicht zu uns Usern die es nicht können @Thomas, es wird nur das Panel modifiziert, sonst nix und entsprechend ist nun wohl auch die Wirkung. Was ich auch richtig toll finde ist die Installation. Für Leute die sich mit dem Eingemachten das FS nicht auskennen ist es richtig toll. |
@Alladin
Nochmals Danke für die Selbstversuche.
Thomas |
PSS777-Patch
@Grelli
Wer lesen kann hat mehr vom Leben! Sieh mal in dem txt.File nach, da steht´s echt drin! Gauge-File ins Haupt-Gaugeverzeichnis vom 2002 und die Panel.cfg der 777 mit dem neuen File(nach vorheriger Sicherung)überschreiben. :D |
Lieber Mattes,
danke, aber stell' Dir vor, ich kann lesen, doch nützt mir das alles nix, ich habe das Panel nicht, daher... vergessen wir das Ganze!
Bye Klaus :smoke: |
Hallo liebe Simmer !
Dank Jens (Alladin) seiner Hilfe läuft die Boeing 777 von PSS nun auch bei mir und sie hat sogar ein Fahrwerk, sowie ein Höhen,- und Seitenruder :D Was ich bei einem ersten kurzen Flug rund um EDDF festgestellt habe (ohne VNAV und LNAV) ist, daß ich am OBS Selector nur 10ér Schritte einstellen kann (re/li MT) und das sie einem den Schnellverstellmodus am Boden ( wenn auch nur 1Kts) sehr übel nimmt. Sie geht dann nähmlich anschließend sofort ab wie eine V1 aus dem Stand!!! Sonst bin ich von dem Panel (habe es heute erst installiert) doch etwas beeindruckt. Sogar der FMC ist nun wesentlich umfangreicher zu bedienen, kommt aber natürlich an PIC 767 nicht heran. Die Landung habe ich dann per Autoland auf die Rwy 07R durchgeführt, was sie auch fast tadellos hinlegte (vielleicht etwas zu früh, aber auf der Rwy). Also allen Entnervten hier, die noch mit den Tücken des Objektes zu kämpfen haben, sei gesagt, Kopf hoch !!! MfG Frank ;) |
Moin! Das Problem mit der Schnellverstellung lässt sich wie folgt lösen.
Wenn die 777 abgeht wie eine V1 nach dem zurückschaltest, dann zieht mal die Handbremse an und noch viel wichtiger, drückt F1 wenn sie positioniert ist. P.S. ...ist das nicht ein Bombenwetter zum freihaben:D |
Tja Leute ...
es bewahrheitet sich mal wieder die alte Weisheit aus der Wirtschaft: "You get what you pay for". Was habt Ihr bezahlt für das Update? Nix, Was bekommt Ihr dafür: Auch nix. Zitat:
Dass das jetzt so hingehudelt aussieht ist nicht überraschend. Zum einen sollte sicherlich der Aufwand minimal ausfallen, zum anderen ist garantiert wieder eine ordentliche Endkontrolle dem öffentlichen Druck nach dem Release zum Opfer gefallen. |
@Martin Georg
Das ist überhaupt kein "Kappes"!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das ist meine Ansicht und Du kannst gerne eine andere haben. Deshalb ist die Meinung eines Anderen noch längst kein "Kappes". Und ich wäre jederzeit bereit gewesen für den Patch auch zu bezahlen. Aber wenn man etwas macht, dann macht, dann sollte man es richtig! Übrigens: PSS hat gestern abend wieder mal nachgelegt und eine neue Version des Patch mit FDE und weiteren Panel-Fixes gebracht. Thomas |
... und im Übrigen ...
...hat sich PSS für den Bus alle Zeit der Welt genommen und der Launch ist auch ziemlich in die Grütze gegangen.
Thomas |
Moin Martin!
Ich gebe Dir in jedem Punkt recht, ob es nun Kappes ist, sollte man aber jedem selbst überlassen. ;) Allerdings tut sich PSS damit gerade in der jetzigen Situation absolut keinen Gefallen. Die Gläubigen werden immer weniger... Warum sind die eigentlich zu selbstherrlich um mal bei der Konkurenz zu schauen wie es geht. DF ein Patch und die Kiste läuft im 2002. PIC ein Patch und die läuft im 2002, so gut wie keine andere. Beide Patches auch für lau aber absolut funktionierend. Beide Patches kamen mit Dummiefreundlichen Installationroutinen daher. Bitte nicht falsch verstehen, ich mags auch lieber bequem. PSS weiß erst nach einem Tag das vielleicht auch neue FDE her müßen, diese wiederum kommen dann von einer unofficial Site. Wenn man sich das PSS Forum anschaut, fragt man sich auch wer hier was von wem will. Dagegen ist der Ton der DF Leute und solcher die es mal waren, fast schon familiär. Entsprechend ist dann auch der Ton der User. Der Airbus war das lang ersehnte Highlight, nun steht nix mehr großes an, was die Masse unbedingt will. Mal schaun was nun aus PSS wird... |
@Alladin
Genau meine Meinung!!!
|
Thomas, weil Du den Bus hier noch ansprichst, mal ganz nüchtern betrachte, ist das alles doch nur möglich weil es der Erste und Einzige ist.
Genaugenommen ist es eine Frechheit. Wieviele Patches gab es eigentlich schon? Wieviel hat das einen nicht Flatrate User nun schon gekostet, zusätzlich zum Anschaffungspreis? Wieviel wird noch kommen? Wenn ich mir überlege, wir würden unseren Zahnersatz so rausgeben, nach dem Motto ..tragen sie ihn mal, dann schaun wir wie er passt.. Dann hätte ich nicht nur die nächsten Tage sondern sehr viel länger frei.... |
@Alladin
...genau und was mich besonders stört ist die auch von Dir angesprochene Arroganz der PSS-ler.
Thomas |
Leute,
es ist "Kappes". Es gibt kein Anrecht auf einen FS2K2 Patch für die B777, das ist nunmal so. Egal ob mit oder ohne Bezahlung. PSS "muss" gar nix, es gibt keine Verpflichtung. Aber diese Meinung wird mit einer Vehemenz immer wieder geposted, dass man da wirklich nur noch diese Bezeichnung für verwenden kann. Das Argument mit der Dreamfleet B737 lasse ich so nicht stehen. Das Produkt erschien im Juni 2001, und zwar in einem absolut unfliegbaren Zustand. Bis zum "Final Patch" Mitte November 2001 war die Maschine im automated flight überhaupt nicht zu gebrauchen. Dass damit auch ein FS2002 Update einherging, war eher ein Abfallprodukt und ein Zugeständnis für die Tatsache, dass der Flieger im FS2000 nie sinnvoll zu gebrauchen war und inzwischen halt der FS2002 der Standard wurde. Dass Wilco die B767 kostenfrei gepatcht hat, ist auch ziemlich verwunderlich. Ich vermute dahinter aber auch keine Mildtätigkeit, sondern schlicht und einfach die Tatsache, dass Wilco derzeit immer noch kein einziges echtes FS2002-Produkt hat. Was bleibt ihnen also anderes übrig, als mit so einer Aktion noch einige FS2002 User anzuziehen??? Das Verhalten von PSS in deren Forum gibt schon zu Stirnrunzeln Anlass, das stimmt. Aber wer das Dreamfleet Forum genau gelesen hat, der konnte entsprechende Ansätze auch bei Lou Betti in den Wochen nach dem DF737 Release feststellen. Man merkt halt immer wieder, dass das Leute sind, die das als Nebenberuf machen und "Customer Relationship" nicht richtig leben. Und man darf auch nicht verhehlen, dass die Attitüden mancher User wirklich nur noch schwer erträglich sind. Aber das wichtigste nochmal zum Schluss: Man muss sich endlich mal von der Vorstellung verabschieden, dass man mit einem 80DM/40€ Produkt ein lebenslanges Anrecht auf immer neue Updates erwirbt. Wirtschaftlich gesehen ist das Gift für jeden komerziellen Entwickler, und eigentlich ist es sogar innovationshemmend. Wir könnten jetzt bereits die German Airports 4 haben, wenn das GAP Team nicht die ganze Zeit mit Updates beschäftigt gewesen wäre (etwas überspitzt formuliert). Und gleichzeitig hätte das auch anderen Entwicklern die Möglichkeit eröffnet, sich auf diesem Feld zu profilieren. Ich bin mir fast sicher, Simflyers hätten längst ein EDDF für den FS2002 gemacht, wenn die GAP2 nicht angepasst worden wären. |
Hi Martin!
Was meine Meinung betrifft, so geht es mir NICHT um die Kosten für einen Patch, sondern um die Qualität! DF und der 2000 das ist wahr, aber selbst da waren noch nicht mal die Hälfte Patches notwendig wie bis jetzt für den Airbus. Für einen PIC Patch hätte ich auch ohne zu murren bezahlt, da anzunehmen war das er läuft. Für gleiches von PSS würde ich nicht einen Pfennig geben, mit gutem Grund. Wie gesagt, mir geht es hier nicht um's Geld sondern was ich dafür bekomme. Was den Lou angeht, so hast Du schon recht, nur waren wir in der damaligen Zeit doch recht ungerecht und ungedultig. Bei PSS ist dieser selbstgefällig-arrogante Ton Tagesordnung. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag