![]() |
welcher drucker?
hy!
suche für jemanden einen farbdrucker. was würdet ihr mir empfehlen? preisvorstellung: ~100€ bis 140€ was haltet ihr vom epson c60? mfg |
canon s400 //oder s500/520 kosten aber ein bischen mehr.
|
hp 940C
|
In der Preisklasse um die 100.- ist der Epson C60 ungeschlagen.. schon mehrfach für Kunden gekauft.. schnell und keine Probleme.. Druck sehr gut..
|
Also ich geb Epson meine Stimme, obwohl ich mit meinem derzeit druckporbleme hab, aba da bin ich glaub ich selbst schuld...hab das ding über 2Jahre nicht verwendet, und da kann schon sein dass so manche Teile von alter druckerfarbe verklebt sind, wenn man nicht ordentlich wartet so wie ich :)
PredeX |
Zitat:
Bei HP z. B. muß man die Patronen tauschen und hat dann auch einen neuen Druckkopf. Wir hatten z. B. in der Firma das Problem, daß einige Leute, welchen einen Epson als Arbeitsplatzdrucker hatten, diesen kaum verwendeten, und dann alles verklebt war. Selbst eine intensive Reinigung konnte kein klares Druckbild mehr erzeugen. Ciao Oliver |
hy!
danke für die tipps! es wird wahrscheinlich ein hp werden! ;) mfg |
Zitat:
ich hab derzeit einen lexmark z42, da würde mich eine neue patrone 3€ weniger kosten als der drucker... |
Mit einer HP Patrone reicht man halt auch weit über 1000 Seiten.
|
aber vorher schauen welche patronen zu verwenden sind.
druckst du mehr, so zahlt sich oft schon aus diesem grund aus einen etwas teureren drucker zu nehmen. zb patrone schwarz hp940: 25 ml patrone schwarz hp960: 42 ml aber beide kosten ~ gleich viel |
hp oder lexmark
sind meiner info nach diejenigen, bei welchen mit den patronen gleichzeitig der druckkopf getauscht wird - bei nicht übermäßigem einsatz sicher auch kostenmäßig vernachlässigbar ich persönlich habe jedoch mit den diversen hp´s schon einige probleme gehabt und bin deshalt auf lexmark umgestiegen - bei denen gabt´s außer den etwas höheren betriebskosten dafür keine ausfälle oder problem... dürfte jedoch einer der wenigen sein, die negatives über die qualität der hp´s schreiben... vielleicht werden die anderen ja irgendwie von seitens hp besänftig? |
Nein, werden wir nicht.
Es ist halt so dass ich keinen Besitzer eines HP mit Problemen kenne. |
|
Zitat:
qualität? die treiber sind ärgster schrott, printserver geht nur über lokale lpr boards ohne tägliche spooler abstürze. das trum ist nach 5000-7000 seiten schon absolut schrottreif und wird am besten gleich weggeworfen weil ne reperatur weit teurer ist wie ein neuer. das schlimme ist das canon zwar bessere treiber hat und recht "einfach" nachfüllen geht, aber genauso nach 5000-7000 seiten zum werfen ist. fazit: in ner firma kauft man nur farblaser ;) |
ich glaub nicht das der nasenbär sich einen laserdrucker (schon gar keinen farblaser) leisten wird. aber in einer firma ist ein laserdrucker natürlich pflicht.
|
Ich habe einen 970CXI, die Seitenanzahl wird auch im Drucker selbst mitgezählt :D
Er hat übrigens schon ~12 000 Seiten auf dem Buckel und druckt noch wie am 1. Tag :) :) |
Wie zählt der HP970Cxi die gedruckten Seiten mit?
Kannst du mir das erklären? |
Frag mich nicht, wie er das macht.
Aber man es ablesen wenn man die On Taste gedrückt hält und 4x auf Fortfahren drückt. :) :) :) Sollte bei anderen Druckern der Serie auch funzen. Mein derzeitiger Stand: 12 223 Seiten. Steht dann unter Total Engine Page Count: xxxxx |
HP sind sehr gut und schnell. Mein Vater schwört drauf.
Ich habe seit Jahren einen Epson 670 und hab mir wieder einen Epson (1270) gekauft. Wer viel druckt so wie ich sollte schauen, ob es alternative Anbieter für Druckertinte gibt. Beim Epson erzielt man mit KMP-Tinte die schönsten Ergebnisse, kostet die Hälfte der originalen. Bei HP wird es nicht so viel billiger gehen - eben wegen des Druckkopfes. |
hy!
wie schon erwähnt wurde ist ein laserdrucker für mich kein thema! leider! :D ist ein hp geworden! :) danke nochmals für die vielen tipps! mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag