WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Designer Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=61)
-   -   gmax, gear und nicht-gefallen tun sich zu bewegen... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=55915)

Andragar 09.05.2002 14:36

gmax, gear und nicht-gefallen tun sich zu bewegen...
 
Ich habe in GMAX eine Art Gear produziert, entsprechend benannt, die Animation erzeugt und in GMAX funktioniert das auch prima. (Verschieben des Sliders.) Nur im Flusi tut sich beim Gear überhaupt nichts... Was habe ich vergessen?

Edmund 09.05.2002 15:28

was soll sich den tun? einfahren oder federn?

Andragar 09.05.2002 18:29

Ganz einfach: Es soll beim betätigen des Gears ausfahren und beim nochmaligen Betätigen wieder einfahren.

Aber es tut sich nichts.:(

sergio 09.05.2002 22:56

1. Im nächsten FXP kommt eine sehr ausführliche Anleitung über Animation mit gmax.

2. Wenn das Bauteil korrekt benannt ist, die Animation in gmax funktioniert und in MakeMDL das Kästchen "No Animation" deaktiviert ist, könnte es sein, dass dein Flieger einfach kein einziehbares Fahrwerk hat. Der Eintrag dafür in der AIR-Datei hat in FS2002 keine Bedeutung. Ausschlaggebend ist, ob in der AIRCRAFT.CFG in der Sektion CONTACT POINTS die Zeit für das Aus- und Einfahren angegeben ist. Steht hier 0, betrachtet FS2002 das Fahrwerk als starr.

Andragar 10.05.2002 07:31

Ja, das kann es sein... Die Zeit wird auf Null stehen.

:)

Im Prinzip will ich kein Gear (ist ja auch ein Flugboot) sondern wollte die Gear-funktion anders Nutzen. Ich habe es vorher mit den Störklappen probiert, das hat aber auch nicht funktioniert. Meine Wurfantenne ist einfach nicht ausgefahren. :(

Aber ich will das mal mit der Zeit probieren.

Andragar 10.05.2002 07:32

@ sergio zu 1)

Hab ich dir schon gesagt dass ich die liebe? :D

sergio 10.05.2002 07:47

Für die Störklappen gilt ähnliches: Der Eintrag Spoiler in der AIR-Datei hat keine Wirkung. Ausschalggeben ist, dass es der Winkel für die Öffnung angegeben ist. In der AIR-Datei ist es in Radianten, in der AIRCRAFT.CFG in Grade.

sergio 10.05.2002 07:50

Mensch, die Grammatik-Einheit meines Gehirns ist heute nicht hochgefahren! Bitte entschuldige die vielen Grammatikfehler im vorherigen Posting.

Andragar 10.05.2002 08:09

Hihi... auch kleine Korrektur von mir:
... ich dich liebe?
:lol:

Bin selbst noch nicht richtig wach...

Hmm... das mit der Zeit hat leider nicht (noch nicht?) gefunzt. Ich hatte den Wert direkt in der .cfg eingetragen. Ohne den Editor zu benutzen. Den Spoiler hatte ich eigentlich eingetragen. Irgendwo ist da ein Denkfehler bei mir. *snief*

Andragar 10.05.2002 08:24

Eins noch... wo kann ich eine Liste mit den Benamungen der Bauteile finden? Bisher suche ich mir die aus den Beispielmodellen heraus.

Andragar 10.05.2002 13:02

Geeeht nicht...
 
:heul: :heul: :heul: :heul:

Sooo... diesmal bin ich ganz systematisch vorgegangen. Die Spoiler aus einem funktionierenden Beispiel heraus kopiert und mit meinem Modell vereint. Dann exportiert und ausprobiert: Spoiler funktionieren.
Dann einen der Spoiler entfernt und durch ein anderes Object ersetzt. Benamung des neuen Objektes wie das alte.

Neues Objekt selektiert, "Animate" gedrückt, slider auf 100, Objekt verschoben, "Animate" deselektiert. Animation auspropiert, läuft. (Sammt der alten noch existerenden Spoiler.)

Dann exportiert und im Flusi ausprobiert:
Die alten Spoiler funktionieren, das neue Objekt nicht, es verweilt gelangweilt auf der Stelle. :heul: :heul:

sergio 10.05.2002 17:56

Die komplette Liste steht im MDL-SDK. Dabei ist auch eine neue Version von MakeMDL.

Das Parent-Part des Fahrwerks (also das Bauteil, das für die Rotation des ganzen Fahrwerks zuständig ist) muss c_gear, r_gear oder l_gear heißen. Nur dann funktioniert die Animation auch in FS2002. Die Child-Parts können auch anders heißen.

Andragar 11.05.2002 10:48

Parent-Parts????... Ich glaube langsam weiss ich woran es liegt. Jetzt muß ich wohl herausfinden was es mit 'Parents' auf sich hat. ;-)
Gruppieren kenne ich ja.

Andragar 11.05.2002 12:39

:rolleyes: Ok, die 'Parentparts' sinds auch nicht.

Aber ich habe die Ursache gefunden. :(

Man kann für die Flugzeuge nur Rotationen verwenden, stimmts? :confused:

Und ich fummel mir hier einen ab und will meine Größenänderung und Positionsänderungen sehen. :mad:

Meine Wurfantenne kann ich wohl vergessen. Mit Rotationen läßt sich da wohl nichts machen. Ich denke man kann so Teile auch nicht Sichtbar/Unsichtbar schalten, stimmts?

Alles in allem eine einzige Enttäuschung :heul:

Dabei hat die s51 auf der freefaredesignergroup page sich bewegende Türen die nicht nur rotieren. :confused:
Ich vermute das klappt bei denen nach der Kompilierung auch nicht?

Andragar 11.05.2002 12:42

Hä? Das klappt mir der Tür bei denen... :confused:

sergio 11.05.2002 13:49

gmax bietet unzählige Animationsvarianten, aber FS2002 bzw. MakeMDL akzeptieren nur Rotationen und linare Bewegungen. Vergrößerungen oder Verkleinerungen (mit SCALE) funktionieren nicht.
Komplexe Bewegungen (z.B. Fowler-Klappen, die sich nach hinten bewegen und nach unten rotieren) erzeugt man durch Kombination von einfachen Bewegungen. Jetzt müsste hier mein Taxt für die nächste FXP-Ausgabe hier kopieren...

Andragar 11.05.2002 18:31

Danke. :D Ich merke gerade, die nächste FXP ist wieder mal Pflicht auch für alle Nichtabonenten... gibt's die eigentlich? *grins*

Jetzt hab ich auch eine Bewegung hinbekommen. (MakeMDL warnt ja bei Vergrößerungen dass das nicht möglich ist.)
Ich frag mich nur was ich vorher falsch gemacht habe. So spielt halt das Leben.

DonPanoz 11.05.2002 19:14

Tschuldigung, wenn ich armseliger Designanfänger mich hir nochmal einmische. Ich las bei Sergio: MDL-SDK
Etwas zu kryptisch für mich. Also nochmal für mich Langsamdenker: wo kann ich eine Liste bekommen, die alle Bauteilbezeichnungen zeigt welche man in Gmax verwenden muss?
Woher kann man den MDL-SDK beziehen? Was ein SDK ist, weiß ich als aufmerksamer FXP-Leser natürlich. Ob ich draus schlau werde ist eine andere Sache.

Danke für Eure Geduld und die vielen Antworten, die ich bisher von Euch schon auf meine Fragen erhalten habe.

sergio 11.05.2002 23:07

MS hat mittlerweile einige SDK herausgebracht, darunter auch einen SDK über MakeMDL. Es enthält ein Word-Dokument und eine neue Version von MakeMDL.

Im Dokument sind die Namenskonventionen aufgelistet, die MakeMDL braucht, um Animationen korrekt wiederzugeben und Schäden darzustellen. Darüberhinaus gibt es Informationen über die Namenskonventionen für gmax-Materialien und für LOD (Level of Detail).

Das meiste davon war schon bekannt, aber eine offizielle Bestätigung ist nicht schlecht. Leider sind die Erklärungen, wie man bestimmte Effekte und Animationen erzielt, sehr dürftig.

Die neue Version von MakeMDL ist gut, aber kniffelig. Besser ist, man benutz sie erste bei einem neuen Projekt.

Der SDK bekommt man hier: http://zone.msn.com/flightsim/

Andragar 12.05.2002 09:47

Add:

Natürlich hatte ich Trottel die SDK schon länger, hatte das neue MakeMDL auch gleich ausprobiert gehabt und über mein Problem (die verschobene Drehachse der Propeller) in einem anderen Thread schon berichtet. Nur das ich mir mal genauer die Dokumente angeschaut hätte :rolleyes: muß wohl irgendwie unter gegangen sein.

Was soll an der neuen MakeMDL kniffelig sein? Bzw. was ist besser?
Oder kommt das auch in der neuen FXP? :D

sergio 12.05.2002 13:16

Die neue Version ist schneller und fehlertoleranter. Sie bietet ausserdem noch mehr Optionen, u.a. das von dir erwähnte umkehren der Drehachsen. Wenn man nicht weiß, dass MakeMDL diese Option hat, hat man Probleme. Probleme verursacht auch die Art und Weise, wie MakeMDL bestimmte Maßstabeinstellungen interpretiert. Es kann passieren, dass das Model in Fs2002 unheimlich riesig erscheint.

DonPanoz 12.05.2002 13:37

Sergio, Du sagtest:

Der SDK bekommt man hier: http://zone.msn.com/flightsim/

Ich habe da alles durchsucht, aber nichts gefunden.

DonPanoz 12.05.2002 13:41

Hat sich erledigt. Ich hatte Tomaten auf den Augen :o

sergio 12.05.2002 20:12

Tomaten sind doch gesund!

Darth Mop 12.05.2002 21:13

heisst es nicht DAS sdk? :confused: Denn: der Artikel bezieht sich in diesem Fall auf das Wort "KIT" = Software Development Kit (oder wie das geschrieben wird) kit-> Das hmm schade dass ich kein Englisch Wörterbuch da hab :lol:

Andragar 13.05.2002 10:06

Dem Kit, Alter. Dem immer dem sein.

sergio 13.05.2002 11:05

Der (oder das?) Duden erlaubt beides: Das Kit oder der Kit.

Darth Mop 13.05.2002 12:33

achso

mike november 18.05.2002 21:19

mein Pfingstpräsent
 
@Micha:

Hi Micha, ich hab da was für Dich gefunden, "Ich weiß ja nicht ob Sie es schon wußten?"

Bitte schön...http://avionarg.itgo.com/Imagenes/Conoci3OP.jpg

http://www.museoscienza.org/AEREO/im...undsen_big.jpg

http://www.fortunecity.com/marina/he.../dorwvdl01.jpg

http://aviadoresonline.com/historia/plus03.jpg

Andragar 20.05.2002 22:14

Hey, klasse. Wo ist das denn her?

mike november 21.05.2002 07:56

Hi Micha,

gute Frage, hatte halt 'n bischen lange Weile auf meiner Pfingstsamstags Nachtschicht.
Wo ich die gefunden habe kann ich Dir so nichtmehr sagen, schau mal in die Eigenschaften.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag