WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Anti-Staub Spray? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=49998)

Groovy 17.03.2002 17:33

Anti-Staub Spray?
 
Ich ärgere mich alle paar Monate, wenn der Staub die Luftzirkulation im Gehäuse verschlechtert.
Gibt's sowas wie ein Antistaub/Antistatic -Spray, sodass Staubteilchen am Kühler, Netzteil, Monitor nicht mehr "hängenbleiben"?

maxb 17.03.2002 17:44

ich würd die Lüfter regelmäßig mit Pressluft reinigen, so an anschluss hat man doch als overclocker im wohnzimmer ;)

ich glaub' nicht, dass es da eine funktionierende Lösung gibt. ich weiß auch, dass bei sehr teuren ...ähhh ich sag mal "HF-Geräten" eine jährliche Lüfterreinigungsservice vom Hersteller vorgeschrieben wird

grüße
maxb

Groovy 17.03.2002 18:11

Naja wär schon toll wenn es solche Sprays gäbe...
Bin ich der einzige auf der Welt der auf diese Idee gekommen ist?? :D
Es müßte doch sowas in der Art schon geben.
Mit dem Spray wird eine staubabweisende (antistatische) Schicht aufgetragen, sodass gleichnahmige Pole (Staub und Material) voneinander wegstoßen, so ähnlich wie beim Magneten.

maXTC 17.03.2002 18:15

du kannst dein PC-inneres ja mit anti statik spray einsprühen, vielleicht hilfts... :D

Atomschwammerl 17.03.2002 18:15

pressluft rult
damit kannst alles entstauben:D

Groovy 17.03.2002 18:16

Zitat:

Original geschrieben von maXTC
du kannst dein PC-inneres ja mit anti statik spray einsprühen, vielleicht hilfts... :D
Und wo krieg ich diesen Spray?! :D

maxb 17.03.2002 18:17

solch sprays gibt's vielleicht eh, nur ob's funktionieren bei dieser anwendung...

so a spray würd' an dünnen leitfähigen film aufbauen und somit an potenialausgleich herstellen, natrülich muss da auch der lüfter mitspielen, aber die sind ja alle aus kunststoff.

Excalibur33 17.03.2002 18:21

Versucht es mal damit !
 
Pronto clean and dust Spray ist antistatisch, funzt zumindest am Monitor!
mfg Excalibur33

FendiMan 17.03.2002 18:42

Montiere Dir vor jedem Zuluft-Lüfter Schutzgitter mit Flies-Einlage, die sind ein sehr guter Staubfilter, damit reduziert sich das Problem Staub auf ein Minimum.
Datenblatt:
http://www.produktinfo.conrad.de/dat...tereinlage.pdf
Bezugsquelle:
http://www.conrad.at/cgi-bin/conshop/index.cgi
unter Haustechnik - Lüfter - Lüftungsschutzgitter (Seite 2)

maxb 17.03.2002 18:45

Zitat:

Original geschrieben von FendiMan
Montiere Dir vor jedem Zuluft-Lüfter Schutzgitter mit Flies-Einlage, die sind ein sehr guter Staubfilter, damit reduziert sich das Problem Staub auf ein Minimum.
[/url]

... und proportional dazu reduziert sich die Lüfterleistung !!!

da kannts Du gleich das gehäuse ganz abdichten :Dm am besten in plastikfolie einschweissen lassen ;)

FendiMan 17.03.2002 18:50

Blödsinn, entschuldige, aber die Leistung reduziert sich minimal, der grosse Vorteil ist aber, daß sich im Gehäuse weit weniger Staub ansammelt und damit die Komponenten sauber bleiben und die Wärme besser abgeführt wird. Zusätzlich kann man noch die Lochgitter vor den Lüftern ausschneiden (das Einzige, was den Durchzug wirksam verbessert), damit hat man einen stark verbesserten Durchzug und leiser wird es auch noch.

grizzly 17.03.2002 18:56

Solche Sprays gibt's auch bei uns im graphischen Gewerbe (Druckereien), vor allem in der Druckvorstufe.
Vielleicht fragst mal bei solchen Händlern nach.
Mir fällt jetzt nichts ein, vielleicht dieser www.bauer-bauer.com in der Hütteldorfer Straße in Wien aber das sind Großhändler, die an Druckereien liefern aber fragen kostet nix ...

grizzly 17.03.2002 18:59

http://www.bauer-bauer.com

maXTC 17.03.2002 19:47

anti statik spray gibts z.b. von sonax

ANTI-STATIK SPRAY

SONAX AntiStatikSpray verhindert zuverlässig elektrostatische Aufladung von textilen Polstersitzen und Teppichböden. Das Produkt überzieht die behandelten Oberflächen mit einem gleichmäßigen, antistatisch wirkenden Film. Mit angenehmer Duftnote. Farblos.

024 1260 Anti-Statik-Spray, 250 ml Pumpzerstäuber € 6,83

oder du nimmst gleich einen anti-staub spray :D

Buff Up Möbelpolitur und Anti-Staub-Spray. Zwei ideale Hilfen gegen den Staub, einfach anzuwenden und angenehm im Duft.
http://mypage.bluewin.ch/ami-life/ami/41reinig.htm

oder schau mal dahin: http://www.tetenal.com/daten/p033de.pdf
DUST SPRAY Staub verhindern, Staub beseitigen Bei der ... den Bereichen Optik, HiFi, Computer
und Video. Zur ... 52145 132 Lieferumfang Anti Dust Spray, mit fest ...

http://www.google.at/search?hl=de&ie...mputer&spell=1

http://www.google.at/search?q=anti+s...&oe=ISO-8859-1

aber pass auf, nicht dass du einen kurzschluss bekommst oder der staub kleben bleibt :D;)

Groovy 17.03.2002 19:54

Na also dachte ich's mir dass es sowas gibt. :D
Hab nur im Google (deutschsprachig) statik mit c geschrieben, daher hab sind keine gescheiten Ergebnisse herausgekommen...

maxb 17.03.2002 20:11

sowas setzt man aber "auf" oder "an" Geräten ein, aber ganz sicher nicht "in" elektronischen Geräten !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !

flocky 17.03.2002 20:13

aha...
und wenn ich jetz so ein plastikpackal im zimmer stehn hab, wo überhaupt keine luft mehr reinkommt, dann is das für die lüfter besser??
:)

maXTC 17.03.2002 20:17

Zitat:

Original geschrieben von maxb
sowas setzt man aber "auf" oder "an" Geräten ein, aber ganz sicher nicht "in" elektronischen Geräten !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !
ja eh :D

am besten und effektivsten sind sicher die filtermatten vor den gehäuselüftern. ein dichtes gehäuse vorrausgesetzt.

oder eine saubere umgebung, zum beispiel ein operationssaal, noch besser ein reinraum :D;)

Christoph 17.03.2002 21:23

Hallo zusamm´,
ich wär mit solchen Sprays in einem PC vorsichtig.
Einerseits wegen allfälliger Anlösung von Schutzlacken durch Lösungs- oder Treibmittel, andererseits heißt Antistatik, daß sich ein leitfähiger Film bildet, Vorsicht.
Wenn Du einen "Film" aufträgst kann es passieren, daß der, besonders unter Wärmeeinwirkung im PC, nicht wirklich trocken ist, sprich: der Staub bleibt erst recht haften und Du kriegst ihn dann noch schlechter weg.
Ein wirklich gangbarer Weg wäre den PC in einem Reinraum aufzubauen, einfach mit gefilterter Luft betreiben; wirkungsvoll aber sauteuer :p
Wie auch maXTC schreibt Filter vorsetzen.
lG
Christoph

maxb 17.03.2002 21:24

Zitat:

Original geschrieben von maXTC
am besten und effektivsten sind sicher die filtermatten vor den gehäuselüftern. ein dichtes gehäuse vorrausgesetzt.

ich würd' die filtermatten aber nur vor die blasenden gehäuselüfter montieren, damit die luft draussen schön sauber bleibt :D

Christoph 17.03.2002 21:59

zu @maxb:
wäre da nicht eingießen in Gießharz nicht noch besser??
Außen und innen bleibt alles sauber!

maxb 17.03.2002 22:01

Zitat:

Original geschrieben von Christoph
zu @maxb:
wäre da nicht eingießen in Gießharz nicht noch besser??
Außen und innen bleibt alles sauber!

oder zumindest mit PU-Schaum ausschäumen, geht schneller :D

Groovy 17.03.2002 22:02

Also so weit werd ich sicherlich nicht gehen! :D

maxb 17.03.2002 22:04

Zitat:

Original geschrieben von Christoph
zu @maxb:

;)

daytrader 17.03.2002 22:57

Wir (in der Firma) nehmen den Luftspray von:

http://www.green-clean.at/

die haben aber antistatische Reinigunsmittel.

grizzly 18.03.2002 09:11

Übrigens, das mit den Filtern kann ich nur bestätigen. Habe meiner Freundin vor 3 Jahren einen P166 zusammengebaut und vorne beim Einlaß einen Staubsaugerfilter zerschnitten, unlängst spielte ich ein neues BIOS auf die Graka auf, da mußte ich sie herausnehmen, der PC war innen "wie neu".
Bei meinem System habe ich 2 Einlaßlüfter und davor eine Filtermatte vom PC-Händler.

PsychoMAX 18.03.2002 09:35

hab auch luftfilter drinnen! funzt prima! und wenn es dir nur um den dreckigen lüfter geht, probiers mit antistatikspay für schallplatten!
aber luftfilter sind immer gut! du kannst zum beispiel welche vom dunstabzug nehmen, oder solche die es für staubsauger gibt!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag