WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Board und Grafikkarte (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=47943)

MagicMaxon 27.02.2002 23:02

Board und Grafikkarte
 
Hallo zusammen,
mir ist mein Mainboard und meine Grafikkarte (Kurzschluss im Netzteil) kaputt gegangen.
Meine CPU (Athlon TB 800) ist noch heil geblieben, und die will ich eigentlich auch noch eine Zeit behalten.
Meine Frage ist nun, ob ich mir ein richtig gutes Board kaufen soll, damit ich mir dann später (denke mal in einem Jahr) nur noch die CPU kaufen muss, oder ist in einem Jahr eh alles veraltet und ich kaufe mir nun lieber ein billiges Board und dann später alles neu.

Desweiteren bräuchte ich dazu dann auch noch eine Grafikkarte. Die sollte so bis 170 € liegen. Kann mir da vielleicht jemand was empfehlen.

Vielen Dank im voraus.

schlitzer 27.02.2002 23:24

also ich hab' das k7s5a von elitegroup. das board kostet ca. 70 euro, ist einfach zu installieren und ist absolut stabil. und dann in einem jahr kannst du dir dann alles neu kaufen, wenn dir dein system dann nimma reicht.

graphikkarte? ATI 7500 oder 8500 sollen gut sein. ich hab' noch deren vorgaenger, die ATI radeon AIW und bin sehr zufrieden damit.

hope this helps.

Alter 27.02.2002 23:46

Nach meiner eigenen Erfahrung rüstet man ein Billigsystem nach spätestens einem Jahr sowieso total auf/um. Mit besseren (meist teureren) Komponenten wirst du zumindest 2 Jahre zufrieden sein.

Tracker 28.02.2002 09:14

ATI suxx.. hol dich eine GeForce 2 Ti 64 DDR. Am besten von Sparkle mit 4ns für 121 €

enjoy2 28.02.2002 21:37

@tracker,

wie kommst du auf das, dass ATI schlecht sein soll?

Ich würde auch eine ATI nehmen.

Warum ?

ausreichende 3D Performance und besseres Bild

Manfred 01.03.2002 00:53

besseres Bild und bessere Performance + sympatischere Firma.
http://www.uebertakten.de/index.htm?...0/Radeon_1.htm

Faserschmeichler 01.03.2002 01:07

ATI rocks!

Phantomias 01.03.2002 01:47

ATI rult! :D

Manfred 01.03.2002 02:05

Ja genau, hier sind auch die meisten für Ati...
http://www.forum-3dcenter.org/vbulle...threadid=12942

kikakater 01.03.2002 05:32

+ 256MB SDRAM DIMM PC133 ArtNr. 3973 CL 3 // 3.3 V // 81.63 EUR

+ MSI 64MB StarForce8836 GeForce2-Ti ProVT ArtNr. 527
Retail // VIVO // 64 MB DDR-Ram / 4 ns
neue Modellbezeichnung: G2Ti Pro-VT
250 MHZ Coreclock &400 MHZ Speichertakt
Spielebundle Sacrifice // 2 Jahre Gar. 156.27 EUR

+ Elitegroup K7S5A SocketA SIS735 FSB266 ArtNr. 330
inklusive LAN-Chip!!! // XP-Tauglich
Für DDR &SD-RAM // Sound-On-Board
bitte den Speicherhinweis beachten !!!! 69.55 EUR
DDR-RAM und SD-RAM nicht gleichzeitig verwendbar, SDRAM 3.3 V

+ Gehäuse Bigtower ATX Calvin 511 blau PFC ArtNr. 4722
incl. 350Watt PFC-Netzteil 75.90 EUR, ein Bild vom Gehäuse: Gehäuse Bigtower ATX Calvin 511 blau PFC

Alles von der Firma e-bug, www.e-bug.de

Diese Konfiguration hält 5 Jahre: 2 Gründe: Geringe Anschaffungskosten, und hoher Nutzwert, weil kein VIA, kein RAID, kein USB2.0 usw. verwendet wird.

Meiner Meinung nach solltest Du nach der CeBIT 2002 spätestens (wegen dem dann noch niedrigeren Preis) auf einen AMD XP 1700+ aufrüsten. Mehr Mhz macht wenig Sinn, bei geringem Preisabstand zum höheren Modell 1800+ und den noch schnelleren Modellen ist es eine Frage des Stromverbrauchs und des Lärms zumindest. Gekühlt kann der Prozessor mit einem Arctic Super Silent 2000 werden (bis 1700+). Der ist in der Tat sehr leise. Es gibt auch einen Arctic Super Silent 2500 für schnellere Prozessoren.

Für die Preisfindung kannst Du folgende Voreinstellung verwenden: http://www.geizhals.at/eu/?

Du solltest Dir später eine kombinierte USB2.0 Firewire Karte zulegen, da dies die beste Lösung ist auf diese Schnittstellen umzustellen. Die Karte kannst Du unabhängig vom Mainboard (weiter-)verwenden. Ausgehend vom Elitegroup ECS K7S5A ist es bereits jetzt die günstigste Lösung.

CPUs derzeit:

AMD Athlon XP 1600+
ArtNr. 381
Taktfrequenz: 1400MHz // Palomino-Kern

Sichtkontrolle DIE-Oberfläche !________! 151.06
EUR


AMD Athlon XP 1700+
ArtNr. 382
Taktfrequenz: 1466MHz // Palomino-Kern

Sichtkontrolle DIE-Oberfläche !________! 156.61
EUR


AMD Athlon XP 1800+ BOXED
ArtNr. 853
Taktfrequenz: 1533MHz // Palomino-Kern 226.61
EUR


AMD Athlon XP 1800+
ArtNr. 383
Taktfrequenz: 1533MHz // Palomino-Kern

Sichtkontrolle DIE-Oberfläche !________! 189.80
EUR


Der Abstand vom Modell 1600+ zum 1700+ ist minimal, zum 1800+ (der im übrigen unverhältnismäßig wärmer wird als z.B. der 1700+, das hat etwas mit der DIE-Größe - 0,18 um - zu tun) ist der Preisabstand sehr viel größer. Die zusätzlichen 66 Mhz von 1700+ zu 1800+ bringen nicht wirklich etwas. Der Stromverbrauch ist aber um einiges höher, gekühlt muß der wenig schnellere Prozessor 1800+ auch mehr, insofern wird es lauter :(

+ Software, die man uneingeschränkt empfehlen kann:

Microsoft Flightsimulator 2002 Professional: Das Programm besteht aus drei CDs, http://www.geizhals.at/eu/?cat=swgsim&a=18370


+ bester und günstigster CD-Brenner: LiteOn LTR-24102B 24x/10x/40x, Smart-Burn, Retail

Zusätzlich macht noch eine optische PS2-Kabel Maus mit 800dpi bzw. 1000 dpi Auflösung sehr viel Sinn.

Ebenso solltest Du ein Stromverlängerungskabel in Betracht ziehen. (Netzkabel)

Dies deswegen, weil man oft den Monitor etwas weiter wegstellen will, das VGA-Kabel reicht ja eher schon. Lediglich das Stromkabel ist oft zu kurz.

+ Bester Monitor im Verhältnis Preis zur Leistung: Samtron 96P 96KHz


+ Datenspeicherung auf CDRWs mit UDF Treiber und DirectCD sowie auf ZIP-Disketten oder JAZ-Cartridges

+ Festplatte: Maxtor 4D080H4 DiamondMax D540X 80GB, 4D080H4 D=Singapur 4K080H4 K=Japan, D ist meistens etwas billiger, die Qualität ist tatsächlich die gleiche

Wegen einer Soundkarte würde ich mich nicht in Unkosten stürzen, die Onboard Lösung reicht. Auf Dolby AC3 5.1 sowie DTS würde ich auf jeden Fall noch warten, wegen dem durchgängig softwareseitig noch nicht funktionierenden DTS (besser als AC3) sowie wegen den noch nicht durchgängig implementierten 96 kHz Abtastrate. Derzeit haben viele Soundkarten noch 48 kHz. DVD Audio hat z.B. 96 kHz. Es gibt hier hauptsächlich um das Aufnehmen.

4 Lautsprecherboxen (gute, RMS Sinuskurvendauersignalleistung, ohne Verzerrungen und Leistungsabfall wie PMPO Watt) mit einem zentralen Lautsprecher und einem Tieftöner (also insgesamt 6 Stück) kosten mindestens 500 €, wobei die Modelle mit 1000 € oft Verhandlungssache sind mit dem Händler. Nur keine Hemmungen beim Herunterhandeln. Lautsprecher sind Modeartikel. Deswegen müssen die Lager jedes Jahr geräumt werden. Lautsprecher werden nur in Österreich am eigenen Wohnort gekauft z.B. beim Cosmos.


Liebe Grüße

Kikakater

Manfred 01.03.2002 10:17

so weit so gut, nur die Geforce ist ein Dreck, stattdessen ATI-Radeon 7500!!! Wenn Du einmal den direkten Vergleich gesehen hättest dann wüßtest Du von was ich spreche....und Treiberprobs gibts nicht mehr wirklich, das sind die Detos um einiges zickiger.
Und das mit "Diese Konfig hält 5 Jahre" kommentiere ich so :lol: :lol: :ja:

Phantomias 01.03.2002 10:55

@kikakater:
Dein Posting ist ja streckenweise recht schön und gut - nur stellt sich mir die Frage, wenn jemand z.B.: dringend den Weg zum AKH wissen will, ob ich ihm dan auch zusätzlich erkläre wie er zum Stephansdom und nach Schönbrunn kommt.. :D

daß eine PC-Konfiguration 5 Jahre hält, davon geh ich mal sowieso aus.. nur werden in 5 Jahren nur mehr wenige Anwendungen sinnvoll drauf laufen, Spiele gar ned mehr..

Gandalf 01.03.2002 12:56

Bevor wird da jetz gross ins rätseln kommen sollt man vielleicht mal frage. Für was er die Grafikkarte hauptsächlich braucht. (Spiele, office etc...) Wenns nur draufspieln willst und viel Shooter oÄ spielst nimm die Ati 7500 oder 8500 -die ist auch in einem Jahr sicher noch immer eine der brauchbarsten Karten. Wenn du selten bzw nicht so Grafikintensive spiele spielst. (Strategie, etc..) genügt auch ein Kyro2 die sicher auch eine der besten 2d Darstellungen für Office etc.. hat.

MagicMaxon 01.03.2002 13:27

@gandalf

Also der Zocker überhaupt bin ich nicht, aber ich hätte schon ganz gerne eine vernünftige Karte, mit der dann, wenn ich mal was spiele, auch (fast) alles läuft.

FOE 01.03.2002 13:57

Hi MagicMaxon,

Also der Zocker überhaupt bin ich nicht, aber ich hätte schon ganz gerne eine vernünftige Karte, mit der dann, wenn ich mal was spiele, auch (fast) alles läuft.

Also dann kauf Dir eine Radeon8500LE so wie ich (hat mir EUR 259,- gekostet), dass sollte dann Deinen Kriterien entsprechen, oder ev. noch eine GF3 Ti200 (sollten jetzt nach Erscheinen der GF4 ja billiger werden)!

Eine Radeon7500, GF2/4MX und Kyro1/2 würd' ich nicht kaufen, da diese Karten *nur* vollen DX7-Support besitzten, und die zuküftigen Spiele werden sicher auf DX8 aufsetzen ...

MagicMaxon 02.03.2002 15:02

Hab mich jetzt doch dazu entschlossen, erstmal ein billiges Board zu kaufen und dann später alles neu aufzurüsten.
Dazu habe ich jetzt noch eine Frage. Vorher hatte ich das Gigabyte GA 7ZX, jetzt hätte ich gerne ein gleichwertiges Board.
Welches kommt da in Frage? Taugt das GIGABYTE GA-7IXE-H oder das EPOX 8KTA2 was?

ried 02.03.2002 15:22

Mainboard mit Grafikchip
 
Was haltet ihr von einem Mainboard mit eingebautem Grafikchip a la ASUS A7N266-E??? (http://www.geizhals.at/?cat=mbk75&a=22046)


Andere Frage: VIA Apollo KT333 (Eingebaut z.B. im MSI KT3 Ultra-ARU (MS-6380E v1.0))

Hat schon wer erfahrungen mit dem Chipsatz? Bzw. um wieviel besser als KT266?

Was ist der beste Chipsatz für ein AMD Board? VIA, SIS, AMD?

kikakater 02.03.2002 15:28

Zitat:

Original geschrieben von MagicMaxon
Hab mich jetzt doch dazu entschlossen, erstmal ein billiges Board zu kaufen und dann später alles neu aufzurüsten.
Dazu habe ich jetzt noch eine Frage. Vorher hatte ich das Gigabyte GA 7ZX, jetzt hätte ich gerne ein gleichwertiges Board.
Welches kommt da in Frage? Taugt das GIGABYTE GA-7IXE-H oder das EPOX 8KTA2 was?

Von VIA Chipsätzen, KT133/A & KT266 ist abzuraten, KT266A ist ein spezieller Fall. KT333 ist ebenso noch nicht problemlos.

Ein K7S5A von Elitegroup allerdings das mit LAN (preislich und leistungsmäßig unschlagbar) ist das einzige Brett, das derzeit funzt, daß sich die Balken biegen. Von allen anderen Boards würde ich aus Gründen der Sinnhaftigkeit abraten. Z.T. ist es sogar törricht. Siehe VIA KT Chipsätze.

maXTC 02.03.2002 15:32

Zitat:

Original geschrieben von kikakater


Von VIA Chipsätzen, KT133/A & KT266 ist abzuraten, KT266A ist ein spezieller Fall. KT333 ist ebenso noch nicht problemlos.

Ein K7S5A von Elitegroup allerdings das mit LAN (preislich und leistungsmäßig unschlagbar) ist das einzige Brett, das derzeit funzt, daß sich die Balken biegen. Von allen anderen Boards würde ich aus Gründen der Sinnhaftigkeit abraten. Z.T. ist es sogar törricht. Siehe VIA KT Chipsätze.

:roflmao:

kikakater 02.03.2002 15:37

den schwanz aus stahl, den sack aus leder, das bin ich, das weiß doch jeder *lol*

Abit KR7A-Raid 133
Athlon XP 2000+

Das muß wohl die Verzweiflung sein ... ;)

maXTC 02.03.2002 15:41

nein, keine verzweiflung.

ich hatte 1 KT133 board, 2 KT133a boards und habe derzeit 2 KT266a boards. (abit und asus a7v266-e)

alles ohne probleme, der KT133 a ist der einzige chipsatz den ich nicht empfehlen würde.

das asus a7v133 lief perfekt, mein XP 2000+ rennt auf meinem abit kt266a board seit ca. einem monat 24/7 ohne einen einzigen ausfall.

die 3 ddr-riegel funktionieren problemlos in dem board, bei cl2 und bei einem FSB von 150Mhz. die cpu rennt stabil, ohne einen einzigen ausfall bei 1875Mhz.

also wo ist da die verzweiflung?

maXTC 02.03.2002 15:44

edit

kikakater 02.03.2002 16:22

Es muß bei Dir laut zugehen ... :lol:
und dann erst die Unkosten ...

In ein paar Monaten ist sowas gleichviel wert (von der Leistung her) wie ein System mit XP 1700+ beispielsweise.

Wenn der Clawhammer und der Sledgehammer draußen sind mit Hypertransport, kräht kein Hahn nach dem QweCe, den'st jetzt hast.

Für im Moment jedenfalls Dir viel XTC und der Wirtschaft einen Glückwunsch für so einen guten Kunden.

Der KT133/A ist nicht zu empfehlen, der KT266 ist nicht besser !

Die Chipsätze KT266A und KT333 sind ein kleiner Fortschritt, aber nicht mehr.

Insofern ist das billigste vom billigsten gerade gut genug. Der K7S5A ist nach der Überwindung der BIOS und PCB Probleme das Beste was es gibt. Bis zum Clawhammer. Da kann jetzt kommen was will an Boards.

In Wahrheit geht es jetzt schon nurmehr um den Clawhammer und bald schon um den Yamhill, das ist ein 32bit Prozessor mit 64bit AMD CPU Extensions von Intel. Wer Leistung braucht sollte nicht auf die 32bit CPUs setzen sondern auf die fortschrittliche Hypertransport Architektur, am effizientesten jedenfalls mit dem Sledgehammer.

maXTC 02.03.2002 16:47

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Es muß bei Dir laut zugehen ... :lol:
und dann erst die Unkosten ...

In ein paar Monaten ist sowas gleichviel wert (von der Leistung her) wie ein System mit XP 1700+ beispielsweise.

laut geht es nicht zu, da ich leise lüfter von papst verwende. das enermax nt ist gar nicht zu hören.

unkosten? wenn ich das geld nicht hätte, würde ich mir nichts für den pc kaufen.

der kt266 ist schlecht, der KT266a dagegen sehr stabil und schnell.

wenn mal eine nachfolge cpu von amd kommt, werde ich mir diese kaufen, sofern mein sys dann zu langsam ist.

und da du ja so gut in die zukunft schauen kannst, weißt du ja sicher schon, wie gut die chipsätze für die kommenden cpu´s werden.

dein geschreibsel über cpu´s ist ja recht amüsant zu lesen, allerdings ist davon noch keine erhältlich. da du ja sicher ein KT133a, ein KT266a und KT333 board hast, sprichst du ja sicher aus erfahrung.

mich freut es aber, dass du mit dem elitegroup board zufrieden bist!

maXTC 02.03.2002 16:50

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
In ein paar Monaten ist sowas gleichviel wert (von der Leistung her) wie ein System mit XP 1700+ beispielsweise.
wirklich? scheiße, ich dachte mein system gewinnt an wert und ich werde reich!

danke, ich muss glaube ich den anlageberater wechseln!

komsich, pc systeme werden selten mehr wert.

nur habe ich für den XP2000+ wahrscheinlich genausoviel bezahlt wie du für den XP 1700+ bazahlen würdest.

kikakater 02.03.2002 17:09

Zitat:

Original geschrieben von maXTC

unkosten? wenn ich das geld nicht hätte, würde ich mir nichts für den pc kaufen.

mich freut es aber, dass du mit dem elitegroup board zufrieden bist!

Jedem das seine, die 64bittigen CPUs sowie Serial ATA (2.0 !) stehen in den Startlöchern. Wie lange das dauert bis die kommen, hängt wie beim ;) "Rambus-Problem" ;) vom abreißenden Zuspruch für 32bit Demomaschinen ab und wie lange man den Strudelteig 32bit CPU und PCI Bus noch ausdehnen kann. Deswegen noch mal Komplimenti Komplimenti an unseren Gönner ma .. XTC eheh ...

Nicht so ernst nehmen ... ja ? ;)

maXTC 02.03.2002 17:18

genau! alle anwender und firmen werden beim erscheinen von 64-Bit cpu´s die ganze software wegschmeissen und alles auf 64-bit umstellen.

du hast sicher schon amd´s 64-bit cpu´s testen können. die 32-bit anwendungen laufen ja angeblich auch sehr gut darauf.

in dieser branche wird immer etwas in den startlöchern stehen, das dürfte dir aber entgangen sein. oder glaubst du, dass der nachfolger von serial ATA und vom pci nicht schon in planung (oder gar fertig) ist?

ernst habe ich dich seit dem 1. posting nicht genommen, keine angst.

und es heißt maXTC, nicht ma .. XTC

kikakater 02.03.2002 17:46

Die CPUs sind trotz allem 32bit Modelle mit 64bit Registern. Das bedeutet, daß alle Software - wie bisher - genutzt werden kann. Der Vorteil liegt darin, daß man 64bit Werte direkt verrechnen kann und es zu keinem Bitscaling mehr kommt. Insbesondere bei Datenbanken ist das von größter Wichtigkeit. Der zweite Vorteil ist Hypertransport, das eine wesentlich schnellere Anbindung zur Peripherie und zum Speicher ermöglicht. Der dritte Vorteil liegt darin begründet, daß der Memorycontroller und der gesamte Cache im Prozessor integriert sind und der Zwischenspeicher z.T. mit dem vollen Prozessortakt abrufbar ist. So ein Prozessor geht logischerweise ab wie eine Rakete. Der Nachfolger von Serial ATA ist egal. Denn Serial ATA ist das letztschlüssige Konzept und wird SCSI vom Markt verdrängen. Serial ATA ist vollkommen skalierbar, hotswapping fähig und kompatibel zum Urheberrecht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag