WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2002, 23:02   #1
MagicMaxon
Senior Member
 
Registriert seit: 02.03.2001
Beiträge: 141


Standard Board und Grafikkarte

Hallo zusammen,
mir ist mein Mainboard und meine Grafikkarte (Kurzschluss im Netzteil) kaputt gegangen.
Meine CPU (Athlon TB 800) ist noch heil geblieben, und die will ich eigentlich auch noch eine Zeit behalten.
Meine Frage ist nun, ob ich mir ein richtig gutes Board kaufen soll, damit ich mir dann später (denke mal in einem Jahr) nur noch die CPU kaufen muss, oder ist in einem Jahr eh alles veraltet und ich kaufe mir nun lieber ein billiges Board und dann später alles neu.

Desweiteren bräuchte ich dazu dann auch noch eine Grafikkarte. Die sollte so bis 170 € liegen. Kann mir da vielleicht jemand was empfehlen.

Vielen Dank im voraus.
MagicMaxon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2002, 23:24   #2
schlitzer
Hero
 
Registriert seit: 29.12.1999
Beiträge: 819


Standard

also ich hab' das k7s5a von elitegroup. das board kostet ca. 70 euro, ist einfach zu installieren und ist absolut stabil. und dann in einem jahr kannst du dir dann alles neu kaufen, wenn dir dein system dann nimma reicht.

graphikkarte? ATI 7500 oder 8500 sollen gut sein. ich hab' noch deren vorgaenger, die ATI radeon AIW und bin sehr zufrieden damit.

hope this helps.
schlitzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2002, 23:46   #3
Alter
Sack
 
Benutzerbild von Alter
 
Registriert seit: 19.07.2001
Alter: 53
Beiträge: 1.962

Mein Computer

Standard

Nach meiner eigenen Erfahrung rüstet man ein Billigsystem nach spätestens einem Jahr sowieso total auf/um. Mit besseren (meist teureren) Komponenten wirst du zumindest 2 Jahre zufrieden sein.
Alter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2002, 09:14   #4
Tracker
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.02.2002
Alter: 41
Beiträge: 34


Standard

ATI suxx.. hol dich eine GeForce 2 Ti 64 DDR. Am besten von Sparkle mit 4ns für 121 €
Tracker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2002, 21:37   #5
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

@tracker,

wie kommst du auf das, dass ATI schlecht sein soll?

Ich würde auch eine ATI nehmen.

Warum ?

ausreichende 3D Performance und besseres Bild
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2002, 00:53   #6
Manfred
Inventar
 
Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714


Standard

besseres Bild und bessere Performance + sympatischere Firma.
http://www.uebertakten.de/index.htm?...0/Radeon_1.htm
____________________________________
LG,
Manfred
Manfred ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2002, 01:07   #7
Faserschmeichler
Elite
 
Registriert seit: 28.08.2000
Beiträge: 1.279


Standard

ATI rocks!
Faserschmeichler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2002, 01:47   #8
Phantomias
Inventar
 
Registriert seit: 19.12.2000
Beiträge: 3.409


Standard

ATI rult!
Phantomias ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2002, 02:05   #9
Manfred
Inventar
 
Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714


Standard

Ja genau, hier sind auch die meisten für Ati...
http://www.forum-3dcenter.org/vbulle...threadid=12942
____________________________________
LG,
Manfred
Manfred ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2002, 05:32   #10
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

+ 256MB SDRAM DIMM PC133 ArtNr. 3973 CL 3 // 3.3 V // 81.63 EUR

+ MSI 64MB StarForce8836 GeForce2-Ti ProVT ArtNr. 527
Retail // VIVO // 64 MB DDR-Ram / 4 ns
neue Modellbezeichnung: G2Ti Pro-VT
250 MHZ Coreclock &400 MHZ Speichertakt
Spielebundle Sacrifice // 2 Jahre Gar. 156.27 EUR

+ Elitegroup K7S5A SocketA SIS735 FSB266 ArtNr. 330
inklusive LAN-Chip!!! // XP-Tauglich
Für DDR &SD-RAM // Sound-On-Board
bitte den Speicherhinweis beachten !!!! 69.55 EUR
DDR-RAM und SD-RAM nicht gleichzeitig verwendbar, SDRAM 3.3 V

+ Gehäuse Bigtower ATX Calvin 511 blau PFC ArtNr. 4722
incl. 350Watt PFC-Netzteil 75.90 EUR, ein Bild vom Gehäuse: Gehäuse Bigtower ATX Calvin 511 blau PFC

Alles von der Firma e-bug, www.e-bug.de

Diese Konfiguration hält 5 Jahre: 2 Gründe: Geringe Anschaffungskosten, und hoher Nutzwert, weil kein VIA, kein RAID, kein USB2.0 usw. verwendet wird.

Meiner Meinung nach solltest Du nach der CeBIT 2002 spätestens (wegen dem dann noch niedrigeren Preis) auf einen AMD XP 1700+ aufrüsten. Mehr Mhz macht wenig Sinn, bei geringem Preisabstand zum höheren Modell 1800+ und den noch schnelleren Modellen ist es eine Frage des Stromverbrauchs und des Lärms zumindest. Gekühlt kann der Prozessor mit einem Arctic Super Silent 2000 werden (bis 1700+). Der ist in der Tat sehr leise. Es gibt auch einen Arctic Super Silent 2500 für schnellere Prozessoren.

Für die Preisfindung kannst Du folgende Voreinstellung verwenden: http://www.geizhals.at/eu/?

Du solltest Dir später eine kombinierte USB2.0 Firewire Karte zulegen, da dies die beste Lösung ist auf diese Schnittstellen umzustellen. Die Karte kannst Du unabhängig vom Mainboard (weiter-)verwenden. Ausgehend vom Elitegroup ECS K7S5A ist es bereits jetzt die günstigste Lösung.

CPUs derzeit:

AMD Athlon XP 1600+
ArtNr. 381
Taktfrequenz: 1400MHz // Palomino-Kern

Sichtkontrolle DIE-Oberfläche !________! 151.06
EUR


AMD Athlon XP 1700+
ArtNr. 382
Taktfrequenz: 1466MHz // Palomino-Kern

Sichtkontrolle DIE-Oberfläche !________! 156.61
EUR


AMD Athlon XP 1800+ BOXED
ArtNr. 853
Taktfrequenz: 1533MHz // Palomino-Kern 226.61
EUR


AMD Athlon XP 1800+
ArtNr. 383
Taktfrequenz: 1533MHz // Palomino-Kern

Sichtkontrolle DIE-Oberfläche !________! 189.80
EUR


Der Abstand vom Modell 1600+ zum 1700+ ist minimal, zum 1800+ (der im übrigen unverhältnismäßig wärmer wird als z.B. der 1700+, das hat etwas mit der DIE-Größe - 0,18 um - zu tun) ist der Preisabstand sehr viel größer. Die zusätzlichen 66 Mhz von 1700+ zu 1800+ bringen nicht wirklich etwas. Der Stromverbrauch ist aber um einiges höher, gekühlt muß der wenig schnellere Prozessor 1800+ auch mehr, insofern wird es lauter

+ Software, die man uneingeschränkt empfehlen kann:

Microsoft Flightsimulator 2002 Professional: Das Programm besteht aus drei CDs, http://www.geizhals.at/eu/?cat=swgsim&a=18370


+ bester und günstigster CD-Brenner: LiteOn LTR-24102B 24x/10x/40x, Smart-Burn, Retail

Zusätzlich macht noch eine optische PS2-Kabel Maus mit 800dpi bzw. 1000 dpi Auflösung sehr viel Sinn.

Ebenso solltest Du ein Stromverlängerungskabel in Betracht ziehen. (Netzkabel)

Dies deswegen, weil man oft den Monitor etwas weiter wegstellen will, das VGA-Kabel reicht ja eher schon. Lediglich das Stromkabel ist oft zu kurz.

+ Bester Monitor im Verhältnis Preis zur Leistung: Samtron 96P 96KHz


+ Datenspeicherung auf CDRWs mit UDF Treiber und DirectCD sowie auf ZIP-Disketten oder JAZ-Cartridges

+ Festplatte: Maxtor 4D080H4 DiamondMax D540X 80GB, 4D080H4 D=Singapur 4K080H4 K=Japan, D ist meistens etwas billiger, die Qualität ist tatsächlich die gleiche

Wegen einer Soundkarte würde ich mich nicht in Unkosten stürzen, die Onboard Lösung reicht. Auf Dolby AC3 5.1 sowie DTS würde ich auf jeden Fall noch warten, wegen dem durchgängig softwareseitig noch nicht funktionierenden DTS (besser als AC3) sowie wegen den noch nicht durchgängig implementierten 96 kHz Abtastrate. Derzeit haben viele Soundkarten noch 48 kHz. DVD Audio hat z.B. 96 kHz. Es gibt hier hauptsächlich um das Aufnehmen.

4 Lautsprecherboxen (gute, RMS Sinuskurvendauersignalleistung, ohne Verzerrungen und Leistungsabfall wie PMPO Watt) mit einem zentralen Lautsprecher und einem Tieftöner (also insgesamt 6 Stück) kosten mindestens 500 €, wobei die Modelle mit 1000 € oft Verhandlungssache sind mit dem Händler. Nur keine Hemmungen beim Herunterhandeln. Lautsprecher sind Modeartikel. Deswegen müssen die Lager jedes Jahr geräumt werden. Lautsprecher werden nur in Österreich am eigenen Wohnort gekauft z.B. beim Cosmos.


Liebe Grüße

Kikakater
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag