![]() |
Reale Höhe in Boing747...geht das?
Hallo!
Heute wieder eine Frage: Ich ärgere mich derzeit in Peru umher, weil ich mit der Standart747 von Microsoft (und dem Learjet) arge Probleme habe. Peru liegt bekanntlich sehr sehr hoch in den Bergen und die 747 ist scheinbar nicht in der Lage, die wahre Höhe anzuzeigen. Man fliegt in 24 000F höhe, die Berge sind teilweise bis zu 15 000F hoch, aber im Cokpit ist keinerlei Anzeige, wieviel Platz wirklich noch unterm Bug ist. Bei der 767 von PIC und der 747 von PSS gab es da, hat da Microsoft etwas vergessen oder muß ich da bloß was umstellen? Gerade bei der Landung ist es doch enorm wichtig zu wissen, wie hoch man noch ist bis zum Aufsetzen. Habt Ihr da gleiche Erfahrungen gemacht? Gruß von Jörg |
Hi!
So ein Instrument wird in normale Verkehrsflugzeuge nicht eingebaut. Da ein normaler Höhenmesser eigentlich ein Luftdruckmesser ist, der zudem noch in größeren Höhen auf Standardluftdruck kalibriert wird, kann er nie messen, wie hoch der Boden ist. Lediglich ein Radio/Radar-Höhenmesser für den Landeanflug, der ab (je nach Typ) 2500 ~ 1000 Fuß AGL die exakte Höhe liefert, ist Standard. Ich bin der Meinung, so ein Wert wird auch unter dem digitalen Höhenmesser angezeigt (wenn man tief genug ist). Aber ich fliege diese Standard-747 nach einem ersten Versuch nicht mehr und weiß es jetzt nicht so genau. Gruß Thomas |
Also mir persönlich ist nur ein Instrument bekannt, welches über die Funktionen der normalen radar altimeter hinausgeht, also eine Skala hat, die 1000 - 2500 Fuß hinausgeht.
Das Teil heißt "High Altitude Ground Radar" und ist von Dai Griffiths, Dragonflight Design und funzt auch im 02 ganz gut. Carsten |
Ich habe nicht gemeint, dass es für den FS nicht sowas gibt, in der Realität haben sowas aber (glaube ich) nur einige Militärflugzeuge. Deswegen wird es auch in der Standard-747 nicht eingebaut sein.
Gruß Thomas |
Hallo Thomas,
und ich habe geschrieben, daß ich es nur dort bisher gefunden habe - Umkehrschluß: Ich hab's nicht bei PIC, PSS oder sonstwo gesehen (Okay die Worte "im Flusi" fehlten). Die Gründe hierfür hast Du eindeutig und unwidersprochen dargelegt. Carsten |
so weit so gut....ABER
Danke erst mal für die Infos.
Nun fügt sich die Frage ein, woher man das begehrte Tool Higt Altitude Ground Radar bekommt. Habe mal die Google Suchmaschine bemüht, aber zwischen Hunderten Altitude und grounds, nichts über solch Tool gefunden. Natürlich ist es uninteressant, wenn man in 25 000F Höhe flattert, das man weiß, das unter dem Flugzeug noch 12 999F Luft sind, darum geht es auch nicht,. Aber die letzten 2500F, das ist der Harken. Bei der PIC767 gab es da eine Anzeige, welche begann zu reagieren, wenn man 2500F unterschritt. Um mehr geht es nicht! Denn bei Nacht und über die Berge und Landeanflug, da sollte man schon wissen ob man noch Platz hat untem Hintern.Jörg |
Ähh, ihr redet hier doch nur von einem GPWS. Mehr ist das doch gar nicht!
FSCOMBO soll doch teilweise auch im FS2002 funtzen.
Besorg dir das Teil. Dann hast Du die Call outs. @Thomas Fast jedes Passagier Flugzeug hat dieses. Nach einem abstutzt der AirInter mit nem A320, der dieses nicht hatte, hat die FAA drauf bestanden, diese in jedem Flugzeug einbauen zulassen. (nur so weit ich das weiss!). Die Airline haben aber die möglich keit auszuwählen, ab welcher höhe es aus ruft. Manche schon bei 2500 Fuß, andere erst bei 60 Fuß. gruß Niko |
die DF737 hat sowas, ab 2500ft siehts man dann, sogar per ansagen des copiloten, die B737 RULT ALLES WEG :D (ich mag zwar am meisten die 747 und concorde, aber im fs ist die B737 super :D )
|
Moin
ich hab mal wegen eines anderen Postings das GPWS in das panel der B737 eiungebaut, ruft nu die Höhe ab 500 ft aus. Manche Panels zeigen in Höhenmesser auch die Höhe über Grund an, jedenfalls hab ich sowas mal gesehen. Gruß Hauke |
Hallo Janicki,
leider kann die Suchmaschine wohl nicht in die Downloadseiten der divernen Anbieter reinschaun, mach die gleiche Suche z.B. mal bei flightsim.com. Die Teile mit 'nen Scala bis etwa 2500 Fuß gibt's wie Sand am Meer. 'nen Radar Altimeter war mal glaub ich das erste von HGHB veröffentlichte Gauge und ist mittlerweile auch in jedem guten Ailiner-Panel drin und von FPDA gibt's die Ansagen dazu (aber auch nur wie im realen Leben bis max 2.500 Fuß - sowohl für Boing wie für Airbus). Carsten |
fast geschafft......
Hallo
Nun habe ich das Programm gefunden: Hight Altitude Ground Radar Habe es entpakt und sehe und mehrere Dateien vor mir, die Frage ist, wie und wo kommen die Dateien hin? Das Teil soll ja in meiner 747 erscheinen. Könnt Ihr mir da weiterhelfen? dfd_hlr.bmp dfd_hlr.gau file_id.diz hiradar.jpg Vielen Dank im vorraus! Jörg |
Hallo Jörg,
die *.jpg-Datei zeigt einfach nur das Gauge wie es im Betrieb aussieht und wird nur ggf. zur Verwaltung der von Dir heruntergeladenen Dateien benötigt. Gleiches gilt für die hier enthaltenen bmp-Datei Die diz-Datei enthält eine kurze Beschreibung der im Zip-File enthaltenen Dinge und kann von wird von den Downloadanbietern oft im BEschreibungstext zitiert bzw. automatisch eingebunden - muß also auch nicht entpackt werden. Dann gibt es noch die readme.txt, wichtig sollte man immer lesen um zu wissen wie man im Detail vorgehen muß und wofür das Produkt gut ist. Das eigentliche Produkt ist in diesem Fall die *.gau-Datei. Die muß in das Unterverzeichnis "Gauge" des Flusi kopiert werden. Danach muß Du es in das Panel Deiner Wahl einbauen (s. hierzu http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=44547) Viel Spaß Carsten |
Bahnhof????
Ich verstehe nur Bahnhof!
Habe die ...gau Datei in das Flusi-Verzeichnis kopiert. Dort sind auch andere Gauges Daten drinne. Soweit so gut. Nun ist für die Boing747-400 keine Gauges-Datei vorhanden, sondern nur eine ..cab-Datei. Aber selbst wenn, ich blicke da nicht durch. In der Readme-Datei, die auch im verpfuchten Englisch geschrieben ist, steht: The extraction syntax for the gauge is:- gaugeXX=dfd_hlr!hiradar, nnn, nnn, nnn Jetzt dazu die Frage: Welche Datei muß ich öffnen, und wo steckt die Datei und was muß ich wie machen, das nun dieses Höhenradar bei mir in der 747-400 erscheint.??? Bitte helft mir! Der Hinweis zu dem andeen Beitrag, wo über das Einfügen geschrieben wird, sagt mir wirklich GAR NICHTS! Ernsthaft! Gruß von Jörg |
Das Teil muß in der panel.cfg eingetragen werden! Was die einzelnen Einträge in der cfg bedeuten s. o.g.link.
Die 747 hat allerdings halt schon das neue 2002-Gauge format (schau mal in die cab-Datei rein). Und schau auch mal in die ersten Seiten des Panel-SDK von MS für den FS2000 rein (gibt's z.B. bei Microsoft auf der FS2000-Seite - zumindest auf der englischen) Carsten |
nützt mir nichts.....
In der CAB-Datei gibt es keine Datei Panel.gauge oder so. Sieht alles völlig anders aus!
Ist das traurig! Jörg |
laß mal den explorer im flusi-verzeichnis nach "panel.cfg" suchen und Du wirst feststellen, daß in jedem panel-Verzeichnmis eine solche Datei enthalten ist. Diese Datei beschreibt das Aussehen des Panels und noch einige andere Sachen wie z.B die Views (vergl. Panel-SDK).
In der cab-Datei sind nur - genau wie in den gau-Dateien - die programmierten Anzeigeinstrumente (gauge). Im wesenlichen gibts es hier drei verschiedenen Versionen: FS98: nur ein Instrument je gau-Datei möglich - Streß mit der Beleuchtung im FS200x, Gegenmaßnahme z.B. möglich durch makepink von Chuck Dome FS2000: mehrere Instrumente je gau-Datei möglich (man achte auf das "!" in der panel.cfg) FS2002: neue Gauge-Format (xml), wobei die einzelnen Elemente (Bitmaps und Programmcode) ohen Zusatzsoftware eingesehen und geändert werden können. Details hierzu im noch nicht veröffentlichten SDK zum FS2002. Gemeinsam ist den Gauges die Zusammensetzung: Programmcode und Bitmap - Vector-Gauges mal vernachlässigt. MS möchte es den Flusi-Nutzer mit der Einführung des neuen Formates sicherlich etwas einfacher machen, da man für die Erstellung von gau-Dateien eine höhere Programmiersprache beherschen muß. Im Gegensatz dazu gibt es für die Erstellung von Flugzeugen und Scenerien schon lange entsprechende Tools sowohl als Free- wie auch als Kaufware. Aber jetzt genug abgeschweift, weil das ja nicht ur Frage gehört. Carsten, der Dich hoffentlich nicht völlig verwirrt hat |
Es geht ...ABER.....
Vielen Dank für die Hilfe!
Habe alles perfekt einbinden können. A B E R das Programm: High Altitude Ground Radar, was mir diese tolle Uhr ins Panel zauberte, ist soooooo klein, das man nicht sehen kann, welchen Modus man eingestellt hat. Habe mir dazu die "Bildschirmlupe" installiert, doch wenn man das Teil vergrößert, erkennt man erst recht nichts. Kennt da einer einen Trick? Gruß von Jörg |
Jau,
in der panel.cfg mußt Du noch als dritte Zahl die Größe in x eintrage. Mein Tip: setze 100 ein und probiere dann weiter. mehr bei Bedarf wenn ich an meine Spielrechner sitze Carsten |
S U P E R !!!
Hallo Carsten!
Du hast ja was drauf! Es funktioniert tadellos! Danke Euch allen für die schnelle Hilfe! Gruß von Jörg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag