![]() |
FS 2002 - Problem Localizer Interception
Hallo!
Ich kämpfe im FS 2002 schon eine ganze Weile mit einem ärgerlichen Problem. Es betrifft den Approach Modus des Autopiloten und betrifft eigentlich alle Flugzeuge, die Standard Flugzeuge des FS genauso wie Add On Flugzeuge, die Dreamfleet 737 genauso wie Bill Grabowskis ERJ 145 oder die FSD Commander. Im Endanflug funktioniert nämlich das automatische Anschneiden des Localizer im Approach Modus nicht zufriedenstellend. Sagen wir, ich nähere mich mit etwa dreißig Grad Winkel dem Localizer, der Approach Modus des Autopiloten ist gearmt. Sobald der LOC Modus des Autopiloten aktiv wird, dreht das Flugzeug zunächst ein paar Grad in Richtung zum Localizer hin, also vom Landekurs weg. Beim Anschneiden des Localizer selbst zeigt dann das Flugzeug dann kein ausreichendes Banking, das heißt die Neigung um die Längsachse ist völlig unzureichend, nur 2 oder 3 Grad statt der erforderlichen 20 bis 25 Grad Bank Angle. Das Flugzeug will also nicht einkurven und überschießt den Localzer komplett. Fast könnte man sagen, das Flugzeug fliegt mehr oder weniger geradeaus durch den Localizer hindurch. Ganz stimmt das nicht, ein geringes ungenügendes Banking in Richtung Landekurs ist feststellbar. Das ist dann auch der Punkt, wo ich den AP deaktiviere und den Anflug dann manuell fortsetze. Ich habe die Situation mal in der DF 737 auf München EDDM Runway 26R ILS 109.70 geflogen und einen Screenshot gemacht. Versuche noch, den Screenshot hier reinzulinken. Das Problem beschränkt sich aber wie gesagt nicht auf ein Flugzeug, es betrifft alle. Dürfte daher ein FS Problem sein. Kennt das noch jemand? Hat jemand von euch eine Idee, oder vielleicht sogar eine Problemlösung? Könnte FSUIPC (habe v2.79) dabei eine Rolle spielen? Bin für jeden Tipp dankbar! Grüße, Michael |
Es wird dir sicher keine Hilfe sein, aber ich kenne dieses Problem nicht. Daher glaube ich auch nicht, dass es ein FS- Standartproblem ist. Irgendetwas schnackelt bei dir nicht. Die Screenshots wären mal ganz interessant, dann können wir uns im wahrsten Sinne des Wortes ein Bild machen....
|
Screenshot
Hallo Ihr!
Der angekündigte Scrennshot ist hier einzusehen: http://members.telering.at/degenfeld Wie ihr seht, will die Maschine nicht auf den Landekurs von 262 Grad eindrehen, obowhl der APR Mode gearmt ist, LOC ist bereits aktiv! ABER: Bank Angle nur 2 oder 3 Grad, das Flugzeug kurvt nicht ein! Vielen Dank für eure Hinweise! Michael |
Hi ,ich habe den FS2002 pro (Deutsch)und bin mit dem Verhalten beim ils-Anflug auch nicht sehr zufrieden es geht wohl aber es sollte eigentlich besser laufen.In vielen Foren wird genau hier ein bug im FS2002 vermutet und man hofft auf den ersten patch...Gruss Oldzorro
|
Hallo Michael,
hast Du schon versucht den unteren Teil des Heading-Kopfes (nur DF737) einzustellen. Dort wird die zulässige Schräglage beim Kurven des Autopiloten eingestellt. MFG Heinz |
Hallo Heinz,
ja, der Bank Angle Limiter ist auf Maximum eingestellt. Er spielt aber, meines Wissens nach, nur im HDG Modus eine Rolle. Und im HDG Modus oder auch im LNAV Modus zeigt das Flugzeug ja auch ein ausreichendes Banking bis 25 Grad. Lediglich im Approach Modus funktionierts nicht. Habe übringens die Englische Version des FS 2002. Grüße, Michael |
Ja, es ist so !
Hallo Michael und all die anderen !
Ich bin eben Online von EDDT nach EGLL geflogen.DF737 im Anflug auf die 27L über BIG VOR. Speed vor dem ILS ca. 160-170 KN und trotz "günstigen" Winkel und geringer Speed geht es erst mal heftig über das ILS ! Die Querneigung bleibt unbefriegend gering. Nun geht von der anderen Seite wieder zurück:eek: und trotz Autoland und ca 135-140 KN erreiche ich erst auf d. TD-Zone den LOC.Schnell Seitenrudereinsatz und man kommt noch zum Stehen. Ein Ausgleich für diese "schiefe" Landung (und d. Wind in London war auch nicht ohne:eek: !)waren sieben verschiedene Controller ! 6 Männer und eine Lady am Funk,was will man mehr;) . Es bleibt spannend (einschl. Anflug) und viele Grüße nach Wien Thomas aus EDDF:) |
Hallo Thomas und Michael,
ich habe eben ein paar Anflüge mit B737 und DF737 probiert und bin bei eingeschaltetem Gierdämpfer auf dieses Phänomen gestoßen. Bei ausgeschaltetem Gierdämpfer und ca 10nm Abstand zur Landebahn war nach Banking von ca 10-15° der Gleitpfad bis auf kleinere Korrekturen eingefangen. MFG Heinz |
Das was Miachel beobachtet hat ist mir erst gestern abend auch aufgefallen. Beim Anflug 25R auf Frankfurt. Sauberer Intercept- Winkel, statt einkurven nach rechts zunächst eine Bewegung nach links um dann richtig einzukurven. Habe ich so noch nie erlebt.
Generell scheint es da noch ein Problem beim ILS zu geben. Genau so beim Halten der Speed mit Autothrottle das ständige auf und ab der Triebwerksleistung was ja auch schon einige beobachtet haben. Gruß Rolf |
Hallo Freunde!
Danke für eure Antworten!
Nun bin ich also doch nicht allein :D mit diesem Problem. Das dachte ich schon, weil in den diversen Foren über Schweirigkeiten beim Einfangen des Localizer noch nicht viel zu lesen war. Ganz im Gegensatz zu Problemen mit dem Glide Slope Capture, davon wurde öfters berichtet. Und gerade der GS Capture funzt bei mir problemlos. Heinz, Deine Beobachtung mit dem Gierdämpfer ist interessant, das werde ich sicher demnächst mal ausprobieren. Bin gespannt, ob und wann es zu einer Lösung, zu einer Verbesserung des ILS Tracking im FS 2002 kommen wird. Ist schließlich einwichtiges Feature :p ! Viele Grüße an euch alle, Michael :cool: |
Hallo Michael!
Leider kann ich dieses unbefriedigende Intercepten vom ILS per APR Modus auch nur bestätigen, aber keine Abhilfe anbieten. Es scheint tatsächlich ein Programmierfehler im FS zu sein, da dieses Verhalten bei addon aircrafts identisch ist. Ob die das bei MS ohne unsere Rückmeldung merken? Vielleicht sollten wir MS mailen! Gruß René |
Hi,
seltsam, seltsam, ich fliege mit der englischen Pro Version des FS2002 und hab am Anfang auch immer gewisse Probleme gehabt. Egal mit welchem Flieger: Dash8, A300, B737 default, ... Bis ich dann einmal PHNL mit dem A300-600R angeflogen bin: etwa 50-60° Winkel zum ILS. Da hab ich mir gedacht, na, das wird etwas happuing werden, noch dazu einen 10nm final angestrebt. Und oh wunder: keinerlei Probleme, ein klein wenig überschossen, aber in einem Maße, daß ich etwa bei 8nm full established war. Dann hab ich mal auf meine Geschwindigkeit geschaut: die war etwa bei 170, 180KIAS Seitdem achte ich darauf, mit möglichst geringer Geschwindigkeit das ILS anzuschneiden - es sei denn, ich komme relativ gerade herein - und habe auch keinerlei Probleme. Was den FS anscheinend - nach meine Erfahrung - etwas aus dem Konzept bringt, ist Flaps movement aber auch zu starke Sinkrate während des Anschneidens. Was mir aber auch aufgefallen ist, daß es definitv Unterschiede zwischen den Flugzeugen gibt: manche kurven wirklich so ein, daß man die Kurve fast gar nicht bemerkt, andere wiederum kippen so stark, daß man glaubt, jetzt zerreisst es den Flieger ;-) Mein Conclusio: es hängt sehr viel vom Flugzeug selber ab und nur zu einem geringen Teil an der AP-Steuerung des FS selber. |
FS-Autopilot
Hallo,
meines Wissens besitzt die DF einen vom FS-Autopiloten unabhängigen zusätzlichen Autopiloten, der u. a. für das Localizer- und Glideslope capturing verantwortlich ist. Also u. U. kein MS Problem. Zunächst hätte ich auch auf eine zu geringe zulässige bank angle Rate getippt aber da Du das ja ausschließt.... Insofern....... :confused: :confused: :confused: Gruß Timon EDDV |
aircraft.cfg
Hallo,
dieser Fehler ist bekannt und kann leicht behoben werden. Er betrifft nur die Jets. Ihr müsst folgende Änderung in den Aircraft.cfg der Jets machen. In folgender Zeile in der aircraft.cfg muss bei den Jets das Semikolon gelöscht werden!!! pitch_takeoff_ga=8; Dann klappt es wieder mit dem ILS. Vorsicht, wenn Ihr Euch die cfg von der FlightXpress-Seite runterladet, wo die optischen Schäden wieder aktiviert werden, DA sind die Semikolons auch noch drin. |
No Speedbird, das Semikolon ist bei mir schon lange raus, das hatte auch m.E. nichts mit dem intercepten zu tun sondern betraf den glide-slop.
Gruß Rolf |
das intercepten mache ich sowieso immer über den hdg-Modus und dann schalte ich erst auf approach um.
|
Ich auch speedbird, heading aber vorher schon auf approach schalten.
Genau da machte er das auch so. Gruß Rolf |
Hallo Leute,
Das gleiche Problem hier auch, mit 30° Interceptheading sollte er es eigentlich machen, Pustekuchen oder Glücksspiel,und den Glide von unten einfangen wie im Leben geht auch nicht. Das gleiche beim Flightdirector,der sollte eigentlich die Steuerkommandos anzeigen die ich oder der Autopilot auszuführen habe um auf einem vorgewähltem Heading oder Course bzw.vorgewählter Altitude zu bleiben , da hat wohl jemand bei MS etwas falsch verstanden . Gruß Ingo |
Geier Sturzflug
Halloeli,
auch ich will natürlich meinen Senf dazugeben. Bin gerade per IVAO von EDDL nach EDDW geflogen und der Controller hat mich ein wenig spät auf Kurs zur RWY gebracht. APP - Mode war eingestellt, die DF737 drehte auch brav ein und dann - gings aber abwärts :-( Keine reaktion des AP mehr, konnte gerade noch eine händische Landung hinkriegen und in die Gesichter der Paxe wollte ich auch nicht gucken (meine Damen sagten etwas von 'Gesichter sind grün' :D). Na ja, hat geklappt aber irgendwie haut das so nicht hin. Habe bisher Erfahrungen mit der PSS747 im FS2000 und dort keine Probs. In dieser Beziehung bin ich vom FS2k2 enttäuscht, nur woran liegt es?? |
also wie gesagt bei mir funktioniert es. Bringe ihn im Heading-Modus auf den Landekurs und schalte dann auf approach um. Den Glideslope von unten anschneiden funktioniert auch. Er senkt brav die Nase. Allerdings denke ich ist er immer etwas tiefer als er sollte.
An MS kanns also nicht liegen. Denkt Ihr auch immer an die Luftdruckeinstellung? Ich hatte im FS2000 auch schon Probleme mit der DF 737 beim Landen. Hab das Programm deshalb auch wieder verkauft. Denn das Panel fand ich auch nicht so toll, außer das Overhead. |
Localizer Interception
Hallo Michael
Ich bin froh, dass ich nicht der einzige bin, der das gleiche problem hat wie Du.Bei mir funktioniert der ILS Anflug auch nicht.Ich bin kein Anfänger, bin mit dem FS 2000 1 Jahr geflogen und hatte in dieser hinsicht nie probleme. Ein Fliegerfreund aus dem Forum hat mir Hilfe angeboten. Werde mich wieder melden. Gruss aus dem Berner Oberland Daniel ( schneider_d ) |
Hi,
also ich finde es ist auch sehr Flugzeug/Panel-abhängig...die Freeware Dash 8Q400 (SAS) mit einem Freewarepanel (verwendet die KingAir Gauges) kann man auch bei Crosswind bis zu 30kts noch mit de AP intercepten und halten...:confused: Mit dem Glideslope hab ich aber eigentlich keine Probleme, das ist ein Fortschritt denk ich! |
soso
dan wars doch ned meine Schuld dass ich gerstern 3 mal durchgestartet bin beim Anflug auf den FLughafen Klagenfurt ,gut beim ersten Mal hab ich vergessen dass der NA1 Knopf beim EInstellen des ILS unbedingt auf MAN stehen muss, sonst kan nman den APP Knpof ned auswählen, beim
zweiten Mal genervt versucht ohne AP zu landen, beim driten Mal is die Maschine dann endlich auf den Localiser eingeschwenkt, nachdem ich dann aber ein wenig in den Panels rumgefummelt hab, um zu schauen dass ja alle schoen eingstellt is, ging die Maschine in nen Sturzflug über und ich gab genervt auf :-) Würd mich interessieren ob das bei euch funktioniert, ch glaub eigentlich immer noch eher an einen Pilotenfehler als an einen Bug runway 28 wars, ich war beim KFT auf 4000 ft und auf richtigem Kurs zur Landebahn glaub 286 grad oder so ... |
Hi!
Bin ich froh, dass dieses Thema endlich auch von jemanden anderern gemeldet wird. Ich dachte schon es liegt an mir. In allen FS Versionen die ich bis jetzt geflogen habe hat der Flieger immer den Kurs im HDG Mode gehalten bis die Loc Nadel nahe an der Mitte war. Anschließend hat der Flieger in LOC-Richtung zu schwenken begonnen, nicht zur Nadel hin. Jetzt schwenkt er RICHTUNG Nadel, in dem Moment, in dem die Nadel sich zu bewegen beginnt. Daher trifft das Flugzeug steiler auf den Leitstrahl als vorgesehen, und ein wildes hin und her Geschwenke beginnt. Ich finde beim FS2K ist das ganze ILS ein 'Klumpert'(Wienerisch für unbrauchbar)! Seit ich diesen Sim habe lande ich fast nur von Hand. Da ärgere ich mich weniger. Ich hoffe auf einen baldigen Patch. Oder gibt es eine andere Lösung? Liebe Grüße Walter |
ILS - Anflüge
Hallo Fliegerfreunde, und vorallem an dijenigen,die mit diesem Problem kämpfen müssen!!
Vielleicht ist es ja nichts neues, was ich hier erzähle,aber ich habe eine sehr, sehr positive Erfahrung gemacht. Wie gesagt, hat mir dieses Problem schlaflose Nächte gemacht mit den Anflügen. Ich Fliege ja auch gerne mal manuell, aber es könnte ja vorkommen, dass mann einen Flughafen ja mal mit dem A/P landen muss weil vom Wetter her ja eine VFR Landung ja nicht möglich ist. Ich habe soeben 3 Suppper Landungen auf der Piste 14 Zürich - Kloten gemacht. Ich Fliege die 747-400 und habe nun die Geschwindigkeit auf 180 Knoten gedrosselt. ( Vorher 280 Knoten )den APR Modus habe ich jetzt viel früher Eingeschaltet. Meine Erkenntnis ist jetzt, dass mir das Flugzeug zwar noch nach links abreht, aber durch die langsamere Geschwindigkeit hat es nun Zeit, den richtigen Gleitweg zu korrigieren. Es ist zwar nicht so schön zum Anschauen, aber es funktioniert saugut. Es grüsst Euch alle Der Berner Oberländer ( schneider_d ) Daniel |
Hallo Daniel!
Mit 28o kts. zu intercepten ist jenseits von Gut und Böse. Erstens darfst Du unter 10.000 feet nur 250 kts fliegen, zweitens kann bei so einer speed kein korrektes intercepten gelingen. Mit 180 beim Jumbo kommst Du der Sache schon näher und plötzlich klappt es. Das hat mit gut aussehen nichts zu tun sondern es ist zwingend notwendig die Maschine langsam auf Landekonfiguration zu bringen. Während des Gleitens mußt Du die speed weiter absenken mit der entsprechenden Klappenstellung. Gruß Rolf |
Hi,
da kann ich Rolf nur zustimmen. Meine maximale intercepting Speed ist etwa 220IAS - je nachdem mit welchem Winkel ich zum ILS komme. 280IAS ist ja auch viel zu schnell für die Landeklappen, die kann man zumeist erst bei meinen besagten 220 ausfahren (man möge mich natürlich korrigieren, sollte das nicht ganz stimmen). |
Hi!
Alles gut und schön, ich habe aber sowieso nie mehr als 200kts drauf gehabt in dieser Situation. Der Käse ist, dass der Flieger, wenn die Nadel von rechts einwandert, anfängt nach rechts zu kurven und anschl. der Nadel nach links nachhetzt. Wenn ich weit genug vom Flughafen entfernt bin kann er noch selbst einpendeln. Aber die ATC schickt einem meist in die Nähe des OM. Da hat er dann die Zeit nicht mehr. Meines erachtens sollte der Vogel solange im HDG Modus bleiben bis im die Nadel sozusagen auf den richtigen Kurs 'mitnimmt'. Bei der Höhe ist es ja auch so. Das Flugzeug fliegt ja auch nicht der von oben einwandernden Nadel entgegen. Oder liege ich falsch??? LG Walter |
Hallo Walter!
Du hast schon Recht und das ist auch m.E. nicht i.O. Durch das kurzfristige entgegengesetzte Kurven kommt das "richtige Einkurven" zu spät und die Eierei geht los. Hoffen wir auf ein Patch denn so kleine Macken hat er schon, der FS2002. Gruß Rolf |
Hallo zusammen.
Der APP-Mode im FS2002 ist wirklich unter aller S..
Schon im FS2000 war er nicht besonders gut (vor allem wenn man ihn mit dem des FS98 vergleicht - der war ganz gut). Schaut man sich das Verhalten der Flieger in der Realität an, dann braucht der FS2002 AP einiges an Nacharbeit. Ich freue mich schon auf das Patch für die 767PIC. Das war der einzige FS2000-Flieger, der einen ordentlichen AP hatte. Und dies nur, weil sich das Ernst-Team die Arbeit gemacht hat einen eigenen AP zu programmieren. Soweit ich weiß ist der AP der Dreamfleet nämlich kein externer sondern der von MS. Gruß, Watsi |
Hallo all,
in der Update-Anleitung zum DF737 steht es ja auch drin: Glide slope tracking and VOR tracking in FS2002 is currently not as good as it could be, and you will see this with the GA737 also. This is especially an issue with glide slope tracking. This is an FS2002 bug that we have no control over, and this glide slope behavior can also be seen with numerous other aircraft, including the default ones. We hope that Microsoft will fix this in an upcoming patch. Wobei bei das intercepten erst die letzten Tage schlechter bis gar nicht mehr klappt. MFG Heinz |
ILS - Anflüge
Hallo Rolf und Michael!!
Ja, heute weiss ich, dass ich zu schnell Geflogen bin. Beim 2000 Flog ich die MD-83 ( Mad Dog ) die es leider zum 2002 FS nicht gibt, übringens sehr schade. Darum musste ich Umschulen auf die 747-400. Und bei dieser Maschiene habe ich die Bedienung zu wenig studiert. Ich möchte Euch allen herzlich danken für die immer wieder guten Tips und Ratschläge, die ich in diesem Forum erhalte. Ja, man hat nie Ausgelernt. Nun, zum Anfliegen des ILS bin ich zufrieden, ist nicht optimal.Beim Einfliegen vor dem ILS, Kurvte sie mir nach wie vor ziehmlich nach links, hat dann aber Zeit zum Korrigieren und kommt dann exakt in den Gleitweg. Ich grüsse Euch alle aus dem Berner Oberland Daniel ( schneider_d ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag