WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Kaufe neue HDD, was ist nun wichtig, weil.. (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=41427)

tim 02.01.2002 04:04

Kaufe neue HDD, was ist nun wichtig, weil..
 
Hallo!


Ich hab vor meine alte Maxtor(ATA 66,16GB) durch eine neue zu ersetzen.
Ich denke da an die IBM DeskStar 60-GXP IC35L040.
Hab da ein paar Fragen:
Wie ist das mit der Geräuschentwicklung bei der Platte, oder mit 7200 Platten generell, ist es sehr störend?

Was ist nun eigentlich das wichtige, ich meine sie sollte ja schneller als meine derzeitige sein, hab aber wo gelesen, daß es nicht sein muß, daß eine ATA66 langsamer ist als eine ATA 100 Platte, wie die IBM ja eine ist. ATA 100 bedeuted genau was? Das 100 MB pro Sekunde gelesen oder geschrieben werden?

Oder ist vielmehr die schnellere Drehzahl von 7200 statt 5400 Umdrehungen/min das Entscheidende, seh das nicht ganz durch.
Und die schnelle Drehzahl ist dann wieder Voraussetzung das eine Festplatte dann ATA 100 Datendurchsatz erreicht, ist das so?

Danke mal für kompetente Hilfe,


herzlichst, Tim.

solvency 02.01.2002 09:53

7200U/min
 
eine 7200er ist fast immer schneller als eine 5400er. es gibt aber auch ein paar ausnahmen. ATA-100 könnte theoretisch 100mb/sek übertragen, aber so schnell sind die platten ja noch nicht. die schnellsten ide-platten sind jetzt glaub ich bei knapp 40mb/sek lese-geschwindigkeit(kann mich auch täuschen). ;)

scsi ist aufgrund ultra160 bzw. bald u320 und platten mit 10000-15000U/min schneller als ide, jedoch auch viel kostenintensiver.

geräuschentwicklung ist bei 7200 vernachlässigbar - finde ich.


persönlich gefällt mir die western digital wd1000bb gut.
100gb 7200U/min und sauschnell um ca. 290€ bzw. 4000ATS.
gibts auch in kleineren und größeren varianten.
special-edition hat sogar 8mb statt 2mb cache.:D :cool:

Moose 02.01.2002 11:19

Kauf ah Platte mit 5400 Umdrehungen. Die sind viel leiser und günstiger.

ATA100 können auch HDDs mit "nur" 5400 Umdrehungen als Übertragungsprotokoll haben - nur bringts noch ziemlich wenig da wie gesagt keine Festplatte die vollen 100 MB/sec packt.

Der Unterschied zwischen 7200 und 5400 Umdrehungen ist zu vernachlässigen wenn den PC nicht zum Videoschnitt oder sonstiges "Graffel" brauchst.

Fritzl 02.01.2002 12:33

Eine objektive Antwort auf die Frage nach der richtigen HD zu bekommen wird nicht leicht sein in einem Forum. "jeder Krämer lobt sein Ware "

Ich habe jedenfalls 2 Stück der IBM DeskStar 60-GXP IC35L040 im Rechner eingebaut. Einziger Nachteil, es gibt recht hochfrequente Geräusche. Aber man gewöhnt sich daran, tatsächlich!!!

Habe früher nur SCSI Paltten gehabt, bin einmal der Fa. IBM untreu geworden. Nach ca. 1,5 Jahren war die Maxtor Platte dann defekt. Ohne Vorwarnung oder ähnlichem. Fazit, Daten Totalverlust, zum Glück hab ich ein fast vollständiges Backup gehabt.
Jetzt verwende ich ein IDE-RAID System und bin zufieden damit.:rolleyes:

MrWolf 02.01.2002 12:58

ich habe seit einigen wochen eine

Seagate Barracuda ATA IV mit 7200 U/Min.

Da die Platte jedoch über ein neues Flüssigkeitslager verfügt ist sie wesentlich leiser als meine alte 5.400er. Genauer gesagt hört man das leise surren nur wenn man mit dem Ohr auf wenige Zentimeter rangeht. Weiters unterstützt die Platte Akkustik Management was auch die Zugriffe flüsterleise macht. Da sie sehr kühl bleibt benötigt man auch keinen extra Lüfter (wie bei den meisten anderen 7200er Platten)

zum Thema ATA66/100: die platte schaufelt maximal rund 40MB/sec übers Kabel. reizt also nicht mal den 66er modus aus. wenn die daten zufällig im plattencasch liegen (der ist bei der barracuda 2mb gross) gehts natürlich schneller. wirklich spürbar wird der 100er modus nur wenn du am gleichen kabel 2 ata100 platten betreibst und z.b. von platte a nach platte b kopierst. da laufen dann theoretisch schon mal 80-90 MB/sec übers kabel das ja jetzt von 2 platten geteilt werden muss und somit im schnitt nur mehr die halbe bandbreite zur verfügung stellt.

lg mrw

dings 02.01.2002 13:01

Grad da im Forum kommen die IBM nicht so gut weg, weils so viele Ausfälle hätten, im besonderen die alte DTLA-Serie, zum Teil auch angeblich die Deskstar GXP 60. Ich kann aber nix negatives über die GXP 60 sagen, aufgrund meiner guten Erfahrungen mit meiner ersten hab ich mir vor zwei Monaten noch so eine angeschafft. Muß sagen, ich bin hochzufrieden mit der Platte, Lautstärke nicht so schlimm, Geschwindigkeit beachtlich, und allzu warm werden sie auch nicht, was man von meinen Seagate Barracuda ja nicht sagen kann.

MrWolf 02.01.2002 13:09

die alten barracuda waren dafür bekannt sehr heiss zu werden. wie gesagt hat seagate hier nachgebessert und die aktuellen platten bleiben kühl.

lg

martin 02.01.2002 13:19

Ich würde entweder eine Barracude IV oder eine der neuen Maxtor's aus der D740X Serie empfehlen. Die Barracude IV hat immer Flüssigkeitslager, und die D740X gibts sowohl mit herkömmlichen Kugel, als auch Flüssigkeitslagern.

Mit FDB sind beide sehr schnell und vor allem sehr leise.
IBM GXP 60 Platten sind langsamer, lauter, und auch nicht billiger.

tim 02.01.2002 16:37

Danke mal für die Antworten!
 
Hallo!


Also ich glaube ich überleg mir das nochmal mit der IBM Platte, da ich schon auf gräuscharmen Betrieb wert lege.
Die Aussagen über die Barracuda VI klingen sehr gut, also wieso nicht?
Danke für die Informationen!

Herzlichst,

Tim.

Oli 02.01.2002 16:46

Zitat:

Original geschrieben von MrWolf
ich habe seit einigen wochen eine

Seagate Barracuda ATA IV mit 7200 U/Min.

Da die Platte jedoch über ein neues Flüssigkeitslager verfügt ist sie wesentlich leiser als meine alte 5.400er. Genauer gesagt hört man das leise surren nur wenn man mit dem Ohr auf wenige Zentimeter rangeht. Weiters unterstützt die Platte Akkustik Management was auch die Zugriffe flüsterleise macht. Da sie sehr kühl bleibt benötigt man auch keinen extra Lüfter (wie bei den meisten anderen 7200er Platten)

lg mrw

Diese HD kann ich ebenfalls stark empfehlen. Nach einem Systemcrash (wieder mal mit einer IBM DLTA) habe ich stattdessen (und meinem Händler sei Dank) die obige eingebaut (3 x - 2x Raid 0, 1 x allone).

Nach dem Rechnerstart (mit offenen Gehäuse) dachte ich, daß ich vergessen hatte, die Stromversorgung, etc anzuschließen, weil man rein gar nichts gehört hat. Extrem leise, auch bei Zugriffen und pfeilschnell.

... und daß sage ich als "alter" IBM-Freund ...

Ciao Oliver

nordbahnfredi 14.01.2002 08:18

Zitat:

Original geschrieben von Moose[L-M]
Kauf ah Platte mit 5400 Umdrehungen. Die sind viel leiser und günstiger.

ATA100 können auch HDDs mit "nur" 5400 Umdrehungen als Übertragungsprotokoll haben - nur bringts noch ziemlich wenig da wie gesagt keine Festplatte die vollen 100 MB/sec packt.

Der Unterschied zwischen 7200 und 5400 Umdrehungen ist zu vernachlässigen wenn den PC nicht zum Videoschnitt oder sonstiges "Graffel" brauchst.

Wenn Du Audio-Dateien bearbeitest merkst Du den Unterschied zwischen
5.400er und 7.200er IDE-Platten bzw. den Unterschied zwischen
IDE - SCSI 7.200er Platten. Wenn'st nicht sparen musst dann nimm
dir 7.200er SCSI-Platten.

Ich überlege auch meine 9GB SCSI um eine 18GB SCSI zu ergänzen, vor allem seit ich den P4 habe. Da zischt die Beargeitung von wav-files nur so - bis es dann zum Abspeichern kommt ,.,.,

Von Platten mit mehr als 7.200 upm für zu Hause hat mir bis jetzt jeder(Händler wie User) abgeraten - obwohl die natürlich sauschnell wären.

tim 14.01.2002 15:36

Hallo!

Danke für die Antworten, die Postings zur Baracuda haben mich so überzeugt, dass ich sie mir genommen habe, (60 GB), und tatsächlich, sehr leise und schnell, hoffe nur sie hält auch, danke nochmals,



LG, Tim.

Oli 14.01.2002 15:55

Zitat:

Original geschrieben von tim
Hallo!

Danke für die Antworten, die Postings zur Baracuda haben mich so überzeugt, dass ich sie mir genommen habe, (60 GB), und tatsächlich, sehr leise und schnell, hoffe nur sie hält auch, danke nochmals,

LG, Tim.

Ich hoffe, Du verwendest diese nicht im RAID, da gibst einige Probs, die ich leider als ich Dir diese HD empfohlen hatte, noch nicht wußte.

Falls doch im RAID, gibts einen PAtch der einiges wieder gutmacht ...

Als Stand-Alone-HD sind Sie jedoch einsame Spitze.

Ciao Oliver

valo 14.01.2002 17:08

ich empfehle western digital wd800bb, die dinger sind schnell, leise und beim zugriff hört man nur wenns ganz hoch her geht ein ganz leises geräusch - zu vernachlässigen meiner meinung nach....

Root 15.01.2002 00:10

Denke daran mir eine Maxtor HD zu kaufen, und zwar eine 60GB mit 5400U/min. Habe gehört die sind sehr langlebig, kühl und leise.
Vor allem erstere Eigenschaften sehr wichtig, da sie eben lange halten soll. Was meint ihr dazu?

valo 15.01.2002 00:15

sicher ned schlecht, i hab auch vor mir eine maxtor mit 5400u/min zu kaufen, als mp3 lager paltz :D

nordbahnfredi 15.01.2002 00:17

Zitat:

Original geschrieben von Root
Denke daran mir eine Maxtor HD zu kaufen, und zwar eine 60GB mit 5400U/min. Habe gehört die sind sehr langlebig, kühl und leise.
Vor allem erstere Eigenschaften sehr wichtig, da sie eben lange halten soll. Was meint ihr dazu?

Ich würde sagen die Art deiner Anwendungen bestimmt die Prioritäten.

Eine 5.400er Platte muß ja langlebig sein, da die Zugriffe und damit die Arbeiten lange dauern ;-)

Root 15.01.2002 00:23

Art der Anwendungen - ballern? ;)

Na, ich möcht "ganz normal" arbeiten drauf, vielleicht ein bissi was compilieren, und wenn ich´s endlich mal anpacken würd ein wenig Home-Recording. Aber nix besonders professionelles dabei. Kann ich eh nicht viel falsch machen, oder?

nordbahnfredi 15.01.2002 00:44

Zitat:

Original geschrieben von Root
Art der Anwendungen - ballern? ;)

Na, ich möcht "ganz normal" arbeiten drauf, vielleicht ein bissi was compilieren, und wenn ich´s endlich mal anpacken würd ein wenig Home-Recording. Aber nix besonders professionelles dabei. Kann ich eh nicht viel falsch machen, oder?

Also für's Home-Recording würde ich schon die schnellst mögliche nehmen. Ich mache sehr viele Aufnahmen von Radiosendungen(Hörspiele, Theater, Kabarett, Wissenschaftl. Berichte, etc.) und wenn ich dann eine wav-datei mit so ca. 1,2 GB(= 2 Stunden mit 16bit/Stereo) bearbeite hätte ich gerne eine 15.000er HDD - wenn's die auch in einer "Flüsterausführung" gäbe.

Ich würde an deiner Stelle auf alle Fälle eine 7.200er kaufen. Die sind auch nicht lauter und doch ein bisserl schneller. Wenn Du nachher draufkommst eine schnellere Platte wäre besser gewesen ist's zu spät. Ich glaube eine HDD kann nie schnell genug sein, aber natürlich soll sie halt auch nicht allzu laut sein ...

Überigens am Freitag, den 14. Jänner 2002 gibts auf Ö1 von 20 - 22 Uhr den Bayrischen Kaberettisten WILLY ASTOR. Ein Muss für alle die die Wortspielereien mögen. Titel "Gehe hin und meerrettich!"

Und für alle die sonst nie Ö1 hören:

jeden Sonntag von 22.05 - 22.30 "Contra - Kaberett u. Kleinkunst" Neues aus der Kaberettszene.

jeden Sonntag von 22.30 - 23.00 "matrix - computer & neue medien"

cal 15.01.2002 08:54

@tim
 
also hab die ibm-platte gerade in einem neuen system verbaut
-> der gehäuselüfter is lauter ;-)

nordbahnfredi 15.01.2002 10:55

Re: @tim
 
Zitat:

Original geschrieben von cal
also hab die ibm-platte gerade in einem neuen system verbaut
-> der gehäuselüfter is lauter ;-)

Hallo Cal,

welche IMB-Platte, eine 15.000er???

K@sperl 15.01.2002 11:14

Hat IBM auch schon 15.000rpm Platten? Ich dachte nur Fujitsu und Seagate.
Ich würde die Maxtor nehmen, allerdings die mit 7200rpm.

nordbahnfredi 15.01.2002 11:29

Zitat:

Original geschrieben von Flanders
Hat IBM auch schon 15.000rpm Platten? Ich dachte nur Fujitsu und Seagate.
Ich würde die Maxtor nehmen, allerdings die mit 7200rpm.

Hallo Flanders,

ja, IBM hat auch(schon lange) 15.000er Platten(allerdings nur SCSI).

Ich kann keine bestimmte Marke empfehlen oder davon abraten, da ich noch keine Probleme mit meinen HDDs hatte. Bei den SCSI-Platten wird die Seagate sehr warm(muß daher extra gekühlt werden),hingegen die IBM-SCSI braucht keine extra Kühlung. Auch die IBM-IDE mit 7.2000 upm braucht keine extra Kühlung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag