![]() |
Welches MB ist zur Zeit das Beste von der Performance
her???
Mich interessiert allerdings das Overclocken wenig, daher bitte nur die Grundperformance in betracht ziehen. Welcher Chipsatz?? |
für amd oder eine intel cpu?
für Intel ein board mit i850 chipsatz (Asus P4T-E) für AMD ein KT266a board (Asus, Epox). wobei man bei VIA etwas vorsichtig sein sollte. VIA chipsätze bekommen immer mehr, statt weniger probleme. |
entschuldige das habe ich vergessen:
für eine AMD XP CPU 1,7 warum Epox oder Asus? Kannst du das kurz begründen? |
Asus is sowieso immer schnell, da bei denen eigentlich jedes Maiboard vom Werk weg schon ein bisschen höher getaktet ist, als die anderen.
Was aber nicht unbedingt schlecht ist, da man ja immer noch die volle Gewährleistung hat. Aber ich find die Frage welches Mainboard von der Performance her eher nebensächlich. Weil obs jetzt 1% schneller oder langsamer als ein anderes ist, interessiert niemanden, weil man es einfach nicht merkt. Obs stabil rennt ist schon eher ein Kaufkriterium, und auch wie es in Zukunft mit dem Support aussieht. |
asus stellt immer sehr gute mainboards her (qualität, stabilität, ausstattung)
das epox board ist günstiger, laut testberichten sind die mainboards fast gleich auf, mal ist asus vorne, mal epox, mal abit. es kommt auch darauf an, ob du eine raid-controller brauchst, oder ob du mehr als 4 IDE geräte anschliessen willst, dann wäre ein board mir raid controller die bessere wahl. ich habe das asus board, ich bin damit zufrieden, als cpu werkelt ein XP 1900+ leider macht VIA aber immer wieder negative schlagzeilen, die chipsätze haben anscheinend viel bugs, die durch die 4in1 treiber ausgeräumt werden sollen, was aber nicht immer funktioniert... |
|
das abit board ist sicher auch nicht schlecht, da es schon einen UDMA133 controller und einen raid controller onboard hat.
allerdings ist es mit 3400.- nicht gerade günstig ;) |
ASUS A7V266E-Raid ist gut, aber nicht Problemlos.
Habe meines gerade nach ~3 Wochen Betriebszeit tauschen müsse, hat die Daten im Bios nicht gehalten. Etliche andere habe das selbe Problem. Besonders mit dem 1005-Beta Bios muß man aufpassen, ist sehr gut in Sachen Performance, aber "siehe oben"! Habe in den letzten Wochen etliche ASUS-Boards verbaut, hatte mit keinen Speichern (auch nicht mit den Infinion) Probleme. Board ist nur was für Kenner, die sich zuhelfen wissen, wenn mal was nicht so geht wie es soll. http://www.planet3dnow.de/vbulletin/forumdisplay.php3?s=&forumid=8 Da gibt es ausreichend Infos von Anwendern über die ASUS Boards. 1stz |
Zitat:
Hier der Artikel: http://www.tecchannel.de/hardware/813/index.html |
Ich kann dir auch das ELITEGROUP K7S5A ans Herz legen, günstig und auch vedammt schnell, zum ÜBERTAKTEN nicht geeignet UND der PREIS ist heiß (ca 1200 öS)!!
Hab dieses MB jetzt 6 mal eingebaut und NIE probleme gehabt......egal mit welchem WINDOWS ( 98, 98SE,ME und XP )! mfg stefan |
Zitat:
es befindet sich ja im beta status und ist noch nicht ausgereift. ich hatte schon einige asus boards, derzeit 4... mit einem offiziellen bios hatte ich noch nie probleme. |
>maXTC:
Danke für die Info, hätte ich ohne dich nicht gewußt, man lernt eben nie aus! Ich habe immer geglaubt das ist zum Üben, und wenn nichts mehr geht, dann schreibt man ASUS einen Brief und die guten richten 's dann wie der Weihnachtsmann. :D :D :D :heul: :heul: :lol: :lol: Probier mal ein Raid-Stripping mit einer UW2940 und SCSI-Platten zum laufen zu bringen mit dem 1004 Bios! mfg 1stz |
1stz - das board ist deswegen nicht schlecht, wenn man ein beta bios installiert, ist man selber schuld ;)
dann musst eben auf das 1005 final warten :D:lol::heul: |
Wo bitte steht was von schlecht????
Ich würde es jedem empfehlen sofern er sich auskennt, oder Support hat. Sonst nicht. 1stz |
da ich mir demnächst auch ein neues board kaufen will hat mich der
thread sehr interessiert. ich suche eines mit raid, übertaktbar muss es nicht wirklich sein. mich hätte noch interessiert was ihr zu den msi oder gigabyte board´s sagt. ich persönlich habe bis jetzt auch meist asus gehabt und eigentich nie probleme gehabt. mfg fuetzi |
@fuetzi - MSI ist ganz ok (vorallem das KT266a board), gigabyte würde ich mir keines kaufen (ist allerdings schon lange her, dass ich eines hatte)
|
asus oda msi
asus: wegen übertaktbarkeit, stabilität und verarbeitung msi: preis, stabilität, guter support |
bei Athlon`s immer MSI weil die oft als nicht ganz so wacklig angesehen werden. Mein Letztes lief im vergleich zu ASUS oder Abit (ganz zu schweigen von Epox) stabiler
bei Intel hab ich immer Tendenz zu Gigabyte weil die Boards net totzukriegen sind (mein Letztes is nu seit 4 Jahren im Dauerspieleinsatz und hat schon seinen 5 oder 6 Pozzi drin) |
Ich muß hier schon eindeutig für MSI stimmen, was den KT266a-Chip angeht. Stabil, läuft ohne irgendein Problem, Ausstattung und Support sind erstklassig. Preislich liegts etwas günstiger als das Asus. Ich hab mir das K7T266 Pro2-RU genommen, hat alles, was mir wichtig ist, außerdem USB 2.0-Ports, falls jemand in der Richtung sich was anschaffen möchte (sonst hast halt 8 USB an Bord, schadet auch nix). Ich kann das MB guten Gewissens weiterempfehlen.
|
ich überlege auch seit längerem zw. asus und msi, wobei das msi ein bisschen billiger ist.
allerdings hab ich mit asus immer gute erfahrungen gemacht. meine erstes board läuft seit 5 jahren problemlos, und hat auch schon so machen prozessor überlebt. aber da ich hier jetzt doch einiges gutes über msi gehört habe, wird es wohl dieses werden. mfg fuetzi |
warte auf das hier:
shuttle ak35gtr, mit udma133 raid controller, ist leistungsmäßig eine spur schneller als das abit kr7a (ich hoff die bezeichnung stimmt, kt266a)
www.spacewalker.de http://www.tbreak.com/hard/mobo/shuttle_ak35/page9.html |
nimm das msi ...
und kaufs beim nre (interessanterweise sind dort grad die msi-boards sehr günstig - mit wcm-preis versteht sich ;) ) gruß pc.net |
Nimms ASUS, dann hast du keine Probleme mit der Freizeit.
|
Das K7N420 Pro (MS-6373) von MSI mit Nvidia nForce 420D Chipsatz ist natürlich das schnellste :D
beweise mir jemand das gegenteil :D die benchmarks die bisher durchgeführt wurden lagen weit hinter den werten die ich selbst gebenchmarkt habe. z.B WCM 3dmark2000 der onboard GPU ca.4300 Punkte :ms: eigener test ca. 5000 (ohne overclocking) max |
Hm, a 4stelliges Ergebnis im 3dmark 2000 is fürn ****, oder "nicht mehr zeitgemäß", wie man political correct sagen würde :D
|
Genau 5 Stellig beim 2001er muß es gerne sein......:D
|
Mein Ergebniss ist 6-stellig!:lol:
A WUNDER ist geschehen. |
für ein 5-stelliges 3D mark 2001 ergebnis, brauchst einen 6-stelligen schilling betrag :D
soll ja kein problem sein: how2do 11199 Punkte |
Zitat:
max zum e-surfen reichen 5350 pünktchen |
@maxb - naja, mit 8000 punkten surfst schon besser ;)
beim mailen merkt man es am stärksten :lol: |
Wobei der Performanceunterschied der aktuellen KT266a Boards (s. letzte PC Professional) für den User sicher nicht bemerkbar ist.
Ob Du nun MSI, Asus oder ein anderes kaufst, ich würde hier mehr bei der Ausstattung schauen (z. B. hat MSI als einziges schon USB2.0). Außerdem hängt die Performance auch nicht unwesentlich von der verwendeten HD - und bei Spielen nat. von der GRAKA) ab. Ciao Oliver |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag