WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   billiger Schülerdrucker ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=39598)

Quasi 15.12.2001 12:53

billiger Schülerdrucker ?
 
Hi
will meinem Enkel einen billigen (Einstiegs-)Drucker kaufen.
In Frage kommen ev. CANON S100 , HP 640C , HP 840C , Lexmark Z22 .
Weil die 600x600 Auflösung für den Zweck reichen ist der Canon der billigste.:)
Hat wer Erfahrung damit.
Danke für Antworten.CIAO

LDIR 15.12.2001 13:46

Canon kommt mit voller Patrone, alle anderen mit halber, d.h. daß Du mehr Schüler ausdrucken :lol: und vor allem billiger, da die Canon Patronen nicht so viel kosten. :lol:

K@sperl 15.12.2001 14:42

Ich würd Dir den HP DeskJet 840 empfehlen, um diesen Preis ist es ein recht vernünftiger und guter Drucker, die Qualität ist auch nicht schlecht.
Gibt's ab 1290,-

hera 15.12.2001 15:26

Naja, was ist schon billig?

Das kommt dann auch auf das Druckvolumen an. Wenn viel gedruckt wird ist in der Folge ein billiger Drucker auch nicht mehr günstig.(je billiger der Drucker, desto weniger Tinte passt in die (zum gleichen Preis erhältliche) Patrone.

gaelic 15.12.2001 15:36

lieber ein oder zwei hunderter mehr fuer den drucker anstatt fuer eine patrone dann 600 statt 300.

LDIR 15.12.2001 15:39

Stimmt hera, für die Patronen beim HP zahlt man 600,- für Schwarz und 600 für Farbe, Lexmark ist nicht billiger, aber Canon Schwarz kostet ca. 120,- und Farbe ca. 260,-, und nachfüllen kann man sie auch leichter. Nachbaupatronen sollte man erst nach ablauf der Garantie benutzen.

Moose 15.12.2001 16:14

Wir haben leider einen HP Deskjet 840C daheim. Ich meine Drucker ist saubillig und die Qualität ist nicht schlecht (kostete glaube ich 1300 oder so). ABER: wennst eine neue Patrone kaufst kommst billiger bzw. gleich billig davon wenn einfach einen neuen Drucker kaufst.

The_Lord_of_Midnight 15.12.2001 16:34

ich würd den canon s400 nehmen. ist auch nicht viel teuerer, aber die patronen sind unschlagbar billig. jeder farbe und schwarz extra zu tauschen. der druckkopf ebenso getrennt zu tauschen. das nenn ich wirtschaftlich und sinnvoll.

nexus3729 15.12.2001 19:21

Bzg Garantieverfall
 
Was du da angegeben hast, mit der Garantie ist absoluter Schwachsinn!
Pelikan hat diebezüglich geklagt und hat Recht gesprochen bekommen!
Also das heißt nur zu greifen bei Pelikan, sind sehr empfehlenswert!
Verwnde nur für meine Canon 8200 Pelikan Patronen kostet das Stück 50.-Alpendollar weniger!

IT_Micha 16.12.2001 02:17

Ich würde mich da eher nach einem gebrauchten, preiswerten Laser umsehen. Oder muß er viel in Farbe drucken? Billige Tintenpisser gibts viele, aber bei den Patronen zahlt man sich blöd. Einen älteren Laser kriegt man oft schon für 1000.- bis 1500.- ÖS gebraucht.

The_Lord_of_Midnight 16.12.2001 02:56

Da würd ich aber sehr aufpassen. Denn die Drum Cartridge kostet unter Umständen mehr als ein neuer Laserdrucker :mad: Wennst einen Laserdrucker geschenkt willst, bitte damit kann ich dienen. Aber wie gesagt, die neue Cartrdige kostet 4 Tausender !!!

Nicht zu vergessen, das der Drucker dann nur schwarz kann, mit Farbe ists Essig. Dann läuft das ganze darauf hinaus, daß man ZUSÄTZLICH noch einen Tindendrucker braucht.

Fazit: Ein Laser-Drucker rentiert sich für den Privatgebrauch nur dann, wenn man wirklich viel druckt.

Außerdem solltest du nicht vergessen, daß die billigen und daher alten Laserdrucker richtige Giftmüllschleudern sind. Die ganzen Hormone im Toner werden über das Gebläse schön in der Luft verteilt. Siehe Test im Konsument, da hats nur zwei Tonermarken gegeben, die keine Gifte wie z.B. Schwermetalle beinhaltet haben.

kikakater 16.12.2001 03:20

Der - vom Preis-/Leistungsverhältnis her - derzeit beste Drucker ist der Lexmark Z33. Der Drucker hat 2400dpi Auflösung !!! Er kostet 1090,- Schilling bei http://computerjet.at und die Tinte (Schwarz/bzw. Gelb,Cyan und Magenta) kann man als Nachfüllset billig beziehen, unter www.harrysbuerowelt.at stehen die Telefonnummern und Adresse dazu. Die Bestellung erfolgt unter der email: harrysbuerowelt@eunet.at

Man bekommt 125 ml Schwarz für 363,- + 99,- für die Versandkosten inklusive der Nachnahmegebühr. Die drei Grundfarben bekommt man als 3 x 40 ml für 465,-. Am besten 125ml Schwarz und 3 x 40ml Farbe auf einmal bestellen um sich die 99,- Versandkosten 1 x zu ersparen.

125ml Schwarz reichen für 5 mal Nachfüllen.
40ml (pro Farbe) reichen für ca. 8 mal Nachfüllen.

Ein Tankinhalt Schwarz (ca. 25 ml) reicht für ca. 500 Seiten mindestens.

Ein Tankinhalt Farbe (ca. 5 ml) reicht für ca. mindestens 20 Seiten bei 30% Farbabdeckung eines A4 Blattes pro Grundfarbe. Also wenn man die rumänische Fahne als drei senkrechte Streifen rot,gelb,blau hernimmt und jeder Farbstreifen eben ein Drittel des A4 Blattes abdeckt, demnach 33,3periodisch % der Seite, dann kann man damit rechnen, daß mindestens 20 Seiten lang die volle Farbtreue erhalten bleibt. Es müssten sogar 40 Seiten drinnensein bei 33% Abdeckung des A4-Blattes je Farbe. Der Tintentank sollte nie ganz leer gedruckt werden, am besten nach 400 Seiten Schwarz nachfüllen bzw. nach ca. 30 - 150 Seiten Farbe (je nach Farbabdeckungsanteil), Fotos brauchen natürlich sehr viel mehr Farbe als färbiger Text eines Word-Dokuments.

Eine Patrone Schwarz wie auch Farbe kostet original ca. 500,-

Man erspart sich also folgenden Geldbetrag beim Kauf eines schwarzen und farbigen Nachfüllsets:

5 * 500,- + 8 * 500,- = 6500,-
1 * 363,- + 1 * 465,- = 828,- + 99,- = 927,-

Die Ersparnis beträgt ca. 5570,- wenn man die Versandkosten miteinrechnet.

Mit einem Originalsatz Tinte (Schwarz und Farbe) und den Nachfüllsets sollte man ein bis zwei Jahre auskommen. Reicht die Tinte weniger als 1 Jahr, dann lohnt sich das Nachfüllen natürlich wesentlich besser. Ein Tintentank kann maximal 10 mal wiederbefüllt werden. Dann sind sie Schaumstoffschwämmchen in der/den Tintenpatronenkammer(n) schon zu sehr zerstochen von der Injektionsnadel. Die Injektionsnadel muß man beim Wiederauffüllen bis ganz nach unten in den Schwamm hineinstechen, damit sich die Tinte gut verteilt. Gegen Mitte und Ende des Wiederbefüllvorgangs sollte man die Spritzennadel immer mehr herausziehen, jedoch nicht zu hoch, sonst gibt es zum Abschluß überallhin Farbspritzer.

mfg Kikakater

Quasi 16.12.2001 20:51

super !
 
Danke das war ja sehr ausführlich....
Nachdem gegen den Canon s100 eigentlich wenig gesagt wurde glaube ich dass er für einen 9-jährigen für ein paar Jahre ausreicht.Fotoqualität und Büromengendruck sind ja wirklich nicht nötig ! Nachfüllfarben sind auch billig also wirds der Canon S100.
Danke und Frohe Weihnachtseinkäufe
wünscht *.* Quasi :) :)

LDIR 16.12.2001 21:49

@nexus3729: Es ist a bledsinn aber einige Händler sehen das anders. Die haben in meinem Canon eine Pelikan gesehen und sofort gemeint: "Nix garantie du haben.", der Drucker wurde dann aber mit einer Originalpatrone in eine andere Filiale angenohmen und repariert. Aber sicher ist sicher, keine Ahnung wie die anderen Hersteller damit umgehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag