WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   HDD loch? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=35742)

MichaelM 10.11.2001 13:40

HDD loch?
 
jede standart HD hat doch eine öffnung für den druckausgleich.
hatt jemand ein paar infos darüber bzw. kann man das loch abdichten ohne das die festplatte darunter leidet (datenverlust, kürzere lebenserwartung) ????

daytrader 10.11.2001 13:51

warum willst Du das Loch abdichten - was erhoffst Du Dir davon?

Ich glaub die haben sich bei der Entwicklung sicher was dabei gedacht - laß das Loch Loch sein!

valo 10.11.2001 13:54

das loch soll man nicht abdichten

CISK 10.11.2001 13:56

aber dicht es ruhig ab und sag uns dann was passiert, würd mich auch interessieren!

pc.net 10.11.2001 14:04

heiß wirds werden und irgendwann machts blobbbbb

:lol:

CISK 10.11.2001 14:07

echt cool naja mei ibm is eh offen

MichaelM 10.11.2001 18:09

naja, wenn ichs abdicht, kann die plattn auf tauchstation gehn :)
das loch is aber nicht wegen der hitze oder? ich dacht allgemein zum druckausgleich...

die platte is mir noch zu laut, darum will ich sie in öl tauchen :cool:

also von dem her sollte das dichtungsmaterial nur kein öl durchlassen.
dann sollten sie nicht mehr zu hören sein, ich träum einfach von nem pc, bei dem ich zuerst auf die leds schau, um zu erfahren ob er läuft, und nicht schon am gedröhne...

Stona 10.11.2001 18:18

Das war doch wohl hoffentlich grad net ernst gemeint?

Sesa_Mina 10.11.2001 18:29

kauf dir platten mit accoustic management.

die san flüsterleise.

LouCypher 11.11.2001 00:13

Schick mir die platte, dann hab wenigstens ich was davon, bevor du sie killst.

Wennst den bledsinn wirklich machen willst, solltest du erstens sämtliche luft aus dem gehause pumpen, bevor du das loch zustopfst; am besten in einer vakuumkammer damit das gehäuse nicht zerdrückt wird; und zweitens musst das öl irgendwie in bewegung halten und kühlen sonst überhitzt die platte.


Wie wärs damit: Du sprühst die platte rundherum mit montageschaum ein, dann hörst auch nichts mehr, nur das sie dann nach einiger zeit überhitzt und draufgeht.

MichaelM 11.11.2001 00:31

hehe, is ja nurn gedankenspiel, giebts sonst nicht ne gute lärmdämung für festplatten???

dleds 11.11.2001 00:35

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
Schick mir die platte, dann hab wenigstens ich was davon, bevor du sie killst.

Wennst den bledsinn wirklich machen willst, solltest du erstens sämtliche luft aus dem gehause pumpen, bevor du das loch zustopfst; am besten in einer vakuumkammer damit das gehäuse nicht zerdrückt wird; und zweitens musst das öl irgendwie in bewegung halten und kühlen sonst überhitzt die platte.

Wie wärs damit: Du sprühst die platte rundherum mit montageschaum ein, dann hörst auch nichts mehr, nur das sie dann nach einiger zeit überhitzt und draufgeht.


sicher das die Platte Still ist wenn ich sie mit Montageschaum ausschäume???

Stona 11.11.2001 00:46

gibt haufenweise leise Platten.. da brauch ich ja net mit Öl oder Montageschaum oder rasierschaum oder was auch immer daherkommen..

..warum immer so krank kompliziert? (Will damit aber niemanden beleidigen ):p

dleds 11.11.2001 00:57

Zitat:

Original geschrieben von FloSteiner
gibt haufenweise leise Platten.. da brauch ich ja net mit Öl oder Montageschaum oder rasierschaum oder was auch immer daherkommen..

..warum immer so krank kompliziert? (Will damit aber niemanden beleidigen ):p

guck mal in mein Profile.......da ist auch ne Fujitsu Silentdrive dabei.....die man gut warnimmt

LouCypher 11.11.2001 00:58

@anfänger: sicher bin ich mir nicht, kanns mir aber gut vorstellen, je nachdem wie dick die schaumlage ist.

enjoy2 11.11.2001 02:30

Das Loch dient zum Druckausgleich der Festplatte, es ist unbedingt erforderlich, dass dies offen bleibt.

auch ein Vakkum ist für eine Festplatte nicht gerade gut, da die Leseköpfe auf einen Luftpolster über der Festplatte schweben, ohne Luft ...

lies auch http://www.ix.de/ct/faq/result.xhtml...99/25/15.shtml

CISK 11.11.2001 11:25

:D :lol: :D

riker 11.11.2001 14:15

Kaltgepresstes Olivenöl, nativ, erste Pressung soviel sollte man seiner Festplatte schon in den Tod mitgeben.:(

MichaelM 11.11.2001 14:23

thx, hat mir mal scho geholfen.
die idee mit dem öl hatte ich wohl nicht als einziger :D
in dem fall werd ich wohl eine andere möglichkeit suchen können, das mit dem motorlager klingt ja nicht grad sooo gesund...

aber irgendeine möglichkeit sollte es doch geben, hab ja 2 neue, die laut tests auch ziemlich leise sein sollen, sie stören mich aber trotzdem :heul: :mad: :heul:


:D ich will ein 40gb flash drive :D

CISK 11.11.2001 14:38

flash is lahm!

Oli 11.11.2001 14:39

Zitat:

Original geschrieben von MichaelM
naja, wenn ichs abdicht, kann die plattn auf tauchstation gehn :)

die platte is mir noch zu laut, darum will ich sie in öl tauchen :cool:


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Ciao Oliver

trethan 18.11.2001 13:39

Ich denk auch grad über meine Platte nach, mit ner Eheim und einen wassergekühltem NT is die das lauterste und das mit den LEDs zur einschaltkontrolle gefällt mir (sch... da muss ich die dann ja einstecken... - doch ned, hab neben dem POWER - Knopf eine grössere Kontrolllampe die an 220 hängt (neben den Schaltern für die Schuko - Steckdosen hinten am gehäuse).

jedenfalls hab ich mal 2 plastikbeutel mit sand + schotter gefüllt (das zeug hat bei meiner alten wasserpumpe wunder gewirkt in sachen schall) und eine alte hd dazwischengelegt, das war dann schon brauchbar leise. Die idee mim öl gefällt mir eher weniger aber ich denke da entweder an eine betonschale oder ein Bleigehäuse nur bin ich mir nicht sicher wie das jetzt genau ist mim schall...

muss ich jetzt ein mögl. scheres material verwenden oder porös und weich wie schaumstoff oder... ???? ??? ????

bei meiner alten pumpe hab ich folgendes festgestellt:

1) ohne dännung: laut
2) mit 5cm schaumstoff, kompl. rundherum: leiser aber ned viel..
3) das ganze in einen kübel rein und rundherum 5cm sand: extrem leise

also ich glaube: man muss die lärmquelle mechanisch entkoppeln (gegen körperschall, mit schaumstoff)
und dann noch die schwingungen durch viel masse abdämpfen.

ich denke das entspricht einem rc - tiefpass bei einem elektrischen modell oder??? da sollt man doch experten auftreiben können....

mfg

st

zu bedenken ist die wärmeentwicklung... ich glaube ein cu - rohr um die platte das wassergekühlt ist sollt schon vorgesehen sein, mit gutem kontakt zur platte... (cu - blech angelötet...)

maXTC 18.11.2001 14:15

Zitat:

Original geschrieben von MichaelM
die platte is mir noch zu laut, darum will ich sie in öl tauchen
:roflmao:

Loewe 18.11.2001 15:33

Wollt Ihr mich jetzt verarschen, oder Diskutiert Ihr da vollen ernstens?

:confused: :heul: :heul: :confused:

Stona 18.11.2001 16:10

@loewe

was hast denn gegen ne HDD die wie ein Schnitzel im Öl liegt?

:lol: :lol:

ich mein ich hab schon viele Sachen gehört und will hier niemanden zu nahe treten, aber Öl und Schotter oder Sand...:confused: :confused:

Das kann ja net wahr sein!

MyZelf 18.11.2001 16:12

Du kannst probieren dir Kaffee in das Loch zu leeren, dir dann einen Wasser/Luftdichten Dichtungsring raufsetzen, einen Schlauch dazu, und vielleicht hast du durch die Drehung der Sites dann warmen Kaffee, und genug Druck in der Platte, damit du nichtmal am Schlauch saugen musst, damit Kaffee rauskommt..... :D

Stona 18.11.2001 16:18

Zitat:

Original geschrieben von MyZelf
Du kannst probieren dir Kaffee in das Loch zu leeren, dir dann einen Wasser/Luftdichten Dichtungsring raufsetzen, einen Schlauch dazu, und vielleicht hast du durch die Drehung der Sites dann warmen Kaffee, und genug Druck in der Platte, damit du nichtmal am Schlauch saugen musst, damit Kaffee rauskommt..... :D
wie kommt ma auf so an schass?:lol: :lol: :lol: :lol:

MyZelf 18.11.2001 16:25

Indemst Kaffeesüchtig bist, und solche Beiträge liest ;-)

trethan 19.11.2001 19:10

ihr habt das mim sand / schotter ned richtig verstanden!

dieses gemisch ist aufgrung seiner hohen masse und porösität als lärmdämmer vorzüglich geeignet. schön dicht in plastikbeutel verpackt kanns ja der platte nicht schaden. Ich wollte mit dem Versuch nur überprüfen ob man eine Platte damit dämmen könnte.
ich will ja keinen sand einfüllen in das loch oder so (geht eh ned wegen filter der auf der innenseite befestigt ist).

ich versteh auch ned was am leiser machen der platten soo schlimm is... aber ich kenn das ja... ich erinnere nur an: waasss pc mit wasser kühlen, ihr seid ja verrückt....., jetzt is diese kühlung zwar nicht nodwendig aber durchaus verbreitet.....

mfg
st

_THE_LAW_ 20.11.2001 12:44

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
heiß wirds werden und irgendwann machts blobbbbb

:lol:

:D :D :D :D :D :D :D :D

_THE_LAW_ 20.11.2001 12:46

Zitat:

Original geschrieben von MyZelf
Indemst Kaffeesüchtig bist, und solche Beiträge liest ;-)
wie kommt ma auf so an schass?



:D :eek: :D :D :) :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag