![]() |
hi!
ich suche einen guten kühler für einen celeron 366 ppga. nach vielen tests im internet sind die kühler von globalwin (fdp 32 und fep32) sowie die alphakühler sehr gut. nur wo bekommt man sie in österreich ? oder kenntwer andere gute kühler ? ich hab derzeit einen glacier 4500 (soll ned viel besser als der standard lüfter sein :-( )ich krieg den celeron auf 550 mhz ,aber nach einigen minuten stürzt er ab (zu heiß) |
Hi!
Ich habe auch einen Celeron 366er und habe mir Alpha-Coolers (PFH6035) eingebaut. Mich würde interessiert wieviel Hitze Deine CPUs bei dem Glacier-Cooler erzeugen - in °C. Meine CPUs erreichen bei Übertaktung auf 500 MHz bis ca. 36-38 °C (Gehäuse geschlossen). In Österreich gibt es - glaube ich - gar keinen Händler, der gescheite CPU-Coolers verkauft. Ich habe den Alpha bei www.thetatech.de gekauft. Rechne mit öS 750,-- pro Kühler per Nachnahme und inkl Überweisung - kann ich empfehlen -> sehr schnelle Lieferung (ca. 5 Tage). Ansonsten kannst Du bei www.coolerguys.com (US) vorbeischauen. Bei denen kostet es ein bißchen billiger, aber dafür Problemmatischer mit den Zahlungsmöglichkeiten - außer Du hast eine Kreditkarte. Bei den GlobalWin FDP 32 und FEP 32 würde ich aufpassen, denn die sind besonders groß ausgerichtet. Du solltest den Verkäufer zuerst fragen, ob die überhaupt auf Deinem Board passen. |
kann dir leider die genaue temp. nicht sagen (hab vergessen sie vom mbm mitprotokollieren zu lassen)
auf 523 mhz läuft er pipifein. nach 20 min unreal spielen 31° (kann das stimmen ?? ) bei 550 wie gesagt absturz |
31 °C -> wow, wenns stimmt. Ich kriegs net hin. Vielleicht liegt es an der Kühlleitpaste -> habe ich wohl nicht richtig dosiert.
|
momentan ist der global win kühler der
beste (meines wissens) ich hab aber leider die genaue typenbezeichnung vergessen. einfach mal bei thetateck reinschaun. ich hab von denen den celeron alpha kühler, sowie die wärmeleitpaste, die ist momentan einfach die beste, die zu kriegen ist. wichtig ist: die paste nur gaaaaanz dünn auftragen, sodass damit nur die unebenheiten ausgebüglet werden. was übrigens auch wunder wirkt ist die blechhaube des celerons zuerst mit 600´er, dann mit 1200 er schleifpapier, und zum schluß mit polierpaste auf hochglanz pollieren. (aber plan!!, also nicht rund :-) ). selbes mit der unterseite des kühlers gemacht, presto. hat bei mir ca 3-4 grad gebracht, sowie einen auf 581 laufenden 466´er *freu* |
Hey Benjy! Was ist eine Polierpaste??
Das Problem bei der Kühlerpaste ist, daß ich mich schwer tue überall gleichmäßig und trotzdem hauchdünn zu verteilen. |
Hi
Weil ich schon viel und erfolgreich übertaktet habe möchte ich hier auch meinen Senf dazugeben.Also die richtige Webadr. ist WWW.thetatech.de und dort steht das ab mitte jänner ein neuer Alpha cooler erhältlich sein soll PAL 6035 Fotos gibts auf obiger Adr.Da ich nach langer suche noch immer keinen Händler(in Österreich) der irgenwelche High End cooler im angebot hat gefunden habe werde ich mir bald einen Gewerbeschein holen und diese Marktlücke schliessen :)Ich komm mir ja in Österreich wie in der Overclockersteinzeit vor.Hab mir meinen Kühler selbstgebastelt mit einem 60*60 lüfter aus dem Elektronikladen .Damit habe ich vorige Woche einen Celeron 400 auf 570Mhz übertaktet stabil versteht sich.Getestet mit UT,Quake3 und 3Dmark 2000. Mainb.Abit BH6 Rev 1.1 95Mhz Fsb.Die Wärmeleit Paste muß deshalb dünn aufgetragen werden weil sie sonst isoliert anstatt die Wärme abzuleiten.Ausserdem bin ich mir sicher das bei benjy`s 466 noch mehr gehen würde. mfg gman |
wenn man bedenkt was ihr für ein geld für einen kühler ausgeben wollt,wäre meine frage warum nicht gleich einen PII kaufen!?
übertakten zahlt sich nur aus um mit wenig aufwand maximales rauszuholen. wenn ich meinen Celeron 366 mit 500mHz betreibe hab ich immerhin 30% mehrleistung ums selbe geld. und nur mit kühlung kann man auch keine bauteile überlisten. sonst wären alle geräte im gefrierschrank!! also leute denkt mal nach! sonst hat der kollege mit dem gedanken einen gewerbeschein zu holen wirklich recht;in österreich sind wir weit hinten (gedanklich) so long |
Hi MOD2!
Ich habe 2 Celeron 366 um nur S 1.000,-- bekommen und die 2 Kühler um ca. 1.500,-- Also was ist nun billiger? 1 PII 500 oder 2 Celeron366 auf 500 und mehr + Win2k oder Linux oder NT = 1GHz. ;) ------------------ |
Noch was, MOD2
Die Arbeitsstunden verrechne ich als Lernstunden im Bereich PC-Kühlung. Ein bißchen Erfahrung schadet nie. Man liest viele Artikel darüber und am Ende versteht man auch mehr über die CPU, da kommen Bereiche wie zB Graphikkarten und RAMsteine, Boardwissen usw dazu! Zu taz: Wie hast Du die CPU-Temperatur gemessen? Wenn Du mit einem normalen Cooler sowas (31 °C bei 523 Mhz) schaffst, dann muss ich irgendwas schlecht gemacht haben. ICh sollte die Kühlerpaste besser auftragen - war sicher zu dick. Auf wieviel Grand kamst Du bei 550 MHz? ------------------ File, der Lernende wu_fei_liang@gmx.net |
2 file:
polierpaste ist ein eine pasta aus der tube, mit der man wie der name schon sagt dinge (silber,messing,.. eben alle metalle) polieren kann. in dem zeug sind gaaanz kleine schleifkristalle, die im prinzip auch nur ein bissal material abtragen. die bekannteste heißt "unipol", ist in einer blauen tube, und sollte im (nicht lachen) eisenwarenhandel zu kaufen sein. (ev auch bauhaus usw.) |
habe ganz einfach den orig. Intelkühler gegen einen 79.- Kühler mit Drehzahlmessung getauscht. hab nie mehr als 33°C
|
Kühler und Lüfter auch unter
http://www.pabst.de/papst/inluft.html und bei Fels August, Ing 1020 Wien, Taborstr 22 Tel. 01 / 2142578 Fax. 01 / 2145226 |
sorry , war auf einer lanparty und antworte erst jetzt (und mein alter email accountist auch weg deswegen die umbenennung von taz auf [AA]taz)
also: inzwischen geht das system ist aber instabil :-( ich hatte 28 °C allerdings war gehäuse offen und nur grafikkarte und festplatte drinnen. hab jetzt alles in meinen miditower eingebaut. hab jetzt auf standard 366 mhz: mainbaird 35° cpu 32° Gehäuse 22° (offen) auf 550 schmiert er nach ca. 20 min unter vollast ab (neuer kühler ?? ) bei geschlossenem gehäuse -> nach 2 h auf 366 ist die gehäuse luft sicher 30° oder mehr wenn ich leistung will muss ich derzeit gehäuse aufmachen und tischventilator reinblasen lassn (ned sehr elegant.) ich glaub , dass ein größeres gehäuse bei mir was bringen würde (außerdemwird meine geforce auch heiß udn die ist doch recht nah bei der cpu) zu alpha kühler : gibts in österreich !!! firma levermann in korneuburg (nähe wien) hab adresse und tele leider verschmissen :-( die versenden allerdings nur ein socket 370 alpha kostet dort 550.- so: wie krieg ich jetzt am besten meine gehäuse temp runter ? soll ich mir einen besseren kühler zulegen ? hab nur 5,5 cm platz :-( |
Was du brauchst ist auf jeden fall ein
BIG tower mit dem midi tower wirst du ewig ein wärme problem haben. mfg gman |
bitte die adresse wo man celerons um diesen preis bekommt!!!!!!!
|
also ich will ja nix sagen
aber wenns ihm zu heiss wird läßt halt einfach das gehäuse offen.... ;) c. [Diese Nachricht wurde von Cindy am 05. Januar 2000 editiert.] |
Hi MOD! Die Celerons habe ich bei einem Privatkauf gekriegt. Angebot war einmalig. Leider.
TAZ: In Korneuburg soll es einen Alpha-Händler geben?? ICH WOHNE IN KORNEUBURG!! MUSS sofort im Telefonbuch nachgucken. Zu Deinem Hitzeproblem: Ich würde - wie auch von gman empfohlen - einen Big Tower kaufen, dazu einen zusätzlichen Lüfter für die bessere Luftzirkulation einbauen. Hast Du vielleicht CPUidle? Wenn nicht, solltest Du Dir das Programmchen downen und installieren -> echt Spitze für Win98, wenn die CPU grad nicht gebraucht wird. (bei mir von 33°C runter auf 27-28°C) Benjy: Wie "schleift" man mit dieser Polierpaste? Cindy: immer das Gehäuse offen zu haben ist doch a bisserl zu laut :) ------------------ File, der Lernende wu_fei_liang@gmx.net |
Hi file
falls du die adr.+telnr. rausfindest dann schick mir doch ein mail oder poste sie hier im forum danke. mfg gman |
ich verwende derzeit waterfall 1.23 und hab im leerlauf bei 550@2.1v 32°c
(gehäuse ist immer offen) :-( und wenn ich nen tischventilator reinblasen lasse 27-28° C bei spielen (volllast) 38-39° mit ventilator : 31-32° wegen alphas. hab die adresse verloren , ich schau , dass ich sie wieder bekomme. ps: ich wohne in hagenbrunn , also auch um die ecke :-) welche bigtower (möglichst günstig sind denn zu empfehlen ?) sollten nur abnehmbare seitenteile haben. hab noch ein problem. ich hab ein msi6163 mit msi slotket und ich hab nur ca. 5,5 - 5,7 cm platz für einen guten lüfter. was soll ich nehmen ? der alpha hat glaub ich 35 mm , aber wenn dann ein guter lüfter draufkommt.... |
ICH HAB DIE ADRESSE:
LEVERMANN GMBH Laaer Str.7-9 A-2100 Korneuburg Tel : +43 (0) 2262 75265 also der socket 370 alpha kostet inkl. lüfter 550.- , also ca. 200.- billiger als wie wenn man bei thetatech bestellt!!! |
2 file: tu ein bischen was auf ein tuch (das du nicht mehr brauchst) oder nimm einfach watte.
tuch auf den tisch legen (auf einen geraden! tisch legen) prozessor/kühlkorper drauf, und rübeln bis dir die hand abfällt. wenn du dann dein spiegelbild siehst wars genau richtig :-) ------------------ -- wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!! :-) [Diese Nachricht wurde von Benjy am 07. Januar 2000 editiert.] |
Auf der Laaer Straße 7-9 soll es sein?? hmm... das gibts ja nicht.. ich muss unbedingt mal nachschauen.
Hey taz! Wenn Du in Hagenbrunn wohnst, kennst du einen Philip Schuster?? Danke für den Tip Benjy. Sobald ich meine neuen RAMs habe, gehts weiter mit dem Übertakten. ;) ------------------ File, der Lernende wu_fei_liang@gmx.net |
nein , kenn ich nicht. wie alt sollte er sein ?
wenn du deine cpu glatt schleifst , könnte ich mir die mal anschauen :-) wegen Kühler. hab grad einen bericht auf www.overclockers.com gelesen über einen thin fin heatsink. ergebnis ca. 1° schlechter als der alpha , doch inkl. lüfter nur 40 mm hoch !! und kostet inkl. versand 270.- der wäre doch ne überlegung wert ? oder ? |
Er ist ca. 18 Jahre alt und wohnt oben auf dem Berg.
CPUs werden erst dann geschliffen, wenn ich meine Rams habe, gebe Dir aber sofort Bescheid. Naja, wenn die Leistung des anderen Kühlers so gut ist und trotzdem so billig, dann würde ich auf jeden Fall den nehmen. Übrigens: ich habe auf der Laaer Straße 7-9 nachgeschaut. Es müßte seine Privatadresse sein. ICh werde mal dort anrufen. ------------------ File, der Lernende wu_fei_liang@gmx.net |
hi hier noch ein par links zu dem thin fin heatsink.
http://www.cluboverclocker.com/cooling/rdjd/k6/k601.htm http://overclockers.com (auf der startseite ist ein link zum bericht) ich werde mir 2 von den dingern zulegen und die auf ner kupferplatte befestigen und die dann am prozessor. ein kühler kostet 9 Dollar!!! also urrwenig. die versandkosten sind 10 dollar. ich such deswegen ein paar leute die auch sowas wollen und ich mach dann eine sammelbestellung. wer einen will mail an mich mit subject: rdjd 601 robert.hammerl@reflex.at nur leute aus wien und umgebung !! |
An alle die noch nicht wissen wo sie Polierpapier und Schleifpaste bekommen schaut mal in den Autozubehörhandel(z.B.Forstinger)dort gibts das alles.
|
Gibt es jetzt eigentlich schon einen Tipp, wo man halbwegs vernünftige CPU Kühler (Soket A) in Wien bekommt? Meiner brummt nach nur 5 Monaten Betriebszeit wie ein alter Hubschrauber. Auserdem will ich jetzt meinen Duron etwas mehr an MHz bieten.
------------------ Wer einen Rechtschreib- oder Tippfehler findet, darf ihn behalten! |
raisl hat alphas.
------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? DHUAAÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ |
Kühler?
Bei Levermann kann man auch übers Internet bestellen, und zwar per NN, " www.levermann.at ". Liefert zuverlässig und prompt, nur vor Weihnachten hats ein bißl länger gedauert. |
im nächsten WCM (kommt bald) gibt es einen ausführlichen Kühlertest
enJoy |
Schöön, bin mal neugierig. Ich war heute beim Raisl, aber die Alpha Kühler kommen erst wieder Mitte nächster Woche.
------------------ Wer einen Rechtschreib- oder Tippfehler findet, darf ihn behalten! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag