WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Das ist mir passiert! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Flusi-Frust (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=29584)

Peterle 03.09.2001 12:43

Flusi-Frust
 
Nein, ganz so schlimm, wie es sich anhoert, ist es ja garnicht. Hier der Grund dafuer:

Am Wochenende fand das Flugplatzfest eines kleinen Luftsportvereines in meiner Naehe statt, man konnte, wie bei solchen Ereignissen ueblich, auch mitfliegen. Aus nostalgischen Gruenden habe ich einen Rundflug in einem betagten Motorsegler SF-25 gebucht (nur zwei Sitze, Pilot und ich, drum ;) ). Start, eine Luft wie Seide (hier und da kleine Regenbereiche, denen man ausweichen konnte). Und dann, ganz nebenbei, die Frage des Piloten, auf die man ja insgeheim hofft: "Wollen Sie Ihn mal fliegen?" :) :) :)

Klaro, man hat ja viele hundert Stunden im Flusi.... Oha! Der Steuerknueppel fuehlt sich aber GANZ, GANZ anders an als der Joystick zuhause! "Bischen langsamer, muss garnicht so schnell sein". Ah ja... Es ist garnicht so sehr die Stick-BEWEGUNG, man arbeitet eher gegen einen Druck.. und spuert sofort die Reaktion des Flugzeugs... "Die dreht immer etwas nach links, bischen dagegen". Wow, kennt man ja - Torque, p-force, slipstream... blasse Theorie, das hier ist ECHT! Es geht ja, Ziel am Horizont, darauf zuhalten, ab und zu einen schnellen Blick auf's Variometer. Der Pilot war vorher ab und zu beidhaendig geflogen, mal probieren: Geht viel genauer, viel dosierter. Kleine Doerfer, Wiesen, die Autobahn, die Vulkanberge als Zielpunkt, der Pilot schaut entspannt nach draussen und macht Sightseeing... oh Leute, ein Traum!

"Fliegen Sie eine Linkskurve!" Jetzt bloss nichts falsch machen: Horizont beobachten, kurz mal aufs Vario sehen... sie dreht, dreht, dreht (Wow, ich bin ja richtig gut! :D ) ... ausleiten. "Sie sind gestiegen." :( :( Mist, das Vario war doch nur ein ganz klitzekleines bischen ueber'm Strich.... (das hatte ja auch einen Fehler: Bei Null Meter Steigen hing es auf minus 1.5m/s (metrische Anzeige) ... hatt' lieber auf den Hoehenmesser spinxen sollen, die Maschine hatte sogar zwei :( ). Das ist halt richtiges Fliegen und da helfen die 500 Stunden FS2k nur bedingt.

Noch ein paar herrliche Minuten, dann hat der Pilot seinen Vogel wieder. 60-Grad- Steilkurve... das macht einen festen Sitz ;) , Steilflug abwaerts, Fahrtmesser geht ueber 200km/h. "Bischen hoch, naja, etwas drueber darf man..". Der Foerderturm , dann nach Osten, der Platz, Gegenanflug, Queranflug, Endanflug, Bums! Unten.

Klar, sowas muss man doch im Flusi nachfliegen! Tja, und DAS war dann wirklich eine richtige Enttaeuschung, trotz 100m-Mesh, trotz Pedale, trotz voll aufgezogenen Realismus-Schiebern ... es war wie das blasse Erinnerungsfoto von einem herrlichen Urlaubsort, wo man noch gestern war :(

Nein, der Flusi ist schon toll, man lernt, was die Instrumente machen, lernt Funknavigation, Instrumentenflug (besonders, wenn man HP's FXP-Artikel liest), und, und, und...

Ist schon ein phantastisch, der Flusi... nur FLIEGEN ist schoener... :)

Mein Rat: Wenn Ihr die Gelegenheit habt: Goennt Euch sowas, es lohnt sich wirklich.

(Ich weiss zwar nicht, ob er's hier liest, trotzdem: Ein ganz dickes, fettes Dankeschoen an "meinen" Piloten - es war herrlich!)

Viele Gruesse
Peterle

Käpt'n Cook 2 03.09.2001 16:34

Hi Peterle,

Du bist ja echt zu beneiden!

Mein Cousin war neulich mit mir zum nahegelegenen Flugplatz in Bexbach gefahren und wollte unbedingt mal einen Segelflug mitmachen.
Er nahm noch einen Kollegen mit, der ebenfalls flugbegeistert ist.
Also wollte ich nicht hinten anstehen und fuhr mit den Beiden raus - ich wollte natürlich auch mitfliegen.

Wir kamen etwa um 18.00 Uhr an und mein Cousin war der erste von uns der mitfliegen durfte, also rein in's Schulungsflugzeug und ab die Post.

Wir warteten schon ungeduldig, dann waren die versprochenen 20 Min. Flugzeit vorbei, dann 40 und schließlich eine Stunde, als wir über dem angrenzenden Wäldchen einen Segelflieger sahen, der einen Looping nach dem andern flog. Bei näherem hinsehen entdeckten wir, daß es mein Verwandter war - wir rissen natürlich sofort unsere Witze, daß ihm wohl übel würde.

Lange Rede kurzer Sinn - ihm war nicht übel, obwohl er die ganze Kunstflug-Palette mitgemacht hatte und nun will er den Schein machen.

Also an dem Tag war es dann vorbei mit der Thermik und ich kam nicht mehr dran :heul: . Aber wie sich herausstellte war der Pilot mein zukünftiger Fluglehrer und er versprach mir, daß er mit mal eine ganz besondere Runde drehen wolle, ... da bin ich daoch mal gespannt... , vielleicht brauch ich dann auch garnicht mehr auf den FS2002 zu warten, weil es mir dann auch am Computer meinen Spaß mehr macht :rolleyes: .

happy landings

Käpt'n Cook

Käpt'n Cook 2 03.09.2001 16:36

Oh man immer diese Dreckfuhler .... ;) ... sorry

Peterle 03.09.2001 17:07

Ja, Käpt'n Cook...
 
... ich beneide mich sogar selbst :)

Ich werd' nun natuerlich den Flusi nicht in die Schachtel verbannen, bestimmt nicht... aber ab und an so eine Verbindung zur Realitat hat schon was ;)

Ich weiss uebrigens garnicht, ob ein PPL-ler (juristisch gesehen) einen Laien ueberhaupt ans Geraet lassen darf, deshalb war ich mit den Ortsangaben etwas vage - naja, viele Vulkanberge (nur als Beispiel: Das Siebengebirge) gibts ja in Deutschland sowieso nicht, es wird also niemand erfahren, dass es das 50-Jahr-Fest in Wienau EDRW war :lol:

Die alte Frage hab' ich mir natuerlich auch wieder gestellt: Haett' ich nun mit der "Erfahrung" auch landen koennen? Antwort: Aber sicher! Sehr fraglich allerdings, ob Flugzeug und Hobby-Flieger noch wiederverwendbar gewesen waeren... :D

Aber man kann's ja lernen...

Viele Gruesse
Peterle

Archiehh 03.09.2001 21:56

...nur fliegen ist schöner...
 
Hallo Peterle,

ich kann deinen Erfahrungen nur Zustimmen. Ich habe mir diesen Sommer während meines zweiwöchigen Aufenthalts auf der Nordseeinsel Borkum bei der dortigen Flugschule eine Schnupperstunde in einer C172 gegönnt. Ich möchte die Erfahrungen, die ich dabei gesammelt habe nicht missen. Es ist schon ganz beeindruckend, was man von seinem "Flusi-Flugwissen" so umsetzten kann und was andererseits alles in der realen Fliegerei noch dazukommt. Wenn man dann noch, wie ich, einen Fluglehrer zur Seite hat, der den FS2000 ebenfalls kennt und nutzt, dann sieht man schnell die Unterschiede zur realen Fliegerei. Auch ich habe natürlich versucht, meine neuen Erfahrungen gleich im FS umzusetzen und habe gerade in Sachen Orientierung bei den Platzrunden festgestellt, dass der Flusi hier nur sehr unzureichend zu gebrauchen ist.
Ich kann dir jedoch nur zustimmen, dass jeder einmal darauf sparen sollte, sich selbst hinter den "Knüppel" zu setzen - und wenn's nur dieses eine Mal ist. Mir fehlt zur PPL auch das nötige Kleingeld und die Zeit, aber diese eine Stunde war jede Mark wert.

Gruß,

Peterle 06.09.2001 14:42

Hallo Archie
 
... wir haben bei all' unserer Begeisterung einen wirklich negativen Aspekt verschwiegen:

Man wird SUECHTIG :)

Viele Gruesse
Peterle

CharterAir 06.09.2001 18:47

Jaja, das echte fliegen kann man nicht ersetzten da kann der FS noch so realisrisch sein :-)
CU
Florian

Betto 07.09.2001 17:22

Au je, Ihr macht mich ja richtig neidisch! :eek: - :heul: - :( - :) <- da geht's mir ungefähr so ;)

Kennt jemand das Musical Anatevka? "If I were a rich man, didel didel didel dum, I would be a ... etc. pp." Vielleicht ist mir ja auch mal mehr Geld gegeben (siehe Peterles Signatur), dann werde ich mal schauen, ob man nicht die PPL... oder so...

Der Cousin eines Freundes hat sich die ersten Flugstunden auch per Taxifahren verdient, jetzt ist er mit 31 J. 737-Kapitän (!) bei einer deutschen Fluglinie. Das läßt mich ein wenig hoffen, auch wenn das mit dem Alter nicht mehr so richtig hinkommt :( .

Betto.

CharterAir 08.09.2001 00:36

Wunder gibt es immer wieder :-) und die Hoffnung stirbt zuletzt, wünsch dir noch viel Glcük bei der Verwirklichung deines Traumjobs und wenn nicht dann beim PPL, der ist ja auch nicht so ganz ohne.
CU
Florian

Ray 10.09.2001 02:42

Hallo !!!
 
Ist schon recht spät und daher nur kurz zu PETERLE'S Frage:

Juristisch gesehen darf ein PPL'er einen Gast nicht steuern lassen...

Aber wenn man mal Interesse hat ein richtiges Flugzeug (vom Pilotensitz- also Segelflugzeug vorne, Motorflugzeug links) zu fliegen, aber nicht gleich den ganzen PPL machen will, gibt es schon Möglichkeiten.
Bei uns im Verein werden z.B. Schnupperkurse angeboten. Da hat man dann z.B. 8 Starts / Landungen und fliegt mit einem Fluglehrer, der dann auch schon alles erklärt und einen ans Steuer läßt (auch bei Start & Landung sind die Hände am Ruder).
Der Sinn des Schnupperkurses ist natürlich eigentlich der, daß man unentschlossenen Personen die Entscheidung den Flugschgein in einem Verein zu machen erleichtern will. Man nimmt nämlich auch neben dem eigentlichen Fliegen aktiv am Flugbetrieb teil.
Aber es ist für alle Laien (oder "noch Laien") eine wunderschöne Sache / Erfahrung oder Ansporn zum Fliegen.
Ich kann mir vorstellen, daß so etwas mehrere Vereine anbieten.

P.S.: Ich fliege aber auch noch immer gerne mit dem Flugsimulator...Vor allem im Winter.

So, gute Nacht und noch viele schöne Flüge

RAY

FO Niko 10.09.2001 03:00

Hallo Ray
 
Das klingt für mich sehr interessant.
Wo ist Dein Verein?
Und wieviel kostet der Spaß?

Gruß Niko

Peterle 10.09.2001 09:30

Hallo Ray,
 
... danke fuer Deine Antwort - na, ich wuerde dann offiziell :) sagen, "mein" Pilot hat mich ja garnicht wirklich steuern lassen, er war jederzeit Herr der Situation. Seine Hande waren immer weniger als 50cm vom Knueppel weg (seine Fuesse weniger als 10cm von den Pedalen). Auch bei Super-Bockmist ("Mamiiii, ich will wieder 'runter!") von mir haette es sicher kein Problem gegeben. Also, offiziell: Er hat mich NICHT STEUERN lassen, ich hab' nur den Knueppel festgehalten, damit er nicht verloren geht :D .

Aber guuuut war's :) :) :)

Deinen Hinweis auf einen Schnupperkurs kann ich nur unterstreichen. Da ist man versichert, hat den Status eines Flugschuelers und einen Fluglehrer an der Seite. Werd' ich kurzfristig auch machen, fuer SPL-F (Ultraleicht-Schein) - sowie die Böen ein wenig abflauen :D

Viele Gruesse
Peter

Peterle 10.09.2001 11:49

Hallo Betto,
 
... nee, ich wollt' wirklich niemanden neidisch machen :) Es war nur.. naja, wenn man mal so richtig happy ist, dann geht einem halt der Mund ueber.. ;) Mann, ich bin auf dem Heimweg 20cm ueber der Strasse geschwebt, war gottseidank nicht viel Verkehr :D

Fliegen hat schon was.. leider auch die Kosten, kommt halt darauf an, was man vorhat. Wenn man die Verkehrsfliegerei "im Auge hat", dann sind letztlich doch an die 150TDM einzuplanen, bis man als FO auf den rechten Sitz kommt :( .

Die PPL kostet (Flugschule) so an die 15-18TDM, im Verein ist's billiger (so um die 11-13TDM). Dann kommst noch der Charter hinzu, wenn man den Schein halten will, das sind je nach Flieger und Stunde zwischen 175.- und 350.- :(

Mich selbst zieht es zu den Ultraleicht's, das kostet die Ausbildung um 6000.-, auch 'ne Menge Geld, besonders, da es nur um ein Hobby geht.

Aber ganz ohne ab und zu ein bischen Echt-Luft unter den Fluegeln waer' ich vielleicht doch nicht auf Dauer zufrieden...

Viele Gruesse
Peter

ULli 10.09.2001 13:31

Hallo Peter,

jetzt muss ich mich ja doch noch mal melden. Beginnst du jetzt die UL-Ausbildung oder schnupperst du nur? Deine paar Dioptrien dürften ja wohl kein Hindernis sein, schau mal ins Forum der DAeC UL-Seite (www.daec.org). Nur eine Warnung: mit UL-Schein ärgerst du dich plötzlich auch über schönes Wetter: zu viel Wind, zu viel Thermik, Cb's....).

Gruss,

ULli

Peterle 10.09.2001 14:06

Hallo ULli
 
schoen, wieder was von Dir zu lesen :)

Ja, ich haeng immer noch an meinem Kindertraum ;)

Ich habe in der letzen Zeit die Plaetze und Schulen in meiner Umgebung abgeklappert, um zu klaeren, woe es fuer mich optimal ist - Erreichbarkeit (auch nach der Ausbildung), wird ueberhaupt UL zugelassen, kann ich's mit meiner Arbeit in Einklang bringen usw. Ich hab' jetzt noch eine(n) Schule/Platz/Verein auf der Liste, dort werd' ich in der naechsten Woche Kontakt aufnehmen.

Ja, UL-Fliegen bei heissem Sommer um die Mittagszeit herum ueber einem kochenden Steinbruch z.B. kann vermutlich recht "munter" sein, koennt' ich mir vorstellen ;)

Liebe Gruesse
Peter

ULli 10.09.2001 14:24

Super Peter!

Dann viel Erfolg!

Such die für die praktische Ausbildung auf jeden Fall eine Schönwetterperiode aus, denn nichts ist schlimmer als lange Pausen in der Ausbildung. Bei halbwegs guten Bedingungen (und falls man die nötige Zeit aufbringen kann) kann man den Schein in zwei bis drei Wochen in der Tasche haben. In der Theorie wirst du dich bei deinen Vorkenntnissen ja wahrscheinlich zu Tode langweilen...

Gruss,

ULli

Peterle 10.09.2001 16:50

So sicher bin ich da garnicht...
 
... was die Theorie angeht, ULli.

Da gibt's ja noch Luftrecht :( :( :( und so...
Juristerei und Medizin, oh je :D

Da hapert's heftig, und nicht nur da...

Wo ich seit dem Flugtag wieder sicherer bin, ist meine Besorgnis wegen meines Alters. Der Pilot, mit dem ich geflogen bin, hatte vor rund zwanzig Jahren (wieder) angefangen zu fliegen und da war er so alt wie ich heute (rechne mal - und der Mann war fit wie'n Turnschuh, das macht schon Mut :) ).

Viele Gruesse
Peter

Ray 10.09.2001 23:19

Hallo Niko!
 
Also mein Verein (www.lsv-warburg.de) ist direkt beim Warburg VOR. Ungefähr genau zwischen Paderborn und Kassel (ein bißchen weit aus Köln, oder?).
Es ist eigentlich ein Segelflugverein, die Schnupperkurse können aber auch im Motorsegler (SF25) geflogen werden. Später vielleicht auch irgendwann mal im UL (Platz ist auch für Schleppflugzeuge und UL's zugelassen).
Zu den Kosten: Schau doch einfach mal auf unsere Homepage...
1998 bin übrigens auch mal öfters in Köln gewesen. Hab dort 'nen halbes Jahr auf'm Flughafen gearbeitet. Hat mir wirklich viel Spaß dort gemacht...


Tschau RAY

PIPER28 11.09.2001 07:03

Hallo,

auch bei mir war ein Schnupperkurs (Geschenk meiner Frau) der Anlaß
den PPL zu machen. Nach ungefähr 10 Jahren Flusi das erste mal ein
Flugzeug richtig steuern zu dürfen ,war ein Gefühl das mich nicht mehr
losgelassen hat. Das ist jetzt auch schon ein paar Jahre her, aber der
Spaß am Fliegen ( Piper PA28 )ist immer noch der gleiche.
Sicher hat das Ganze auch seinen Preis, aber die Verwirklichung eines
Traumes aus frühester Kindheit war und ist es mir wert.
Dennoch bleibt der Flugsimulator bzw. mein Homecockpit (www.eddl.de)
neben Familie und Fliegen die wichtigste Freizeitbeschäftigung.

Viele Fliegergrüße aus EDFB

Günter

Heini-Air 04.10.2001 16:44

Also ich habe als Flightsimmer irgendwanneinmal den PPL gemacht, weil es mich "gepackt hat" und nahm pausenlos andere Flightsimmer mit (bis vor kurzem, weil ich aufhöre wegen Zwillingsnachwuchs) - die Austrian virtual Airlines hat von ihren über 200 members alleine schon in meinem persönl. Umfeld an die 80 Leute, die flugnarrisch sind!

Meistens auf der C172, die fliegt sich gut und ist kostengünstig.
Bei mir durfte jeder immer alles, nur den Short-Final durften nur ein/zwei Begabte fliegen und auch nur auf Auswärtsplätzen, damit mich meine Vereinskameraden bei einer harten Landung nicht gleich vollkommen durch die "Entrüstungsgasse jagen".

Alle miteinander stellten sich ausgenommen gut an. Aber alle hatten wesentliche Fehler, die vom Flusi herrühren, aber auch gleichzeitig Vorteile sind:

- Keiner schaute beim Fenster raus
- Alle schauten auf den künstlichen Horizont und aufs Variometer
- kaum einer schaute auf den Höhenmesser,
- alle aber auf den Fahrtmesser
- viele "Piloten" hielten fast übergenau die altitude und das Vario
ein, echte Piloten lassen das Flugzeug fliegen. Die Folge war
meistens, dass mir etwas schlecht wurde. Immer wenn ich bereits zu
grün war, gabs dann "my control".
- Jeder war in der Lage, zu starten und zu fliegen,
- keiner konnte Landen
- jeder wäre beim Setzen der Flaps im Final gestallt und getötet,
hätte ich nicht eingegriffen (das Flugzeug bäumt sich regelrecht
auf, die Simmer sind dann immer sehr überrascht und erstarren)
- einige wären beim Takeoff gestallt und tot, weil sie vor lauter
Pitch (die ist drinnen viel ärger als von aussen) erstarrt sind und
gar nicht merkten, dass die Speed zusammenbricht
- viele Simmer flogen Joystick-Like. Immer nur geradehalten, kurze
Impulse mit dem Querruder. Beim echten Flugzeug muss man nämlich
das Steuerhorn/den Stick in der Kurve eingeschlagen lassen, anders
als beim Flusi, wo ja dann die Kurve immer steiler würde
- das schaute fast so aus, als wenn Dean Martin in einem alten
Film hinter der Landschaftskulisse das Autofahren imitiert, war aber
kein wesentl. Fehler. Kommt eben vom Gameport...

Trotzdem alle respektabel, und ich würde mir solche "Piloten" an Bord wünschen, wenn ich aus irgendeinem Grund plötzlich fluguntauglich wäre. Eine Wiesenlandung mit Fahrwerksbruch, Propellerschaden und Nockenwellen/Motorschaden, event. sogar Überschlag, aber kaum Personenschaden, würde ich sagen....

LG, Heini

Peterle 04.10.2001 17:49

Hallo Heini,
 
... das war ein Beitrag, den ich aus Sicht der "Gegenseite" nur unterstreichen kann - toll, genau so ist es :)

Mein Erlebnis, das ich oben geschildert habe, beschreibt ja nicht mein Erstesmal, dass ich ans Geraet durfte. Mein "very first" lief genauso ab, wie Du's erzaehlt hast: Vario fixiert - und nur noch Wellenlinien "geflogen" ;) und noch ein paar "kleine" Fehler :D

Falls es wieder mal wen "erwischt": Der Blick aus dem Fenster liefert wirklich den allerbesten Horizont, daran hab ich mich diesmal gehalten und es lief sehr angenehm - bin zwar in der Kurve gestiegen (die Hoehenmesser waren ja auch viel zu weit auf der linken Seite ;) ), aber dem Piloten ist wohl nicht allzu schlecht geworden - naja, vielleicht hab' ich's auch nur nicht bemerkt ;)

Viele Gruesse
Peter

P.S. Die C172 ist ja, soviel ich gehoert habe, etwas beruechtigt fuer ihr Pitch Up beim Klappensetzen?

Heini-Air 04.10.2001 18:51

Sers!

Jaja, die C172 bremst stark ab und bäumt sich auf. Die C150 auch. Aber noch ärger soll die neue Diamond STAR DV40 sein. Peter Felix, besser bekannt in den NGs als Bundy, ist gestern mitgeflogen, er meine, sie bleibt fast so stark "stehen", dass man mit dem Körper nach vorne gedrückt wird.

Beide Cessnas sind gutmütig, solide, sicher und haben vor allem

a) ein Spreizbeinfahrwerk
b) schräge Streben zur Tragflächenbefestigung

Die Pipers, Diamond Katanas, Stars, etc. sind da
(jaja ich bin subjektiv) mit Schwachstellen ausgerüstet. Es gab vor Jahren heftige Kritik an der PA28 Arrow, weil die gelegentlich beim Überbeanspruchen eine Fläche verlor (die armen Opfer gehörten dann natürlich nicht zu den Kritikern, weil tot ...), auch ist ein Tiefdecker mit einem anderen Fahrwerk ausgestattet und überträgt die "Fast-Bruchlandung" voll auf den Flügel.

Die C1x0 (150/52, 172, 182) spreizen die Beine wie eine "Lady" beim Spagat (hoffentl. redet da keine Dame mit -huch-) und das einzige, was anschlagen kann, ist der Crashsender - und den dreht man dann am besten gleich ab hehe.

joair 15.10.2001 21:48

Hallo Leute

Ich war ein paar mal in Bremen im LH Simulator, eingentlich nur zwei
mal (1x 2 Stunden und 1x 3 Stunden)


:D

DA muss jeder mal hin, es war einfach toll

tschüss

Heini-Air 15.10.2001 22:18

Srs JoAir!

Und da schreibst keinen ausführlichen Bericht?

Ich lechze schon danach!

LG, Heini

joair 15.10.2001 23:37

An Heini

und die anderen die es instressiert
zu allererst möchte ich mich für meine schlechte ausdruckweise
endschuldigen weil deutsch icht meine Mutterspache ist aber ich werd mir mühe geben.

Es war eine B737-400
Ich stand da mit der 737 am Boden fangt an zu rollen, drehe ne Kurve
und da wurde mir schlecht, weil das drehende Bugrad hinter dem Cockpit ist .Nach zwei minuten pause weiter rollen zur RWY. Flaps auf 10 zwei Füssen auf der Bremse und Schubhebel langsam nach vorne warten bis N1 auf 100 und Bremsen los. Etwas schwierig den Vogel auf der Mittellinien zu halten und dann abheben, Steigrate stabilisieren,
Schub reduzieren und drehe eine Platzrunde und dann die Landung, auf sicht, der schwierigste teil aber irgendwie gar nicht so schwer und meine erste Landung sogar erfolgreich (zum erstaunen des Flight Instructor)

Ich muss sagen dass es leichter ist als mit dem flusi wegen der bewegungen und es fliegt sich auch nicht so nervös wie der flusi

so schluss für heute

falls Ihr noch was wissen möchte dann bitte schreiben

MfG

Joe

Heini-Air 16.10.2001 23:02

Lieber Joair!

Vorerst herzlichen Dank, ich träume auch immer davon, einmal einen richtigen Simulator zu besteigen. Einmal werde ich mir den Luxus leisten und von Österreich (Osten) nach Frankfurt fahren.

Der Simulator ist ja finanzierbar, aber die Reise ist mit dem Auto schon anstrengend und mit dem Flugzeug dann insgesamt zu teuer.

Event. kauft unsre Austrian Airline doch noch die 3 Airbus-Simulatoren, doch jetzt mit der allgemeinen Krise mehr als fraglich.

LG, Heini

joair 16.10.2001 23:47

Hallo Heini

Der Simulator ist ja finanzierbar

Ja (B737 ca. 600dm die Stunde)nur, eine Stunde im Simulator ist verdammt kurz

Nein weil auf die dauer ist es nicht mehr finanziebar, es wird eine Sucht!
Aber trotzdem wenn man es sich leisten kann solten man es tun
und wenn Du mal hin fährst probiert mal ne Landung in Hong-Kong einfach toll. Ich habe auch von Frankfurt nach Hamburg geflogen mit zugeschalteten Wolken, Wind und leichte Turbulenzen, einfach toll das ganze, aber die Landung in Hamburg mit 12 knoten Seitenwind hatte ich aber Probleme damit. Und das noch nebenbei. Ich dürfte für 10 min. mal ein A320 Steurn auch nicht schlecht und noch eine Piper weis den Vorname nicht mehr es wahr eine mit zwei Probellern

Wegen Nachwuchs kann ich im moment nicht mehr hin, Sie werden auch mal Grösser und nichts wie hin

Mfg

Joe

Heini-Air 17.10.2001 00:10

Nachwuchs:

So ähnlich sind wir uns. Ich habe 6 Wochen alte Zwillinge.

Kosten:
Vor 12 Monaten noch habe ich pro Stunde C172 ATS 2.000,00 verflogen. Und ich bin viel geflogen.

Also da stört der Sim auch nimmer. Jetzt bin ich knausrig, wie eben Väter so sind. hehe.

LG, heini

Helga 19.10.2001 17:45

Hallo Heini,

danke für deinen Bericht vom 11.09. hab ich leider erst jetzt gelesen. Ich fand es sehr interessant, aus der Sicht eines PPL den FluSi-PPL zu beschreiben, aber - ich weiß nicht ob du meinen Bericht in der FluSi-NG gelesen hast, wo ich auf der Arbeit so blöd angemacht worden bin, weil ich mit dem FluSi fliege - das beweist doch auch klipp und klar, dass es eben ein himmelweiter Unterschied ist, ob ich mit dem Simulator fliege oder "in Echt" und bei deinem Bericht handelte es sich um eine Cessna und *nicht* eine B 747!! Vielleicht sollte ich es mal ausdrucken und mitnehmen, o.k., den letzten Absatz lass ich weg :-).

Bye
Helga

Heini-Air 19.10.2001 21:13

Sers Helga!

Vorerst danke für die Blumen.

Wegen der Anmache:
Das habe ich damals natürlich gelesen. Aber was solls - wenn man einmal so intelligent ist wie wir, die Mehrheit der Flightsimmer (LOL), dann müssen wir lernen, dass unsere Zeit knapp bemessen und sehr kostbar ist. Warum sollen wir uns da über jeden Pöbel ärgern? Einfach ignorieren; spart Zeit, die wir besser investieren können.

Die wollten doch nur auf Deine Kosten ein "billiges" Gespräch provozieren und womöglich von Dir noch profitieren bzw. Dich aushorchen.

Das Leben ist halt hart, aber GottseiDank diesesmal für die "Anderen".

LG, Heini

Newsmaker 06.11.2001 20:31

mhh hast aber nen tollen Namen, is meine Homebase ;)

Tim_B 06.11.2001 23:19

Hi Leute!

Es stimmt schon der flusi kommt nich annährend( oder wie das geschrieben wird) an die richtige fliegerei dran. Ich bin segelflieger(darf auch schon alleine fliegen) nun ich fliege noch eine Ka8 is ein etwas älteres segelflugzeug und dann hab ich mir mal gedacht probierste das mal im fs aus!! und nunja wie soll ich sagen eine Ka8 fliegt sich komplett anders als im fs. Mna hat keine gegedruck und so weiter! vorallen dingen merkt man so gewisse sahcne wie zum beispiel seitenweind im flusi erst später als in wirklichkeit! Aber ich denke zum jet fliegen is der flusi das beste was man so kriegt. OKay mal abgesehen von den full simulators ;-)

So Long Tim

airbär 07.11.2001 02:17

ich glaube es kommt wirklcih auf den Flugzeugtyp an. Die Segelflieger im Flusi sind, wie man oft hört, nicht sehr gut simuliert.
Ein Bekannter von mir ist Fluglehrer und ich darf ab u. zu mal an´s Steuerhorn eine Piper28. Der ist immer hingerissen wenn ich fliege u. einmal durfte ich einen Landung in EDML (Landshut) probieren. Er hat mir nur mit dem Seitenruder geholfen und die Landung hat geklappt. Danach hat er mich so oft gelobt, dass es fast schon nervte. (...vielleicht wollte er aber auch nur, dass ich endlich mit dem Schein beginne..) Ich glaub was man mit dem Flusi gut lernen kann ist der gefühlvolle Umgang mit dem Gerät u. die Präzision. Natürlich nicht zu vergessen die Funknavigation:D :D

Buschflieger 07.11.2001 09:43

Mir gings mit ner PA28-181 Archer III nicht anders,
 
ich hatte letztes Jahr mal das Vergnügen diesen Typ incl. eines Starts und zweier Landungen selber fliegen zu dürfen, da der "Flugzeugführer" selber "Simulant" ist und nach dem Start in EDKB auf einmal meinte "Deine Maschine". Schluck!

Lange Rede kurzer Sinn, es ging ganz manierlich, es war ein tolles Erlebins und mein Mitflieger meinte ich solle doch die PPL in Angriff nehmen; mit dem Vorwissen und dem was ich Ihm eben gezeigt hätte, sollte ich mit 7000 - 8000 DM auskommen. Klar, Portokasse.:heul:

Aber die wichtigste Erfahrung für mich war: "Schau nicht immer auf die Instrumente, Du merkst schon wenn die Fluglage sich ändert. Du brauchst Deine Augen für die Beobachtung des Luftraumes!"

Und genau diesen Punkt fand ich am schwierigsten an diesem Tag, man muss halt nicht nur nach vorne/hinten und rechts/links sondern auch nach oben/unten schauen, was für einen Normalsterblichen Autofahrer doch etwas schwierig ist.;) Ausserdem ist auch ein Widebody, geschweige denn ein GA-Flieger am Anfang seeeeeeeeeeeeehhhhhhhhhhr klein, aber u.U. rasend schnell, von den Tornados ganz zu schweigen. Und das alles flog mir in dem Dreieck Köln-Koblenz-Eifel um die Ohren.

ULli 07.11.2001 13:40

Portokasse ?????
 
Schon mal an UL-Fliegen gedacht, Boerries? Da bekommst du für den genannten Betrag einen gebrauchten fliegenden Campingstuhl. Für die Lizenz reicht der Betrag eh dicke, ob nun begabt oder Flusi-(miss)gebildet oder nicht. Übrigens reichen 7000-8000 emchen mit ziemlicher Sicherheit nicht für einen PPL. Wer erzählt denn sowas? Wahrscheinlich meint er Euro...

Ach ja, noch was, gibt es bei euch Jumbo-Tiefflug? :eek: Oder hat dein Bekannter in der Kontrollzone ein bisserl Mist gebaut, das euch die Dinger "um die Ohren" flogen...? :;) Die Tornados, ja allerdings, da hilft nur das Wochenende, da haben die Jungs dienstfrei (meistens).

Gruss,

ULli

Buschflieger 07.11.2001 14:04

Hi Uli
 
nein ganz so dicht waren wir nun auch nicht an EDDK, vor allem haben wir uns immer <1500 ft gehalten, trotzdem war bei genauer Beobachtung und einem Flug über das Siebengebirge schon der ein oder andere Grosse im Anflug auf die 32R zu erkennen. Später über der Mosel und dann über Euskirchen gabs dann die Tornados aus Nörvenich.

Das mit der PPL ist heute wirklich nicht mehr machbar, alleine mit den Pflichtstunden Theoie / Praxis komme ich auf ca. 12.000 - 13.000 DM, der Gute hatte seine PPL aber schon einige Jahre, keine Ahnung wie sich in der Zeit die Richtlinienn geändert haben, beim Führerschein gibts ja auch bald jährlich neue.

Nee, so gerne ich das machen würde (Lottogewinn muss her :D, Häuschen gebaut, Kind, Einzelverdiener ), ich bleib beim PC.

airbär 07.11.2001 15:16

recht teuer
 
Hallo,

ja, es ist wirklich ein teuerer Spaß und wenn man bedenkt, dass eine Flugstunde in ner kleinen Cessna mindestens 250,-DM kostet, dann könnte man schon Depressionen bekommen. Die meisten Flugschüler meines Bekannten sind Ärzte, Ingenieure, bzw. leitende Angestellte. Wer sonst kann sich diesen Spaß heute schon noch leisten? :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul:

ULli 07.11.2001 16:37

Nochmals UL-Werbung...
 
Wie schon gesagt, in der UL-Fliegerei redet man über ganz andere Beträge, die für viele erschwinglich sind. Warum redet ihr nur immer über Cessnas?

Ich zahle inkl MWSt DM 115 DM/h nass für eine Comco Ikarus C42. Die fliegt auch nicht langsamer als eine Cessna 150, verbraucht aber nur 12l/h Super anstelle von 25l AVGAS. Mit einer Haltergemeinschaft von 3 Leuten oder in einem Verein kann man auf noch niedrigere Preise kommen.

Nicht von ungefähr steigen z.Zt eine Menge PPLer auf ULs um (müssen aber immer noch ihre Pflichstunden teuer auf Cessna o.ä. ableisten, da UL-Stunden für den Lizenzerhalt nicht angerechnet werden).

Ich hab's schon häufiger in diesem Forum erwähnt. Mehr als ein Skiurlaub kostet die UL-Fliegerei pro Jahr auch nicht. Und wenn ich mir zusammenrechne, was manche so für den Flusi in Hard- und Software investieren...

Aber, UL-Fliegen ist auch nicht ungefährlich, trotz Fallschirm, und da vermute ich bei vielen die wahre Hemmschwelle...

Gruss,

ULli

Helga 07.11.2001 18:23

Hallo Uli und boerries,

ich bin am WE mit einem UL mitgeflogen, das war das tollste Erlebnis, das ich seit langer Zeit hatte. Vor allen Dingen als ich dann selber einen Vollkreis fliegen durfte und Strecke fliegen. Ich hab zwar Flugangst aber sooo doll auch nicht, dass ich drauf verzichtet hätte. Hansi der Pilot meinte, er hätte noch nie jemanden im Cockpit gehabt, dem er nix erklären musste und er war gespannt darauf, *wie* ich fliege! Kann nicht so schlecht gewesen sein :-), denn wir sind ja heil wieder unten, allerdings ohne mein Zutun! Er war mit meinen Flugkünsten absolut zufrieden :-). Übrigens hat er letztes Jahr seinen Schein für UL gemacht und 6.000,00 DM bezahlt.

Bye
Helga

Enno 08.11.2001 10:11

Folgekosten?
 
Moin.

6000 DM klingen ja noch nicht vollkommen abgehoben ;),
aber wie sieht es mit Folgekosten aus? Was muß man zusammenbekommen, um eine UL-Lizenz zu erhalten? Wieviele Flugstunden braucht man? Was würde so in etwa der reine Schein- Erhalt pro Jahr kosten?
Gruß, und

Always happy landings,

-Enno:hallo:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag