![]() |
Ab 1.1.2002 von Max zu Max um 1,37 ATS
Bin zwar nicht bei max aber ich nehme an die anderen Anbieter werden leider nachziehen ...
Hab das im aktuellen Trend gelesen und ein Freund von mir ein max mitarbeiter hat ein bißchen die Panik bekommen als ich ihn das erzählt habe ... "das ist noch inoffiziell wie konnten die das rausbekommen ich darf nix dazu sagen (weder ja noch nein)" Grund: Euroumstellung Ich geh auch zu meinen Chef und sag ihn weil durch die Euroumstellung alles so teuer ist will ich plus 37% Gehalt .. ich glaub das gibt er mir nicht! |
Ich hoffe das ist nur ein schlechter Scherz!
Find ich gar nicht witzig, wenn es wirklich teurer wird!! :mad: :mad: :mad: :ms: :ms: :heul: |
es geht einfach um das Problem der runden euro-Endungen: hier sind es dann bei dem Preis genau 10 Cent...
Der Dumme ist dann der Kunde... :( schau mer mal mash ;) |
kann ich nicht ganz glauben
erstens wäre eine gebührenerhöhung ein kündigungsgrund zweitens würden wir- wenn alle händler so denken würden - eine galoppierende inflation im euroraum bekommen, die wirtschaft total abwürgen und in eine tiefe rezession stürzen denke dies fällt wieder unter die rubrik "panikmache vor dem euro" 1 ATS sind 7,267 cent gerundet wird jedoch nicht die gesprächsminute, sondern der endbetrag auf der rechnung |
außerdem ist es gesetzlich geregelt, daß keine Preiserhöhungen stattfinden dürfen - schon gar nicht bei "Rundungen".
!!! |
es steht im trend ....
außerdem gibt es für so eine Preiserhöhung sicher eine Zusatzausnahme (die sind ja nicht blöd ... die haben z.B. im Sommer die Kunden noch erfreut mit der gratis SMS Aktion und haben so auch noch neue Kunden bekommen und im Jänner holen sie das Geld wieder rein...) aber wie gesagt es werden alle anderen sicher nachzeihen ... Und noch was es wird fast alles teurer!! aber ich glaub nach einen halben Jahr oder einen Jahr hat sich das gelegt |
@MZ
bis 31.6 sind Erhöhungen erlaubt!!!!
Man kann also den Kunden dann im Oktober schreiben laut Beschluss vom 31.Juni 2001 erhöhen wir unsere Preise augrund der Kosten durch die Euroumstellung |
soweit mir bekannt hat der juni nur 30 tage :)
wirtschaftsjournalisten schreiben viel blödsinn, wenn ich mir denke, was im wirtschaftsblatt für mist über y-line et co verzapft wurde... ich finde es sehr schade, daß journalisten in das negativimage und gegen den euro einstimmen, nach dem motto "alles wird teurer" dies schürt nur angst in der bevölkerung und führt zu panikmache, den euro stärkt es auch nicht wäre die fpö in der opposition, würden wir das thema tagein tagaus hören - typischer populismus ich habe desweiteren von max keine zusendeung bekommen in der die neuen gebühren angekündigt wurden - somit könnte ich aus meinem vertrag aussteigen (ausserordentlicher kündigungsgrund) dem trend ist halt wieder einmal fad - sommerpause |
stimmt der Juni hat 30 Tage aber ich glaub Du hast verstanden was ich meine.
Ich hoffe natürlich auch das das alles nicht stimmt! Mich hat nur das "nicht nein sagen" zu dieser Erhöhung von Max gestört. Irgendwas muß drann sein ... egal hoffentlich war denen vom Trend wirklich nur fad!!! |
das blöde am Euro ist einfach, dass die Währung für größere Beträge ausgelegt ist:
ein cent sind ja schon 13,76 Groschen am schwierigsten haben es da die italiener mit ihren Lire Millionen und der kleinste schein wird 5 euro sein, sind immerhin fast 69 Schilling man wird sich eben an von münzen ausgebeulte brieftaschen wieder gewöhnen müssen. |
Es sind eine Reihe von Maßnahmen geplant, um diese Gefahr zu minimieren. Zum einen gibt es Gesetze, die die Preiskontrolle und doppelte Preisauszeichnung regeln. Andererseits werden VKI und AK die Preise kontrollieren, Missstände veröffentlichen und auf diese Weise dazu beitragen, dass es durch den Euro keine Preiserhöhungen für den Verbraucher gibt.
Durch den hohen Wert des Umrechnungsfaktors (1 Euro = 13,7603 ATS) ist es insbesondere bei kleinen Preisen und bei sogenannten Schwellenpreisen (z.B. 9,90 etc.) sowie bei Tarifen (z.B. Grundpreis für Strom, Gas, etc.) durchaus möglich, dass an der Preisschraube gedreht .wird. Hier wird von Seiten des Verbraucherschutzes eine verstärkte Kontrolle erfolgen. Der VKI steht Ihnen in diesem Bereich als Anlaufstelle für Anfragen und Beschwerden zur Verfügung. Bitte schildern Sie uns Ihre gemachten Erfahrungen und Beobachtungen bei der Preisumrechnung. |
beispiel: aktuelle DVD's beim makro-markt im gewerbepark stadlau.
alter preis: ATS 299.90 = Euro 21,79 neuer preis: ATS 319.90 = Euro 23,25 (der neue preis wurde von mir letzten donnerstag "gesichtet"!) am 1.1.2002 wird der makro-markt den preis von Euro 23.25 auf Euro 23.00 (= ATS 316.49) oder noch schoener Euro 22.90 (= ATS 315.11) senken. argument: "wir runden ab!" ich wette Euro 1.00 dass es so sein wird! |
Euro-Umstellung
Also ich glaube nicht, daß Max es sich bei dem derzeitigen Wettbewerb leisten kann, die Preise derart zu erhöhen. Denken wir an das letzte Interview des Tele-Ring (ja die gibt`s noch) CEO, der erklärt hat, da die Preise in Österreich nicht erhöht werden können, müssen eben 150 Leute rausgeschmissen werden. Auch wenn im Forum Politik verpönt ist: mir würde dazu einiges einfallen!!! z.B. Freiheit für die Volxtheaterkarawanne, Geiselaustausch mit dem Ferrero-Zuckerl.
Entschuldigung für den Ausrutscher, aber es musste sein. Zum Thema Euro generell: Ich fand die letze Umfrage sehr interessant, wonach die Leute nach der Umstellung mit Käufen sehr zurückhaltend sein werden. Ich kaufe garantiert während der ersten 6 Monate des nächsten Jahres nichts an längerlebigen Gütern, wie Möbel, Computer, teures G`wand etc. und möchte mich eigentlich wirklich auf den Kauf der absolut lebensnotwendigen Sachen beschränken. Wetten, daß spätestens im Mai die Panik ausbricht, wenn dies alle tun. An alle die jetzt sagen: aber die volkswirtschaftlichen Probleme: es wird kein Baraberer weniger entlassen, wenn wir weiter im Konsumterror verharren, eher im Gegenteil. Gruß leatherman |
problematisch könnte nicht nur eine Preiserhöhung im Vorfeld sein, sondern leider eben auch eine nach der EURO-Einführung... und die ist ja leider nicht verboten! ;)
Für die Wirtschaft sind die ,90 Preise bei uns sehr wichtig (ähnlich den ,95 in Deutschland). Beim Euro wird's auch um runde Preise gehen und nicht um ,3478!) ;) |
Tja,nur wird es bei diesen wunderbaren runden Preisen die es momentan bei den Telefonabietern gibt nicht bleiben. Der One 99, der 1,- im eigenen Netz etc. sind halt nach dem 1.1. keine Attraktiven Preise mehr. Und wer glaubt die Preise werden nicht anziehen... Spätestens nach einen halben Jahr gibt es die Eckpreise wieder, und ratet mal wieviele abrunden werden.
|
Bei einem laufenden vertrag kann doch nicht einfach von einer seite der preis erhöht werden, wenn das wirklich kommt das kann es nur für neue kunden gelten.
|
Das ist entweder Panikmache oder beinharte Realität!!!
Leider |
momentan ist es noch ein gerücht...
und wenn, dann gilt es natürlich nur für neue Vertragskunden bzw. bei neuen Verträgen! ;) |
ihr die ihr glaubt, das laufende vertraege nicht erhoeht werden koennen: ihr lebt in einer heilen welt!
|
Zitat:
Selbst einem Arbeitnehmer mit Mindestlohn kostet die AK-Steuer > 500,- pro Jahr, und manchen mehr als 2 Tausender. Für nix! Es bedarf doch wohl keiner beamteten Preiswatcher um festzustellen daß alles teurer wird. Krone und Kurier wurden um 10% teurer. Was soll die AK machen? Und wenn sie sich alle gleichzeitig anschiffen kratzt es keinen. Wär' ja lustig, wenn sie darüber berichten: "wir waren bei 10 Zeitungsstandln, und überall steht jetzt 11,- statt 10,- bzw. ,80€. Das ist eine Preiserhöhung!". Ach gar, darauf wäre ich nicht gekommen. Muss man da studiert haben, um das rauszufinden? Wer sich über steigende Telefonierpreise aufregt (und die werden massiv steigen!), soll sich mal vorstellen wie hoch sie erst wären, wenn es noch das Postmonopol gäbe (und unter einer sozialistischen Alleinregierung gäb's das sicher noch). |
Zitat:
das heisst ab diesem datum bleibt alles in zukunft gleich teuer.... wo lebt ihr eigentlich? freie marktwirtschaft,und die wird mit dem euro nicht abgeschafft. es kann jeder verlangen was er will. |
natürlich können die mobilfunkfirmen die preise auch für laufende verträge ändern ( auch erhöhen ) , allerdings steht dem kunden dann ein sonderkündigungsrecht von 30 tagen zu.
wer nicht glaubt, das es wegen der euro umstellung auch zu preiserhöhingen kommen wird, lebt nicht nur auf sondern schon weit hinter dem mond. ist nur abhängig von der konkurrenzsituation in der jeweiligen branche. siehe zb die österr lotterien, monopolbetrieb und mehr oder minder im staatl eigentum: ein brieflos kostet dann 1€, also ~38% mehr. ist ja nicht so schlimm, das brieflos is ja nicht im statistischen warenkorb und damit nicht inflationsfördernd.... (ich weiss, das damit auch die gewinnausschüttung erhöht wird, allerdings gehen nur rund 54% davon in die gewinne ). und was die rechtliche seite angeht: ab 01.04.2002 kann jeder die preise wieder festsetzten wie er will und spätestens dann tun sie es auch.... callas |
michello hat insofern recht gehabt, daß für klaxmax kunden das herzilein ab 1.9. 2001 10 cent kosten wird:
Zum 1. September ändert max.mobil einige Preise der beiden Wertkartentarife klax.max: Im Tarif klax.max.fix werden Gespräche zur Wunschnummer "HerziLine" um 0,40 ATS/Min von 1,00 auf 1,40 ATS/Min teurer. Billiger werden hingegen Anrufe zur Mailbox, wo dann nur noch 4,10 (vorher 6) ATS/Min berechnet werden. Gleiches gilt für den Tarif klax.max.flex. Hier wird jedoch auch der Preis für die Nebenzeit von 4,30 auf 4,10 ATS/Min gesenkt. Einheitlich ist ab 1.9. dann auch der Preis für Anrufe zur Mailbox, die ebenfalls mit 4,10 ATS/Min zu Buche schlagen. Grund für die Tarifänderungen seien technische Einschränkungen aufgrund der Umstellungen auf den Euro. quelle: http://www.tarifecheck.at/news.php?page=&id=348 |
Das ist ja ein Witz
Zitat:
Das ist eine rieeessssen SAUEREI :mad2: Dürfen die einfach die Tarife ändern, ohne mich darauf hinzuweisen????????? Ist das nicht ILLEGAL? un-ethisch auf jeden fall :mad: Hier gibt's die neuen Tarife |
Also Tarifänderungen ohne Information gibts sicher nicht. Bei Änderungen hast du auch ein Rücktrittsrecht.
Enteweder es kommt ein netter Brief, oder die Änderungen gelten nur für Neukunden. |
Also, das Problem gestaltet sich folgendermaßen, die Tarifänderungen sind bereits in Kraft (hab' ich selber ausprobiert). Da die änderungen bei Wertkartenhandys stattfinden, kann ich mir durchaus vorstellen, dass sich die Verständigung einiger nicht angemeldeter Kunde schwierig gestaltet, aber andererseits hat max ja auch keine Hemmungen, mich jedesmal zu nerven, dass mein guthaben unten ist. Sowas wäre doch auch ein möglichkeit einen neuen tarife (oder zumindest den hinweise wo es die info gibt, bzw.das es überhaupt stattfindet) durchzusagen.
Ausserdem, wofür hab ich mich eigentlich angemeldet??? nur für so sch... werbesch...dreck :mad: :mad2: :mad: Bin ich froh, dass ich mein Vertragshandy bei ONE und nicht bei diesem Idi...verein habe :mad: |
der vorteil von weertkartenhandys ist doch die anonymität,und das man damit einige illegale sachen machen kann ;)
verstehe nicht wieso ich mich mit wertkarte registrieren lasse,da kann ich doch gleich den billigsten vertrag nehmen. |
Kein Unternehmen im gesamten Euro-Raum wird eine Preiserhöhung mit Rundungsfehlern begründen, das wäre ja wirtschaftlicher Selbstmord.
Es gibt ja unendlich viele Larifari Argumente, mit denen man Preiserhöhungen eben anders rechtfertigt. Drum können wir die angesprochene gesetzliche Regelung nehmen, uns aufs Klo hängen und dort einer vernünftigen Verwendung zuführen. |
Zitat:
Ich hab mal ein mail an max geschrieben, in dem ich gefragt habe, was die gedenken ihre Kunden über eine 40% Preiserhöhung zu informieren, die Antworten waren immer nur Standardmails, die mich zur Weißglut brachten, woraufhin ich nichts mehr schrieb, weil dafür hätte ich glaub ich sonst belangt werden können :mad: |
Olta wenn des Stimmt meld i mi donn bei max ob, und verständig mi nur mehr mit buschtrommeln und rauchzeichen :)
sch... € preisumstellungen |
Mit dem Euro wird alles teurer werden (meine Meinung).
1. Oder glaubt ihr z.B. dass bei einer Autowaschstrasse wo man jetzt 10 öS reinwrift und man in Zukunft mit Sicherheit 1 Euro einwerfen muss deshalb auch die Waschzeit verlängert wird. 2. Oder die öS 319,- pro DVD die jetzt anscheinend schon Standard sind ja sogar als Aktionspreis beworben werden. Ich kann mich an Zeiten erinnern (vor ca. 1 Jahr) da war der normale Preis für eine DVD öS 279,- und wenn sie teuer war öS 299,- . Und dann hör ich da sowas wie gesetzliche Preiskontrollen bei der Euroumstellung. Ich lach mich tod... als ob die schon jemals irgendwo etwas zum Wohle des Konsumenten gemacht hätten; der hat doch gar keine Lobby die Schmiergeld verteilt. |
wird so sein:
ab 1.1.2002 wird es für alle Neukunden einen neuen Tarif geben. Alle alten Tarife bleiben gleich. ich bin bei One habe noch immer meinen ersten Tarif, obwohl es schon wieder einen neuen seit 1.9.2000 gibt. Die denken auch nicht daran, da was zu ändern. Gerade jetzt wo der Markt gesättigt ist und es um Kunden halten und nicht um Neukunden geht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag