WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   mp3 > audio cd???? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=2593)

Goldeneye 17.11.2000 22:42

hallo leute. habe seit einiger zeit einen brenner in meinem rechner. bin aber noch nicht in die verlegenheit gekommen eine audio cd aus den runtergealdenen mp3's herzustellen. kann mir jemand erklären wie ich das mit den vorhandenen tools machen kann???
winoncd 3.7/plextools 1.1/winamp 3.65
kann mich diesbezüglich jemand aufklären aus den manuals werd ich auch nicht schlau.
noch was:
warum klappt das bei den cd-rw' so schlecht? hab eine audio-cd kopiert. cd-player erkennt die nicht??

Faserschmeichler 17.11.2000 22:53

Für Audio-CD's nehme ich fast nur Feurio und den Lame-Codec dazu. http://www.feurio.de

Wenn Dein CD-Player CD-RW's nicht lesen kann, wird das Laufwerk nicht multireadfähig sein.

[Dieser Beitrag wurde von Faserschmeichler am 17. November 2000 editiert.]

davinci 17.11.2000 22:54

ALso du hast alles dazu was du brauchst. Ich habe bei meinem Brenner ebenfalls WinonCd dabeigehabt und damit funktioniert's ganz einfach und schnell.

Einfach beim Einstieg CD Digital Audio auswählen, und dann die Mp3-Files die du möchtest in den CD-Bereich ziehen (oder rechstklick + Copy to CD).

Dann ganz normal brennen.

Ich kann jetzt allerdings nicht sagen ob es qualitativ Unterschiede zwischen den verschiedenen Brennprogrammen gibt (betreffend Audio CD Erstellung).


eminem 17.11.2000 22:55

HI!

Bei deinen Tools kann ich dir leider keine AUskunft geben, da ich den Adaptec Easy CD Creator benutze und zum decodiern ein eigenes Programm das ich im Netz gefunden habe.
Mit den CD-RW's ist es so ein Ding!
Das Problem ist nämlich, dass man grundsätzlich keine Audio-CD's mit RW Rohlingen brennen kann! (Brennen schon aber wie gesagt das Laufwerk erkennt die CD nicht!) Mir ist bis jetzt kein Fall bekannt wo es jemand geschaft hätte!


------------------
Cya -=Eminem=-

[Dieser Beitrag wurde von eminem am 17. November 2000 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von eminem am 17. November 2000 editiert.]

enjoy2 17.11.2000 22:55

mit Nero funkt es sehr gut, die Frage mit den CDRW´s ist ja schon beantwortet.

zu Win on CD kann ich dir nicht helfen, habe ich vor langer Zeit gehabt und aufgrund Probl. wieder gelöscht (und neu formatiert)

enJoy

PS: gibt aber sicher einige Mitglieder, die dir mit Win on CD weiterhelfen können

renew 17.11.2000 22:56

1. Ich würde keine Audio CD auf eine CD-RW brennen, da wie schon erwähnt sie kaum in einem normalen CD-Laufwerk abspielbar sind und es außerdem schade um eine CD-RW ist, die würde ich nur zur Datensicherungnehmen.

Wenns WinOnCD nicht kann, oder man Waves für sonstige bearbeitung braucht:
Zum decodieren von MP3 in *.Wav files:
Mann öffnet Winamp, klickt mit der rechten Maustaste auf den Equalizer: Options-->Preferences, dann öffnet sich ein neues Fenster

Dann unter PlugIns auf Putput klicken.
Dort wählt man das Nullsoft Dirkwriter PlugIn aus. Dann muss man noch auf Configure klicken, und einen Ort festlegen wo die *.Wav abgespeichert werden sollen.

Dann "spielt" man die Lieder im Winamp normal ab, was ein schneller als normal, da er die files nur decodiert, aber nicht in Echtzeit wiedergibt. Wenn man mit Winamp wieder Musikhören will, muss man das PlugIn wieder auf WaveOut stellen.

So long, und viel Spaß beim Audio-CD brennen LLR

P.S.:eine Audio-CD nicht schneller als 4x brennen da sich die CD sonst graunenhaft anhört.

[Dieser Beitrag wurde von LLR am 17. November 2000 editiert.]

17.11.2000 22:56

natürlich kann man audio-cds auf cd-rws brennen. nur nicht viele cd-player können's lesen, weil die cd-rw nicht so stark reflektiert wie eine cd-r oder eine gepresste cd.

Goldeneye 17.11.2000 23:57

MEGAEINFACH!!!!!!!! SUPER!!!!
@special thanx an davinci + LLR
beide methoden funktionieren bestens. habe gerade den ersten selbstgebrannten rohling im player.
bis zu welcher geschwindigkeit kann man den die audio-cd's brennen? 20min warten ist schon lang.

lazy 18.11.2000 00:15

@LLR

Meinst du beim direct copy 1:1 nicht mehr als 4x bei audio zu verenden oder HDD(mp3) auf eine CD-R?


mfg
lazy

P.S.WinOnCD 3.7 derzeit unschlagbar

TeeKiller 18.11.2000 00:22

Bis 4-fach gehts normalerweise bei beiden problemlos, darüber hinaus ist auch die Qualität des Abspielgerätes entscheidend.

Bei höheren Brenngeschwindigkeiten wird am ehesten der Hochtonbereich verzerrt, allerdings höre ich auch im Tiefbassbereich deutliche Unterschiede.

Wenn Du Deine CD's also in irgendeinem CD-Walkman oder einer kleinen "Billiganlage" abspielst, sind die leichten Verzerrungen eher unmerklich.

Bei qualitativ höherwertigen Verstärkern/Lautsprechern fällt's dann mehr ins Gewicht, weil die die höheren Frequenzen viel detailreicher wiedergegeben werden.

Außerdem hängst auch ein wenig vom Brenner ab, so sind die 8x erstellten Audio-CD's auf einem Plextor 1210TA besser, als die 8x vom HP 9110i (hängt vielleicht auch mit dem Max.Speed der Laufwerke zusammen, die schnelleren haben sicherlich weniger Fehlerstreuung bei langsameren Geschw. als ein Laufwerk, dessen Max.Speed bereits 8-fach ist.

------------------
mfg, TeeKiller

[Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 18. November 2000 editiert.]

mrdj 18.11.2000 00:53

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von lazy:

P.S.WinOnCD 3.7 derzeit unschlagbar
<HR></BLOCKQUOTE>
Doch , er ist schlagbar! Von WinOnCd 3.8 ;)


------------------
&gt;&gt;&gt;Auch Maschinen brauchen Liebe&lt;&lt;&lt;
_______________MrDj_______________

18.11.2000 01:49

ich sag nur www.nero.com

Irv 18.11.2000 01:55

++ThomasK

Goldeneye 18.11.2000 10:27

kann ich eine audio cd eigentlich auch als multisession brennen???? oder ist das mit schreibfehlern verbunden??? (verwende plextor 1210ta und winoncd 3.7) auf was muß ich denn acht geben wenn ich eine multisession (mit daten) brenne???

TeeKiller 18.11.2000 10:42

Nein, kannst nicht.

Damit ein herkömmlicher Audio-CD Player die Rohlinge lesen kann, muß der Rohling finalisiert werden.

Allerdings würdest Du auch mit einer finalisierten CD (wav's als ISO/Joliet gebrannt) nichts reissen, da die Audio CD's ein eigenes Lead-in/Lead-out benötigen, damits die Player lesen. Außerdem verwenden die Player das CDDA (CD-Tonspur) Format, welches von der Brennersoftware von wave umgewandelt wird (gleiche Datenkompression).

Genau aus diesen 2 Gründen gibts ja auch die Audio-CD Einstellung in den Brennerprog's

------------------
mfg, TeeKiller

[Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 18. November 2000 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 18. November 2000 editiert.]

Satan_666 18.11.2000 11:05

@TeeKiller

Betreffend Multisession: wie ist das mit den CDs (z.B. bei Spielen recht häufig), wo ich sowohl Computer-Daten (das Programm selber) und danach Audio-Daten habe, die ich auf der HiFi-Anlage spielen kann? Ist das nicht eine Art "Multi-Session"??

:ms: :confused:

TeeKiller 18.11.2000 11:15

Stimmt, aber die mußt Du auch in einem Brennvorgang herstellen, da diese Informationen im Lead-in/-out beim brennen vermerkt werden.

Bei dieser Extra CD wird ein Daten- & ein Audioordner auf der CD angelegt, wenn man die CD in einen normalen CD-Player legt, erkennt dieser durch das angelegte "Inhaltsverzeichnis" die Stelle, an der sich die Audiodaten bfinden...

------------------
mfg, TeeKiller

harakiri 18.11.2000 12:36

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Goldeneye:
bis zu welcher geschwindigkeit kann man den die audio-cd's brennen? 20min warten ist schon lang.<HR></BLOCKQUOTE>

nicht nur die gewünschte qualität beschränkt die maximale brenngeschwindigkeit - insbesondere bei alten cd-playern und autoradios kenne ich das problem dass diese nur 1-fach gebrannte audio-cds abspielen können :(

lg

hara kiri

Goldeneye 18.11.2000 12:59

wie sieht das multisession-brennen für daten cd's aus?? auf was muß ich da achten wenn ich die erste session herstelle und was muß ich tun wenn ich weiterbrennen will???

[SWoT]BetuX 18.11.2000 13:05

klick einfach bei deinem brenn tool auf multisession. und beim 2ten mal auf session hinzufügen.

da kannst nicht viel falsch machen

Christoph 18.11.2000 21:47

Hallo TeeKiller,
ich muß Dir - fast - widersprechen. Ich habe einen alten (ca. 10 Jahre) Kenwood CD-Player der sogar unfinalisierte CD´s lesen kann! Auch ein Freund von mir hat sowas, ist aber sicher die Ausnahme :(
Neuere CD-Player können unfinalisierte (ein herrliches Wort) schon "lesen", aber quasi nur am Stück, d.h. keine einzelnen Lieder. Man kann damit wenigstens prüfen ob die Aussteuerung etc. passen.
lG
Christoph

TeeKiller 19.11.2000 01:22

Aha, man lernt nie aus!

Mein Player (auch schon 9 Jahre alt, aber gut ;)) lest die nicht (also doch net so gut?!?)

------------------
mfg, TeeKiller


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag