![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 12.09.2000
Beiträge: 1.145
|
![]() hallo leute. habe seit einiger zeit einen brenner in meinem rechner. bin aber noch nicht in die verlegenheit gekommen eine audio cd aus den runtergealdenen mp3's herzustellen. kann mir jemand erklären wie ich das mit den vorhandenen tools machen kann???
winoncd 3.7/plextools 1.1/winamp 3.65 kann mich diesbezüglich jemand aufklären aus den manuals werd ich auch nicht schlau. noch was: warum klappt das bei den cd-rw' so schlecht? hab eine audio-cd kopiert. cd-player erkennt die nicht?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
Registriert seit: 28.08.2000
Beiträge: 1.279
|
![]() Für Audio-CD's nehme ich fast nur Feurio und den Lame-Codec dazu. http://www.feurio.de
Wenn Dein CD-Player CD-RW's nicht lesen kann, wird das Laufwerk nicht multireadfähig sein. [Dieser Beitrag wurde von Faserschmeichler am 17. November 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775
|
![]() ALso du hast alles dazu was du brauchst. Ich habe bei meinem Brenner ebenfalls WinonCd dabeigehabt und damit funktioniert's ganz einfach und schnell.
Einfach beim Einstieg CD Digital Audio auswählen, und dann die Mp3-Files die du möchtest in den CD-Bereich ziehen (oder rechstklick + Copy to CD). Dann ganz normal brennen. Ich kann jetzt allerdings nicht sagen ob es qualitativ Unterschiede zwischen den verschiedenen Brennprogrammen gibt (betreffend Audio CD Erstellung). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() |
![]() HI!
Bei deinen Tools kann ich dir leider keine AUskunft geben, da ich den Adaptec Easy CD Creator benutze und zum decodiern ein eigenes Programm das ich im Netz gefunden habe. Mit den CD-RW's ist es so ein Ding! Das Problem ist nämlich, dass man grundsätzlich keine Audio-CD's mit RW Rohlingen brennen kann! (Brennen schon aber wie gesagt das Laufwerk erkennt die CD nicht!) Mir ist bis jetzt kein Fall bekannt wo es jemand geschaft hätte! ------------------ Cya -=Eminem=- [Dieser Beitrag wurde von eminem am 17. November 2000 editiert.] [Dieser Beitrag wurde von eminem am 17. November 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
-------------
![]() |
![]() mit Nero funkt es sehr gut, die Frage mit den CDRW´s ist ja schon beantwortet.
zu Win on CD kann ich dir nicht helfen, habe ich vor langer Zeit gehabt und aufgrund Probl. wieder gelöscht (und neu formatiert) enJoy PS: gibt aber sicher einige Mitglieder, die dir mit Win on CD weiterhelfen können |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() 1. Ich würde keine Audio CD auf eine CD-RW brennen, da wie schon erwähnt sie kaum in einem normalen CD-Laufwerk abspielbar sind und es außerdem schade um eine CD-RW ist, die würde ich nur zur Datensicherungnehmen.
Wenns WinOnCD nicht kann, oder man Waves für sonstige bearbeitung braucht: Zum decodieren von MP3 in *.Wav files: Mann öffnet Winamp, klickt mit der rechten Maustaste auf den Equalizer: Options-->Preferences, dann öffnet sich ein neues Fenster Dann unter PlugIns auf Putput klicken. Dort wählt man das Nullsoft Dirkwriter PlugIn aus. Dann muss man noch auf Configure klicken, und einen Ort festlegen wo die *.Wav abgespeichert werden sollen. Dann "spielt" man die Lieder im Winamp normal ab, was ein schneller als normal, da er die files nur decodiert, aber nicht in Echtzeit wiedergibt. Wenn man mit Winamp wieder Musikhören will, muss man das PlugIn wieder auf WaveOut stellen. So long, und viel Spaß beim Audio-CD brennen LLR P.S.:eine Audio-CD nicht schneller als 4x brennen da sich die CD sonst graunenhaft anhört. [Dieser Beitrag wurde von LLR am 17. November 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() natürlich kann man audio-cds auf cd-rws brennen. nur nicht viele cd-player können's lesen, weil die cd-rw nicht so stark reflektiert wie eine cd-r oder eine gepresste cd.
|
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 12.09.2000
Beiträge: 1.145
|
![]() MEGAEINFACH!!!!!!!! SUPER!!!!
@special thanx an davinci + LLR beide methoden funktionieren bestens. habe gerade den ersten selbstgebrannten rohling im player. bis zu welcher geschwindigkeit kann man den die audio-cd's brennen? 20min warten ist schon lang. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.09.2000
Alter: 49
Beiträge: 68
|
![]() @LLR
Meinst du beim direct copy 1:1 nicht mehr als 4x bei audio zu verenden oder HDD(mp3) auf eine CD-R? mfg lazy P.S.WinOnCD 3.7 derzeit unschlagbar |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() Bis 4-fach gehts normalerweise bei beiden problemlos, darüber hinaus ist auch die Qualität des Abspielgerätes entscheidend.
Bei höheren Brenngeschwindigkeiten wird am ehesten der Hochtonbereich verzerrt, allerdings höre ich auch im Tiefbassbereich deutliche Unterschiede. Wenn Du Deine CD's also in irgendeinem CD-Walkman oder einer kleinen "Billiganlage" abspielst, sind die leichten Verzerrungen eher unmerklich. Bei qualitativ höherwertigen Verstärkern/Lautsprechern fällt's dann mehr ins Gewicht, weil die die höheren Frequenzen viel detailreicher wiedergegeben werden. Außerdem hängst auch ein wenig vom Brenner ab, so sind die 8x erstellten Audio-CD's auf einem Plextor 1210TA besser, als die 8x vom HP 9110i (hängt vielleicht auch mit dem Max.Speed der Laufwerke zusammen, die schnelleren haben sicherlich weniger Fehlerstreuung bei langsameren Geschw. als ein Laufwerk, dessen Max.Speed bereits 8-fach ist. ------------------ mfg, TeeKiller [Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 18. November 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|