WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Zusatzfrage zur Vernetzung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=25249)

Heinz.R 09.07.2001 11:02

Zusatzfrage zur Vernetzung
 
Hallo liebe Simmer,
darf ich zu diesem Thema auch eine Frage stellen, weil mir das alles noch nicht so klar geworden ist. Vielleicht liegt das an meinen geringen Computer-Kenntnissen.
Ich habe meinen Computer mit einem Laptop vernetzt und möchte nun folgendes darstellen:
Auf dem Haupbildschirm das Main Panel meiner 767,
und auf dem zweiten Bildschirm das Overhead Panel oder wahlweise eine Aussenansicht.
Ich benutze den FS2000 und die 767 von Wilco und hin und wieder auch den FS98 mit Lago's Mad Dog.
Frage: Gibt es Software, die das ermöglichen und kann man dann auch auf dem zweitn Panel die einzelnen Funktionen betätigen?
Wo erhalte ich diese Software ?
Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße und gute Flüge

Heinz.R

KaffDad 09.07.2001 12:03

Moin Moin !

Was Du benötigst ist WideView 2000. Das Programm bekommst Du unter www.fligtsim.com (einfach mal nach dem Programm suchen). Lade es mir auch mal runter, um zu sehen, wie es funktioniert.

Habe aber Bedenken mit der Benutzung eines Laptops, da die Graphikkarten nicht so doll sind. Was für ein Laptop willst Du benutzen (RAM, CPU und Graphikkarte ?) ?

CU

Stephan

Heinz.R 05.08.2001 11:29

Vernetzung von FS2K auf zwei Computern
 
Hallo liebe Simmer,
auf Vorschlag von KaffDad aus diesem Forum, habe ich mir das Programm WideView besorgt und mühevoll nach Anweisung installiert (bin kein grosser Computerexperte). Bin aber nach mehrmaligen Überprüfungen sicher, dass ich die erforderlichen Dateien für eine Kommunikation zwischen den Rechnern richtig installiert habe. Allerdings tut sich nichts. Noch nicht mal eine Fehlermeldung. Habe auf beiden Rechnern FS2000 mit derselben Szenerie gestartet und dann WideView ebenfalls gestartet; Ergebnis siehe oben. Was mache ich falsch?
Muss noch hinzufügen, dass die normale Kommunikation (z.B Kopieren von Dateien) funktioniert.

Viele Grüsse und gute Flüge

Heinz.R

EDDKKlaus 05.08.2001 21:49

Hallo, Heinz.R

Mein erster Beitrag im Forum ...

Es gibt unterschiedliche Versionen von WideViev
ich habe sehr gute Erfahrungen mit WideVievLite
gemacht, die anderen Versionen waren nicht so
leicht in den Griff zu bekommen...

Das Pr. ist auch bei Flightsim.com verhanden.

Viel Erfolg, macht echt Freude damit !!!

Grüße Klaus...

Werner 06.08.2001 17:58

Hallo,

Ich bin auch ein WideviewL-gebraucher.
Mit 3 Computer, 4 Monitoren.
Davon ein 17er fuer das Panel + den FSNavigator und 3 fuer voor, voor-links und voor-rechts.
Aber dies geht alles nicht gut ohne FSUIPC. Dieses (Wetter)Programm ist unempaehrlich wenn man WidevieW laufen laest.
( WideviewLite ist ausschlieslich fuer FS2000 ).

Viel vergnuegen,
Werner

Alladin 06.08.2001 18:11

Hallo Werner!

Sag mal wie sieht Dein System aus? Mich würde mal interessieren was für Rechner Du benutzt.

EDDKKlaus 06.08.2001 22:40

Hallo, WideViev User ...

Wenn Ihr mein Profile aufruft, könnt Ihr meine Configuration sehen...
Die Anbindung von IPX in Windows ist die wichtigste Voraussetzung um
Wideviev zu betreiben, FSUIPC ist ebenfalls ein muss !
Steht alles in der Beschreibung, musste aber auch alles öfter durchlesen...

Speziell das Realweather "synchron" zu bekommen bedarf einer (leider)
aufwendigen Prozedur... Ich erhoffe mir, dass es einfacher wird, wenn
ich die PC,s in bidirectional Mode betreibe ?

Ich würde gerne Erfahrungen austauschen, allerdings erst in 14 Tagen,
denn am Donnerstag geht es erstmal nach Corsica auf meine Insel !!!

Bis dann, Klaus...




:D

Werner 07.08.2001 19:42

Hallo Jens,
mal ganz kurz...


Sicht links vor : Celeron 766, Asus-GFgts2-DDR32, 256MB133, 10GB

Sicht rechts vor: Celeron 400, Asus-GFmx-32, 384MB100, 20GB

Sicht mitte vor: AMD1000, Creative-GFgts2pro-DDR32, 256MB133, 30GB
Dabei nog eine PCI 2MB graf.Karte fuer den 17er
Monitor.

Habe guenstig 3 21er Hitachi Monitore erworben.

Zufriedenheit:
Der Celeron 400 hoppelt den beiden anderen immer hinterher.
Aber volgendes Jahr kommt ja wieder was neues dazu. Denke ich jedenfalls. Mit den Monitoren bin ich sehr zufrieden obwohl es immer wieder correcturen gibt wegen der Farben.

Viel arbeit weil man ja auf alle Rechner exact genau dasselbe installiert haben muss. Auch ist das 'WidevieW' ziemlich
stoerungsgefuehlig was wiederum neue einstellung fragt.

Ich hoffe dass mein Deutsch mit Holl.akzent nicht stoert.
Viele Gruesse,
Werner

Alladin 07.08.2001 22:23

Hallo Werner!

Danke für Deine Antwort!

So kann man sich wenigstens mal ein Bild machen was so dazu gehört.
Wie ich lesen kann hast Du die Sache voll im Griff.
Für mich heißt es im bezug auf WideView, erst mal schnuppern.

Ich möchte mir in absegbarer Zeit auch noch zwei Monitore herstellen um mir die Vorwärts-Seiten-Sichten noch zu gönnen.
Das wären dann vier Monitore, zwei habe ich schon dran.

Vielleicht hast Du ja Lust mir mal WideView in seinen Grundzügen zu erklären?
Ich habe absolut keine Ahnung davon. Ich kann mir noch nicht mal vorstellen wie mehrere Rechner mittels dieses Programmes syncronisiert werden.
Sehe ich dann in der Seitenansicht auch wirklich das passende Bild zur Front?

Wenn Du es mir ein Wenig erklären würdest, wäre das sehr nett.
Schick mir einfach eine Mail: alladin@alladinos.de

Danke!

Tschau Jens

Heinz.R 16.08.2001 16:35

Hallo liebe Simmer,
wie berichtet lief bei mir anfangs Wide View Lite im FS2K nicht. Habe aber den Fehler inzwischen gefunden. Der Kanal auf dem beide Rechner kommunizieren sollten, war nicht identisch. Jetzt läuft das Programm recht ordentlich. Versuche nun eine bidirektionale Verbindung zwischen beiden Rechnern zu realisieren. Ich möchte gerne das Overhead Pane meiner 767vom zweiten Rechner aus bedienen.

Vielen Dank für eure Tipps und immer gute Flüge

Heinz

masterofdisaster 16.08.2001 18:11

wie geht denn das, das man vom zweiten Rechner aus das Flugzeug bedienen kann. Mir wurde immer erzählt, wenn ich z.B. den Lichtschalter auf dem zweiten rechner umlege, dann ist zwar beim zweiten Rechner liecht aber bein ersten nicht. Schreib mal wie du das realisiern willst. Bitte in verständlicher Sprache mit erklärungen, denn so viel Wissen hab ich dann doch nicht.
Gruß
Martin

Heinz.R 18.08.2001 15:25

Hallo Martin,
wie das genau geht, weiß ich auch noch nicht recht. Wenn Du aber mal die Anleitung von Wideview 2000 Lite ausdruckst, gibt es da ein Kapitel "Configuring Wideview for a basic bi-directional communication". Wenn ich das richtig verstehe, kann man dann den zweiten Rechner, bislang als Client bezeichnet, auch als Server laufen lassen. Dann sollte es eigentlich gehen. Allerdings scheint das sehr kompliziert zu sein. Ich probiere noch und melde mich wieder, wenn ich Erfolg oder Mißerfolg gehabt habe.

Gruß und allzeit gute Flüge

Heinz

EDDKKlaus 01.09.2001 00:59

WideVievLite
 
Hallo, Freunde !

... mit bi-directional-communication warte ich noch
bis FS 2002 auf dem Markt ist, erfahrungsgemäß klappt
dann wieder einiges nicht wie gehabt im Fs2000 und
so möchte ich nicht doppelte arbeit machen...

bei mir läuft WideVievLite auf drei monitoren und
drei PC,s einwandfrei !

auch kann ich z.b. FSNAV, oder GPS, aussenansichten auf
allen monitoren frei wählbar darstellen...

ein problem habe ich allerdings mit z.b. MD11 oder MD87,
da habe ich "flicker" in den Clients, man sieht die
tragflächen reinflickern, sorry anders kann ich das nicht
beschreiben, bei der B 737 (MS) ist das nicht der fall...

ich hoffe die rubrik bleibt am leben, meldet euch !

Klaus aus Köln (EDDKKlaus)

databoss 01.09.2001 07:53

WideView betreiben
 
Hi Captains !

Ich bezweifle, dass WideView sich sinnvoll anders als für die Berrechnung der Aussenansichten eignet. D.h. das sich das Cockpit steuerbar auf mehrere Rechner verteilen lässt.

Ich habe im Hauptrechner eine G450 von Matrox. Dann ist es möglich z.B. das Overheadpanel (ausser PSS 747, Bug!) auf einem zweiten Monitor schaltbar darzustellen.

Ein Laptop eignet sich, auch bei nicht so guter GraKa, für die Gauges von Schiratti. Hab das testweise mal probiert, klappt echt gut. Allerdings nicht für extern programmierte Autopiloten. (PSS) Leider nicht gerade preiswert.

Die ganzen Ausnahmen vermiesen einem den Spaß schon manchmal. Und dann die ewige Fummelei bis man die Clients eingerichtet hat: Jedesmal Ansichten einstellen, Flieger wählen, Wetter syncronisieren... und wehe es stürzt was ab...

Ich bin natürlich auch sehr gespannt was FS02 diesezüglich zu bieten hat. Der Instructorplatz lässt ja irgendwie hoffen.

Happy landings !

Florian

Botho 02.09.2001 12:53

Hallo,
auch ich "fliege" mit drei Rechnern und vier Monitoren, wobei im Server (Sicht vorne links) eine Matrox 400 DH für das panel-Fenster
mit GPS, Navigator etc.im TFT-Schirm sorgt.
Bisher klappt alles aber bei meinem Versuch das Heli"fliegen" zu erlernen bekomme ich Probleme:
Das Üben geht nur mit dem Heli im Beobachtersicht-Modus, sonst lernt man das hovern nie ! Auf dem Client (Sicht vorne mit dem grössten Monitor) ist der Heli in Startposition mit sich drehenden Rotoren korrekt dargestellt, sobald man in die Höhe geht beginnt die Maschine zu "flackern".
Ich bekomme die Maschine in Beobachtersicht also nur auf dem Server-Monitor = Sicht vorne links, nicht das ideale.
Weiss Jemand von Euch, wie man das Problem löst ?
a3g
botho

EDDKKlaus 16.10.2001 21:38

real weather im FS2000
 
Hallo, Freunde,
Hallo WideView user...

Wer hat das denn im Griff mit dem Weather-update, ist bei Euch das Wetter auf dem Server
und den Clients synchron ? Ich schaffe das im FS2000 nicht...
FSUIPC ( 2.511 ) ist installiert und unter dem "About-Bottom" ist Minimum weather defaults
eingestellt.
In der WideView Config habe ich die erforderlichen Einstellungen vorgenommen.
Nachdem ich mir mit dem Server das Jeppesen-Wetter gesogen habe, speichere ich diese Situation
ab, beende den FS und kopiere die beiden entstandenen FLT und WX-Files auf die Client,s.
Dann starte ich alle drei FS-Programme gleichzeitig und danach WideView auf dem Server.
Beim anschließenden Vergleich der Wolken erkennt man, daß es sich um die gleichen WX-
Files handelt, aber es ist nicht alles gleich bzw. synchron.
Ich habe die Proceduren die in WideView beschrieben sind, wenn die Clouds ( out of sync ) sind,
immer wieder "durchgespielt"...

Auch passiert es, daß erst alles gleich scheint, aber z.B. auf einem Flug von Palma nach Marseille
lande ich mit dem Server und dem linken Client in Wolken und Nebel während auf dem rechtem
Client fast klare Sicht herrscht...

So wie ich das verstanden habe soll das Wetter vom Server automatisch an die Clients übertragen,
werden, bei mir nicht, klappt das nur im Bi-directional Mode ?
Was bedeutet in der Beschreibung die "Anweisung" das man "share as" , wo auch immer das eingestellt
wird, haben soll, hat das was damit zu tun ?

Wenn ich beim Server " update worldwide weather" anklicke, bekomme ich auf den Client,s die

Meldung: Could not read the weather from the server. make sure that the pfad to FS2000
on the server is configured properly.

irgendwo mache ich da was nicht richtig...

Nach der Beschreibung (WideView Lite) um rauszufinden welche Pfadangabe ich brauche, steht
das so:
open the control Panel, then Network and klick the second Tab.... ect...ect...

Ich benutze W98SE (DL-Version) bin ich da an der falschen Stelle, wenn ich
Start, Einstellungen,Systemsteuerung ,Netzwerk, Identifikation auswähle, da steht der
Computername mit P700herc, wenn ich diesen in die Config von Wideview eingebe mit:
\\P700herc\D\FS2000, ja dann klappt das eben nicht so wie gewünscht...
.
Die weitere Frage ist, wie muss ich das im Server eingeben, auch mit "2x Backslash"
oder dann nur C:\P700herc\D\FS2000, hab ich aber alles schon ausprobiert...

Meine drei PC,s (P500,P700,P700) und die Graphic-Karten sind natürlich nicht gleich
aber das mit dem "weather-update" egal ob automatisch oder manuell sollte doch trotzdem
funktionieren...

Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe !!!

Grüße aus Köln, Klaus...

Mike99 17.10.2001 08:45

guten tag klaus
mir ging es ähnlich wie dir.
nur ein tipp.achte dass bei der servereinbindung auf den clients nicht der laufwerksbuchstabe, sonder der laufwerksname (!) eingegeben wird.siehe sonst im handbuch nach.ich bin genau an dieser stelle so lange gescheitert.jetzt funktioniert das wetter-update tiptop.
melde dich sonst wieder.
gruss
mike99

EDDKKlaus 17.10.2001 21:14

Hallo, Mike99 !

Danke für Deine Antwort, werde ich mir gleich ansehen und Dir berichten...

Guten Flug !

Grüße aus Köln !

EDDKKlaus 17.10.2001 23:06

WideView
 
Hallo, Mike99 !

...ich hab wieder alles versucht, es klappt nicht...
die wichtigste Frage für mich wäre erstmal, wenn Du
"update worldwide weather" (Server) anklickst, ob Du
dann eine Fehlermeldung bekommst , so wie ich, wegen
"falscher Pfadangabe" ?

Wenn ich fliege ändern sich die Layer schon, fast
gleichzeitig, aber nach längerem fliegen, oder einfach nur
wenn ich den Airport am Boden wechsele ist das Wetter
"nicht immer synchron" ...
Damit meine ich, daß es vielleicht auch mit den
z.Zeit vorhanden Wolken zu tun hat ???

Kannst Du mir mal beschreiben wie ich vorgehen soll ?
Ich würde mich sehr freuen wenn Du mir hilfst !

Grüße aus Köln !!!

Klaus...

Mike99 18.10.2001 12:28

guten tag klaus,
sorry dass ich dir gestern nicht mehr geantwortet habe.hatte ein bisschen viel zu tun.
ich bin leider im moment nicht an meinem sim.werde dir aber so schnell wie möglich die genauen einstellung weitergeben, sobald ich zu hause bin.
wie gesagt,wenn ich bei mir auf dem server eine wetteränderung eingebe,muss man (leider) den update auf die clients vornehmen.ich habe mir gestern den 4.monitor angeschlossen.
hast du dir das handbuch von wideview schon ausgedruckt? hier kannst du sicher noch ein paar tips rausholen.für den laien ist's zwar nicht immer einfach.ich musste mehrere male zwischen den zeilen lesen, bis ich es kapiert habe.
also,ich werde dir eine kurze installationsanleitung mit all deren einstellungen zusammenstellen.hast du vielleicht eine email-adresse, oder treffen wir uns wieder hier im forum?
bis dahin, happy landing,
gruess
mike99

EDDKKlaus 19.10.2001 21:01

Hallo, Mike99

Danke nochmal das Du Dich bemühst ! Laß uns doch im Forum bleiben,
vielleicht meldet sich dadurch der ein oder andere noch !

Ich habe das Handbuch schon "durch", aber wie Du siehst........

Wie schon gefragt, klappt das bei Dir mit dem worldwide weatherupdate
vom Server Botton aus ?

...und Du musst "doch oder trotzdem noch" die WX-Datei vom Server
auf die Client,s kopieren ?

bis dann, Grüße Klaus...

PS:Gratuliere zu P 4 und 2 GHz, waaauuuuoooo !

Michael Marx 19.02.2002 18:33

Nachfrage
 
Falls dieser Ordner etwas eingeschlafen ist:

Hallo Heinz, wie weit bist Du denn mittlerweile schon mit der Vernetzung gekommen? Die "bi-" Netzwerke interessieren mich nämlich auch, allerdings wurde hier noch von keinem Erfolg berichtet.

Danke vorab für die Antwort,

Gruß aus Bergheim...Michael

Heinz.R 20.02.2002 15:22

Vernetzung bi-direktional
 
Hallo Michael,

habe bislang noch keinen Erfolg gehabt. Muß aber sagen, daß ich das Thema etwas halbherzig verfolgt habe, da ich beabsichtige auf den FS2002 umzusteigen und dann damit noch einmal probieren werde.

Gruß aus Kerpen

Heinz

habie 22.02.2002 12:11

.... Netzwerk
 
Hallo Freunde.............

ich hätte mal eine Frage. Irgenwo auf diesen oder ähnlichen Seiten gab es von Euch einmal eine Info (URL) bezüglich Vernetzung von PC's. Ich war dann auch auf dieser Seite (sehr interessant), nur leider habe ich mir diese Seite falsch abgespeichert so daß ich sie nicht mehr finde. Kann sich jemand noch daran erinnern, oder weiß jemand wie eine solche/diese Seite hies/heißt. Ein Freund von mir versucht vergeblich seine beiden Rechner zu vernetzen, aber es klappt nicht und ich möchste auch bald mehere Fenster beim Fliegen erstellen.

Wäre nett wenn Ihr mir da mal helfen könntet !!!:rolleyes:

Viele Grüße .................. aus EDDF.......... habie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag