WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   PC tot (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=243338)

whisper 15.11.2011 09:08

PC tot
 
Hallo Leute,
mein Desktop ist jetzt 3 Jahre alt und hat immer gut funktioniert. Gestern war er erstmals bockig:
PC einschalten. Power LED leuchtet, HDD Aktivität flackert. Bildschirm wird aktiviert, bleibt aber schwarz. Dann geht die HDD LED aus und die Sache steht und bleibt so.
Wenn ich dann kurz auf den Power Schalter drücke, wird das Gerät abgeschaltet.
Wollte mir heute das BIOS anschauen und hab während des kurzen Power On Zyklus die "DEL" Taste mehrmals gedrückt, da kam der PC normal hoch.
Ich schreib das jetzt von diesem Gerät.
Was denkt ihr?
Was ist eher Schuld: HDD oder BIOS- Motherboard ?
Oder gar ein Virus?

Vielen Dank,

pc.net 15.11.2011 09:52

die bekanntgabe von marke und modell des gerätes bei dem der fehler auftritt ist bei der eingrenzung des fehlers aufgrund möglicherweise vergleichbarer symptomatik hilfreich ;) ...

whisper 15.11.2011 12:30

ich denke, das ist hier belanglos.
Es ist ein, von einem Händler für meine Bedürfnisse zusammengestellter PC.
MOBO ASUS P5Q
HDD C:\ Samsung HD753LJ ATA
D:\ ST31000524AS ATA
GRAKA ATI Radeon HD 4800

pc.net 15.11.2011 13:26

auf die schnelle fällt mir ein:
  • wackelkontakt -> alle steckverbindungen prüfen (gerade bei der umstellung unbeheizt/beheizt kommt es durch die temperaturänderungen immer wieder zu solchen problemen)
  • bei den P5[X] mainboards von asus ist es mir schon öfters vorgekommen, dass die bios-einstellungen regelmäßig verloren gehen und der pc dann nur durch aufruf des bios und neuerliche speicherung der einstellungen ordnungsgemäß bootet ... ev. beginnt hier bei dir auch dieses problem schleichend ... vielleicht ist bei dir aber auch einfach nur die batterie am mainboard schwach und gehört erneuert ...
  • eine der HDD's ist am eingehen bzw. braucht länger zum starten
  • netzteil am sterben

whisper 15.11.2011 16:14

Win Vista 64 ist, denke ich diesmal, unschuldig, weil das Gerät erst gar nicht so weit kommt, um Vista zu laden. Daher schliesse ich auch die Virus Option aus.
Hab auf jeden Fall alle Daten gesichert und mache mich langsam damit vertraut, das Gerät neu aufzusetzen. Entweder mit neuer HDD oder mit neuem MOBO.
Wer hat da sonst noch eine Idee??

Quintus14 15.11.2011 16:45

Die Ideen von pc.net gefallen Dir nicht?

lalaker 15.11.2011 16:56

Eben, hast die Tipps von pc.net schon probiert?
Denn genau so sehe ich das auch.

Wildfoot 15.11.2011 19:54

Zitat:

Zitat von pc.net (Beitrag 2463381)
auf die schnelle fällt mir ein:
  • wackelkontakt -> alle steckverbindungen prüfen (gerade bei der umstellung unbeheizt/beheizt kommt es durch die temperaturänderungen immer wieder zu solchen problemen)
  • bei den P5[X] mainboards von asus ist es mir schon öfters vorgekommen, dass die bios-einstellungen regelmäßig verloren gehen und der pc dann nur durch aufruf des bios und neuerliche speicherung der einstellungen ordnungsgemäß bootet ... ev. beginnt hier bei dir auch dieses problem schleichend ... vielleicht ist bei dir aber auch einfach nur die batterie am mainboard schwach und gehört erneuert ...
  • eine der HDD's ist am eingehen bzw. braucht länger zum starten
  • netzteil am sterben

Hmm...

Also ich betreibe nun mein P5K schon seit über 3 Jahre, noch dazu immer recht gut OCed, aber diese von dir beschriebenen Phänomene hatte ich noch nie.

Eigentlich hatte ich sowieso nie Probleme mit dem P5K Mainboard, da ist mir das "P5W DH Deluxe" viel viel unangenehmer durch Hardware-Schäden aufgefallen. Hier gingen mir von 3 Stück insgesamt 3 Stück defekt. Aber alle mit einem anderen Defekt (WiFi, HD-Sound, LAN1).

Gruss Wildfoot

whisper 21.11.2011 09:00

tschullige!!
 
Entschuldigung, lieber pc.net, war nicht so gemeint.
Aber deine Antwort lag bereits in meiner Frage: MOBO oder HDD?
Nach einer genaueren Analyse ergibt sich mittlerweile ein neues Bild:
PC bleibt ohne Piep in der Startsequenz stehen. Nachdem erst die Power LED angegangen ist und dann die HDD LED flackert, ist dann die HDD LED dunkel, die Power LED immer noch an. Sonst rührt sich aber nichts.
Wenn ich das wiederhole, dann kann ich den PC zur Mitarbeit überreden, indem ich die "DEL" Taste während des Startvorganges drücke.
Für das BIOS ist es zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich zu früh, denn der PC fährt normal hoch, ohne dass das BIOS aufgerufen wird. Die Meldung "Sie kommen ins BIOS durch drücken der DEL Taste" (oder so ähnlich) kommt erst nachher.
Daher scheide ich inzwischen die HDD aus, denn sie wird noch gar nicht angesprochen. Was bleibt?
Wie schaut das mit dem Arbeitsspeicher aus?
Netzteil schliesse ich aus, weil ich das Gerät mit der DEL Taste normal starten kann.
Wackelkontakt schliesse ich auch aus, weil ein Rütteln am Gerät nichts gebracht hat und eigentlich steht es sehr stabil in einem Verschlag und wird nie bewegt.
Blöderweise macht das Gerät diesen Fehler nur manchmal, sodass eine gezielte Fehlersuche extrem mühsam ist.

The Cynic 21.11.2011 09:14

Batterie schon gewechselt? System mal komplet zerlegen und entstauben, Wärmeleitpaste neu auftragen, Anschlüsse testen. Nur Rütteln bringt einen Hund zum Haaren!

whisper 19.12.2011 09:43

Gamebooster
 
Hallo Leute,
in dieser Sache gibts eine neue Entwicklung.
Habe mal ein BIOS Update gemacht- das neueste Update hat interessanterweise nicht funktioniert, da hab ich eben das vorherige genommen.
Keine Besserung.
Dann hab ich den Gamebooser mit seiner Reinigungsfunktion drüber gejagt und siehe da- seither gibt es keine Probleme mehr.
Meine Frage daher:
Was startet mit dem BIOS? Was sind die ersten Aktionen eines startenden PCs? Wieso kann eine Software Reinigung ein solches Problem beheben?
cu
whisper

Christoph 19.12.2011 09:58

Über das BIOS und seine Aufgaben findest Du da eine gute Übersicht:

http://pchilfe.org/wiki/Bios_und_Set...unktioniert_es
http://www.computer-internet-lernen....pc-teil-1.html
http://www.computer-internet-lernen....pc-teil-2.html

http://de.wikipedia.org/wiki/BIOS

whisper 19.12.2011 10:15

Hallo,
Aus dem ersten Beitrag kann man heraus lesen, dass die CPU erst nach dem BIOS Aufruf in Aktion tritt. Das kann ich mir nicht vorstellen. Steuert nicht die CPU auch die GRAKA und damit die Einstell Möglichkeiten im BIOS?
Eher gibt das BIOS nach seinem Aufruf ein Reset an die CPU und sagt ihr anschliessend, woher sie die folgenden Aktionen her nehmen soll.
Andererseits klärt das alles nicht die Frage, warum der PC offensichtlich noch vor dem BIOS Aufruf stehen blieb
- und warum das mit einem Reinigungsprogramm behoben worden sein soll..??

Lowrider20 19.12.2011 10:39

BIOS ist immer als erstes beim Start dran. Deswegen heißts ja Basic Input Output System. Es stellt einfach die ersten rudimentären Ein- und Ausgänge für die Kommunikation zur Verfügung.

Hawi 19.12.2011 10:43

Gamebooster kann die Änderung nicht bewirkt haben, das Programm optimiert nur die Windows-Einstellungen.
Aus irgend einem Grund ist dein PC bei der Hardwareüberprüfung, die er bei "checking nvram" macht, hängen geblieben. Die möglichen Ursachen hat pc.net schon aufgezählt.

Wildfoot 19.12.2011 23:42

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2465446)
BIOS ist immer als erstes beim Start dran. Deswegen heißts ja Basic Input Output System. Es stellt einfach die ersten rudimentären Ein- und Ausgänge für die Kommunikation zur Verfügung.

Richtig! Und dennoch braucht das BIOS dazu die CPU. Ohne CPU geht es genauso wenig. Also sind wir wieder bei der Frage mit dem Huhn und dem Ei.

Fact: Es muss zwingend beides (BIOS und CPU) vorhanden sein.
Genau genommen braucht es sogar noch die ersten 64k vom RAM, weil sonst das System nicht handlungsfähig ist. ;)

Gruss Wildfoot

Lowrider20 20.12.2011 08:43

CPU und RAM braucht das BIOS, richtig. Aber ob es vorhanden ist, wird eben von diesem geprüft. Oder willst mir einreden, daß ein Eprom (wie es früher verwendet wurde), alleine nicht lauffähig wäre.

Blaues U-boot 20.12.2011 09:34

ich glaube er meinte, dass ohne installierte cpu und ram das bios den startprozess nicht durchführt.

Lowrider20 20.12.2011 09:56

Der TO hatte aber dazwischen die kuriose Frage gestellt, ob nicht die CPU zuerst aktiv ist und die GPU steuert...

Ich glaube man kann es so sortieren: BIOS - CPU - RAM - Grafik - der ganze andere Mist

FranzK 20.12.2011 18:35

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2465521)
...
Ich glaube man kann es so sortieren: BIOS - CPU - RAM - Grafik - der ganze andere Mist

Nein. Alles was der Rechner macht, geht über die CPU. Es muss heißen:

CPU - BIOS - RAM - Grafik - der ganze andere Mist.

:hallo:

Lowrider20 20.12.2011 18:47

Bezweifle ich, da das BIOS die Regelsoftware (zumindest zum Parametrieren) für die CPU beinhaltet (Spannung, Taktung,...).
Und ohne CPU würde ja dann das BIOS gar nicht starten, was es jedoch mit Errorcodes doch tut.

Wildfoot 21.12.2011 22:46

Es wird wohl eher so sein, dass CPU, BIOS und RAM "gleichzeitig" aktiv werden (müssen), weil jeder den anderen nunmal braucht.

Gruss Wildfoot

Baron 21.12.2011 22:54

Diplomat!;)

Christoph 22.12.2011 09:36

Es ist aber so.

Ein Diplomat ist ein Mensch, der zweimal denkt, bevor er nichts sagt.
Edward Richard George Heath

Wildfoot 24.12.2011 00:37

Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2465646)
Es ist aber so.

Ein Diplomat ist ein Mensch, der zweimal denkt, bevor er nichts sagt.
Edward Richard George Heath

Ja siehste, da unterscheide ich mich doch schon vom Diplomaten. Ich denke erst zweimal und dann sage ich aber etwas. ;)

Gruss Wildfoot

whisper 30.12.2011 17:14

Lösung?
 
So, liebe Leute, ich glaub ich habs.
Nachdem das liebe Gerät wieder intermittierend gemault hat, hab ich mir das BIOS genauer angeschaut. Nicht zuletzt, weil die Diskussion hier in diese Richtung gegangen ist.
Hab das Gerät geöffnet und die SATA Steckplätze geprüft. Die zweite HDD wurde nämlich zeitweise auch nicht erkannt. Ich hab sie auf einen anderen Platz gesteckt.
Das DVD Laufwerk hab ich im BIOS definitiv auf CD gestellt
-und ich glaube das wars.
Bis jetzt keine Startprobleme mehr.
Jupidu!!!
Vielen Dank an euch alle, ihr seid super.
Guten Rutsch
:-)

Christoph 30.12.2011 18:01

Danke für die Rückmeldung, hoffentlich war das die Lösung. :-)

whisper 06.01.2012 13:55

Hi noch einmal,

hab vergessen zu erwähnen, dass ich drauf gekommen bin, dass das MOBO P5Q offensichtlich nur SATAI unterstützt, während meine zweite HDD eine SATAII ist. Downgraden auf 150MB hats offensichtlich auch gebracht...
(Siehe Homepage von Seagate)

Lowrider20 06.01.2012 14:53

Lt. Asus hast du aber 8x Sata II onboard. Aber wird schon nicht bremsen.

whisper 06.01.2012 20:14

hmmm...
komisch...
im Manual vom P5Q steht nichts über SATA2...

Lowrider20 06.01.2012 20:33

Hier schon, vergleich mal
http://www.asus.com/Motherboards/Int...specifications

whisper 07.01.2012 09:41

Ja, du hast recht.
Jetzt hab ich's auch gefunden. In den Specs hab ich nicht nachgeschaut und im Text später im Manual wird es nicht mehr erwähnt...
Aber auf der Homepage von Seagate wird der Tipp gegeben, die HDD zu downgraden, wenn es Probleme mit der Erkennung gibt. Da kann man die HDD auf 1,5G Datendurchsatz runter setzen. Was ich gemacht habe. Nachdem das ohnehin nur die Backup Disk ist, ist das wurscht.
Bis jetzt jedenfalls keine neuen Ausfälle.:-)
Wenn sie wieder kommen, dann stehe ich wieder am Anfang:heul:

whisper 07.01.2012 09:52

War soeben im BiOS und bin verwirrt.
Da werden die SATA Plätze beschrieben und am ersten Platz steht die C:\ HDD, am zweiten Platz das DVD Laufwerk und die D:\ (meine Backup Seagate), die eigentlich auf dem dritten Platz ist, gar nicht.
Weiter hinten, im Boot ist sie zwar drinnen, aber als IDE HDD.
Fällt jemandem was dazu ein?

Lowrider20 07.01.2012 10:56

Wie hast du die Sata-Ports auf dem Mainboard belegt? Ev. hängt sie am Raid-Controller.

whisper 07.01.2012 13:30

SATA1: Startdisk C:\, konfiguriert mit "AUTO"
SATA2: DVD E:\, konfiguriert mit "CDROM"
SATA3: Backup Disk D:\, konfiguriert mit "AUTO"
ausserdem hängt da noch eine DVD auf IDE, F:\
hilft das?

Lowrider20 07.01.2012 14:25

Ich mein physisch. Alles an den roten Steckplätzen angesteckt? In welchem Menü hast du die HDD als IDE gesehen?

whisper 07.01.2012 17:48

beim Booten wird zuerst ein ASUS Express Gate geladen
dann erscheint der P5Q Bildschirm mit der Meldung "drücken Sie DEL zum Aufruf des BIOS..." oder so ähnlich
dann wird ein Marvell Adapter geladen
dann wird das BIOS aufgerufen.
Auf der ersten Seite erscheinen die SATA Plätze, in denen erscheinen nur die C:\ HDD Bootdisk und das DVD Laufwerk an zweiter Stelle. Alle Plätze stehen auf "AUTO", nur die DVD hab ich auf CDROM gestellt.
Weiter hinten in "Boot", wo ich die Bootreihenfolge einstellen kann, steht dann als erkannte Festplatte die Bootplatte mit dem SATA Anschluss, was ja richtig ist. Ausserdem steht dort auch noch meine zweite Festplatte, aber als IDE Platte. Dabei ist die auch auf einem SATA Platz. Das ist die Platte, die ich downgraded habe.

whisper 07.01.2012 18:00

Nachtrag:
Der Marvell Adapter- was immer das auch ist- erkennt die zweite HDD sehr wohl immer als SATA Platte.
Und diese Meldung kommt noch vor dem BIOS.
ratlos bin:confused:

Christoph 07.01.2012 20:42

Hab mal nach dem Marvell Adapter gesucht, da gibt´s eine ganze Menge, auch zum P5Q-Board, schau mal da:
http://www.google.at/search?hl=de&ne...01l101l0.1l1l0

Wildfoot 07.01.2012 23:43

Marvell ist ein eigener Adapter (was du eh schon weisst) und dieser wird wahrscheinlich vom Mainboard-BIOS einfach als ein IDE-Device eingebunden. Somit ist für das BIOS automatisch auch die daran hängende Platte eine IDE-Platte, auch wenn sie in Wirklichkeit physikalisch eine SATA-Platte ist.

Gruss Wildfoot


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag