WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Neuer Rechner, respektive Ausbau eines älteren Rechners (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=242681)

Wolf 09.08.2011 03:38

Neuer Rechner, respektive Ausbau eines älteren Rechners
 
Hallo

ich wende mich an das Forum hier, da ich nicht mehr weiter weiß. Ich möchte meinen PC mit einer 2-Kern-CPU etwas aufrüsten. Ich will eigentlich nur die CPU tauschen, damit auch das Board und mehr RAM, vielleicht eune SSD fürs System. Die eSATA-HD werde ich behalten, genauso den Brenner und das Case. Aber schon mit der CPU habe ich ein Problem zu entscheiden, welche ich nehmen soll. Recherche im Internet bring einfach immer mehr Verwirrung. :-)

Ich bin kein Spieler. Meine Spiele sind alle schon etwas älter, das Neueste ist noch Anno 1404. Mein Hauptinteresse ist: Musik & Fotobearbeitung, hin und wieder ein wenig Video und ab und zu ein Spielchen (Anno, Siedler, Schnapsen, ect)

Irgendwo hab ich gelesen, daß ich mit den neuen CPU´s mir die Grafikkarte sparen kann, da der Grafikkern für diese meine Aufgaben ausreichend sein soll. Wie verhält es sich tatsächlich damit? Und welches Mainboard dazu? Ich will ein 64bit WIndows darauf installieren, mit 8 oder mehr GB RAM.

Gruß & Dank

FOE 09.08.2011 12:21

Hallo,

Zitat:

Zitat von Wolf (Beitrag 2457119)
Aber schon mit der CPU habe ich ein Problem zu entscheiden, welche ich nehmen soll. Recherche im Internet bring einfach immer mehr Verwirrung. :-)

Glaube ich Dir auf's Wort ... wüsste jetzt auch nicht, was man nehmen sollte ... siehe z.B. Launch-Analyse: AMD Llano | 3DCenter.org ...

Zitat:

Zitat von Wolf (Beitrag 2457119)
Ich bin kein Spieler. [...]

Irgendwo hab ich gelesen, daß ich mit den neuen CPU´s mir die Grafikkarte sparen kann, da der Grafikkern für diese meine Aufgaben ausreichend sein soll. Wie verhält es sich tatsächlich damit?

Jein (IMO), siehe Intel HD Graphics 3000 Overclocking-Report | 3DCenter.org & AMD "Llano" Radeon HD 6550D vs. Intel HD Graphics 3000 (OC) | 3DCenter.org ... wenn man "überhaupt" nicht spielen will, dann kann man wohl damit leben, aber schon bei "auch ein wenig spielen" wird man wohl mit einer "richtigen" GraKa glücklicher!

Ein weiterer Punkt wäre dann ja auch noch die zusätzlichen Features der aktuellen GraKa's, die ggf. mit den entsprechenden Programmen Berechnungen übernehmen können usw., z.B. bei der Videobearbeitung - z.B. CUDA von Nvidia!

Blaues U-boot 09.08.2011 19:17

budget?

Lowrider20 09.08.2011 21:32

Also wenn du nur im kleinen Rahmen aufrüsten willst würde ich persönlich zu einem AMD-System greifen. Da reicht auch die AM3-Plattform mit einer ev. passiven Radeon-Grafikkarte.

Welche Komponenten hast du denn derzeit verbaut, welche getauscht werden sollen?

enjoy2 09.08.2011 22:05

können deine Programme, die du zur Foto-, Videobearbeitung einsetzt, die GPU zur Bearbeitung nutzen? danach würde ich die Grafikkarte auswählen

da du SSD schreibst, da solltest du auch über einen Z68 Chipsatz von Intel nachdenken, dieser bietet einen interessanten Ansatz, indem eine SSD als Cache für die Festplatte fungiert
http://www.heise.de/ct/inhalt/2011/16/096/ nachzulesen in der aktuellen ct 16/2011

Fazit aus dem Artikel:
Vorteil - Das Systemlaufwerk hat die Kapazität einer Festplatte und die Performance einer SSD (annähernd), was laut Artikel erstaunlich gut funktioniert.
Nachteil - Alle Daten sind auf einem Systemlaufwerk mit einen Raid-Verbund auf unterschiedlichen Medien anvertraut, bei denen bei maximaler Beschleunigung keines ausfallen darf.
Man darf diese Funktion ruhig auch als Betatest von Intel bei wenigen, technikbegeisterten Usern bezeichnen.
Der Autor des Artikels in der ct spielt mit dem Gedanken, diesen Beta-Testern beizutreten, ich persönlich tendiere mehr zu einer SSD als Systemplatte und einer Festplatte als Datengrab

gute Infos, ob Aufrüsten oder Neukauf sinnvoll wären finden sich auch in der ct 13/2011
https://www.heise.de/artikel-archiv/...elt-aufruesten

hab hier noch ein paar Gedanken dazu geschrieben
http://www.warp2search.at/forum/thre...C3%B6ren.1920/

enjoy2 09.08.2011 22:07

bzw. http://www.wcm.at/forum/showthread.p....html?t=242607
wenn es dein Budget erlaubt würde ich 8 GB Ram (od. mehr ;)) empfehlen und dazu die QSoftRAMDisk und meine Empfehlungen dazu beachten http://www.wcm.at/forum/showthread.p...en-237158.html

enjoy2 09.08.2011 22:12

bzw. wenn du dir dieses Teil organisieren könntest
http://www.warp2search.at/forum/thre...edermann.2133/
dann wäre ein SSD-Festplatten Raid auch mit AMD möglich

c23 09.08.2011 22:33

Hi there!

Hängt alles davon ab welche Progs du einsetzen möchtest, und wie viel Geld du ausgeben möchtest.

enjoy2 10.08.2011 03:56

http://www.cpubenchmark.net/cpu.php?...0K+%40+3.30GHz
http://www.cpubenchmark.net/cpu.php?...on+HD+Graphics
Die beiden haben imho ein gutes Preis-Leistungsverhältnis

Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K)
GeIL Value Plus DIMM Kit 16GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (GVP316GB1333C9QC)
Intel DZ68DB bulk, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) (BLKDZ68DB)
ca. 370 Euro laut Geizhals Österreich heute

AMD A-Series A8-3850, 4x 2.90GHz, boxed (AD3850WNGXBOX)
GeIL Value Plus DIMM Kit 16GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (GVP316GB1333C9QC)
Gigabyte GA-A75M-D2H, A75 (dual PC3-14900U DDR3)
ca. 280 Euro laut Geizhals Österreich heute

dazu kommt noch eine SSD und eventuell Grafikkarte, je nachdem, ob deine Programme die GPU unterstützten
ob es bessere als die vorgeschlagenen Mainboards, Ram gibt, kann ich nicht sicher sagen, dass werden wohl andere machen ;)

das AMD System ist sicher das günstigere und wird imho reichen, außer du möchtest das angesprochene Raid-System mit SSD und Festplatte des Z68 testen.

FranzK 11.08.2011 17:51

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2457213)
Also wenn du nur im kleinen Rahmen aufrüsten willst würde ich persönlich zu einem AMD-System greifen. Da reicht auch die AM3-Plattform mit einer ev. passiven Radeon-Grafikkarte.
...

Ja, wobei man vielleicht bereits auf die Zukunft achtend auf AM3+ setzen sollte.

:hallo:

Lowrider20 11.08.2011 21:38

Kommt halt drauf an, ob zukunftssicher garantiert sein soll. Scheinbar hat TO derzeit auch eine Uraltplattform auf der nicht mal ein Dual-Core läuft. Aber nachdem keine Rückmeldung kommt, scheints nicht mehr wichtig zu sein.

Alufranz 15.08.2011 09:08

Zitat:

Zitat von FOE (Beitrag 2457135)
Ein weiterer Punkt wäre dann ja auch noch die zusätzlichen Features der aktuellen GraKa's, die ggf. mit den entsprechenden Programmen Berechnungen übernehmen können usw., z.B. bei der Videobearbeitung - z.B. CUDA von Nvidia!

Die Wahrscheinlichkeit, dass die von mir verwendeten Programme CUDA unterstützen, die ist wohl eher gering.

Zitat:

http://de.wikipedia.org/wiki/Compute...e_Architecture

Als Anwendungsbeispiele seien die Lösung seismologischer oder geologischer Probleme oder die Simulation elektromagnetischer Felder genannt. Anwendung findet CUDA bei dem Projekt SETI@home im Rahmen der Berkeley Open Infrastructure for Network Computing (BOINC). Allgemein lässt es sich dort effizient anwenden, wo Algorithmen hoch parallelisiert werden können.
Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2457248)
AMD A-Series A8-3850, 4x 2.90GHz, boxed (AD3850WNGXBOX)
GeIL Value Plus DIMM Kit 16GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (GVP316GB1333C9QC)
Gigabyte GA-A75M-D2H, A75 (dual PC3-14900U DDR3)
ca. 280 Euro laut Geizhals Österreich heute

Daher erscheint mir eher diese AMD - Lösung grundsätzlich recht günstig. Aber mit der Aufrüstung alter Systeme ist das halt so eine Sache. Wenn ich mir das an meinem Socket 462 System so überlege, dann sind auch 280 Euro für die Aufrüstung zu teuer. Da lege ich gleich das Geld für eine neue und richtig große Platte dazu. Und dann gleich ein neues (energiesparendes) Netzteil .... und baue ich mir gleich ein neues System zusammen.

Wolf 15.08.2011 16:38

Diese Programme will/habe ich:
 
Zitat:

Zitat von c23 (Beitrag 2457226)
Hi there!

Hängt alles davon ab welche Progs du einsetzen möchtest, und wie viel Geld du ausgeben möchtest.

Adobe Photoshop Elements 9
Magix Samplitude
Audacity

und einige VST-PlugIns und "Hilfs"programme

also nix besonderes.

Wolf 15.08.2011 16:40

Gute Frage!
 
Zitat:

Zitat von Blaues U-boot (Beitrag 2457194)
budget?

€ 0 ;) - wenn möglich

Wolf 15.08.2011 16:42

Will nur wenig tauschen
 
Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2457213)
Also wenn du nur im kleinen Rahmen aufrüsten willst würde ich persönlich zu einem AMD-System greifen. Da reicht auch die AM3-Plattform mit einer ev. passiven Radeon-Grafikkarte.

Welche Komponenten hast du denn derzeit verbaut, welche getauscht werden sollen?

nur das Mainboard und mehr RAM......hoffe, daß es Adobe Photoshop Elements irgendwann einmal auch für 64bit geben wird, oder tut es das schon?

Wolf 15.08.2011 16:46

ALso DualCore habe ich schon
 
Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2457472)
Kommt halt drauf an, ob zukunftssicher garantiert sein soll. Scheinbar hat TO derzeit auch eine Uraltplattform auf der nicht mal ein Dual-Core läuft. Aber nachdem keine Rückmeldung kommt, scheints nicht mehr wichtig zu sein.

ich ärgere mich immer nur, daß der USB-Anschluß vorne sowas wie ein Hub ist. Manche Geräte funktionieren daran einfach nicht, muß immer am Boden rumkriechen um an den hinteren Anschluß zu kommen. :mad:

Lowrider20 15.08.2011 18:17

Welche HDD ist denn derzeit verbaut. Nicht, daß die ev. noch eine Sata-Schnittstelle der ersten Generation hat.

Aber so wie es mir derzeit aussieht, solltest zur AM3-Plattform greifen. Scheint ausreichend zu sein.

Wolf 15.08.2011 18:49

Vielen Dank für die vielen Vorschläge!
 
Ich werd wohl in ein Z68-Board, 8GB DDR3-RAM und einen i7-2600 investieren. Sind auch ca 500-600 € und - wie mir scheint - ausreichend. Grafka kann ich später auch noch zukaufen wenn ich eine brauch. Und eine zweite SATA-HD, naja, die kosten nicht mehr die Welt. Gehäuse, DVD-Laufwerk kann ich weiter nutzen, BlueRay muß nicht sein.

Ich wüßte nur gerne, ob es ein Board gibt, daß die vorderen USB-Anschlüsse nicht als Hub anspricht?

Gruß & Dank

Lowrider20 15.08.2011 18:51

Thema Front-USB: Hat nix mitn Board zu tun!

Wolf 15.08.2011 18:55

Das ist eine Western Digital WD6400AAKS - 640 GB - SATA2
 
Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2457675)
Welche HDD ist denn derzeit verbaut. Nicht, daß die ev. noch eine Sata-Schnittstelle der ersten Generation hat.

Aber so wie es mir derzeit aussieht, solltest zur AM3-Plattform greifen. Scheint ausreichend zu sein.

Die dürfte ausreichend sein fürs Erste....

Wolf 15.08.2011 19:06

Warum gibt es dann Probleme mit den vorderen Anschluß?
 
Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2457681)
Thema Front-USB: Hat nix mitn Board zu tun!

Kann mich erinnern das irgend einmal irgendwo gelesen zu haben. Wenn nicht - warum machen dan manche Geräte vorne Probleme, hinten laufen sie?

Das letzte Gerät, das ich mir zulegte (Behringer USB-Interface) funkt nicht. Mein Cabon Scanner auch nicht (älteres Model), alles andere schon.

Alufranz 15.08.2011 19:30

Zitat:

Zitat von Wolf (Beitrag 2457685)
Kann mich erinnern das irgend einmal irgendwo gelesen zu haben. Wenn nicht - warum machen dan manche Geräte vorne Probleme, hinten laufen sie?

Das letzte Gerät, das ich mir zulegte (Behringer USB-Interface) funkt nicht. Mein Cabon Scanner auch nicht (älteres Model), alles andere schon.

Meine alte Casio Digitalkamera machte am Front - USB Probleme. Auf meine Anfrage beim Casio - Support bekam ich ein Merkblatt, wo auch auf dieses Problem hingewiesen wurde. An den hinteren Anschlüssen kein Problem, nicht einmal Treiber musste installieren.

Lowrider20 15.08.2011 21:06

Zitat:

Zitat von Wolf (Beitrag 2457685)
Kann mich erinnern das irgend einmal irgendwo gelesen zu haben. Wenn nicht - warum machen dan manche Geräte vorne Probleme, hinten laufen sie?

Das letzte Gerät, das ich mir zulegte (Behringer USB-Interface) funkt nicht. Mein Cabon Scanner auch nicht (älteres Model), alles andere schon.

Einfache Antwort: Front-Panel hat den Hub, Mainboard niemals.

FranzK 16.08.2011 02:40

Zitat:

Zitat von Wolf (Beitrag 2457685)
Kann mich erinnern das irgend einmal irgendwo gelesen zu haben. Wenn nicht - warum machen dan manche Geräte vorne Probleme, hinten laufen sie?

Die hinteren Anschlüsse (wenn nicht im Slotblech) sitzen direkt auf der Hauptplatine, während die vorderen über Kabel mit dem Mainboard verbunden sind. Und die in den Gehäusen verbauten Kabel können gut genug für die gesamte USB-Spezifikation sein oder nicht.

Für USB3 an der Vorderseite sollte man den Mainboard-Herstellern vertrauen. so gibt es einige ASRock-Boards, die mit einem USB3-Fronteinschub geliefert werden. Das funktioniert einwandfrei.

:hallo:

Wolf 16.08.2011 11:14

Soll man da die Kabel tauschen?
 
Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2457728)
Die hinteren Anschlüsse (wenn nicht im Slotblech) sitzen direkt auf der Hauptplatine, während die vorderen über Kabel mit dem Mainboard verbunden sind. Und die in den Gehäusen verbauten Kabel können gut genug für die gesamte USB-Spezifikation sein oder nicht.

Für USB3 an der Vorderseite sollte man den Mainboard-Herstellern vertrauen. so gibt es einige ASRock-Boards, die mit einem USB3-Fronteinschub geliefert werden. Das funktioniert einwandfrei.

:hallo:

Würden andere Kabel (welche?) diese Problem dann beheben?

Edith 16.08.2011 15:41

http://geizhals.at/601746 sowas zb hab ich mir gekauft usb 3.0 ist aber am hinteren mainbord stecker anzustecken 2.0 intern funkt alles ohne probleme und das asus p8z68-v

Baron 16.08.2011 18:13

Frage : hängt der Kartenleser an Usb 3.0 oder 2.0?

enjoy2 16.08.2011 19:53

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2457773)
Frage : hängt der Kartenleser an Usb 3.0 oder 2.0?

nachdem die derzeit schnellste SD Karte 30 MB/s erreicht, was USB 2.0 auch schafft, welchen Vorteil erwartest du dir? (vorausgesetzt der Leser ist auch schnell genug)

wenn es unbedingt sein muss
http://geizhals.at/?cat=sm_r&sort=ar...alisieren+&xf=

FranzK 16.08.2011 20:27

Zitat:

Zitat von Wolf (Beitrag 2457739)
Würden andere Kabel (welche?) diese Problem dann beheben?

Im Prinzip ja. Aber woher welche bekommen? Unter Umständen ist das Kabel ohnehin an der kleinen Platine für die Frontanschlüsse angelötet. Da würde dann nur der Griff zum Lötkolben helfen.

Der Aufwand ist aber kaum gerechtfertigt. Besser man kauft sich einen einigermaßen hochwertigen Fronteinschub mit USB 2.0 Anschlüssen (am besten mit separater Stromversorgung!). Die haben eine ordentliche Verkabelung und die Chancen stehen recht gut, dass auch empfindliche USB-Geräte daran funktionieren.

:hallo:

Baron 16.08.2011 20:31

@ enjoy
Danke für den Link!:hallo:
Erwartung: das es in Zukunft schneller wird ! Und da ich gerade einen neuen brauchen könnte will ich was zukunftssicheres wenn ich eh schon 3.0 habe.:)

FranzK 16.08.2011 20:38

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2457788)
...
Erwartung: das es in Zukunft schneller wird ! ...

Dann brauchst ohnehin wieder einen schnelleren Leser...

:hallo:

Baron 16.08.2011 20:43

Sicherlich aber erst dann....

Alufranz 17.08.2011 10:31

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2457248)
AMD A-Series A8-3850, 4x 2.90GHz, boxed (AD3850WNGXBOX)
GeIL Value Plus DIMM Kit 16GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (GVP316GB1333C9QC)
Gigabyte GA-A75M-D2H, A75 (dual PC3-14900U DDR3)
ca. 280 Euro laut Geizhals Österreich heute

Was meinen die alten Hasen zu dieser Variante?
Ein (leistungsfähigerer) Phenom 4 x ist doch deutlich billiger .........

The_Lord_of_Midnight 17.08.2011 12:35

Vielleicht habe ich es übersehen, aber ich sehe nirgends, welches Mainboard der Wolf derzeit hat ?
Also kann man auch schwer sagen, was die effizienteste Wahl ist.
Er schwankt auch in seinen Angaben von "so wenig wie möglich ausgeben und 500-600 Euro sind kein Problem" im Posting #18.
Dann noch eine zweite Sata-Hdd, da kommt man schon auf fast 700 Euro.
Ob dann noch das Netzteil stark genug ist, kann dann niemand mehr sagen.

Ohne jetzt die genauen Details seines derzeitigen Systems zu kennen, erscheint mir eine Aufrüstung auf die Amd Fusion-Plattform das sinnvollste und wirtschaftliste zu sein.
Um das Geld gibt es auch schon sehr ordentliche Komplettsysteme:
https://www.ditech.at/artikel/PCDN4K...Mini_N4K5.html
https://www.ditech.at/artikel/PCDN4K...Mini_N4K8.html
https://www.ditech.at/artikel/PCDN4K...e_Premium.html

Das letzte davon hat sogar schon eine Windows7-Lizenz inkludiert.
Ich persönlich bevorzuge aber Einzelkomponenten in Retail-Qualität.
Aber das kann man wie gesagt nur genau beantworten, wenn er die derzeitig vorhandene Hardware genau auflistet.

Wolf 17.08.2011 15:14

Weil das derzeitige Board nicht mehr relevant sein wird....
 
Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2457823)
Vielleicht habe ich es übersehen, aber ich sehe nirgends, welches Mainboard der Wolf derzeit hat ?
Also kann man auch schwer sagen, was die effizienteste Wahl ist.
Er schwankt auch in seinen Angaben von "so wenig wie möglich ausgeben und 500-600 Euro sind kein Problem" im Posting #18.
Dann noch eine zweite Sata-Hdd, da kommt man schon auf fast 700 Euro.
Ob dann noch das Netzteil stark genug ist, kann dann niemand mehr sagen.

Ohne jetzt die genauen Details seines derzeitigen Systems zu kennen, erscheint mir eine Aufrüstung auf die Amd Fusion-Plattform das sinnvollste und wirtschaftliste zu sein.
Um das Geld gibt es auch schon sehr ordentliche Komplettsysteme:
https://www.ditech.at/artikel/PCDN4K...Mini_N4K5.html
https://www.ditech.at/artikel/PCDN4K...Mini_N4K8.html
https://www.ditech.at/artikel/PCDN4K...e_Premium.html

Das letzte davon hat sogar schon eine Windows7-Lizenz inkludiert.
Ich persönlich bevorzuge aber Einzelkomponenten in Retail-Qualität.
Aber das kann man wie gesagt nur genau beantworten, wenn er die derzeitig vorhandene Hardware genau auflistet.


...warum soll ich das dann posten. Und 500 - 600 € ist meine Obergrenze, mehr bin ich nicht gewillt auszugeben. Wegen der 0€: klar - das will doch jeder! Einen Intel i7-980 um 10€.....leider nur im Traum.....oder vielleicht in SOA in einem Shop. ;) :lol:

Eine 2.HD muß ja auch nicht gleich sein, oder? Über das Netzteil weiß ich im Moment nicht Bescheid, ist aber ein 400-500W-Teil....soweit ich mich erinnere.

Zu Deinen Vorschlägen: nett, aber ich will keinen Komplettrechner. Was mach ich mit dem alten Gehäuse und den anderen übrig geblieben Dingen? Ich hab noch 2 noch ältere PC´s hier rumstehen - was soll ich mit all diesem Schrott? Deshalb will ich ja meinen derzeitigen PC etwas ausbauen/modernisieren.

Edith 17.08.2011 16:49

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2457773)
Frage : hängt der Kartenleser an Usb 3.0 oder 2.0?

am usb 2.0 intern...

Alufranz 17.08.2011 18:36

Zitat:

Zitat von Wolf (Beitrag 2457858)
oder vielleicht in SOA in einem Shop. ;) :lol:

Hab ich dort auch nicht um lau gesehen ...... ganz im Gegenteil. Nur bei uns gibt es massenhaft Geizhälse :D

Baron 17.08.2011 21:37

Zitat:

Zitat von Edith (Beitrag 2457868)
am usb 2.0 intern...

Danke für die Info!
:(

The_Lord_of_Midnight 18.08.2011 15:36

Zitat:

Zitat von Wolf (Beitrag 2457858)
was soll ich mit all diesem Schrott? Deshalb will ich ja meinen derzeitigen PC etwas ausbauen/modernisieren.

Verkaufen.

Lowrider20 18.08.2011 20:29

LoM verkauft alles!

@Wolf
Verkauf ihm die alten Teile (als Überraschungspaket), wenn sie sich scheinbar noch so gut verkaufen lassen (ohne zu wissen, welche Teile es sind).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag