WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   neues TV-gerät: worauf achten? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=242262)

Satan_666 09.06.2011 15:01

neues TV-gerät: worauf achten?
 
hallo zusammen,

nachdem ich da im moment nicht wirklich am neuesten stand bin, wollte ich nur mal nachfragen, worauf man achten sollte, wenn man ein brauchbares TV-gerät zu hause stehen haben möchte. wobei die panelgröße oder anzahl anschlüsse etc eh klar sind. aber sonst kenn ich mich im moment sowas von nix aus ...

thanks!
:hallo:

Baron 09.06.2011 18:21

Gibt eh schon zig threads dazu hier im Forum verwende suche Funktion sonst bricht wieder der Glaubenskrieg aus!:rolleyes:

Satan_666 09.06.2011 20:59

ich glaub, da hast du mich jetzt falsch verstanden. ich will kein bestimmtes gerät vorgeschlagen bekommen, ich will wissen, auf welche technische daten man achten soll.

beispiel: 100 Hz oder müssen es 200 Hz (oder mehr) sein?
beispiel: rekationszeit 5ms oder müssen es unbedingt 2ms sein?
beispiel: kontrastverhältnis 50.000:1 oder reichen 25.000:1 auch?

solche dinge halt. welches gerät ich dann kaufe, suche ich mir eh selber aus. und soooo einen thread habe ich auf den letzten 5 forumsseiten keinen einzigen gefunden.

alf78 09.06.2011 21:16

beispiel: ein 2000€ gerät mit 100hz, 5ms, 25k:1 wird besser sein als ein 1000€ gerät mit 200hz, 2ms, 50k:1:confused:

eventuell kann die geholfen werden wenn du:
preisvorstellung
größe
anwendung (tv, pc monitor, ...)
umgebung (tageslicht, absolute dunkelheit ...)
zuspielung (1080p, scart rgb ...)
usw.

Satan_666 09.06.2011 22:11

ist es wirklich so schwer verständlich, was ich möchte?
:-)

Lowrider20 09.06.2011 22:22

Also es gibt keinen LCD oder Plasma mit einem reellem Kontrast von 25000:1

enjoy2 09.06.2011 23:01

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2453031)
ich glaub, da hast du mich jetzt falsch verstanden. ich will kein bestimmtes gerät vorgeschlagen bekommen, ich will wissen, auf welche technische daten man achten soll.

beispiel: 100 Hz oder müssen es 200 Hz (oder mehr) sein?
beispiel: rekationszeit 5ms oder müssen es unbedingt 2ms sein?
beispiel: kontrastverhältnis 50.000:1 oder reichen 25.000:1 auch?

solche dinge halt. welches gerät ich dann kaufe, suche ich mir eh selber aus. und soooo einen thread habe ich auf den letzten 5 forumsseiten keinen einzigen gefunden.

imho
nein, außer für 3D Fernsehen, zu viel kann auch den Soap-Effekt hervorrufen http://www.3d-fernseher.org/wiki/was...200-hz-technik
nein, vor nicht langer Zeit wurde 16ms als sehr guter Wert angeführt
nein, vor allem weil zumeist ein dynamischer Wert angegeben wird

Autrob 09.06.2011 23:31

1. sieh dir an, wieviel platz du für den fernseher hast. du wirst nicht glauben, bei wievielen leuten der 50 zöller nicht in die nische paßt.
2 die hertz reichen vollkommen 100, alles was drüber ist, hat einen bestimmten sinn, aber nicht unbedingt ein besseres bild (z. B. 200 hz hat was damit zu tun, daß du bei 3d eben ja die doppelte menge bild bei 100 hz darstellen willst.
3. lcd, led oder plasma, ist wie gesagt ein glaubenskrieg. keine eindeutige antwort möglich.
4.reaktionszeit oder kontrast: folgender rat. wenn du nicht gerade das billigste gerät kaufst, werden beide werte vernachlässigbar sien.
5. ich rate dazu, genau zu überlegen, was du damit machen willst. willst du nur "fernsehen", ist alles egal. legst du wert auf perfektes bild, blu ray und playstation, benötigst du ein besseres gerät. wenn du das mal weißt, kann man dir weiterhelfen.
6. willst du fernsehen oder kinogefühl. damit beeinflußt du den zu planenden sehabstand.

ich weiß, ich stelle mehr fragen, als ich antwort gebe, aber zunächst mußt du wissen, was du willst, dann kann man dir auch sagen, was für dich wichtig ist.

Satan_666 10.06.2011 00:00

danke, autrob - das ist im wesentlichen genau das, wonach ich eigentlich gefragt habe. rein nur eine aufzählung, worauf es ankommt und unter welchen bedingungen sich das auswirkt.

es geistern halt so viele teil-informationen in meinem kopf rum, die ich (noch) nicht wirklich ordnen kann.

zum punkt 5: da stellt sich mir einfach die frage, woran ich ein "besseres" gerät erkenne. wie weit kann man den werbeformulierungen tatsächlich glauben? oder ist es dann unabdingbar, dass man sich die geräte im geschäft vorführen lässt? ich meine, der verkäufer wird ja verrückt werden, wenn ich ihn bitte, mir 20 oder mehr geräte vorzuführen und dort überall die selbe BR abzuspielen.

deswegen würde ich ja gerne wissen, worauf es da tatsächlich ankommt, sodass ich dann mit einer vorauswahl von 2 bis 5 geräten im geschäft antanze.

Autrob 10.06.2011 00:09

ich bin zwar ein media markt und saturn gegner, aber die haben ja 20 geräte und mehr ausgestellt. da kannst du dir das bild zeigen lassen. vor allem hinterfrage, was du eigentlich siehst. oft splitten die das signal dermaßen, daß jedes bild sch**** aussieht.

wenn du mich nach meiner persönlichen meinung fragst, was ein besseres gerät ausmacht.

- bei lcd achte darauf, ob du einen fernseher kaufst, oder ein spotlight. die sind teilweise so hell, da kannst du auf die zimmerbeleuchtung verzichten
- laß dir ein richtig schön dunkles bild zeigen, viele fernseher haben ein problem mit schwarz, die sind oft grau, weil hintergrundbeleuchtung ja immer an ist. das ist eben bei besseren lcd bildschirmen mittlerweile besser gelöst.
- schärfe: die steigt in der regel mit dem sehabstand. das größte bild wird pixelig, , wenn du zu nah dran bist. 1080p auf 32 zoll hat eben kleinere pixel als auf 50 zoll
- farbechtheit und kontrast: laß dir menschen vorspielen. besonders bei hellen und dämmerungsszenen ist oft das rot zu stark, da siehst du dann süße bäckchen in jedem gesicht.

das gute bild liegt eben letztlich wesentlich im auge des betrachters und läßt sich nicht nur mit kontrast, reaktionszeit und so blabla messen, vor allem, weil auch jeder hersteller sein eigenes konzept zur bildverbesserung hat, und dafür natürlich einen besonderen namen erfunden hat, was für den kunden nicht unbedingt die sache erleichtert.

daher kann ich dir nur einen rat geben: nimm dir zwei oder drei deiner lieblingsfilem einfach mit zu einem kleinen fachhändler. filme, deren bildqualität du kennst, und die du dann vergleichen kannst. wenn der fachhändler ernsthaft dir ein gerät verkaufen will, dann wird er das spiel mitmachen. am ende zahlst du ein paar euro mehr, hast aber auch mehr spaß am gerät

FendiMan 10.06.2011 00:23

1.:
Wie weit sitzt du weg vom TV?
2.:
Wie ist der Raum beschaffen - hell, dunkel, Fenster im Rücken, wieviele Leute schauen gleichzeitig zu?
3.:
Wieviel Platz hast du für den TV, bist du da mit der Grösse beschränkt?
4.:
Was soll er alles können?
Internet, Videos aus dem Heimnetzwerk abspielen, welcher Tuner, auf Festplatte aufnehmen, soll er 3D-fähig sein, wieviele HDMI-Anschlüsse brauchst du mindestens?
5.:
Integrierst du den TV in eine AV-Anlage oder steht der TV einzeln ohne AV-Receiver?

Das sind nur einige Fragen, wenn du die beantwortest, kannst du schon viele Geräte ausschliessen.


@Autrob:
200Hz haben LCDs, um Bewegung besser darstellen zu können, mit 3D hat das nichts zu tun. Für 3D braucht man ein vielfaches von 60Hz - mindestens 120Hz, da zwei Bilder abwechselnd gesendet werden, und beide mit 60Hz intern verarbeitet werden.

Autrob 10.06.2011 00:34

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2453053)
1.:
@Autrob:
200Hz haben LCDs, um Bewegung besser darstellen zu können, mit 3D hat das nichts zu tun. Für 3D braucht man ein vielfaches von 60Hz - mindestens 120Hz, da zwei Bilder abwechselnd gesendet werden, und beide mit 60Hz intern verarbeitet werden.

du hast recht, brauchen tu ich mindestens 120.
der fernseher, der im einzelbild schon 100 hz hat, braucht für 3d dann 200
das war nur als verständnisbeispiel gedacht.

man muß das modell kennen, damit man weiß, woher die hertz kommen.

ich wurde schon gefragt nach bildschirmen mit 30 hz, die ich mir nach meinem stand so nicht erklären kann, vielleicht ist es auch nur ein werbegag.

pc.net 10.06.2011 09:04

zur vorführung in den flächenmärkten:
dort entsprechen die beleuchtungsverhältnisse oftmals keineswegs denen, die man daheim hat ... außerdem werden die geräte dort im speziellen vorführ-modus mit extrem gesteigerten kontrast und helligkeit betrieben ...

kleinere elektro-händler haben da oftmals auch kleinere räumlichkeiten mit realistischeren lichtverhältnissen ...

viele und großteils qualifizierte info's findest du übrigens im hifi-forum ...

rev.antun 10.06.2011 09:57

Medion ;)

LouCypher 10.06.2011 10:18

-kauf das teil online, dann kannst es 7 tage lang zurückgeben wenns dir nicht taugt.
-Nimm ein billigeres gerät und kauf dir in 3 jahren ein neues.
-Beim flatscreen kann das teil nicht groß genug sein, wurscht sd- oder hdtv, sitzabstand ist wurscht.
-3d ist einfach geil zum anschauen, auch wenn mir nach 20min schlecht wird.
-Ein günstiger plasma liefert bei jeder auflösung ein scharfes bild im gegensatz zum günstigen lcd.
-Persönlich wichtig wären mir die mediaplayereigenschaften, das teil soll möglichst viele formate abspielen können, samsung ist da sehr gut.

Satan_666 10.06.2011 11:13

danke für eure bemühungen.

scheinbar ist es in diesem forum kaum möglich, details über die verwendete technik in einem bestimmten gerät in erfahrung zu bringen. wer nichts zum thema beizutragen hat, glaubt unbedingt mit witzig angehauchten antworten seinen beitragszähler zu erhöhen.

wo sind die zeiten, wo einem hier noch ernsthaft geholfen wurde?

@ Autrob:

danke für deine wichtigen punkte; die sind für mich noch am hilfreichsten.

@ pc.net:

danke für den link zum hifi-forum - an sich bin ich ein gegener, sich wegen einer einzigen frage in so einem forum anzumelden, aber scheinbar ist es nicht anders möglich, jene infos zu bekommen, nach denen ich suche.

enjoy2 10.06.2011 11:29

imho versuchen alle dir zu helfen, nur machst du es einem nicht leicht

http://www.computeruniverse.net/kauf.../fernseher.asp
hier wird ein Überblick geboten

Satan_666 10.06.2011 12:24

@ enjoy2:

wie oft soll ich es hinschreiben, dass ich keine kaufberatung brauche und auch nicht wünsche, sondern dass ich lediglich wissen will, welche technischen errungenschaften sinnvoll sind und welche lediglich ein werbeschmäh der hersteller?

wobei: unter technischer errungenschaft meine ich aber nicht die größe des gerätes oder die möglichkeit, ein usb-gerät anzuschließen, um darauf abgespeicherte bilder oder videos abzuspielen etc.

unter technischer errungenschaft verstehe ich beim fernseher all die funktionen, die helfen, ein optimales bild aufs panel zu zaubern.

Satan_666 10.06.2011 12:58

jetzt ist mir zwischendurch folgendes eingefallen, enjoy2; es gibt im grunde genommen 2 fragestellungen:

a) wenn du mich fragen würdest, welche fotokamera du dir kaufen sollst, dann würde ich dich mit gegenfragen bombardieren, um herauszufinden, welches modell das (aus meiner sicht) optimale für dich ist.

b) wenn du mich aber fragen würdest, worauf du achten sollst beim kamerakauf, würde meine antwort ganz anders ausfallen. ich würde dir eine liste zukommen lassen an funktionen, die heutige kameras bieten wie die belichtungsprogramme (motiv- und kreativprogramme), belichtungsmessmethoden, blitzmessmethoden, belichtungskorrekturen, autofokus-messfunktionen, lifeview, langzeitbelichtung, stabilisierungsvarianten und ... und ... und ...

meine hier gestellte frage fällt in die kategorie b), antworten kommen aber überwiegend aus der kategorie a).

FendiMan 10.06.2011 13:16

Du ziehst die Fragestellung von der falschen Seite auf.
Zuerst die vielschichtige Technik von Flat-TVs zu diskutieren, und danach ein Modell auszuwählen, ist weit langwieriger, als wenn zuerst durch das Auschlussverfahren (siehe meine Fragen oben) schon 70% aller möglichen TVs wegfallen.
Über die Technik kann man dann immer noch diskutieren.

Zum Beispiel:
wenn du mit einem 82cm TV auskommst, fällt schon die Entscheidung Plasma-LCD weg.

Wenn du trotzdem den umgekehrten Weg gehen willst, informier dich jahrelang über Zeitschriften und im Netz. In ein paar Sätzen in einem Forum ist das sehr, sehr schwer möglich bis unmöglich, nicht einmal bei einem persönlichen Gespräch kann man alle Details erklären. Irgendwas bleibt auch so immer auf der Strecke.

rev.antun 10.06.2011 13:28

meine persönlich EMPFEHLUNG

FendiMan 10.06.2011 13:29

Woher weisst du, das er einen 55"-TV will? ;)

enjoy2 10.06.2011 13:40

@satan
http://www.computeruniverse.net/kauf.../fernseher.asp
hier wird imho ein Überblick nach Kat. B zu Fernseher geboten, oder nicht?

meiner Meinung nach reicht ein günstiger Fernseher zum Fernsehen,
Angaben wie 1.000.000:1 Kontrast, 600 Hz, etc. sind meist Hype

Wichtiger als diese Werte sind Funktionen, wenn du diese nutzen willst (wie Lou schon geschrieben hat), zB.
* Zugriff auf Internet (Youtube, Kinovorschau, Online Mediathek, usw.)
* Medienplayer über Netzwerk
* Fotoplayer über USB, SD-Karte, Netzwerk
* DVB Receiver (T, S, S2, C je nach Notwendigkeit)
* ordentliche Fernbedienung
* 3D Fernsehen
* etc.

dazu die Tipps von Autrob und du wirst ein Modell für dich finden

rev.antun 10.06.2011 14:26

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2453086)
Woher weisst du, das er einen 55"-TV will? ;)


deshalb auch meine persönlich empfehlung.

höchste priorität hat für mich LAN-anschluss, DVB-T/C/S2/CI(+)

notfalls tut es DER auch noch

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2453079)
meine hier gestellte frage fällt in die kategorie b), antworten kommen aber überwiegend aus der kategorie a).

dann sind wohl der überwiegende teil der poster schwachköpfe - hab ich diese antwort nun richtig interpretiert :confused:

Satan_666 10.06.2011 14:38

Zitat:

Zitat von rev.antun (Beitrag 2453085)
meine persönlich EMPFEHLUNG

zu groß!

@ enjoy2:

danke für den link - das ist zumindest mal ein anfang in meine richtung.

FendiMan 10.06.2011 14:43

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2453091)
zu groß!

Eben.
Zuerst eingrenzen, dann auswählen, so sucht man sich ein Gerät aus.

Satan_666 10.06.2011 14:58

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2453092)
Zuerst eingrenzen, dann auswählen, so sucht man sich ein Gerät aus.

genau das will ich ja! nur eben nicht über die bildschirmgröße, sondern über die verwendete technik. weil bei der größe bin ich flexibler als bei der technik.

Satan_666 10.06.2011 15:19

achja, noch eine frage (weils mir beim geizhals.at gerade auffällt): haben die geräte tatsächlich keinen analogen tuner mehr? oder wird der einfach nur nicht angeführt?

FendiMan 10.06.2011 15:21

Was nützt dir das Technikwissen, wenn zB die LED-Hintergundbeleuchtung bei einem Modell gut funktioniert, bei einem andern nicht?

FendiMan 10.06.2011 15:27

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2453095)
haben die geräte tatsächlich keinen analogen tuner mehr? oder wird der einfach nur nicht angeführt?

Den haben nach wie vor die meisten Geräte.
Das ist aber die schlechteste Möglichkeit, mit einem Flat-TV fernzuschauen.
Am besten in dieser Reihenfolge:
DVB-T
DVB-C
DVB-S/S2
wobei du über DVB-C (je nach Anbieter) und DVB-S2 auch HD schauen kannst.

Satan_666 10.06.2011 15:36

stimmt, das nützt nix. aber: wenn es allgemein heißt, dass die die LED hintergrundbeleuchtung den anderen techniken meist überlegen ist, aber bei einigen modellen schwächelt, dann kann ich mich darauf einstellen.

weil umgekehrt könnte ich sagen: was nützt mir ein 82cm TV, wenn ich um den selben preis ein 93cm gerät kaufe, das eine deutlich bessere bildqualität liefert.

wenn ich meine frau frage, nach welchen kriterien sie ein auto kaufen würde, dann käme wie aus der pistole geschossen: nach der farbe. andere wählen ein auto nach der geräumigkeit des fahrgastraumes, andere wieder legen wert auf eine gute straßenlage oder speziellen sicherheitseinrichtungen, und ich habe meinen fokus auf einen möglichst geringen spritverbrauch gelegt vor 2 jahren.

es sind nun mal nicht alle menschen gleich. wenn mir also die bildqualität mehr bedeutet als die diagonale, dann hat es wenig sinn, sich zuerst über die größe des gerätes zu unterhalten. und meine annahme ist (bzw war), dass es techniken in den geräten gibt, welche mehr für die bildqualität verantwortlich sind als andere. und genau diese möchte ich gerne herausarbeiten.

wenn eure antworten bedeuten sollen, dass die neuesten bildverbessernden goodies in den geräten nur marginal für eine bessere bildqualität verantwortlich sind, dann wäre das auch eine aussage, die ich zur kenntnis nehme. und DANN wäre es tatsächlich wurscht, welches gerät ich kaufe.

nur: ist es tatsächlich so, dass die neuen techniken keinen sichtbaren fortschritt mit sich bringen?

rev.antun 10.06.2011 15:42

ich würde dir empfehlen dir mal einige geräte in die engere wahl zu nehmen, und dann versuchen die geräte für einige tage zum testen zu bekommen - daheim sieht das ganze viel anders aus als im geschäft ...

Satan_666 10.06.2011 15:44

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2453097)
Den haben nach wie vor die meisten Geräte.
Das ist aber die schlechteste Möglichkeit, mit einem Flat-TV fernzuschauen.

ja, das weiß ich - aber wenn es nicht anders geht, geht es halt nicht anders. über unsere hausanlage kommt nun mal kein anderes signal rein.

und fernsehen ist ja nicht die einzige art des verwendens so eines gerätes. mehr genuss erwarte ich mir beim gucken aus der konserve (DVD oder später BR). oder der selbst gestalteten bilderschauen.

Satan_666 10.06.2011 15:45

Zitat:

Zitat von rev.antun (Beitrag 2453099)
ich würde dir empfehlen dir mal einige geräte in die engere wahl zu nehmen, und dann versuchen die geräte für einige tage zum testen zu bekommen - daheim sieht das ganze viel anders aus als im geschäft ...

einverstanden - nur bin ich dazu überfordert, aus hunderten geräten etwas auszusuchen, wenn ich lediglich über die gerätegröße filtere.

rev.antun 10.06.2011 15:49

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2453101)
ja, das weiß ich - aber wenn es nicht anders geht, geht es halt nicht anders. über unsere hausanlage kommt nun mal kein anderes signal rein.

wenn es noch eine "normale" antenne ist, über die das signal daherkommt dann ist es DVB-T - ohne genaue kenntniss wo du wohnst

Satan_666 10.06.2011 15:50

nein - ich bekomme mein tv-signal von UPC, und zwar die abgespeckte version, wo nur die orf-programme, atv, puls4, austria-9 und sport-plus/tw1 geliefert werden. und das analog!

achja: okto ist auch noch dabei ... :)
sorry, und 3-sat auch ... :) :)

rev.antun 10.06.2011 15:52

ok, das ist eine andere geschichte

Satan_666 10.06.2011 15:56

dazu gibt es auch noch diese anfrage von mir: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...en-242108.html

zonediver 10.06.2011 18:49

...ich werd' jetzt in den "Glaubenskrieg" eintreten und ein technisches Statement abgeben - hoffentlich zum letzten mal:
Für alle Unbelehrbaren und lernresistenten, die immer wieder auf das Kürzel "LED" hereinfallen und meinen, LCD sei das "Wunderding" schlechthin: Das is nix anderes als ein LCD-Panel mit einer "anderen" Art von Hintergrundbeleuchtung >>> ergo alle Nachteile eines normalen LCD-Panels. Und solange die Dinger - so wie zur Zeit - nur von unten oder einer Seite (links oder rechts) beleuchtet werden, wird die Ausleuchtung des Bildes auch nicht homogener.
Meine Preferenz: Plasma - und erklären werd ich das jetzt nicht mehr, da ich das schon hundert mal gemacht habe und "die-immer-wieder-Frager" scheinbar zu faul sind, die Beiträge herauszusuchen und auch zu lesen.

Sayonara ;)

Satan_666 10.06.2011 21:32

danke für den hinweis - aber das hab ich tatsächlich (vermutlich auch von dir) schon mehrfach gelesen - und ich halte das auch ein wenig im hinterkopf. wobei ich in letzter zeit auch immer mehr stimmen zu hören sind, dass der unterschied gar nicht mehr sooo groß sein soll. da hoffe ich dann auf erkenntnisse beim vergleich im geschäft.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag