WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Flatscreen soll Röhre ersetzen - Meinungen bzw. Hilfestellung erwünscht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=241683)

OrakelJoe 09.03.2011 18:45

Flatscreen soll Röhre ersetzen - Meinungen bzw. Hilfestellung erwünscht
 
Grüß euch!

Der neue Wandverbau ist da und leider hat der alte Loewe Röhrenfernsehr keinen Platz drauf - er ist zu tief und daher muss irgendwann ein Flatscreen her.

Hier meine subjektiven Eindrücke bzw. meine Meinung bez. Flatscreens (LCD,LED, PLASMA):

Wenn ich durch diverse "Fachmärkte" wie Blödmarkt oder Saturn schlendere dann seh ich mir ab und an die Flachbildfernsehgeräte an. Meistens wird eine BluRay abgespielt oder ein HD Fernsehsender läuft.

Meine Meinung dazu ist, dass hier der Kunde einfach für dumm verkauft werden soll. Wer sieht denn die meiste Zeit nur BluRays? Klar dass da das Bild auf den meisten Geräten wirklich gut aussieht. Ich habe Kabel TV und die meisten Sender bzw. fast alle sind nicht in HD was das normale fernsehen angeht.

Jetzt habe ich den Verkäufer mal da mal dort gefragt ob er denn nicht einen "normalen" Sender einstellen könne, was in den meisten Fällen auch ging und ich muss sagen: Das Bild war durchwegs durch alle Marken für mich subjektiv visuell zum kotzen. Ich hatte bei allen Geräten den Eindruck dass ich mir ein Youtube Video ansehe was die Qualität betrifft.

Bei teureren Geräten wie zb. Loewe waren die Farben dann doch natürlicher und alles wirkte ein wenig schärfer bzw. stimmiger aber gesamt gesehen gebe ich nicht über 1500 € für ein Gerät aus, auf dem normales Fernsehen - und die Aussage "Im Herbst stellen eh alle Sender auf HD um" fand ich nur lachhaft - so MIES aussieht.

Was denkt ihr darüber?

Das Gerät würde bei mir genau gegenüber der Balkontüre stehen. Natürlich werden noch Vorhänge montiert, daher kann man störende Spiegelungen mal schnell dämpfen bzw. mindern. Darüber hinaus beträgt der Sehabstand 2 bis 2,5 Meter daher wäre ein 32'' Gerät ideal.

Ich möchte auf keinen Fall ein Gerät kaufen wo das "normale" Fernsehsignal aussieht wie ein mieses Internetvideo. Ich habe 8 HD Sender zur Auswahl:

ORF 1 und 2, Servus TV, Arte, HD Suisse, ARD, ZDF und EinsFestival.

Nachdem ich so gut wie nie ORF schaue finde ich das zwar toll dass obige Programme in HD geliefert werden aber...ja ich sag nix dazu.

Der Rest ist via Digitalreciever eben digital empfangbar.

Das wären so die Gegebenheiten und meine Bedenken die ich habe...wer weiß Rat bzw. würde ich gerne Eure Erfahrungen lesen.

Schnitzelsemmel 09.03.2011 19:56

Wenn du einmal an hochwertigem Quellmaterial Blut geleckt hast, wünscht du dir keine Röhre mehr zurück.

Recht viel mehr produktives kann ich hier für dich leider nicht beisteuern, weil ich schon lange nicht mehr fernsehe (Tut sich das wirklich noch jemand an? ;)), sondern nur mehr Filme, Dokus oder Serien in HD auf HDD anschaue. Und das im Originalton :D

PS: Mensch gewöhnt sich an alles, auch an beschissene PAL Quali im Vergleich zur Röhre. Nach 1 Jahr empfindest du dann die Röhre subjektiv als schlechter, obwohl objektiv besser, oder besser noch, gewöhnst dir das Fernsehen ab. Ich hoffe, man versteht, was ich meine ;-)

c23 09.03.2011 19:58

Hi there!

Du hast ja noch DVB-T, das sendet eh schon besser. ich nutze SAT, zahle keine ORF Gebühren, also kein ORF etc empfangbar ... da ist die Qualität nochmals drunter.
Als mein Röhre einging machte ich einen Aufruf, wer einen abzugeben habe ... und in einer Woche hatte ich drei Stück da stehen und pickte mir den schönsten raus. Und lebe wieder Jahre ohne tausende Euro rauszuhauen.

Helfen kannst dir mit einem guten Upscaler, welcher das Bild passend und gut hochrechnet. Wirklich toll kann das werden wenn das Teil mehrere k kostet, da zahlt sich der Flat wieder aus.

Oder du hängst nen PC oder Blueray dran.

Oder digitales SAT und einen guten (!) Receiver, wobei versierte TV Verkäufer da gerne Plasma bzw HD Ready anbieten, weils von der Auflösung besser paßt.

OrakelJoe 09.03.2011 20:22

Ich sehe nicht wirklich viel fern. Ich habe unchristliche Arbeitszeiten und wenn ich mein Wochenende habe dann läuft ab und zu Abends etwas...alles und jeden Film habe ich nun auch wieder nicht daheim herumliegen, da kann ein netter Film im Hauptabendprogramm oder später, den man schon lange nicht mehr gesehen hat oder nicht daheim hat schon recht nett sein.

Aber ich möchte mir den dann nicht wie ein schlechtes Youtubevideo ansehen müssen :(.

Wenn ich länger fernsehe sprich tagsüber an freien Tagen dann schau ich meist nur N24 oder DMAX. Der furchtbare Mist a la "Tausche Familie" unsw...das läuft sowieso nicht.

Wenn ich mir "abgewöhne" fern zu sehen und stattedessen nurmehr BluRay's schaue...irgendwann kenn ich alles in und auswendig??? An irgendwelchen Konvertierungen von BluRay auf HDD unsw. bin ich nicht interessiert weil mir die Vorarbeit einfach zuviel Zeit kostet.

Ich möchte ganz normal ab und an fernsehen - aber bitte nicht in so einer miesen Qualität und den Preisen die sie dafür teils verlangen. Die Schuld der Hersteller ist es ja nicht, denn kein Wiedergabegerät kann etwas für ein schlechtes Ausgangssignal.

Ich verstehe die Leute nicht die über 120cm Diagonale daheim stehen haben, womöglich noch knapp 2 Meter davor hocken und sich dieses verpixelte, miese Bild geben...und vll. noch begeistert sind bzw. stolz auf sich selbst, dass sie für dieses Ergebnis vll. noch über 2000 € bezahlt haben.

Eine BluRay sieht sicher gut aus! Aber ich schaue nicht jeden Tag BluRays oder HD Dokus (woher nehmen).

Es geht grundsätzlich darum: Soll ich mir irgendwelche Testberichte diverser Produkte bis zum Erbrechen zu Gemüte führen und den mMn geeignetsten einfach kaufen oder soll ich abwarten?

Schnitzelsemmel 09.03.2011 20:30

N24 und DMAX, schlecht. Glaube bei aon-TV ist DMAX zB. noch nicht einmal auf mpeg4 umgestellt.

Du wirst Dich schon daran gewöhnen. Ich hatte am Anfang auch den Übergangsschock von der Röhre. Die Psyche des Menschen ist einfach wunderbar. Irgendwann gaukelt sie dir schon was hübsches vor :p

Greif zu einem der aktuellen Samsung-LCD oder zu einem Plasma und stürze dich einfach rein. Röhren gibt es noch zu kaufen?^^

c23 09.03.2011 20:33

Hi there!

Upscaler Junge! Ab 2k Euro machen die schon halbwegs ein Bild.

Schnitzelsemmel 09.03.2011 20:49

Ich habe einen Sony 40Z4500 daheim. Gibt es aber wahrscheinlich nicht mehr zu kaufen.
Kostete mich 2008-9 2000€. Keine Ahnung, wie sich die Technik mittlerweile entwickelt hat. Bin aber rundum zufrieden damit.

Vllt. hilft dir das bei deiner Recherche im Internet. Einfach an der Bildquali meines Gerätes orientieren. Machst damit sicher keinen Fehlgriff. Mini-Subwoofer ist auch integriert. Gebraucht kosten die mehr als Neugeräte der neuesten Generation von Samsung. Es meldet sich hier aber sicher noch ein Experte.

Hawi 09.03.2011 23:00

Grundfrage ist LCD oder Plasma.
In Wien habe ich LCD (LG), im Zweitwohnsitz einen günstigen Plasma (Panasonic). Ich war zunächst mit dem LG recht zufrieden - bis ich mir den Plasma zulegte. Gerade für nicht-HD-Material ist er viel besser. Allerdings gibt es Plasmas nicht in 32 Zoll.
Ein größeres Bild ist keineswegs ein Problem - man gewöhnt sich sehr schnell daran. Immer wenn ich nach Wien zurück komme, habe ich Entzugserscheinungen (hier bring ich nur 32 Zoll unter).

opa12 09.03.2011 23:48

Zitat:

Zitat von OrakelJoe (Beitrag 2446577)
...Ich habe Kabel TV und die meisten Sender....
.....Der Rest ist via Digitalreciever eben digital empfangbar.

Hast du jetzt Kabel TV oder eine Sat Schüssel und Reciever? Wenn Sat welchen Reciever hast du oder soll der auch neu?

Zitat:

Zitat von OrakelJoe (Beitrag 2446577)
Jetzt habe ich den Verkäufer mal da mal dort gefragt ob er denn nicht einen "normalen" Sender einstellen könne, was in den meisten Fällen auch ging und ich muss sagen: Das Bild war durchwegs durch alle Marken für mich subjektiv visuell zum kotzen.

Das "normale" Signal in den Märkten läuft durch zig Verteiler und ist wesentlich schlechter als Digital Sat normalerweise ist.
Die Märkte sind hier einfach zu blöd das ordentlich zu machen und werben nur mit HD.

Zitat:

Zitat von OrakelJoe (Beitrag 2446577)
Darüber hinaus beträgt der Sehabstand 2 bis 2,5 Meter daher wäre ein 32'' Gerät ideal.

Ideal gibt es hier nicht, nur was dir gefällt.
Meiner Meinung nach kann ein TV nur zu klein sein.
Je schlechter das Bild umso weiter weg musst du sitzen, damit dir nicht übel wird.
Ich habe bei 3-3,5m Abstand einen 50" Plasma und wenn ich meine Frau überredet habe kommt ein 63er.

Wenn der Platz vorhanden ist würde ich min. 42" kaufen.
Und wenn noch viel SD geschaut wird dann auf jeden Fall einen Plasma, die können das einfach besser.

Ein spitzen Preis Leistungsverhältnis hat z.b.: der http://geizhals.at/a507873.html
oder halt der gleiche in 42" http://geizhals.at/a511663.html

Lg Franz

LouCypher 10.03.2011 08:15

Hab einen 50" Plasma Samsung PS50C687, 3D tauglich hat ca. €1000 gekostet, spielt alle videoformate ab, hat einen hd satreceiver eingebaut und kam mit 3 3d brillen. Bin begeistert von dem teil auch SD sieht sehr gut aus. IMHO kannst beim fullhd auch 1m vor einem 200cm schirm hocken, die sitzabstand regel aus röhrenzeiten gilt imho nicht mehr. 32" ist winzig, damit hast keine freude.

Bevor ich das teil hatte war mir er TV egal, surround sound hab ich gehasst, das teil lief maximal als geräuschkulisse. Jetzt zieh ich mir regelmässig filme rein inkl. surround sound dass die wände wackeln.

Demon 10.03.2011 08:40

Wichtig ist auch das Signal, in den diversen Märkten sieht das "normale" Fernsehbild fast nie so aus, wie dann zuhause, weil die das Signal aufteilen, das sagt eh jeder Verkäufer - vermutlich nehmen sie deshalb auch oft Blurays zu Demo-Zwecken. Mein Toshiba LCD stellt SD auch sehr gut dar, wobei es natürlich auf den Sender und die Aktualität des ausgestrahlten Materials ankommt - obwohl ich mich manchmal wundere, wie gut diverse Schwarzweiß-Filme aussehen (ARTE...).

OrakelJoe 10.03.2011 13:40

Zitat:

Zitat von opa12 (Beitrag 2446615)
Hast du jetzt Kabel TV oder eine Sat Schüssel und Reciever? Wenn Sat welchen Reciever hast du oder soll der auch neu?



Das "normale" Signal in den Märkten läuft durch zig Verteiler und ist wesentlich schlechter als Digital Sat normalerweise ist.
Die Märkte sind hier einfach zu blöd das ordentlich zu machen und werben nur mit HD.



Ideal gibt es hier nicht, nur was dir gefällt.
Meiner Meinung nach kann ein TV nur zu klein sein.
Je schlechter das Bild umso weiter weg musst du sitzen, damit dir nicht übel wird.
Ich habe bei 3-3,5m Abstand einen 50" Plasma und wenn ich meine Frau überredet habe kommt ein 63er.

Wenn der Platz vorhanden ist würde ich min. 42" kaufen.
Und wenn noch viel SD geschaut wird dann auf jeden Fall einen Plasma, die können das einfach besser.

Ein spitzen Preis Leistungsverhältnis hat z.b.: der http://geizhals.at/a507873.html
oder halt der gleiche in 42" http://geizhals.at/a511663.html

Lg Franz

Habe Kabel TV. Im Moment einen Technisat Digit K3e als Reciever.

Preismässig ist die Schmerzgrenze 1800 € für den neuen Fernseher. Die 32'' deshalb, weil empfohlen wird die Bildschirmdiagonale mal 3 für den Sehabstand herzunehmen.

Abgesen davon je größer das Bild desto weiter weg muss ich mich bei miesen Übertragungen setzen aber den Platz hab ich einfach nicht nach hinten weg.

Karl99 10.03.2011 14:32

Wichtig ist, und das habe ich bislang in diesem Zusammenhang nicht gelesen, dass das Verbindungskabel zwischen Receiver und TV-Gerät dann das HDMI-Kabel und nicht das SCART-Kabel ist! Die Bildqualität vom SCART ist mieserabel, beim HDMI kannst Du ruhig das um die 15 EUR kaufen (es gibt auch wesentlich teurere, aber wozu mehr ausgeben, wenn´s auch billig funktioniert!).

Wennst Du für ein Gerät entscheidest, muss es ohnehin HDTV-tauglich sein. Wennst zudem darauf achtest, dass es einen eingebauten Receiver hat (DVB-S), dann ersparst Du Dir das Verbindungskabel! Wenn das Gerät auch die Card-Slots für den ORF hat, dann wird´s interessant.

Bei Kabel-TV genügt am gerät der Anschluss DVB-C und der Receiver sollte wegfallen.

Schnitzelsemmel 10.03.2011 14:36

Opa hat schon recht, trotz seines betagten Alters. :p

Du wirst einen 32" Kauf noch bereuen. Am Anfang wird dir das Bild groß vorkommen, aber nach einer gewissen Eingewöhungszeit kann die Diagonale nicht groß genug sein.

Wieder die verdammte Psyche ;). Ist nun mal so. Nach, ich wette mit dir 6 Monaten, beißt du dir in den Hintern, nicht gleich größer gekauft zu haben.

Und mit deinem Budget bekommst schon echt gute Dinger.

Ich rate dir von 32" ab, da bisher jeder auf eine größere Diagonale gewechselt ist.

Entweder du greifst ab 40" zu, oder bleibst am besten bei einer gebrauchten Röhre.

Edit: Wie ich jetzt erst sehe, bist du 29 Jahre und kein alter Knacker. Also beherzige die Tipps^^

Lowrider20 10.03.2011 16:56

Ich habe meinen alten Fernseher vor kurzen durch einen LG 50PK550 ersetzt.

Abstand zum "Kinosessel" ca. 3m. Hauptsächlich wird DVB-S per HDMI zugespielt. Keine Fragmente erkennbar. Im Gegensatz zum 42" LCD (Marke Toshiba) meiner Eltern. HD-Material natürlich kompletter Wahnsinn. Und ein Vorteil dieses Plasmas: Durch die THX-Zertifizierung sind die Panels annähernd gleich und durch im Internet findbare Einstellwerte fast optimal einstellbar (THX-Panels können um relativ kleines Geld professionell eingestellt werden).

Ein nicht unwesentlicher Nachteil: ORF-Sehern würde ich einen Plasma aufgrund der Einbrenngefahr nicht empfehlen, da bei einem Film ca. 1 1/2 Stunden das Logo am selben Platz steht (ob die LG-Funktion des "Orbit" dagegen wirken kann, ist mir nicht bekannt).

LouCypher 10.03.2011 18:01

Zitat:

Zitat von OrakelJoe (Beitrag 2446645)
Die 32'' deshalb, weil empfohlen wird die Bildschirmdiagonale mal 3 für den Sehabstand herzunehmen.

Abgesen davon je größer das Bild desto weiter weg muss ich mich bei miesen Übertragungen setzen aber den Platz hab ich einfach nicht nach hinten weg.

wer immer die 3mal regel erfunden hat, hatte keinen flatscreen, vergiss den unfug. Auch bei mieser qualität ist die regel humbug. Mir ist mein 50" bei 3m schon fast zu klein, 1m mehr wär kein problem, grad bei 3d.

Schnitzelsemmel 10.03.2011 18:21

Zusammenfassung:
Der Top-Player im LCD-Segment ist eindeutig Sony (Für dein Budget zB. Sony HX905, billiger HX805), im Plasmabereich Panasonic. Die haben die Pioneer-Entwicklersparte aufgekauft. Know-How aus der Fusion fließt aber erst in deren nächste Plasmageneration ein.

Qual der Wahl: LCD oder Plasma. LCD -> Sony, Plasma -> Panasonic.

Mehr braucht es nicht zu wissen.

PS: Hatte vor zig Jahren einen Pioneer-Plasma auf einer Messe gesehen um 100k€. So ein Bild habe ich nie wieder gesehen^^

Demon 10.03.2011 18:25

Also ich hab auch "nur" 37 Zoll bei ca. 2,5 Meter Abstand und bin recht zufrieden, ist eine angenehme Größe, sicher kann ein TV auch größer sein, aber es ist auch ein kleineres Format oft ausreichend und günstiger. Wenn ich nur an die Röhre vorher denke, da war das Bild ja winzig dagegen, noch dazu mit den 16:9 Balken und das ging auch über viele Jahre ;)

@Schnitzelsemmel
Ich sehe das nicht so, finde auch Samsung und Toshiba haben auch recht gute Geräte, zumindest aus meiner Erfahrung.

Lowrider20 10.03.2011 18:45

@Schnitzelsemmel

Die Auswahl auf zwei Hersteller einzuschränken ist jetzt aber heftigst pauschaliert.

Immer fleißig Tests im gesetzten Preisrahmen studieren, dann findet man sein Objekt der Begierde.

Quintus14 10.03.2011 18:47

Btwy - wie geht Ihr mit dem Thema "defekte Pixel" um?

Bei uns steht auch ein Flacher (möglichst groß) demnächst auf dem Wunschzettel. Als größten LCD von Sony listet GH einen mit 60" (link). Bauchweh hab' ich beim Gedanken, ein so teures Stück zu erwerben und dann leuchtet mir vielleicht ein bunter Punkt entgegen...

Thx

Schnitzelsemmel 10.03.2011 18:48

Haben sicher auch sehr gute Geräte.

Sony war/ist für mich halt immer eine sichere Bank bzgl. der Qualität. Angefangen beim Walkman, Mini-Disc, Wiedergabequalität von MP3s (Habe Iphone 4 und NWZ-s638f im Vergleich), bis zu meinem 40z4500 und diversen Verstärkern, CD-Playern, BD-Abspielern.

War mit Sony nie unzufrieden. Zwar immer gegenüber der Konkurrenz teurer, aber nie unzufrieden^^

Mein Rat auf 2 Hersteller sich einzugrenzen hat folgenden Hintergrund: Bei der Masse an Auswahl nicht irre zu werden. Sony steht einfach für Qualität. Panasonic nicht unbedingt. Nur beim Bild^^

Samsung ist sicherlich auch von der Qualität her Sony kanpp auf. Aber von irgendwoher müssen ja die frappanten Preisunterschiede herkommen bei den LCDs.

c23 10.03.2011 21:37

Hi there!

Ich bin jährlich auf der Futura Messe in Salzburg und gucke immer sehr interessiert und plauder mit den Ausstellern. Da hat mich Samsung einfach mehr getaugt weils mehr konnten als der Rest.
Wäre mein Favorit. Nur mit zuspielbaren GUTEN Quellen ists bisserl mager.

Schnitzelsemmel 10.03.2011 22:17

Da muss ich dir zustimmen. Mein nächstes Gerät wird ein Plasma (Mal abwarten, wie sich Pioneers Ingenieure bei Panasonic einbringen werden) oder ein Samsung-LCD wegen der von Haus aus unterstützten Videoformate. Sony ist halt schon immer sehr eigen gewesen mit dem unterdrücken anderer Formate.

Samsung habe ich immer als TFT-Monitore weiterempfohlen und besitze selbst einen.

Sony scheint aber im Gegenzug massives Vertrauen in ihre eigenen Produkte zu haben mit 5 Jahren Garantie und die Verarbeitungsqualität etc. passt einfach immer und überall bei Sony. Seit Jahrzehnten. Samsung ist ja eher ein "Neuling" auf dem Markt.

Wenn ich die Kohle dazu hätte, würde ich mir einen gebrauchten Pioneer-Plasma kaufen. Dafür sind aber 2000€ zu wenig :heul:

FendiMan 11.03.2011 03:24

Zitat:

Zitat von Schnitzelsemmel (Beitrag 2446660)
PS: Hatte vor zig Jahren einen Pioneer-Plasma auf einer Messe gesehen um 100k€. So ein Bild habe ich nie wieder gesehen^^

zig-jahre impliziert mehr als 20 Jahre.
Die haben dir damals einen schönen Bären aufgebunden... :rolleyes:

arctic 11.03.2011 08:39

Hi,

Das wichtigste ist ein digitales Eingangs-Signal bei einem Flat TV
UPC analog zb. ist grauslich anzusehen.

Ich hab mich für einen günstigen 50" Plasma entschieden und bin sehr zufrieden damit
http://geizhals.at/a514911.html

PS: wenn man den TV mal hat , dann folgt meist rasch ein BR-PLayer und eine Sorround Lösung. Ich hab auch einen PC dran hängen

OrakelJoe 11.03.2011 09:46

Danke schon mal für die vielen Tipps.

War gestern beim Elektro Haas und habe mir ein paar Geräte quasi vorführen lassen.

Geschwärmt hat der Verkäufer vom Sharp, da dieser als einziger über einen Gelbwert verfügt und angeblich die besten Panele baut(ausser RGB). Mich hat er subjektiv vom Bild nicht überzeugt, scheint ein "Marketinggag" zu sein.

Samsung bezeichnete er als "gut", aber meinte dass die Samsung zwar alles drin haben dafür jedoch bei der Qualität nicht so toll sein sollen ("irgendwoher muss ja der Preis kommen").

Bei den LED LCD's lief grade ein Fussballspiel, die weißen Trikots waren bei allen Geräten sowas von unangenehm (extremes leuchten), schon anstrengend für's Auge.

Der Verkäufer meinte dann wenn mich das stört dann sollte ich eher zu einem Plasma greifen da dieser zwar nicht so scharf wie ein LCD wäre, dafür aber die natürlicheren Farben hätte und dem Bild eines CRT (Röhre) doch am nächsten käme. Panasonic so meinte er, baue zur Zeit einfach die besten Plasmas. Problem: Plasma beginnt meines Wissens nach ab 42'' und ich bin mir immer noch nicht sicher ob das nicht zu groß für mich ist *duckundwegrenn*.

300 Watt Verbrauch ist auch nicht gerade wenig bei Plasmas aber gut...mein Fernsehr läuft auch keine 10 Stunden am Tag.

Das Problem mit dem Einbrennen bei Plasmas schreckt mich auch eher ab obwohl ich keine Konsole damit betreiben würde wel ich ganz einfach keine besitze.

Mir ist die Größe schon beinahe egal, muss mit der Frau bzw. Freundin schauen gehen, diese steht den "größeren" eher skeptisch gegenüber und meinte auch immer "na so ein Dreck, das Bild ist ja bei allen mies! Total pixelig!".

Vermutlich nerv ich hier schon alles und jeden mit meinem Gelaber :( aber gerade bei einer Anschaffung bis 1800 € möchte ich keinen hastigen Fehlkauf tätigen, auch wenn ich mir das wirklich locker leisten kann ohne mein Konto zu überziehen oder diese Ratenzahlungen in Anspruch nehmen zu müssen.

Schnitzelsemmel 11.03.2011 10:56

HILFE, ER FRAGT SEINE FREUNDIN! :D

Bitte tu das nicht. In jedem mir bekannten Haushalt, sei es Schwestern, Mutter oder Co., meckert das weibl. Geschlecht wegen Preis, Pixel etc!

Wennst ihnen aber Wendy´s Ponyhof in HD vorspielst, haben sie ein feuchtes Höschen. In Bezug auf Elektronik, Frau zu Hause einsperren. Irgendetwas stimmt in Bezug auf Elektronik nicht mit dem weibl. Hormonhaushalt.

Und ja, ab 42" geht es los. Nimm einen Plasma aus der Premiumreihe von Panasonic oder wie gesagt Sony-LCD aus der Signature-, (Designreihe->mehr Sex), oder Cinematicreihe. Sony haut ja alle 3 Monate neue Geräte raus. Der Verkäufer argumentiert ja bei Samsung wie ich. Irgenwoher muss ja der frappante Preisunterschied herkommen im Vergleich zu Sony.

Bei einem zertifizierten Sony-Händler bekommst auch 5 Jahre Garantie.

Und mein Statement in Bezug auf Frauen und Fernseher ist nicht einmal nur spaßig gemeint. Ehen stehen da am Spiel, wenn Frau meint, Mann den Spieltrieb aberziehen zu können :rofl:

Kauf deiner Liebsten 2 ihrer Lieblingsfilme in BluRay dazu und spiel ihr die Filme vor, BEVOR du normales TV-Programm einspielst. Vertraue mir, habe 3 Schwestern, die 3 Männern das Leben zur Hölle machen. ^^

Ad Pioneer: Ist 2003 gewesen. Das Bild war von "Findet Nemo". Hatten das HD-Material bevor es auf Bluray, HDDVD war. Man dachte, es sei ein 3D Bildschirm ohne Brille, so plastisch war das Bild. Und die Farben. Ein Traum. Die LCDs im Vergleich dazumals waren wirklich unterirdisch^^

Ottwald 11.03.2011 11:17

Ja, ja und ja: size matters!
Hab vor ein paar Tagen mir einen Sony LCD KDL-46EX505 zugelegt. Nicht das neueste Modell aaaaber: Verarbeitung, Bild, Ausstattung und Preis! Einfach super.
siehe: http://geizhals.at/a498105.html
hat drei(3!) HD Receiver eingebaut die auch wirklich funktionieren. Internetvideo, Netzwerkanschluß, 4x HDMI, USB, Wlan vorbereitet etc.
und das um 900 Euronen:D

LouCypher 11.03.2011 11:34

sony hat einen hohen markenwert, mehr aber auch nicht, sie haben einen sehr guten ruf weil viele damit groß geworden sind (quasi der apple der 80er u. 90er) besser als andere sind sie schon lange nicht mehr. AFAIK können die Sonygeräte kaum videoformate ohne transcoding wiedergeben. Ein samsung spielt alles ab. Optisch und qualitativ gibts gegen den samsung nichts einzuwenden.

OrakelJoe 11.03.2011 15:24

Zitat:

Zitat von Schnitzelsemmel (Beitrag 2446713)
HILFE, ER FRAGT SEINE FREUNDIN! :D

Bitte tu das nicht. In jedem mir bekannten Haushalt, sei es Schwestern, Mutter oder Co., meckert das weibl. Geschlecht wegen Preis, Pixel etc!

Wennst ihnen aber Wendy´s Ponyhof in HD vorspielst, haben sie ein feuchtes Höschen. In Bezug auf Elektronik, Frau zu Hause einsperren. Irgendetwas stimmt in Bezug auf Elektronik nicht mit dem weibl. Hormonhaushalt.

Und ja, ab 42" geht es los. Nimm einen Plasma aus der Premiumreihe von Panasonic oder wie gesagt Sony-LCD aus der Signature-, (Designreihe->mehr Sex), oder Cinematicreihe. Sony haut ja alle 3 Monate neue Geräte raus. Der Verkäufer argumentiert ja bei Samsung wie ich. Irgenwoher muss ja der frappante Preisunterschied herkommen im Vergleich zu Sony.

Bei einem zertifizierten Sony-Händler bekommst auch 5 Jahre Garantie.

Und mein Statement in Bezug auf Frauen und Fernseher ist nicht einmal nur spaßig gemeint. Ehen stehen da am Spiel, wenn Frau meint, Mann den Spieltrieb aberziehen zu können :rofl:

Kauf deiner Liebsten 2 ihrer Lieblingsfilme in BluRay dazu und spiel ihr die Filme vor, BEVOR du normales TV-Programm einspielst. Vertraue mir, habe 3 Schwestern, die 3 Männern das Leben zur Hölle machen. ^^

Ad Pioneer: Ist 2003 gewesen. Das Bild war von "Findet Nemo". Hatten das HD-Material bevor es auf Bluray, HDDVD war. Man dachte, es sei ein 3D Bildschirm ohne Brille, so plastisch war das Bild. Und die Farben. Ein Traum. Die LCDs im Vergleich dazumals waren wirklich unterirdisch^^

Nachdem ich mir um mein Geld kaufen kann was ich will gibt's da sowieso keine Debatten. Wir wohnen zwar zusammen aber sind weder verheiratet noch haben wir Kinder, Kredite noch sonstwas am laufen...von daher - ich rede ihr nicht drein was sie sich kaufen soll und sie auch nicht mir. Haben das immer so gehalten.

Sie ist genau wie ich, nicht gerade begeistert von der Qualität normaler Sender (8 HD Sender sind nicht gerade viel und die Auswahl ist mies) auf den Flachbildschirmen aber vll. liegt das ja wirklich daran, dass in den Geschäften viele Fernsehgeräte über einen Verteiler bedient werden und das Signal dadurch schwächelt.

Ist das mit dem Einbrennen immer noch so bei den Plasmas?

Nachdem mich diese übertrieben kräftigen Zuckerlfarben der LED LCD's nicht gerade vom Hocker hauen - ich lege wert auf eine natürliche Farbgebung - sollte ich zu einem Plasma greifen?

Falls ja, dann muss ich mir nur noch etwas wegen der Größe überlegen...

Wenn ich gewusst hätte was das für ein Krampf sein kann hätte ich einen alten CRT von der Deponie geholt...:D

LouCypher 11.03.2011 15:26

einbrennen gibts afaik nicht mehr (ausser vielleicht nach stundenlangem standbild), aber nachleuchten schon, stört aber nicht. IMHO ist ein plasma einen lcd überlegen, vor allem bei den günsitgen geräten. Plasmas soll man übrigends nicht liegend transportieren, bedenke das falls du es selber abholst.

Schnitzelsemmel 11.03.2011 17:23

Hier mal alle LCDs in deinem Preisrahmen, jeweils die Besten von den verschiedenen Herstellern:

Phillips
http://www.philips.at/c/fernsehgerae...l9705k_02/prd/
http://geizhals.at/a460699.html

Sharp
http://www.sharp.at/cps/rde/xchg/at/...-fernseher.htm
http://geizhals.at/a586824.html

Samsung
http://www.samsung.com/uk/consumer/t...il&tab=feature
http://geizhals.at/a504759.html

Sony
http://www.sony.at/product/t46-hx-series/kdl-46hx905

Beachten, dass im Frühjahr jeweils ein Generationswechsel stattfindet im LCD-Bereich. Ev. abwarten, bis neue Modelle am Markt sind, werden günstiger.

Im Plasma-Bereich nur:

Panasonic
http://geizhals.at/a566117.html

Baron 11.03.2011 17:39

Sehr schön-nur wie war das mit dem 32"?

Lowrider20 11.03.2011 19:11

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2446729)
einbrennen gibts afaik nicht mehr (ausser vielleicht nach stundenlangem standbild), aber nachleuchten schon, stört aber nicht. IMHO ist ein plasma einen lcd überlegen, vor allem bei den günsitgen geräten. Plasmas soll man übrigends nicht liegend transportieren, bedenke das falls du es selber abholst.

Traurig aber wahr, daß es diese Gefahr nachwievor gibt. Ich nehme gerne noch immer den ORF bzw. deutsche öffentlich rechtliche Sender ohne Werbeunterbrechung als Beispiel her. Denn da hast du bei einem Film ca. 1,5 Stunden das Senderlogo in gleichem Kontrast und an gleicher Stelle. Überhaupt in der Einlaufphase von mind. 100 Stunden kein zu unterschätzendes Risiko immer den "gleichen" Sender dann zu sehen.

Hawi 11.03.2011 19:12

Zum WAF eines größeren Fernsehers:

Seitdem wir den Panasonic-Plasma im Sommer-Domizil haben, will sie in Wien auch einen großen haben (statt 32 Zoll), trotz Sitzabstand - wie bei dir - 2,5m. Und auch die LCD-Farben gefallen ihr nicht mehr. Der Schwarzwert ist bei Plasmas wesentlich besser. Ein weiterer Test sind die Gesichtsfarben zB bei der ZIB. Du kriegst natürliche Hauttöne mit einem LCD nur sehr schwer hin.

Pixeliges Bild ist bei beiden Geräten kein Thema. Das hängt unmittelbar mit der Signalqualität zusammen. Ich habe in beiden Fällen Sat.

Im Sommerhaus betreibe ich den Plasma mit einer alten Dreambox (noch kein HD und nur Scart, kein HDMI). Trotzdem ist das Bild überragend.

Der angegebene Stromverbrauch eines Plasma-Fernsehers ist ein Maximalwert, der in der Praxis wesentlich unterschritten wird - und eine Ersparnis gegenüber der alten Röhre ist es allemal.

Schnitzelsemmel 11.03.2011 19:28

Manche Leute müssen halt zu ihrem Glück gezwungen werden. :karate:

Baron 11.03.2011 19:34

Schon mal auf die Idee gekommen das es vielleicht auch "räumliche" Beschränkungen gibt-von wegen Wandverbau und so
Außerdem-wer hat dich zum Bezwinger der Leute ernannt?
Selten so eine Überheblichkeit gesehen....:hammer:

Schnitzelsemmel 11.03.2011 19:41

Baron, nicht jeder haust wie du in einem Luftschloss^^

Außerdem denke ich, Baron checkt nicht ganz, dass das Richtwerte sind. Baroness, diese Geräte gibt es auch kleiner, mit weniger Budget. Er will bis zu 1800€ ausgeben, also bekommt er Vorschläge, was er dafür bekommen kann.

Baron und die Kleinheit in allen Sinnen. Geist, Hose, Börserl^^ und, ja, Fernseher :lol:

Lowrider20 11.03.2011 19:43

Wurde hier jemand was aufgezwungen? Nur Möglichkeiten unterbreitet. Das LCDs bei SD-Content meist schwächeln ist dem TO ja bewußt. Außerdem würde ich selber bei einem solchen Budget etwas länger den Markt beobachten, studieren und Infos einzuholen. Und in dieser Phase scheint der TO derzeit zu sein.

OrakelJoe 11.03.2011 20:50

Zitat:

Zitat von Hawi (Beitrag 2446741)
Zum WAF eines größeren Fernsehers:

Seitdem wir den Panasonic-Plasma im Sommer-Domizil haben, will sie in Wien auch einen großen haben (statt 32 Zoll), trotz Sitzabstand - wie bei dir - 2,5m. Und auch die LCD-Farben gefallen ihr nicht mehr. Der Schwarzwert ist bei Plasmas wesentlich besser. Ein weiterer Test sind die Gesichtsfarben zB bei der ZIB. Du kriegst natürliche Hauttöne mit einem LCD nur sehr schwer hin.

Pixeliges Bild ist bei beiden Geräten kein Thema. Das hängt unmittelbar mit der Signalqualität zusammen. Ich habe in beiden Fällen Sat.

Im Sommerhaus betreibe ich den Plasma mit einer alten Dreambox (noch kein HD und nur Scart, kein HDMI). Trotzdem ist das Bild überragend.

Der angegebene Stromverbrauch eines Plasma-Fernsehers ist ein Maximalwert, der in der Praxis wesentlich unterschritten wird - und eine Ersparnis gegenüber der alten Röhre ist es allemal.


Das mit dem Schwarzwert kann ich nur unterstreichen, kein Vergleich. Ausserdem hatte man bei ALLEN LCD's den Eindruck wenn man zb. einen Moderator sah (Gesicht), dass in der Bewegung jede Hautunreinheit oder farbliche Unterschiede verschwinden und eine einzige Farbe zu sehen ist. Genauso die Haare. In der Bewegung ein einziger schwarzer Fleck. Sobald der Moderator wieder stillstand war alles wieder ideal zu sehen.

Bei HD Material (zb. BluRay) wüsste ich gar nicht was besser ist, Plasma oder LCD hat beides sehr sehr gut ausgesehen.

Die Farben beim LCD waren allerdings alle total überzeichnet. Klar konnte man die Einstellungen ändern aber irgendwie hatte man immer den Eindruck dass egal was man gerade schaute irgendwie immer etwas störend herausleuchtete im Bild. Manchmal hatte man den Eindruck wenn man länger hinsah dass man eine LED Lampe in's Gesicht gehalten bekommt - gut, nicht ganz so extrem :)

Kommt mir das nur so vor oder wird der Markt gerade mit den LCD's förmlich überschwemmt? Plasmageräte fand ich bei Blödmarkt und Co bzw. Elektro Haas (wobei ich die beiden nicht in einem Atemzug nennen will das wäre unfair der Firma Haas gegenüber denn ich habe selten so dämliche Geburten wie bei Blödmarkt und Co gesehen) eher weniger...

Gut gekauft wird sowieso über Geizhals und nicht im "Großmarkt".

Ich muss mal ein paar Bilder reinstellen wo das Ding hinkommen soll.

Danke für eure Geduld und eure Mühe was die Vorschläge angeht! Ich muss mir jetzt einmal einen Händer in Wien und Umgebung heraussuchen der ein paar gute Panasonic Plasmageräte hat die man in Augenschein nehmen kann.

Sollte der Steuerausgleich dieses Jahr gut ausfallen dürfen's ja statt 1800 auch 2000 sein aber...dann ist schluss :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag