![]() |
1 Chello-Anschluss mit 2 Routern - Geht das??
Hallo!
Ist es möglich, einen Chello-Anschluss mit 1 dynamischer IP-Adresse auf 2 Routern zu betreiben? Hat jemand sowas evtl. schon probiert und kann mir sagen, worauf ich achten muss/soll? Danke A. |
ja, sollte gehen, nur wozu?
http://www.heise.de/netze/artikel/DM...ut-221656.html hier steht ein Anwendungsfall |
ich kann mir grad zu wenig unter "chello-anschluss auf 2 routern betreiben" vorstellen. soll damit gemeint sein, daß z.B. der eine router den internetzugang zur verfügung stellt (über mac-cloning), während der zweite z.b. als access point dient?
wobei man letzeres durchaus auch vom ersten bewerkstelligt werden kann, sofern der über ein WLAN-interface verfügt. bissl mehr infos wären wohl hilfreich, dann kann man mehr dazu sagen. |
Die Idee dazu wäre, dass mein Nachbar sich einen Chello-Anschluss bestellt und diesen dann freundlicherweise mit mir teilt. :bier:
Mein Plan wäre gewesen, dass wir einen Hub oder Switch nach dem Kabelmodem (oder was auch immer von Chello geliefert wird) installieren und an diesem dann pro Haushalt einen Router hängen. Dann hat jeder sein eigenes, internes Netzwerk aber nach aussen gehts über Chello. Kenn mich mit Netzwerk allerdings zu wenig aus um zu wissen ob das in der Praxis funktionieren würde. :confused: |
Zitat:
im einfachsten fall verwendet ihr jeweils zwei verschiedene IP-ranges aus demselben subnetz, was aber auch bedeutet daß ihr netzwerktechnisch gesehen im selben netz bleibt (nachdem ihr beide ja dasselbe default gateway benutzt). würde euch empfehlen das so zu machen, ihr könntet zwar natürlich auch zwei verschiedene subnetze verwenden, aber dann müßt ihr ein eigenes routing einstellen, was in so einem fall mMn unnötig kompliziert ist. auch würde ich euch empfehlen, euch vom DHCP-server fixe IPs zuweisen zu lassen. |
Ok, das klingt ja schon mal ganz gut.
Wir hätten allerdings eher an eine Kabelverbindung gedacht als über WLAN. Aber wie ist es, wenn ich und mein Nachbar gleichzeitig online sind? Woher weiß das Kabelmodem, welches Packerl es an welchen (internen) Router schicken muss....??? Oder kennt jemand eine Alternative zu Chello, bei der man mind. 2 (fixe) IP-Adressen bekommt? Damit wäre es dann ja bdeutend einfacher die Anschlüße zu trennen, nicht wahr? Preis- und Leistungsmäßig hätten wir an Chello Fun inkl. Bandbreitenverdopplung (30MBit Down, 2Mbit Up) gedacht. Summa Summarum würde das EUR 28.- / Monat kosten. |
Zitat:
daß beide natürlich unterschiedliche statische IP-adressen haben müssen, versteht sich denke ich von selbst. ob du das netzwerk zwischen deinem nachbarn und dir dann an deinem ende noch um ein WLAN erweiterst bzw. ob dein nachbar das tut, liegt ganz bei euch. wenn du kein WLAN brauchst, benötigst du nicht einmal einen WLAN-router, dann tuts ein stinknormaler switch auch. da brauchst dann auch keinen DHCP-server deaktiveren und keine statische IP vergeben. Zitat:
Zitat:
|
daß diese vorgehensweise technisch zwar möglich, definitiv aber einen vertragsbruch darstellt, ist euch aber schon allen bewußt.
chello stellt pro vertragspartner den anschluß zur verfügung für 1 computer. sogar der router, den heute schon bald jeder hat, ist im detail schon nicht in ordnung. |
Zitat:
|
Verkauft Chello nicht selber wlan router für ein Heimnetzwerk?
-3 Computer auf selber adresse? Das die angestrebte konfig voll illegal ist -sollte klar sein! |
Zitat:
wie dem auch sei, ein anruf bei eben dieser sollte diesbzgl. wohl klarheit bringen. ich sag nur mal was möglich wäre, welche implikationen das auf das vertragsverhältnis hat, ist eine andere angelegenheit. |
OT
> Das die angestrebte konfig voll illegal ist -sollte klar sein! illegal is so eine sache... ein verstoß gegen die AGB, ja, aber illegal ist IMHO doch noch _etwas_ weiter... |
Was weiter? Wennst im vertrag stehen hast für "name Adresse tür nr" ist allles andere Illegal-da beist die Maus keinen Faden ab!
Der "meier" auf der 3 er Tür heist meier und der "schmid" auf der 4 er tür -hat eben nicht unterschrieben! |
chello verlangt meines wissens eine höhere grundgebühr mit erhöhter bandbreite, damit 3 computer gleichzeitig die volle bandbreite haben.
von illegal - im sinne krimineller energie - will ich auch nicht reden. aber chello ist eben nur bis zum modem support fähig, ich denke, das ist nicht unwichtig, wenn man selber wie der TO nicht unbedingt der experte im netzwerk ist. als vertragsstrafe steht bestenfalls die einstellung des dienstes zur debatte. |
JA solange es Chello nicht exekutiert -sonst wärs Imho Betrug. Das könnt man auch einklagen!
|
ich würde das weniger als illegal sondern nur als blöd bezeichnen. Internetanschlüsse kosten doch eh fast nichts mittlerweilen also wozu der stress. Hängt sich beim nachbarn das modem auf bist offline bis er heimkommt. Baut der mitsurfer irgendenen mist (und wenn es nur ein virus ist), ist der vertragsinhaber haftbar, das ist doch unfug.
|
Zitat:
|
Nur so nebenbei:
Zitat:
|
Was sie auch manchmal tun- der Sohn einer Bekannten hatte vor Jahren am Chello Anschluss (Standard-für ein gerät) einen Router angeschlossen und noch 2 PCs zusätzlich angeschlossen-gibg ca. 3 Jahre gut. dann war auf einmal das inet weg und ein Brieferl im Postkasten -Nachzahlung beim Rechtsanwalt neuer Plus Vertrag etc.
NA waren auch ein paar Tausender zu zahlen (ATS) die Überraschung von der Mama war groß! Ansonsten hat Lou recht-überhaupt wo Chello eh gerne mal ausfallt-Modem stromlosmachen-anstecken geht wieder-wennst zum Modem eben kommst. |
Tatsächlich. Bei Chello gibt es ja wirklich noch das 3 Computer Limit :eek:
Mich wunders das offen gesagt ein wenig, weil es solche Begrenzungen schon seit Jahren nicht mehr bei der Telekom Austria gibt. |
Na ja durch wieviel willst den die max. 8Mb aufteilen- no dazu wo die meisten eh schon froh sind wenns 4 bekommen?
Das regelt sich imho selber. Beim Chello hast ja bis zu 30/50/100 da kannst schon a paar mehr freundlich versorgen.... |
6 PCs am router, 2. IP
Hi Forumsgemeinde
Wollte keinen neuen thread aufmachen weil meine Frage der der Threaderöffners ähneld. Kurz zum Thema mehrere PCs am Modem: Hatte neulich ein Problem mit dem Modem worauf ich den Helpdesk anrief. Der freundliche hatte kein Problem damit als ich ihm sagte ich betreibe 6 PCs über einen Router über das Modem. Er meinte nur das es meine Sache wäre wenn ich meinen Speed durch 6 teile. Natürlich sind diese PCs (SpielPC, OfficePC, ServerPC, 2 Kinder PCS und ein Laptop) alle in meinen eigenen 4 Wänden und werden auch da genützt. Das mit dem Nachbar finde ich nicht in Ordnung. Bei Chello gibt es übrigens die Möglichkeit sich eine 2. IP Adresse (z.B. für X-Box oder Playstation) freischalten zu lassen, kostet dann 1,90 € mehr im Monat. Das ist auch bei mir der Fall. Womit ich bei meiner Frage wäre. Wenn ich an das Kabelmodem einen Switch anschliesse und an diesen Switch dann 2 Router, bekommt dann jeder Router eine eigene IP zugewiesen? Oder. Ist es möglich am Switch den ServerPC an einen Lanport anzuschliesen und an einem anderen Lanport einen Router? Hat dann der Server und der Router ne eigene IP? Wie gesagt ich hab mir ne 2. IP freischalten lassen. besten Dank im Voraus für eure Antworten sg Martin |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
so würde ich es auch verstehen
|
Zitat:
iMac, PC, Laptop, PS3, Blu-Ray-Player,..... |
> Wenn das so ist, dann ist Chello aber ziemlich uninteressant (für mich), da ich viel mehr als 3 "PCs" an meinem Router habe.
was bedeutet, dass du dir einen soho-router kaufst (30€? irgendwas in der gegend) und dir mit imac, pc, lappi, blueray, ... hinter dem neuen router eine ip teilst. sollte die ps eine eigene, öffentliche brauchen, nimmst halt die 1€irgendwas-erweiterungsoption... @baron genau bei derartigen netzen wie das des andyw reichen 4mbit locker! die dinger brauchen alle "nur internet", und müssen nicht alle gleichzeitig das netz backupen... |
Zitat:
bei jedem halbwegs it interessierten menschen hängen zig geräte dran. bei mir sinds pc, wii, blu ray player, stereoanlage, firmennotebook, privatenotebook, eventuell gäste ... chello bietet einfach für mehr geld erhöhte bandbreite für mehrere pcs, die volle bandbreite brauchen. das ist legitim. dabei handelt es sich aber immer noch um einen vertragspartner, und nicht um die versorgung einer gartenbausiedlung über einen anschluß |
danke schön
Hallo Forumsgemeinde
Ihr hattet recht, es funktioniert. :bier: Mit ner zweiten freigeschalteten IP kann man hinter einem Switch mit zwei Routern zwei voneinander unabhängige Netzwerke betreiben. Für mich ist das deshalb wichtig weil ich an einem Router einen Spielserver betreibe (FSX-Spieler) bei dem sich manchmal bis zu 10 andere Spieler einloggen. Ja mei, das ist halt meine Spielconsole wenn man so will. Am anderen Router hängen dann eben meine privaten Geräte dran. Das ist für mich jedenfalls sicherer. Mac-Adressen hab ich aber keine bekannt geben müssen, per Tel. oder so. Offensichtlich liest UPC die Macaddis automatisch und weist die jeweiligen IPs zu. Besten Dank für eure Antworten. sg Martin |
Zitat:
|
Zitat:
so können dann auch automatisch nur die jeweilige mac adresse für datenübertragung freigeschaltet werden und solche späße |
Zitat:
|
auch wenns nur einen anschluß hat und da kommt dann ein switch drauf und auf den dann 4 computer dann meldet das modem alle 4 mac adressen, nach einem router geht dann natürlich aber nichts mehr
jetzt kann man dann natürlich einstellen wievele geräte gleichzeitig ins internet dürfen und auch obs nur bestimmte sind also wenn man eine bestimmte adresse vorgibt |
Zitat:
|
Zitat:
|
JA erkennt man! Aber warum kann man eine MAC in jeden besseren router klonen?:confused:
Na brauchts einen 50/50 Joker oder wollts das Publikum befragen??:rolleyes: Richtig der Router sagt ich bin der gemeldete PC!;):D:D |
@kutz
MACs sind herstellerspezifisch, weiß ich von einem sehr kompetenten Mitarbeiter des 2nd-Level-Supports von Chello. |
tja man lernt nie aus aber klingt vernünftig, danke für die infos hawi
|
Zitat:
Ich habe schon die vierte NIC und immer noch die geklonte MAC-Adresse, keine Meldung von Provider. |
Zitat:
bei welchem provider bist du denn? |
und solange du immer die gleiche mac adresse klonst sieht der betreiber merkt der betreiber nicht das du anderes gerät verwendest
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag