![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.10.2001
Alter: 58
Beiträge: 318
|
![]() Hallo!
Ist es möglich, einen Chello-Anschluss mit 1 dynamischer IP-Adresse auf 2 Routern zu betreiben? Hat jemand sowas evtl. schon probiert und kann mir sagen, worauf ich achten muss/soll? Danke A.
____________________________________
Meine DVD-Sammlung |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
-------------
![]() |
![]() ja, sollte gehen, nur wozu?
http://www.heise.de/netze/artikel/DM...ut-221656.html hier steht ein Anwendungsfall
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
![]() ich kann mir grad zu wenig unter "chello-anschluss auf 2 routern betreiben" vorstellen. soll damit gemeint sein, daß z.B. der eine router den internetzugang zur verfügung stellt (über mac-cloning), während der zweite z.b. als access point dient?
wobei man letzeres durchaus auch vom ersten bewerkstelligt werden kann, sofern der über ein WLAN-interface verfügt. bissl mehr infos wären wohl hilfreich, dann kann man mehr dazu sagen.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.10.2001
Alter: 58
Beiträge: 318
|
![]() Die Idee dazu wäre, dass mein Nachbar sich einen Chello-Anschluss bestellt und diesen dann freundlicherweise mit mir teilt.
![]() Mein Plan wäre gewesen, dass wir einen Hub oder Switch nach dem Kabelmodem (oder was auch immer von Chello geliefert wird) installieren und an diesem dann pro Haushalt einen Router hängen. Dann hat jeder sein eigenes, internes Netzwerk aber nach aussen gehts über Chello. Kenn mich mit Netzwerk allerdings zu wenig aus um zu wissen ob das in der Praxis funktionieren würde. ![]()
____________________________________
Meine DVD-Sammlung Geändert von Andy W. (25.05.2010 um 08:15 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
![]() Zitat:
im einfachsten fall verwendet ihr jeweils zwei verschiedene IP-ranges aus demselben subnetz, was aber auch bedeutet daß ihr netzwerktechnisch gesehen im selben netz bleibt (nachdem ihr beide ja dasselbe default gateway benutzt). würde euch empfehlen das so zu machen, ihr könntet zwar natürlich auch zwei verschiedene subnetze verwenden, aber dann müßt ihr ein eigenes routing einstellen, was in so einem fall mMn unnötig kompliziert ist. auch würde ich euch empfehlen, euch vom DHCP-server fixe IPs zuweisen zu lassen.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.10.2001
Alter: 58
Beiträge: 318
|
![]() Ok, das klingt ja schon mal ganz gut.
Wir hätten allerdings eher an eine Kabelverbindung gedacht als über WLAN. Aber wie ist es, wenn ich und mein Nachbar gleichzeitig online sind? Woher weiß das Kabelmodem, welches Packerl es an welchen (internen) Router schicken muss....??? Oder kennt jemand eine Alternative zu Chello, bei der man mind. 2 (fixe) IP-Adressen bekommt? Damit wäre es dann ja bdeutend einfacher die Anschlüße zu trennen, nicht wahr? Preis- und Leistungsmäßig hätten wir an Chello Fun inkl. Bandbreitenverdopplung (30MBit Down, 2Mbit Up) gedacht. Summa Summarum würde das EUR 28.- / Monat kosten.
____________________________________
Meine DVD-Sammlung Geändert von Andy W. (25.05.2010 um 10:55 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
![]() Zitat:
daß beide natürlich unterschiedliche statische IP-adressen haben müssen, versteht sich denke ich von selbst. ob du das netzwerk zwischen deinem nachbarn und dir dann an deinem ende noch um ein WLAN erweiterst bzw. ob dein nachbar das tut, liegt ganz bei euch. wenn du kein WLAN brauchst, benötigst du nicht einmal einen WLAN-router, dann tuts ein stinknormaler switch auch. da brauchst dann auch keinen DHCP-server deaktiveren und keine statische IP vergeben. Zitat:
Zitat:
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. Geändert von RaistlinMajere (25.05.2010 um 12:10 Uhr). |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() |
![]() daß diese vorgehensweise technisch zwar möglich, definitiv aber einen vertragsbruch darstellt, ist euch aber schon allen bewußt.
chello stellt pro vertragspartner den anschluß zur verfügung für 1 computer. sogar der router, den heute schon bald jeder hat, ist im detail schon nicht in ordnung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
![]() Zitat:
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Verkauft Chello nicht selber wlan router für ein Heimnetzwerk?
-3 Computer auf selber adresse? Das die angestrebte konfig voll illegal ist -sollte klar sein! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|