![]() |
von telekom zu b.net ???
Hallo!
bin seit 3jahren bei der telekom kombi-paket(2mbit), eigentlich bin ich absolut zufrieden, auch der 8h-kick stört mich nicht. das einzige was mir nicht gefällt ist die tatsache dass ich von diesen 2mbit nicht wegkomme. nun wird in unserem ort B.net (kabel) ausgebaut und anfang april verfügbar sein, gibt es wichtiges das ich über b.net wissen sollte? wird alles mindestens genau so gehen wie bis jetzt? würde mich freuen wenn sich jemand kurz dazu äußern könnte. DANKE |
Frag den LOM ;)
Bislang habe ich zum b.net Kabelangebot viel Gutes gelesen. Wenn dir aon nicht ein besseres Angebot macht, kann sich ein Wechsel durchaus auszahlen. |
Hi
Sowie b.net bei dir verfügbar ist, würde ich noch einmal mit der Telekom verhandeln und diskret durchblicken lassen, dass - wenn sie nicht ein akzeptables Upgrade-Angebot machen - ein Wechsel zu b.net unvermeidbar sein wird. Das könnte, muss aber nicht helfen. :hallo: |
und mit wem soll ich da verhandeln?
den auskunfts damen wird das egal sein. habe da heute angerufen um mich wegen der kündigung zu erkunden, da sagte die dame irgendwas von drei monaten gutschrift oder so. sollten die mir die leitung auf 5mbit erhöhen würde ich mit freude bleiben, nur mit wem soll ich sprechen? DANKE ps. ist so ein upgrade schon jemand gelungen? |
|
Auch ich bin von der Telekom vor über einem Jahr zu b.net gewechselt. Die Relation lag ungefähr bei einem Drittel des Preises, dafür 5 fache Leistung. Naja, und speedtest zeigt bei mir eigentlich auch konstant gute Werte, das war bei der Telekom eher ein Glücksspiel.
Mir ist aber bewusst, dass in einem kleinen Dorf eben technische Schranken existieren, aber die sind glücklicherweise beim Kabel kein Thema. Von Gigaspeed über die Telekom sind wir hier jedenfalls noch gigaweit entfernt ;) |
Also ich sehe keinen Grund, warum du von der Telekom nicht zur Bnet wechseln solltest ?
Welches Angebot würdest du dir erwarten, um nicht zu wechseln ? Die Telekom wird dir sicher nicht den roten Teppich ausrollen. Es wird wohl so wie auch bei der Bnet dabei bleiben, daß du das Standard-Angebot azeptieren musst. Nur ist der Unterschied, daß du bei der Bnet bis zu 16 Mbit alles haben kannst. Und dort kannst du die 16 Mbit in der Praxis wirklich nutzen, nicht nur theoretisch "bis zu". Sowas wird bei der Telekom extrem teuer. Noch interessanter wird das ganze, wenn du ein analoges Telefon nutzen willst, telfonieren ist nämlich zwischen allen Priority-Kunden gratis. Also auch mit UPC Telekabel-Kunden aus Wien. Wie siehts mit Fernsehen aus ? Verwendest du Sat oder Telekabel ? Wenn du Telekabel verwendest, dann sehe ich überhaupt keinen Grund, warum du nicht sofort zur Bnet wechseln solltest. Denn z.b. das Drillingspaket Small um Euro 34,90 beinhaltet auch das Telekabel. Telefon ist immer Gratis dabei bei den Paketen. |
Ahja, ein wichtiger Punkt ist beim Wechsel zu beachten:
Die Installation des Internetzugangs macht ein Installationspartner der Bnet. Die ist nicht gratis, nur die Bnet verlangt nichts für den Anschluss. Ich glaube aber, wenn du Energiepunkte hast bei der Bewag, kannst du die gegenverrechnen. Die 3 Gratis-Monate kriegst von der Bnet auch, OHNE verhandeln zu müssen. Siehe Privatkunden, Fruehlingsaktion. |
Zitat:
:hallo: |
Ja, aber das hat doch nichts mit Verhandlungen zu tun.
Das ist doch Standard bei den Aon-Kombipaketen. Und offensichtlicht kriegt dieser Kunde nur 2 Mbit, weil nicht mehr möglich ist. Der große Unterschied ist anscheinend, daß bei Aon die meisten Kunden die beworbenen 8 Mbit bei weitem nicht erreichen ? Bei Bnet kriegt man praktisch immer die bezahlte Bandbreite und man muss auch nicht darüber diskutieren. |
Zitat:
:hallo: |
Ok, verstanden.
Da wärs dann vermutlich besser, wenn man wirklich umsteigt zur Bnet. Dann hat man den "Wunsch" der Telekom erfüllt. Vielleicht ändert sich das mal, wenn genug Kunden das gleich tun. |
erstmals DANKE für eure antworten
Zitat:
Zitat:
Zitat:
50€ brauch (will) ich für die rufnummermitnahme und den rest werde ich wohl für die installation (b.net partner) brauchen. da die aktion noch bis juli gültig ist werde ich noch warten, mal sehen eventuell klappt das ja mit dem telekom upgrade. DANKE |
Zumindest hast jetzt ein Druckmittel.
|
und eine sehr gute alternative:)
|
Zitat:
Und dieser Preis gilt aber nur für Neuanmeldungen. Bestehende Kunden haben Pech und müssen grundsätzlich erstmal zu einem anderen Provider gehen. Bzw. müssen bestehende Kunden mehr zahlen, nur das lässt sich aus der Webpage nicht herauslesen, wie viel mehr. Ich denke mal, für Bestandskunden wird das eine monatliche Mehrbelastung von 5 Euro bedeuten ? Daher ist die Bnet in Bezug auf die monatliche Belastung trotzdem billiger. Würde mich interessieren, ob sich die Telekom durch die "Drohung" mit der Alternative einschüchtern lässt und trotzdem einem kostenlosen Wechsel und 3 Gratis-Monaten und dem Preis von 25 Euro zustimmt. Gewinnen tust aber selbst bei aller Kooperation von Seiten der Telekom bei den monatlichen Kosten auch nichts, du sparst dir nur die Umstellung. Welche Bandbreite du letztendlich kriegst, ist Glückssache. Bei der Bnet weißt du genau, worauf du dich einlässt, und du kannst bei Bedarf jederzeit bis zu 16 Mbit erhöhen. Und falls es nötig sein sollte, kann die Bandbreite bei einem Kabelzugang problemlos weiter erhöht werden. Beim Adsl müssen sie mal eine landesweite 10jähige Umstellphase hinter sich bringen, bis das "Giganetz" überhaupt mal überall verfügbar ist. Und das kostet dann besonders bei der Option Gigaspeed 30 einen erheblichen Mehrpreis. Wohlgemerkt, wieder nur "best effort", "bis zu". Was in der Realität wahrscheinlich wieder nur die Hälft bedeutet. Ich frage mich wirklich, warum sich die Leute das bieten lassen, wenns eine Alternative mit klaren Bedingungen ohne Fussangeln gibt. :rolleyes: |
Hallo,
in unserer Ortschaft wird auch ab Ende April Bnet Kabelinternet verfügbar sein. Hab mir dazu auch den Vortrag von Bnet in unserer Gemeinde angehört und es hört sich wirklich gut an. Hab den Vortragenden nach der Präsentation dann noch speziell auf die 16MBit Leitung angesprochen und er hat dann gemeint, dass sie die Geschwindigkeit zu jedem Haushalt im Ort schaffen werden. Von Bekannten aus Nachbarortschaften (im Seewinkel) hab ich bis jetzt auch nur Gutes gehört und die Leitung dürfte auch stabil und 'ohne Downloadlimit' sein, falls letzteres ein Thema sein sollte. Ich hab momentan eine 6 MBit Leitung von der Telekom und bin damit momentan ausreichend bedient. Es ist aber zu wissen, dass es bald noch einen weiteren brauchbaren Anbieter bei uns gibt. Beim meinem Hausbau voriges Jahres hab ich vorsorglich auch gleich ein Kabel für Bnet bis kurz vor dem Bnet Kastl verlegt, damit ich dann nur noch anschließen lassen muss und fertig. @alf78 Solltest du zu Bnet wechseln, wäre es fein, wenn du uns hier am laufenden halten würdest, wie zufrieden du damit bist. Über kurz oder lang werde ich mir wohl auch die 16 MBit holen und bis dahin wären eine paar Erfahrungen von anderen nicht uninteressant. Würde aber davor auch noch einmal bei der Telekom anklopfen und nachfragen, ob nicht ein Leitungsupgrade möglich wäre. Vom Telekom-Bautrupp kennst nicht zufällig wem? So einen Techniker zu fragen, wär das einfachste und der könnte dir dann alles veranlassen. So war's bei mir zumindest... :D wolv |
Also ich habe noch von keinem gehört, daß er bei einem Bnet-Kabelanschluß die bezahlte Bandbreite nicht erreichen würde.
Bei der Telekom wird in jedem Fall bei 8 Mbit Schluss sein. Die einzige Option wäre ein Business-Zugang mit Aufpreis für 16 Mbit, und das kostet vergleichsweise extrem viel. Und auch da werden nur 8 Mbit garantiert, also was solls ? Erst wenn die Telekom die Option Gigaspeed 30 anbietet, kommt man dann in der Praxis anscheinend auf die halbe Bandbreite. Und dafür zahlt man dann mindestens 40 Euro pro Monat (25 für das Kombipaket, 15 Euro Aufpreis für Gigaspeed 30), und dann kommen evenutell noch die 5 Euro "Strafe" für bestehende Kunden dazu ? Denn den Preis für das Kombipaket kriegen nur Neukunden. Irgendwann hat jemand gepostet, daß er bereits dieses Gigaspeed 30 hat oder angeblich bald haben wird. Wäre interessant mal zu sehen, welche Bandbreiten man damit in der Realität erreicht. Kann vielleicht einer der "Auserwählten" einen www.speedtest.net posten ? |
Zitat:
Warum kann man nicht einfach bei der Hotline anrufen, und die kümmern sich darum ? |
Kann vielleicht einer der "Auserwählten" einen www.speedtest.net posten ?
http://www.speedtest.net/result/761509134.png |
Ich denke LOM meinte da wohl eher Leute mit Gigaspeed 30 ;)
|
Zitat:
Zitat:
Für mich ist's einfach ein super Service und ich spar mir die Hotline... |
Ich würde sagen, ein Armutszeugnis für die Hotline, wenn sie die Arbeit nicht erledigt, für die sie da ist ?
Was soll da "super Service" sein, nur weil man dann 75% der Bandbreite kriegt, die man bezahlt hat ? Und dafür muss man sogar jemand kennen ? |
> Was soll da "super Service" sein, nur weil man dann 75% der Bandbreite kriegt, die man bezahlt hat ?
ich finds eher ein armutszeugnis, >>17000 postings abzugeben und nicht sinnerfassend lesen zu können... zum nachgrübeln: was könnte BIS ZU xxx mbit bedeuten? [ ] mindestens [ ] genau [ ] bis zu darfst dir einen joker hinzuziehen... |
So wie immer, wenn jemand was gegen "deine" Firma schreibt, dann zuckst aus.
Mir kommt das komisch vor, wie sich die Leute freuen, nur weil sie einen Teil der Bandbreite kriegen, die groß beworben wird. |
ein noch größeres Armutszeugnis muss man dann aber ALLEN Anbietern mobiler Internetzugänge ausstellen, die beworbenen 7,2 MBit, oder mehr werden bei weiten seltener erreicht
bzw. mein ADSL Anschluss von AON erreicht die beworbene Bandbreite von 8 MBit |
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
:rolleyes: Das Armutszeugnis ist, daß die zuständige Hotline einem nicht helfen kann. Man muss "erst jemand kennen", damit man dann auf 6 Mbit Bandbreite kommt. Also warum kann das die Hotline nicht, aber "jemand" kann das schon ? Zitat:
Würde mich jetzt wirklich interessieren, denn sowas dürfte ein absoluter Ausnahmefall sein. |
Zitat:
Der Punkt ist: Bei der Telekom bezahlst du immer gleich viel. Egal ob sie dir 4 Mbit, 6 Mbit oder 8 Mbit liefern können. Es gibt andere Anbieter, bei denen kriegt man wirklich die beworbene Bandbreite. Für mich wäre es die natürlichste Sache der Welt, wenn man als Kunde zum "vorhersehbaren" Angebot greift. Vor allem, wenn das Angebot der Telekom sogar TEURER ist. Es ist wohl eher die Trägheit des Kunden, man will sich so eine Umstellung eben nicht so einfach antun. Und dann kann man es auch gar nicht glauben, daß es wirklich einen Vertrag ohne Fussangeln gibt, so lange hat man sich schon an die Methoden "zum Nachteil des Kunden" gewöhnt. Und genau davon lebt die Telekom offensichtlich sehr gut. |
LoM, verstehe Deine Aufregung wieder mal nicht. Wie oben erwähnt, hat mir der Umstieg eine Verbesserung des Preis/Leistungs-Verhältnisses um mindestens den Faktor 15 gebracht. Wo das möglich ist, wird kaum jemand lange überlegen. Da brauche ich nicht argumentieren oder darüber diskutieren.
Ich habe von b.net das 10Mbit Paket mit folgenden Werten: http://www.speedtest.net/result/762510911.png Im sogenannten Drillingspaket gemeinsam mit Kabelfernsehen und 2 (!) Telefonleitungen kostet mich das im Monat ziemlich genau €40,-. Bei der Telekom gab's kein Fernsehen und für die 2 Telefone habe ich mir ISDN aufschwatzen lassen. Rein vertraglich wurde die Bandbreite immer mehr, von 512Mb erst auf 1Mb und dann auf 2Mb, aber das maximal erreichte war unter 1Mb, und dafür habe ich meist ~ €120,- im Monat bezahlt. So eine nüchterne öffentliche Gegenüberstellung ist nicht Frage von Meinungen, Argumenten oder Diskussionen ;) |
OT:
Zitat:
nur, wenn jmd immer, immer und immer wieder die selben quatsch postet das hat nichts mit MEINER, DEINER, UNSERER firma zu tun nur mit dem, dass du anscheinend nur das lesen kannst, was du lesen willst (oder eben teilweise würter nicht verstehst) vlt noch ein beispiel aus dem leben: wennst nis vor kurzem einen reisepass beantragt hast, hat dies "bis zu 4 wochen" gedauert. das bedeutet, dass es nicht 5 dauert, aber dass der pass auch schon nach 2 wochen abholbar sein konnte "bis zu" diesmal nur eben zum wohle des konsumenten... Zitat:
du wirst es nie verstehen... (PS: eigentlich bei allen dslanbietern. und bei allen funkanbietern. und bei vielen (?) kabelanbietern.) |
Man muss schon ein bisserl naiv an die Sache rangehen, um überhaupt auf die Idee "garantierter" Bandbreite zu kommen. Seriös kann man eigentlich nur eine maximale anbieten.
Haben wir doch hier auch schon oft diskutiert, dass jeder Anbieter seine Leitungen überbucht und das aus Gründen der Wirtschaftlichkeit auch muss. Wären hier im Nordburgenland alle bei b.net und die Telekom interessierte nur wenige, Preisfrage, wo dann die stabilere Bandbreite zu finden wäre... |
Zitat:
Der Vertrag wurde damals mit bis zu 2 MBit abgeschlossen, welcher Grund besteht, dass die Vertragsbedingungen jetzt geändert werden? klar, als User ist es absolut nachvollziehbar, dass man die zwischenzeitlich erhöhte Bandbreite erhält, aber ein wirtschaftlich denkendes Unternehmen wird dies von sich aus nicht machen weiters ist dies für die Telekom ein Zuckerl für jene, welche einen Wechsel zu anderen Provider vor haben ein weiters Problem ist bei ADSL auch die Entfernung zum Wählamt, je weiter weg, desto geringer die Bandbreite, nichts anderes, als was die Telekom beschreibt Ich zahle 20 Euro für eine Flatrate + Festnetz, Inode und Tele2 haben ähnliche Angebote, auch mit "bis zu Bandbreite" Kabel gibt es bei mir nicht, Funkinternet ist Faktor 2, bzw. 3 teurer, bei wesentlich kl. Downloadrate (2 MBit) b.net wäre für mich auch teurer, wenn es verfügbar wäre bzw. um den Kreis zu den mobilen Anbieter wieder zu schließen, hier wird mit 7,2 MBit geworben und teilweise (habe da ein paar Threads über T-Mobile in Erinnerung) wurde nur eine Verbindung mit ein paar hundert KBit erreicht - und die Hotline konnte nicht helfen Auch hier bezahlt man dasselbe, ob nun eine schnelle oder langsame Verbindung zustande kommt ich verstehe den Unmut von Usern, welche einen alten Vertrag haben und sehen, dass für neue User nun bessere Konditionen gelten hier ist die Telekom imho ungeschickt, ein Upgrade mit einer einmaligen Zahlung würde hier sehr viel Unmut verhindern |
Naja, ich habe bei der Telekom die Erfahrung gemacht, dass ständig "upgegraded" wurde, ohne irgendein Zutun von mir. Nur ist davon wenig bei mir angekommen.
Aber auch vielleicht nur, weil ich so einen mörderisch teuren Business-Zugang hatte, wovon ich vielleicht gleich schreiben hätte müssen. Bei den günstigen scheint das ja anders zu sein. |
Zitat:
AON SuperKombi 8192/512 http://www.speedtest.net/result/618254957.png AON BusinessKombi 16384/786 http://www.speedtest.net/result/762612730.png |
http://www.speedtest.net/result/762693340.png
sorry, am Vormittag vergessen bzw. wer "garantierte" Leitung haben möchte, sollte sich einen SDSL Zugang besorgen, kostet halt was |
Zitat:
Wenn jemand was gegen "deine" Telekom schreibt, dann zuckst aus. Du weißt ganz genau, daß das kein Quatsch ist. Aber du versuchst, mit Manipulationen das Thema von der Realität wegzubringen. Damit dann letztendlich der Thread soweit zugemüllt wird, daß es keinen Wert mehr für irgendjemand hat. Es geht in diesem Thread einzig und alleine um die Frage "Telekom Adsl" oder Bnet Kabelzugang. Alles andere ist uninteressant und hat in dem Thread nichts verloren. Genau die Unterschiede habe ich herausgearbeitet. |
Zitat:
Siehe das erste Posting im diesem Thread. Genau darum gehts doch. Man kriegt anscheinend das neue Kombipaket nur als NEUKUNDE. Alle, die wechseln wollen, müssen mehr zahlen. Ist doch völlig verrückt, daß man dafür noch verhandeln und mit dem Wechsel drohen muss, nur damit mal als Bestandskunde denselben Preis kriegt als ein Neukunde. Innerhalb der Mindestvertragsdauer würde ich es ja noch verstehen. Aber nicht generell und in allen Fällen. Oder ist das nicht so ? |
|
In diesem Lichte wäre es sogar verboten, einem Bestandskunden "den besseren Preis zu geben".
Und jemandem so einen Tip zu geben, wie mit Wechsel zu drohen und damit diesen Preis zu erzwingen rechtlich bedenklich. Ich hoffe dieser Hinweis ist von keinem Telekom-Mitarbeiter gekommen, denn dann wäre das ein sehr ernster Vorfall. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag