![]() |
Welches Netbook nehmen
Da mein altes Notebook mittlerweile 6 Jahre auf dem Buckel hat, muss ein neues Gerät ins Haus.
Ich hab mich schon ein bischen umgesehen und ein Auge auf das Asus Eee PC 1201 AH geworfen. Beim Asus stört mich aber das nur max. 2GB RAM möglich sind. Wenn dann wären mir 4GB lieber. Das Display muss 12" groß sein. Die 10" Dinger sind mir zu klein. Betriebssystem muss auch keines dabei sein, da sowieso ein Linux draufkommt :-) Das Gerät sollte auch ne möglichst lange Akkulaufzeit haben und leicht sein, da ich es täglich für die Abendschule mitschleppen muss. Folgende Aufgaben werden mit dem Gerät erledigt: - mailen - surfen - Office - ein bischen Webdesign und C/C++ programmieren Für alle anderen Spielerein hab ich meinen Stand-PC ;) Welche Geräte könnt ihr empfehlen? |
Zitat:
:hallo: |
Eine Möglichkeit wäre das da:
http://www.alternate.at/html/product...?baseId=664272 Ansonsten ein 12-13" Lenovo oder DELL aber das kostet viel mehr oder was ganz Feines http://www1.euro.dell.com/de/de/heim...=dhs&cs=dedhs1 |
Zitat:
Nach rosa-für Mädchen...:p:D:D |
Zitat:
Das ich im Moment mit 2GB auskomme ist mir schon klar. .... vor 6 Jahre wie ich das akutelle Notebook gekauft habe, waren auch 512MB mehr als genug ;) |
Was willst du mit diesem Prozessor machen, damit 2 GB nicht ausreichen?
In 4 Jahren werden rechenintensive Anwendungen auch dann noch nicht zufriedenstellend mit diesem Laptop laufen, auch nicht, wenn 4Gb eingebaut wären. ;) |
|
Zitat:
Du brauchst nur ein wenig zuzuwarten, bis in ein oder zwei Jahren SSDs preislich attraktiv sind. Dann kannst du da ein sinnvolles Upgrade machen. Da merkst du dann die Auslagerungsdatei auch fast nicht mehr. (Außerdem ist 512MB für ein kleines XP-Notebook noch immer ganz ok; eine Verdoppelung auf 1GB wäre ohnehin die maximal sinnvolle Aufrüstung; W7 ist mit 2GB bei so einem Winzling mehr als ausreichend versorgt; man soll nicht vergessedn, dass der größte Mehrverbrauch an Speicherplatz in den letzten Jahren die Anti-Viren-Programme verursacht haben, aber das dramatische Wachstum flacht merklich ab) :hallo: |
Meiner Meinung nach sollten die 2GB kein Grund dieses Gerät nicht zu nehmen.
Ich hab selbst auch einen eee (1000H), wird zum surfen und mailen verwendet, bin mit der Qualität des Geräts sehr zufrieden, das zum eee. Auf was ich an deiner Stelle mehr aufpassen würde ist die Tastatur, da du Programmieren willst schreibst du relativ viel damit, was man beim 0815 surfen normalerweise nicht macht ... Also lieber das Hauptaugenmerk auf die Bedienung legen, sollte in deinem Fall wichtiger sein. Schappenberg |
surfen -- in zwei bis drei jahren brauchen die browser allein wahrscheinlich mehr als 2 gig hauptspeicher, weil die dann alles und noch ein bischen mehr können (brauchen wirds aber eh niemand)
mailen --- in zwei bis drei jahren haben die simplem mailclients ausgewachsene mailserver inkludiert, die mehr als manches exchange können, also brauchen wir sowieso mehr als 2 gig hauptspeicher office -- in zwei bis drei jahren ...wird man office wahrscheinlich auf 10 dvd's ausliefern und installieren wird mindestens zehn stunden brauchen, und 2 gig hauptspeicher wird zuwenig sein um office überhaupt starten zu können. webdesign und c++ programmieren ...in zwei bis drei jahren wird webdesign sowieso nur auf 30 zöllern zu ordentlichen ergebnissen führen, c++ programmieren wird man sowieso nur mit mehr als 8 gig können und mindestens 4fach core, sonst schläft man beim compilieren zwei tage über dem problem, vom hauptspeicher bedarf ganz zu schweigen ihr meint das ist überzogen...... ich hab mit einem 386 und 4 MegaByte Hauptspeicher und einer 105 MB Platte begonnen (grafikspeicher grad mal 1 MB) ...und hab mich gefühlt wie ein hercules mit dem überDrüber system das ist nicht mal 15 Jahre her, also...... |
Nö - du hast vollkommen recht Zigeina!
Und da ist es wurscht was du heute kaufst.... |
Zitat:
In zwei bis drei Jahren wird er auf seinem Winzling noch immer die gleiche Software verwenden, die er jetzt installiert. Er wird keinen größeren Browser installieren, weil schon jetzt die Plughins zuviel von seinem 12"-Display wegzwicken. Der Mailserver auf einem Subnotebook ist lachhaft, wenn er seine verschiedenen Rechner auch unterwegs mit einer zentralen Mail-Versorgung ausstatten will, wird das sein Provider oder seine Homepage managen. Es wird noch immer MS Office 2010 (und damit das aktuelle Outlook) geben, das mit den 2GB prächtig auskommt. Zitat:
Zitat:
Deine pessimistischen Aussagen resultieren aus deiner damaligen Traumatisierung! Fortschrittlichere Benutzer verfügten 1995 bereits über einen Pentium-Rechner und selbst bescheidenere Naturen fuhren wenigstens einen flotten 486 (DX2/66 oder DX4/100; bzw. entsprechende AMD-Varianten). Mit einem 386 warst du da ja wirklich ein armer Schlucker! Und eine 105MB Festplatte! 1992 orderte ich zu meinem ersten 486-Entwicklungsrechner eine 500MB Fujitsu-SCSI-Platte. Die kostete ein echtes Schweinegeld, aber zu diesem Zeitpunkt waren 120MB- und 170MB-ATA-Platten durchaus üblich. 1995 oder später waren 105MB mehr als bescheiden (ging da Windows 95 nicht schon ziemlich bald die Luft aus?). Aber immerhin hattest du 4MB Speicher. Ich kann mich jetzt an keinen 386 erinnern, der mit mehr als 2MB bestückt war (und diese 2MB kosteten Ende der 80er soviel wie heute ein ganzer Computer!). :D |
Mal schauen wie sich das ganze weiterentwickelt! "Dank" der vielen grandiosen Flash-Sachen im Web stellt das reine Internet-Browsen mittlerweile eigentlich - im Vergleich zu anderen Office-Apps - die größten Anforderungen an das System! Wenn dann in Zukunft noch lustiger komprimiert wird, oder 3D Sachen dazu kommen (wer weiß), dann ist der Rechner schnell überfordert.
Meinen 12" Vaio hatte ich von 2000 oder 2001 bis 2007, lief immer problemlos, aber dann wurde schlagartig das Surfen so zach dass die Sache keinen Spaß mehr gemacht hat. Grundsätzlich glaube ich aber schon, dass alle Notebooks die ursprünglich genannten Anforderungen längere Zeit locker mitmachen. Wobei natürlich schon ein kleiner Unterschied zwischen relativ fetten IDE's wie Netbeans oder Visual Studio 2020 (:D) besteht und Python-programmieren im Editor... Persönlich würde ich entweder das Acer nehmen (Link von fredf) oder, wenn's nicht so dringend ist, auf den Nachfolger der ION-Plattform warten, der soll ja ziemlich lässig werden... |
Danke erstmal für eure Tipps und Meinungen :)
Das Acer Timeline 1810T von fredf sieht gar nicht so schlecht aus und ließe sich sogar auf 4GB erweitern, falls es wirklich mal nötig sein sollte. Gibts für den Nachfolger der ION-Plattform nen ungefähren Erscheinungstermin? Was genau kann er besser als ION? |
Leider keine Ahnung wann der Nachfolger genau kommt, er wird aber demnächst erwartet... immer mehr Details sickern durch, siehe:
http://www.hardwareluxx.de/index.php...fgetaucht.html Die Atom-Plattform mit Intel Grafik war ja sehr bescheiden, was die GPU-Leistung betrifft; dies wirkt sich ja nicht nur auf Spiele aus, sondern auch zB auf BluRay-Wiedergabe, Videoschnitt, Bildbearbeitung (Stichwort Cuda) usw. ION war hier ein großer Schritt vorwärts, BluRay ist angeblich kein Problem mehr. Der Nachfolger von ION soll hier noch besser und flotter sein, in Kombination mit einem Atom-Nachfolger ist das dann wohl eine echt potente Basis, und kein belächeltes Netbook-Dings mehr! |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag