WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   AON-Mündliche Zusage aufgekündigt (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=236929)

Schnitzelsemmel 30.10.2009 17:52

AON-Mündliche Zusage aufgekündigt
 
Die MVD des ersten Kombipakets 2007 inkl. AON-TV lief mit 10.2008 aus. Rechtzeitig vor der Weihnachtsaktion 2008.

2007 zahlte man 24,90€ für 2Mbit, 2008 NUR für Neukunden 24,90€ für 8Mbit. Bestandskunden 34,90€ + Wechselgebühr 79€.

Mein Vater wollte wieder auf chello wechseln, weil ihm die Umschaltzeiten der Fernsehsender im Gegensatz zum analogen "chello" zu langsam waren. Uns Kindern der I-Net Anschluss. Geld spielte für ihn keine Rolle. Damals zahlte man noch 55€ +16€ Festnetz.

Ich überredete ihn dazu, das Geld nicht aus dem Fenster zu werfen und kontaktierte die Telekom-Hotline, um in den Genuss der Konditionen für Neukunden zu kommen, um meinen Vater zu besänftigen. Es wurde mir telefonisch eine Breitbanderhöhung ohne Zusatzkosten zugesagt und auch durchgeführt.

Nur am 17.04.2009 hat die Telekom plötzlich die vergangenen Monate voll nachverrechnet und bis dato verlangen sie 34,90€.

Da meine Mutter für die Einzahlung der Rechnungen verantwortlich ist, und von Tuten und Blasen keine Ahnung hat, ist mir das jetzt erst aufgefallen, als ich die Rechnungen auf ihr E-Mail Konto (Beide beruflich im Ausland) umleiten ließ und sie mir mal ansah. Tja, meiner Mutter war irgendwie die Erhöhung um 10€ nicht aufgefallen. Auch nicht die Nachverrechnung im April um 50€.

Habe die Hotline vor einer Woche schriftlich kontaktiert und um die Herstellung der mündl. vereinbarten Konditionen ersucht. Sollte dies nicht möglich sein, das Schreiben gleich als Kündigungsschreiben aufzufassen. Fühle mich übervorteilt.

An und für sich ist sogar mein Vater mittlerweile mit dem Produkt zufrieden, auch wenn er nur 4 Wochen im Jahr zuhause ist :-).

Dilemma:
Was tun? Die Hotline schiebt meine Anfrage schon seit 1 Woche mit fadenscheinigen Begründungen auf. Einerseits bin ich vom Superkombiangebot sehr angetan, auf der anderen Seite darf man sich ja so ein Verhalten seitens der Telekom nicht gefallen lassen.

Schreibt mir mal einige Eurer Gedanken dazu, und was ihr an meiner Stelle tun würdet.

Gruß

Schnitzelsemmel

PS: Außerdem wurde uns letztes Monat das Breitband von 10Mbit auf 8Mbit gekürzt. Das heißt, wenn aon-TV läuft, kommen nur mehr 6Mbit durch die Leitung.

ANOther 30.10.2009 20:31

das, was du mündlich gemacht hast, schriftlich machen....

Schnitzelsemmel 30.10.2009 20:35

Das ist ja der Irrsinn. Es wurde auch der Tarifwechsel nie schriftlich niedergelegt. Dann hätten sie einfach wieder das Breitband herunterschrauben müssen. Und nicht den höheren Tarif nachverrechnen.

Und wie sieht es bei den anderen AON Kunden mit der Breitbandbeschränkung von 10Mbit auf 8Mbit inkl. aon-TV aus? Wieso schalten die die Leitungen herunter? Laut AGB zwar bis zu, aber der Upload wurde auch auf 512kbit limitiert. Bis zu aber 756kbit steht drinnen. Wie gesagt, Irrsinn.

Spannend wird es, ob sie dann wieder auf den Anfangstarif wechseln lassen mit 2Mbit für 24,90€. Wenn sie sich denn mal dazu äußern würden.

Und die verspätete Verrechnung deutet ja darauf hin, dass eine mündl. Vereinbarung bestand. Keiner Erfahrungen mit soetwas?

ANOther 30.10.2009 20:46

ev. hat irgendwer/irgendwas festgestellt, dass deine leitung die alte geschwindigkeit
nimma schafft? verleiche mal deine leitungswerte, am besten über den (wochen)tag verteilt
(ins blaue hineingeschossen)
......
ich machte die erfahrung, dass
x mündlich schriftlich nicht ersetzen kann
x kontakt mit der beschwerdeabteilung solch probleme (verrehnungstechnischer art) eher lösen kann als ein eintrag in einem forum

Schnitzelsemmel 30.10.2009 20:50

Die Geschwindikeit bleibt gleich, 8Mbit. Was verändert wurde ist, dass mit eingeschalteten aon-TV nicht mehr 8, sondern nur mehr 6 durchkommen.

Die Leitungswerte laut dem Speedtouch waren immer im grünen Bereich. Zumindest steht es so im xdsl-Forum. Die Leitung wäre sogar für 16Mbit geeignet. Wohne fast im Stadtzentrum.

Ad Beschwerdezentrum: Habe ich ja geschrieben, die Beschwerde wurde schriftlich als auch telefonisch deponiert. Aber ich wurde darauf verwiesen, dass meine schriftl. Anfrage bearbeitet würde. 1 Woche? Seltsam.

Christoph 30.10.2009 20:51

Das Problem ist, daß Du keinen schriftlichen Beleg in der Hand hast.
Grundsätzlich gelten auch mündliche Vereinbarungen als Vertrag, jedoch: es besteht im Streifall fast immer ein Beweisnotstand, besonders bei Abmachungen mit Hotlines.
Wenn Du keinen Namen des Partners weißt, wird´s doppelt schwer.

Daher, siehe ANOther, solche Vereinbarungen immer schriftlich anfordern und bestätigen lassen, wenigstens per Email oder Fax.

Schnitzelsemmel 30.10.2009 20:54

Es wurde aber auch nie ein Tarifwechsel schriftlich fixiert.

Hawi 31.10.2009 00:29

Was mich an der Sache stutzig macht, ist die zeitliche Verzögerung zwischen der von dir gewünschten Umstellung und der Nachverrechnung. Nach meiner Erfahrung werden bei der Telekom alle Umstellungen ab dem nächstmöglichen Verrechnungszeitraum wirksam. Indem sie den Preis zunächst nicht hinaufgesetzt haben, scheinen sie deinen Wunsch zunächst akzeptiert zu haben. Juristen (ich bin keiner) würden dies vermutlich eine konkludente Handlung nennen. Nur scheint es dann irgendwo einen Knopf gegeben zu haben (zB Dokumentationsmangel oder ein Hotline-Mitarbeiter hat mit seiner Zusage an dich seine Kompetenz überschritten).
Deine Vorgangsweise (schriftlicher Kontakt) scheint mir richtig, jetzt kiefeln sie wahrscheinlich auf einer anderen Entscheidungsebene daran.

zigeina 31.10.2009 09:49

bei allen verträgen und vereinbarungen gilt doch schriftlich ist besser
irgendwelche versprechungen am telefon von irgendwem --> wie soll sowas nachvollziehbar sein :p

zur bandbreite --> bitte benutz die suchfunktion und lies alle threads durch, oder schau mal im forum adsl.at, bevor du eine neue nix fruchtende diskussion über nicht erhaltene bis zu bandbreite anfängst
bei aontv gabs immer nur ein profil mit höchstens 8,9 (oder so) mbit, alles andere war falsch geschaltet !!!! im zuge der anpassung der profile im april/mai/juni wurden alle österreichweit vereinheitlicht, also hast genau das, was alle haben :hammer:

Schnitzelsemmel 31.10.2009 12:53

Nachvollziehbar ist es dahingehend, dass die Daten im Kundenbereich im Internet geändert wurden. Dort steht jetzt Weihnachtsaktion 2008 und AUCH keine MVD-Verlängerung um 12 Monate, die bei Wechsel schlagend wird. Die MVD endete 10.2008.
Es wurde mir einfach die Bandbreite auf 10Mbit hochgedreht.

Also existiert doch soetwas wie eine schriftlliche Dokumentation.

Außer ich irre mich jetzt mit der autom. MVD-Verlängerung um 12 Monate.

Die 79€ Wechselgebühr wurden auch nicht gezahlt.

Vielleicht führe ich ja einen Indizien-Hotline-Prozess :-)

Baron 31.10.2009 14:26

Und dann kommt die nachverrechnung für die zu viel erhaltene Bandbreite ;):D

Schnitzelsemmel 31.10.2009 15:00

Ich versuche mich nochmals zu erkären, das kam wohl undeutlich heraus.

Die Umstellung der Daten im Internet erfolgte damals 10.2008 am selben Tag des Anrufes um Bitte der Erhöhung der Bandbreite.

Rechnung dafür kam 5 Monate später.

Laut AGB ist eine MVD-Verlängerung von 12 Monaten bei Tarifwechsel fix vorgegeben. Die MVD wurde aber nie angefasst. Blieb bei 10.2008! Es wurde NICHTS schirftlich vereinbart. Weder das eine noch das andere.

Der Heini kam nur meiner Bitte nach, die Bandbreite zu erhöhen, wie sie Neukunden bekommen würden. Dafür hat er noch am selben Tag einen Änderungseintrag im Internetkonto vorgenommen. Von Weihnachtsaktion 2007 auf Weihnachtsaktion 2008.

Dabei hat er wahrscheinlich von sich aus unsere Bandbreite erhöht und das ist erst später jemandem aufgefallen.

Na ja, die Erfolgsaussichten sind da wohl eher gering. Wird wieder nur eine lästige Streiterei. Und eine Rüchanmeldung auf den 2Mbit Tarif wird sicher auch nicht mehr gehen. Da geht es ums Prinzip.

Wie ist Tele2? Chello noch brauchbar?

Fernsehen wird eingestellt. Im Zeitalter der Mediatheken ohnehin kein Verlust.

Aber ich warte noch 1 Woche. Vllt. bekomme ich ja noch eine Antwort von der TA.

PS: Festnetz muss sein. Wie sind die ganzen Voip-Lösungen? Brauchbar?

holzi 31.10.2009 15:40

Zitat:

...Wie ist Tele2? ...
Manche sind sehr zufrieden, andere extrem unzufrieden - ich persönlich kenne nur Leute, die unzufrieden sind. Aber wie gesagt, da gehen die Meinungen auseinander.

Zitat:

...Chello noch brauchbar?...
Dasselbe wie oben. ;)

Zitat:

...PS: Festnetz muss sein. Wie sind die ganzen Voip-Lösungen? Brauchbar?...
Kommt drauf an, was du damit machen willst. Einfach nur telefonieren, dann wirst du keinen Unterschied merken.

Hawi 31.10.2009 17:34

Meine Erfahrung dazu:
Ich hatte bei BOB (ist ja auch Telekom) eine Vertragsänderung. Die Änderungsgebühr wurde mir erlassen. Da lief auch alles nur mündlich (und dann nachvollziehbar bei der Onlinerechnung). Ich denke, eine Kulanzlösung müsste bei dir schon drinnen sein. Und ich gehe auch davon aus, dass du noch eine Antwort auf deinen schriftlichen Kontakt bekommen wirst.

Baron 31.10.2009 20:12

Lt. einer mir zugestellten Email heisst Chello jetzt Fibrepower!
Fragts mich net was das denen bringt -sonst ändert sich nichts!

Schnitzelsemmel 01.11.2009 05:34

Tatsächlich. Von der chello-Seite wird man jetzt auf UPC-Fibre Power umgeleitet.

Idioten. Unsummen in ein Rebranding stecken, statt die Preise zu reduzieren. Die sind ja noch immer so teuer, wie anno dazumals.

Da sollte ich mit der Telekom nicht allzu hart ins Gericht gehen.
Das Produkt stimmt ja.

zigeina 01.11.2009 10:01

alle anderen entbündelten provider sind genauso gut odedr genauso schlecht wie die TA
bezüglich der leitungswerte
weil das kabel vom amt ist genau das gleiche, die letzten paar meter vom ka zur dose sind wahrscheinlich sogar idente drätchen

außer natürlich du verwendest andere zugangsleitungen, zB upc/fibre .. oder blizznet in wien, oder ....

zu dem kuddelmuddel
anrufen, und ein produkt bekommen, das eigentlich nicht im angebot ist, dann kommt es zu einer nachverrechnung, dann nochmals ein halbes jahr später draufkommen,
und das ganze wegen 4 bis 5 € im monat,... :heul:
ich spür auch die finanzkrise, icht trink nun immer ein seidl bier statt einem krügerl,...schaut besser aus :bier:

Christoph 01.11.2009 20:44

Zitat:

Wie ist Tele2?
Mein Sohn hat in Wien Tele2 und ist damit durchaus zufrieden, einziger Nachteil, da er weit von nächsten Wählamt/Verteiler(?) weg ist, bekommt er nicht die volle Bandbreite.
Wurde mehrmals getestet und geht einfach nicht besser, ohne ev. Unterbrechungen.

The_Lord_of_Midnight 01.11.2009 23:12

Zitat:

Zitat von Schnitzelsemmel (Beitrag 2386242)
PS: Festnetz muss sein. Wie sind die ganzen Voip-Lösungen? Brauchbar?

Alle Kabelprovider die ich kenne, verwenden die Telefonlösung von Priority.
Übrigens, diese Info habe ich von der Bnet bekommen, bezüglich der Kosten beim Telefonieren in andere Kabelnetze:
Die Telefonie ist in folgende Partnernetze kostenlos: UPC (vormals Priority Telecom) Wien / Graz / Klagenfurt / Wr. Neustadt, zu Kabelsignal und Onnet.

Und ja, funktioniert völlig problemlos ohne die geringsten Qualitätsverluste.
Ich verwende das jetzt seit mehreren Jahren, und es hat immer gepasst.
(Habe aber nur die Telefonie getestet, Fax und dergleichen habe ich schon seit Jahren nicht mehr geschickt und auch keins mehr bekommen).

Übrigens, die Telekom wird in Zukunft auch auf VOIP umstellen.
Ist also diesbezüglich letztlich egal was du nimmst.
Bzw. es ist keine Technologiefrage zwischen POTS und VOIP mehr, sondern nur noch inwiefern der Provider Qualität liefert.

The_Lord_of_Midnight 01.11.2009 23:19

Zitat:

Zitat von Schnitzelsemmel (Beitrag 2386242)
Wie ist Tele2? Chello noch brauchbar

Ich verstehe bzw. beantworte das mal als Frage nach Alternativen.
Da gibts bei dir eine ganze Menge:
http://www.entbuendelt.at/?q=Wr.Neustadt

Komisch finde ich übrigens, daß es bei euch kein Kabsi gibt.
Aber aus deinem Posting schließe ich, daß bei euch UPC verfügbar ist ?
Und mit denen wollten sie offensichtlich nicht in Konkurrenz treten.

zigeina 02.11.2009 07:50

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2386478)

Übrigens, die Telekom wird in Zukunft auch auf VOIP umstellen.
.

aber derzeit nicht bis zum endkunden

außer bei speziellen anschlüssen, bussiness isdn
da werden dann nach dem modem ein paar (drei,vier ...) isdn anschlüsse (=sechs, acht,..leitungen) zur verfügung gestellt..

bei der gesamten umstellung werden und wurden ämter teilweise schon umgeschalten
hat aber keiner gemerkt ;)

Schnitzelsemmel 02.11.2009 18:36

Danke für die Nennung von Alternativen.

Nur sind die anderen Wahlmöglichkeiten wesentlich teurer, im hohen 2-stelligen Prozentbereich.

Die Telekom bietet mal wieder das Ganze um 24,90 für Neukunden an.

Kann man diese Hürde irgendwie umgehen, indem der Anschluss einfach auf mich angemeldet wird?

Angenommenes Szenario: Wir ziehen aus, neuer Mieter zieht ein. Hat der Neue dann auch die 3-monatige Sperrklausel für einen bestehenden Anschluss und käme nicht in den Genuss der Konditionen für Neukunden?

Das steht auf der AON-Seite:
Bei Bestellung von aonKombi innerhalb des Aktionszeitraums von 02.11.2009 bis 02.02.2010 entfällt für Telekom Austria Neukunden (Kunden, bei denen am angegebenen Herstellungsort in den letzten 3 Monaten kein Telefonanschluss und auch kein aonPur Produkt der Telekom Austria bezogen wurde) das Herstellungsentgelt (gemäß Regelbauweise) und es kommt für diese, sowie für Kunden, die in den letzten 3 Monaten kein Breitbandprodukt der Telekom Austria bezogen haben (bestehender Telefonanschluss der Telekom Austria vorausgesetzt) auf die Dauer der Vertragslaufzeit für aonKombi ein monatliches Grundentgelt in der Höhe von € 19,90 (inkl. USt.) zur Verrechnung.

Nachteil wäre wohl eine geänderte Festnetznummer, nehme ich an.

The_Lord_of_Midnight 02.11.2009 22:02

Weisst du, ich denke bei den heutigen Preisen ist das Ringen um jeden Euro unpassend.
Vor nicht langer Zeit musste man für einen guten Breitbandzugang 70 Euro zahlen.
Heute kriegt man ein Vielfaches um einen Bruchteil des Preises und es ist vielen Leuten noch immer zu teuer.

Ich verstehe schon, daß man Sparen will was geht.
Aber wie man da zum hohen 2stelligen Bereich kommt ist mir nicht klar.
Denn z.b. Chello fun gibts um 23 Euro.
Oder das FIT (Fernsehen, Internet, Telefon) gibts ab 29,90, das ist letztendlich noch billiger.

Und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß die entbündelten Anschlüsse grob das doppelte kosten.
Wenn schon, dann bitte auch gleiches mit gleichem vergleichen.
Dann natürlich hat jeder auch teurere Pakete im Angebot, aber auch die Telekom hat ein Business-Paket im Angebot, das kostet auch das doppelte.
Nur soviel zum Thema "gleiches mit gleichem vergleichen" ;)

Meine Empfehlung:
In dieser Preiskategorie würde ich nicht mehr um jeden Euro kämpfen.
Sondern eher danach suchen, welchem Anbieter du am meisten vertraust.
Und diesem Anbieter würde ich treu bleiben, solange er seine Arbeit gut macht.

Schnitzelsemmel 02.11.2009 22:33

Stimmt! Mir sind nur die mmc und X-DSL Angebote in schlechter Erinnerung geblieben.

mmc: 4500/700 kbit/sec down/up 49,90€

X-DSL: 3.488/576 kbit/sec down/up 89€
inkl. 20 GB Datenvolumen

UPC ist ja jetzt auch mit einer Winteraktion beteiligt, dann relativiert sich mein Vorposting wieder.

Danke

Schnitzelsemmel

Edit: FIT mit 8Mbit kostet 39.90€. Das sind immerhin 14% Mehrkosten. In der Welt des Geldes geht es ja häufig um relative, nicht absolute Werte :-)

The_Lord_of_Midnight 03.11.2009 13:18

Da hast du recht, es sollte schon das Paket mit 8 Mbit sein, also entstehen beim Chello FIT Kosten von 40 Euro pro Monat.
Nur weiß ich jetzt nicht, was konkret das Adsl-Paket mit Aon Tv kostet.

Einen wichtigen Punkt lässt du jetzt allerdings außer acht:
Beim Adsl hast du alle 8 Stunden eine Zwangstrennung, die hast du beim Kabel nicht.
Wenn du einen unterbrechungsfreien Zugang willst, musst du fairerweise mit dem Business-Paket von der Telekom vergleichen.
Nur dieser Vergleich ist dann noch negativer zu Lasten der Telekom, denn beim Business-Paket gibt es kein Aon TV.

Außerdem ist das Aon Tv nur auf ein Tv-Gerät beschränkt, zusätzlich Tv-Geräte kosten dort extra.
Das hast du beim Kabel-Tv nicht, da kannst du eine unbegrenzte Anzahl von Geräten anschließen.
Bei Aon Tv ist bei 2 Geräten bzw. 1 Tv-Gerät und 1 Videorecorder absolut das Ende der Fahnenstange erreicht.

Was auch immer du jetzt als die bessere Wahl siehst, meine Meinung ist, daß es um 6 Euro mehr oder weniger nicht ankommen sollte.
Das finde ich ist ein Fehler.

ANOther 03.11.2009 18:45

> Beim Adsl hast du alle 8 Stunden eine Zwangstrennung, die hast du beim Kabel nicht.
Wenn du einen unterbrechungsfreien Zugang willst, musst du fairerweise mit dem Business-Paket von der Telekom vergleichen.


wobei IIRC aon-tv auch mit "internet" eines resellers kombiniert werden kann, dann wäre die 8-trennung erledigt...

Schnitzelsemmel 03.11.2009 21:08

Statusupdate:

Heute habe ich einen Anruf der Telekom bekommen.

Ich habe erfahren, dass ich gar nicht das SuperKombi-Paket besitze. Das gab(?) es nämlich 2007 noch nicht.
Sondern nur aon-Kombi + aon-TV.

Bei meinem Anruf 2008 wurde ich also nicht auf SuperKombi gewechselt, sondern aon-kombi wurde erhöht. Zw. aon-Kombi + TV und SuperKombi besteht kein Unterschied in der Leistungserbringung. Jo. Soll sein.:confused:

Bzgl. der mündl. Zusage wird die Rechnung noch aufgeschlüsselt werden. Angeblich ist die Nachzahlung im April eine Gutschrift.
Toll, eine Gutschrift für die man 50€ bezahlt. Da bin ich mal gespannt.

Deshalb auch keine MVD-Verlängerung, weil nie Produktwechsel stattfand.
Ich wollte aber dasselbe wie Neukunden? Vergessen wir das schnell, da steht jetzt Aussage gegen Aussage. Kunden die Glaubwürdigkeit absprechen, die mtl. seit 1985 mind. >40€ in deren Kasse einzahlen.:hammer:

Ein 10Mbit-Profil hat es angeblich nie gegeben. Ich denke, ich muss nach Kalksburg. 1 Jahr lang nur fantasiert:confused:.

Lange Rede kurzer Sinn, die Fronten sind verhärtet. Es wurde mir auch zu Verstehen gegeben, dass die Leitungen bis zu 256kbitdown heruntergeschaltet werden können und das rechtlich abgedeckt sei.
LOL:lol:.
Wohne fast im Zentrum. Bei unserem Wählamt hängen sicher zig hunderte dran. Wenn die alle zu aon wechseln? Wr. Neustadt ist UPC-Land.

Das war für mich der Gnadenschuss.

So, wie schaut das jetzt mit aon-TV und einem Reseller aus?:D

Lg

Schnitzel

PS: Zumindest habe ich gelernt, mir in Zukunft wirklich ALLES schriftlich geben zu lassen. Hat ja auch seine positiven Seiten.
Es lebe die Wiedergeburt des Fax-Gerätes!:bier:

The_Lord_of_Midnight 04.11.2009 07:07

Zitat:

Zitat von ANOther (Beitrag 2386735)
wobei IIRC aon-tv auch mit "internet" eines resellers kombiniert werden kann, dann wäre die 8-trennung erledigt...

Keine Ahnung, das Problem ist nur dann, daß der "beste Preis" nicht mehr möglich ist ?
Zumindest möchten die meisten sowas wie den besten Preis, was auch immer das sein soll, koste es was es wolle.

The_Lord_of_Midnight 04.11.2009 07:13

Zitat:

Zitat von Schnitzelsemmel (Beitrag 2386764)
Kunden die Glaubwürdigkeit absprechen, die mtl. seit 1985 mind. >40€ in deren Kasse einzahlen.:hammer:

Wobei du fairerweise zugeben musst, daß das auch nicht das große Geld ist.
Zumindest nicht nach alten Maßstäben.
Keine Frage, die heutigen Preise sind ein großer Fortschritt für den Konsumenten.
Nur darf man sich dafür auch nicht den roten Teppich erwarten.

Vielleicht kannst du das ganze pragmatisch sehen:
Das Fazit ist: Take it or leave it.
Wenn du mit der Leistung deines Providers zufrieden bist, lass es einfach.
Wenn nicht, schau ob du was für dich besseres findest und stell um.
Wenns für dich nicht besseres gibt, lass es einfach.

Und das eine Ungleichbehandlung zwischen Neukunden und bestehenden Kunden eine Frechheit ist, muss man sowieso nicht erwähnen.
Wo bleiben da eigentlich die Telecontrol oder die EU ?
Wäre doch mal wieder eine sinnvolle Betätigung für die ...

Philipp 04.11.2009 13:54

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2386698)
Außerdem ist das Aon Tv nur auf ein Tv-Gerät beschränkt, zusätzlich Tv-Geräte kosten dort extra.
Das hast du beim Kabel-Tv nicht, da kannst du eine unbegrenzte Anzahl von Geräten anschließen.
Bei Aon Tv ist bei 2 Geräten bzw. 1 Tv-Gerät und 1 Videorecorder absolut das Ende der Fahnenstange erreicht.

Aha. Seit wann verschenkt UPC den zusätzliche Settop Boxen? Laut ihrer Preisliste koste es ab €6,- pro zusätzlicher Box. Es sind derzeit auch nur 3 Boxen pro Haushalt möglich.

Von den anderen kommenden Verteuerung ganz zu schweigen :rolleyes:

The_Lord_of_Midnight 04.11.2009 14:03

Ich weiß nicht, ich war der Meinung bei UPC gibts auch noch analoges Fernsehen ?
Zumindest bei der Bnet kann ich ohne jegliche Kosten unbegrenzt analoge Tv-Geräte anschließen.
Und wenn das Gerät DVB-C kann, dann kann ich ohne zusätzliche Kosten auch digitale Programme sehen.
Bzw. wenn das Tv-Gerät kein DVB-C kann, müsste ich beim Wunsch nach digitalem Programm jeweils noch einen Dvb-C Tuner kaufen.
Aber analog geht immer, einfach direkt anschließen ans Kabel, fertig.

Kann man bei der UPC Tv nur über die Settop Box empfangen ?
Und die 66 Euro zahlt man dann nur einmal ?

Ich glaube der Unterschied zum Aon Tv ist, daß man bei AON für den 2. Tv-Anschluss zusätzliche Monatsgebühren zahlen muss, oder ?

Aber immerhin ist 3 wesentlich besser als 2, denn damit kann man zumindest ein 2. Tv-Gerät anschließen, denn Recorder werden die meisten haben heutzutage.

Philipp 04.11.2009 14:20

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2386838)
Ich weiß nicht, ich war der Meinung bei UPC gibts auch noch analoges Fernsehen ?
Zumindest bei der Bnet kann ich ohne jegliche Kosten unbegrenzt analoge Tv-Geräte anschließen.

Nur fehlen dann viele Sender. Ausserdem ist die Qualität wesentlich schlechter als Digital, da Anamorphes 16:9 nicht unterstützt wird. Da ist wahrscheinlich sogar DVB-T besser.

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2386838)
Und wenn das Gerät DVB-C kann, dann kann ich ohne zusätzliche Kosten auch digitale Programme sehen.
Bzw. wenn das Tv-Gerät kein DVB-C kann, müsste ich beim Wunsch nach digitalem Programm jeweils noch einen Dvb-C Tuner kaufen.
Aber analog geht immer, einfach direkt anschließen ans Kabel, fertig.

Nein, kann man nicht, da UPC das Programm nur verschlüsselt ausstrahlt. Die Smartcard der UPC Box kann auch nicht in einen fremden Empfänger verwendet werden.

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2386838)
Kann man bei der UPC Tv nur über die Settop Box empfangen ?
Und die 66 Euro zahlt man dann nur einmal ?

Derzeit geht noch beides, allerdings ist es nur eine Frage der Zeit bis das Analoge Signal abgedreht wird (2011?). Welche €66?

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2386838)
Ich glaube der Unterschied zum Aon Tv ist, daß man bei AON für den 2. Tv-Anschluss zusätzliche Monatsgebühren zahlen muss, oder ?

Nein, nur die Gebühr für die zweite Settop Box (€1,90/Monat).

The_Lord_of_Midnight 04.11.2009 14:48

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 2386840)
Nur fehlen dann viele Sender. Ausserdem ist die Qualität wesentlich schlechter als Digital, da Anamorphes 16:9 nicht unterstützt wird. Da ist wahrscheinlich sogar DVB-T besser.

Ich weiß nicht, obs ein Unterschied zu meinem Kabelanbieter ist.
Ich persönlich habe kein Qualitätsproblem mit analogem TV und ich denke die meisten andere Leute sind auch damit zufrieden.

Fazit ist, daß man auch bei UPC sehr wohl ohne weitere Kosten eine unbegrenzte Anzahl an TV-Geräten anschließen kann

Was in ein paar Jahren ist, weiß ich nicht.
Aber dann kann man immer noch überlegen.
Ich zweifle stark daran, daß sie analoges TV abdrehen werden.

Schnitzelsemmel 04.11.2009 17:43

Ich wollte wieder dasselbe chello-paket haben, wie damals, vor Nov 2007.
Also analoges Fernsehen + 16Mbit Download.

Nur bekommt man mit analogem TV nur mehr 2Mbit und bei den individuellen Paketzusammenstellungen zwingt man einem digitales TV auf.

Analoges Fernsehen hat seine Vorteile. Auf einer Röhre sieht man nicht wirklich Unterschiede und die Umschaltzeiten zwischen den Sendern sind schneller.

Außerdem werden ja RTL und Co. in Zukunft für ihre Sender ebenfalls Gebühren verlangen . Haha. :lol: Wollen sich ja der Abhängigkeit der Werbebranche entziehen.

Ich sage dem Internetfernsehen die große Zukunft voraus. Alleine die Mediatheken mit Archiven bis zu 3 Jahre zurück, sind ein Traum. Weshalb entwickelt niemand so ein Kastl, mit dem man nur Mediatheken ansurfen kann? Natürlich sollte es SEHR viel weniger Energie verbrauchen als PCs.

Welche Sender werden eigtl. mittlerweile über DVB-T übertragen?

Fragen über Fragen.

Wird wohl chello werden und eine DVB-T Antenne.

Telekom hat sich heute nicht mehr gemeldet.

Gruß

Schnitzel

PS: Habe keine Lust darauf, die schon prophezeiten kleinen Streitigkeiten auszustehen. Es interessiert mich auch die Nachverrechnung (Gutschrift :-)) nicht mehr. Laut AGB stimmt man ja einer Rechnung nach 4 Wochen ohne Einspruch, automatisch zu. Deswegen meldet sich die Tante wahrscheinlich auch nicht mehr.
Hoffentlich, lieber "Bis Zu" Gott, ist die Bandbreite bei UPC nicht auch schlechter geworden. 2007 gingen noch 16Mbit.

The_Lord_of_Midnight 04.11.2009 21:27

Na dann bin ich bei der Bnet noch auf der Insel der Seligen.
Hier gehts zumindest bis zu 16 Mbit und es gibt keinerlei Abhängigkeiten vom TV.
Auch das Telefon lauft völlig unabhängig von der Bandbreite.

Schnitzelsemmel 09.11.2009 09:45

Oh Zeiten, oh Wunder!

Heute erreichte mich ein Anruf der Telekom, dass meinem Einspruch stattgegeben wurde:hammer:!

Wir werden auf den € 24,90 Tarif umgestellt und die Monate seit April gutgeschrieben.

Gott sei dank, erspare ich mir dadurch das Abenteuer mit einem anderen Anbieter. Da denke noch einer, die Telekom sei verkrustet;).

Wie in meinem Startposting schon geschrieben, sind wir ja zufrieden mit dem Produkt.

Roger und Ende

Schnitzelsemmel

Wolverine 09.11.2009 09:51

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2386927)
Na dann bin ich bei der Bnet noch auf der Insel der Seligen.
Hier gehts zumindest bis zu 16 Mbit und es gibt keinerlei Abhängigkeiten vom TV.
Auch das Telefon lauft völlig unabhängig von der Bandbreite.

@Lord_of_Midnight
Hab am Wochenende zufällig mit meinem Elektriker übers Bnet Internet gesprochen.
Wie funktioniert das Kabelinternet bei denen eigentlich?
Geht das Internet über das gleiche Kabel wie das TV Signal?

The_Lord_of_Midnight 09.11.2009 20:54

Zitat:

Zitat von Schnitzelsemmel (Beitrag 2387605)
Gott sei dank, erspare ich mir dadurch das Abenteuer mit einem anderen Anbieter. Da denke noch einer, die Telekom sei verkrustet;).

Also wenn deine Erlebnisse noch immer nicht zum Urteil "verkrustet" reichen, dann möchte ich nicht wissen was man dir antun muss um soweit zu kommen ;)

The_Lord_of_Midnight 09.11.2009 21:00

Zitat:

Zitat von Wolverine (Beitrag 2387608)
@Lord_of_Midnight
Hab am Wochenende zufällig mit meinem Elektriker übers Bnet Internet gesprochen.
Wie funktioniert das Kabelinternet bei denen eigentlich?
Geht das Internet über das gleiche Kabel wie das TV Signal?

Also wie das funktioniert, da gibts nicht viel zu sagen.
Ja, es geht alles über das gleiche Kabel.
Der Nachteil ist allerdings, daß du einen Installationspartner wie den genannten Elektriker brauchst.
Du kannst aber auch den Bewag Energy Bonus gegenrechnen lassen.

Eventuell kann es sein, daß das Kabel erneuert werden muss, wenn es schon seit Jahrzehnten in Verwendung ist.
Mir hat die Bnet das Kabel gratis gegeben.
Und in deinem Fall wird das der Elektriker im Detail wissen, wie es mit der Qualität aussieht.

Die machen dann folgendes:
Du bekommst ein Internet-Modem, auf dem kannst du ein analoges Telefon und einen Router verbinden.
Und zusätzlich wird da ein kleines Kastl vor den Rückkanal dazugehängt, damit eventuell defekte Tv-Geräte nicht das Kabel stören.

Grundsätzlich musst du eigentlich nichts darüber wissen, denn der Elektriker installiert dir alles und dann kannst sofort loslegen.

Vorteile:
Durch das Dreierpaket hast alles aus einer Hand, Fernsehen, Internet, Telefon

Unterbrechungsfreie Internet-Verbindung, das heisst du muss nicht wie bei der Telekom das doppelt so teure Business-Paket nehmen, nur um länger als 8 Stunden connected zu sein.

Du bekommst wirklich die Bandbreite, für die du zahlst.
Also wenn du das Paket mit 16 Mbit nimmst, kriegst auch wirklich die 16 Mbit.
Nicht wie bei der Telekom, wo du selbst beim Business-Paket noch einen Aufpreis dafür zahlen musst, damit du wenigstens 8 Mbit (und bis zu 16 Mbit) bekommst.

Kann dir gerne alle weiteren Fragen dazu beantworten, aber ich kann nur sagen daß es genial ist.
Bin seit Jahren zufriedener Kunde und ich würde nie wieder zum Adsl zurückgehen, solange es weiter so gut funktioniert.
Preislich ist es für die gebotene Leistung sowieso unschlagbar.

Wolverine 10.11.2009 22:20

Super, danke für die Info!
Bin nun vorerst einmal mit meinem neuen Aon Kombi Paket ganz zufrieden.
Hab eine gute, stabile 6 MBit Leitung und das reicht fürs erste.
Hätte mit schlimmeren gerechnet.

Das Bnet Kabelinternet gibts erst ab Anfang 2010 bei uns.
Hab vor kurzem mein Häuschen fertig gestellt und hab momentan eh noch etwas Baustelle im Vorgarten und werde mir daher jetzt alles auch noch für Bnet vorbereiten und das passende Kabel fix fertig einziehen.

Wenn ichs dann brauche, muss ich nur noch im BKF Kasterl alles verkabeln lassen und auf gehts.
Nochmals danke für die detailierte Info.

wolv


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag