WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   win xp: wie beschädigtes system reparieren? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=236333)

heathcliff 19.09.2009 07:41

win xp: wie beschädigtes system reparieren?
 
hallo leute,
win xp meldet jetzt beim booten meines älteren rechners, dass die datei windows\system32\config\system beschädigt ist und daher windows nicht gestartet werden kann. nun habe ich mit der original-cd eine reparatur versucht, aber es gibt keinen auswahlpunkt R sondern win verlangt eine originaldiskette. ist eine alte version ohne service packs. wie kann ich das system reparieren oder zu den wiederherstellungspunkten kommen?
danke!

spunz 19.09.2009 09:50

1. von cd die wiederherstellungs konsole starten (oder per f8 wenn installiert - http://support.microsoft.com/kb/314058/de )

2. admin kennwort eingeben

3. copy c:\windows\repair\system c:\windows\system32\config\system

4. neustarten

enjoy2 19.09.2009 09:50

wenn du F2 beim Booten der CD drückst, dann benötigst du diese Diskette, ansonst solltest du diese nicht brauchen und später die Auswahl R

eine Schritt für Schritt Anleitung findest du zB. hier http://www.winhelpline.info/forum/fa...r-schritt.html

heathcliff 19.09.2009 11:38

ich danke euch. ich weiss, dass es so gehen sollte, tut es aber nicht.
wenn ich von der cd starte, komme ich zum bildschirm mit auflistung der partitionen und der frage in welche partition win installiert werden soll. aber da gibt kein R für reparieren, sondern nur installation oder abbrechen.
zur wiederherstellungskonsole komme ich auch nicht, sondern immer wieder zur fehlermeldung wegen der beschädigten datei.

Karl 19.09.2009 12:07

Versuche die Platte auszubauen um mit einem anderen XP System chkdsk drüberlaufen zu lassen.

heathcliff 19.09.2009 12:28

danke karl, das mache ich. kannst du mir bitte sagen, wie ich genau vorgehe. weiss noch nicht, wie ich die alte platte an mein neueres system anhängen kann, vielleicht über usb-adapter!? und was was muss ich dann genau tun?

Karl 19.09.2009 13:16

Du kannst die Platte über USB dazuhängen. Dann machst: Start > Systemsteuerung > Verwaltung > Computerverwaltung > Datenträgerverwaltung.

Dort müsste nun deine USB Platte aufscheinen. Mit der rechten Maustaste anklicken> Eigenschaften > Extras > jetzt prüfen > Dateisystemfehler autom. korr.

FranzK 19.09.2009 13:22

Zitat:

Zitat von Karl (Beitrag 2380546)
Du kannst die Platte über USB dazuhängen. Dann machst: Start > Systemsteuerung > Verwaltung > Computerverwaltung > Datenträgerverwaltung.
...

Wozu? Wenn er die Festplatte per USB anhängt, erkennt Windows sie und integriert sie als Laufwerk in den Explorer (oder auch als mehrere Laufwerke). Er kann von dort direkt eine Laufwerksüberprüfung starten. Wenn die Platte nicht erkannt wird, hilft dir die Datenträgerverwaltung auch nicht weiter...

:hallo:

heathcliff 19.09.2009 13:29

danke euch sehr. ich kenn mich aus.

Karl 19.09.2009 13:57

Die Datenträgerverwaltung ist der sichere Weg die Platte zu finden. Es gibt Situationen wo die Festplatte im Explorer nicht zusehen ist, aber in der Datenträgerverwaltung vorhanden ist.

Der Weg von FranzK ist der kürzere.

enjoy2 19.09.2009 14:06

bist du sicher, dass dies eine OriginalCD ist? Dort sollte diese Auswahl kommen

http://www.ubcd4win.com/ oder http://www.ultimatebootcd.com/ und von dort chkdsk laufen lassen

bzw. Testdisk könnte helfen http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE

und über CheckDisk http://www.paehl.de/cms/checkdisk_deutsch habe ich auch gutes gelesen, sollte imho über BartPE, bzw. ubcd4win laufen

enjoy2 19.09.2009 14:10

bzw. könnte es noch einfacher gehen

du nimmst eine Linux Live CD deiner Wahl (Knoppix, Ubuntu, etc) und spielst das Backup der Registry von Windows wieder ein, näheres lies bitte bei MS KB 307545 nach

http://support.microsoft.com/kb/307545


VORSICHT, damit wird das System a la einer Neuinstallation zurückgesetzt, teste vorher die anderen Methoden
http://www.wcm.at/forum/showthread.p....html?t=129684

FranzK 19.09.2009 14:29

Zitat:

Zitat von Karl (Beitrag 2380558)
... Es gibt Situationen wo die Festplatte im Explorer nicht zusehen ist, aber in der Datenträgerverwaltung vorhanden ist.
...

Ja, das ist im Prinzip möglich. Aber für eine bootfähige und funktionierende Platte, bei der ich schnell einmal über USB ein chkdsk drüberlaufen lassen will, kann man dies ausschließen (d.h. sie ist formatiert und ist weder weder ein dynamisches noch mountbares Volume).

:hallo:

heathcliff 19.09.2009 20:24

danke. wenn ich das usb-adapterkabel hab kanns ich ausprobieren, dann sag ich euch ob es geklappt hat.
linux habe ich nicht, aber falls ich nicht erfolgreich bin probier ich die tipps deiner links, enjoy2.

Karl 19.09.2009 21:24

Zitat:
Zitat von Karl
... Es gibt Situationen wo die Festplatte im Explorer nicht zusehen ist, aber in der Datenträgerverwaltung vorhanden ist.
...
Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2380564)
Ja, das ist im Prinzip möglich. Aber für eine bootfähige und funktionierende Platte, bei der ich schnell einmal über USB ein chkdsk drüberlaufen lassen will, kann man dies ausschließen (d.h. sie ist formatiert und ist weder weder ein dynamisches noch mountbares Volume).

:hallo:

Die Festplatte ist aber derzeit nicht bootfähig und funktioniert nicht richtig. Also ist es nicht sicher das sie im Explorer oder Arbeitsplatz angezeigt wird.

FranzK 19.09.2009 22:06

Zitat:

Zitat von Karl (Beitrag 2380602)
...
Die Festplatte ist aber derzeit nicht bootfähig und funktioniert nicht richtig. Also ist es nicht sicher das sie im Explorer oder Arbeitsplatz angezeigt wird.

Seiner Schilderung nach schon. Er schreibt ja, dass Windows sich während des Boot-Vorgangs über eine fehlende Registry-Datei beschwert. Damit ist Windows mitten im Hochfahren, ergo gibt es eine erkannte und funktionierende Startpartition mit funktionierendem Bootloader. Diese Platte muss an der USB-Schnittstelle erkennbar sein...

:hallo:

Karl 20.09.2009 11:28

XP beschwert sich nicht über eine fehlende sondern beschädigte Datei. Das ist ein kleiner Unterschied. Und XP ist da sehr empfindlich was weitermachen betrifft. Du siehst ja an diesem Beispiel, dass XP nichts mehr zulässt. Du kommst nicht mal abgesichert hinein.

enjoy2 20.09.2009 16:26

hmm, erinnere mich gerade daran, dass ich so einen Fehler auch mal durch fehlerhaften Arbeitsspeicher hatte, allerdings habe ich einen Ram-Stein dazu gesteckt, ohne den es problemlos ging

georgm 20.09.2009 16:46

Von cd starten, ReparaturConsole,chkdsk /f /r
cu
georg

FranzK 21.09.2009 11:22

Zitat:

Zitat von Karl (Beitrag 2380661)
XP beschwert sich nicht über eine fehlende sondern beschädigte Datei. Das ist ein kleiner Unterschied. ...

Das ist doch völlig egal! Da Windows bereits bootet, ist die Partition vorhanden, gültig, aktiv und bootfähig. Sie muss daher auch über USB angesteckt erkannt werden!!!

:hallo:

georgm 21.09.2009 12:40

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2380763)
Das ist doch völlig egal! Da Windows bereits bootet, ist die Partition vorhanden, gültig, aktiv und bootfähig. Sie muss daher auch über USB angesteckt erkannt werden!!!

:hallo:

LOL die CD erkennt kein Windows und bietet keine Reparatur an sondern will Formatieren.
Wozu die HD ausbauen und per USB betreiben?
Wozu Linux, Systemrestor,usw. Mit solchen Schwachsinn machst nur mehr hin als gut.

Wenn die HD im sterben liegt und ich noch was an daten zuzeln will macht Knopix/USB sinn.

Auch wenn es en Vouge ist, Katzen mit Granatwerfern zu Jagen sollte man kosten/nutzen im auge haben.

von cd booten-reparaturconsole-chkdsk/F/R ist die einfachste und erfolgversprechendste option und sollte daher als erstes versucht werden.

cu
georg

LouCypher 21.09.2009 12:59

ich stimme ebenfalls für ein chkdsk /f /r in diesem fall die sinnvollste methode.

FranzK 21.09.2009 13:24

Zitat:

Zitat von georgm (Beitrag 2380775)
...
von cd booten-reparaturconsole-chkdsk/F/R ist die einfachste und erfolgversprechendste option und sollte daher als erstes versucht werden.

Im Prinzip ja. Aber er braucht dafür eine vollwertige XP-CD! Irgendwelche Spezialausgaben, wie sie bei Notebooks oder Marken-PCs gelegentlich dabei sind, helfen da unter Umständen nicht (wenn da überhaupt eine dabei ist). Und das chkdsk /f /r geht ja auch über USB...

:hallo:

georgm 21.09.2009 14:51

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2380782)
Im Prinzip ja. Aber er braucht dafür eine vollwertige XP-CD! Irgendwelche Spezialausgaben, wie sie bei Notebooks oder Marken-PCs gelegentlich dabei sind, helfen da unter Umständen nicht (wenn da überhaupt eine dabei ist). Und das chkdsk /f /r geht ja auch über USB...

:hallo:

B I T T E !!!!

I KENN KANE DIE DES NED KA,WURSCHT VON WEM!


Das er eine Originelle Cd hat steht scho durt!!!

Die 1. R-Auswahl verlangt die Disk, die wohl noch nie jemand erstellt hat....

Vor dem Partitionieren sucht das Setup nach WINDOWS wird keines gefunden kommt die Else und formatiert :), wird eines gefunden fragt der kleine IFi was er den damit tun soll :eek:

Sicher geht USB aber:
1. ein 2 rechner, 2. Meiner steht im Tisch und ist sauber verkabelt, 3. Punkt 2 macht aus u. einbau nicht einfach, 4. Best Way für pin verbiegen oder statische Entladung auf der HD platine....5. Mach ich mich schmutzig.
6. Bin ich nicht in Pension bzw. weis ich mit meiner Zeit besseres anzufangen (meistens).

Sag mir Bitte 1 vernünftigen Grund (Außer das es lustig is Hilfesuchende zu verarschen) warum es Sinn macht die Platte auszubauen?

cu
georg

Hawi 21.09.2009 15:36

@georgm
Deine Wortwahl gefällt mir ganz und gar nicht.

Nicht alle Original-CDs bieten eine Reparaturinstallation an. Bei der Studentenversion der TU musste man, soweit ich mich erinnern kann, über ein Batchfile, das man erst finden musste, den Reparaturmodus in Gang setzen.

enjoy2 22.09.2009 07:00

Zitat:

Zitat von georgm (Beitrag 2380792)
B I T T E !!!!

I KENN KANE DIE DES NED KA,WURSCHT VON WEM!


Das er eine Originelle Cd hat steht scho durt!!!

Die 1. R-Auswahl verlangt die Disk, die wohl noch nie jemand erstellt hat....

Vor dem Partitionieren sucht das Setup nach WINDOWS wird keines gefunden kommt die Else und formatiert :), wird eines gefunden fragt der kleine IFi was er den damit tun soll :eek:

Sicher geht USB aber:
1. ein 2 rechner, 2. Meiner steht im Tisch und ist sauber verkabelt, 3. Punkt 2 macht aus u. einbau nicht einfach, 4. Best Way für pin verbiegen oder statische Entladung auf der HD platine....5. Mach ich mich schmutzig.
6. Bin ich nicht in Pension bzw. weis ich mit meiner Zeit besseres anzufangen (meistens).

Sag mir Bitte 1 vernünftigen Grund (Außer das es lustig is Hilfesuchende zu verarschen) warum es Sinn macht die Platte auszubauen?

cu
georg

leider gibt es diese, habe selbst eine davon zuhause, darum auch meine Tipps mit UlitmateBootCD, BartPE, usw.

der Ausbau kann den Vorteil haben, dass ich zB. fehlerhaften Arbeitsspeicher, siehe Posting von mir weiter oben, ausschließen kann

bzw. wenn ich, warum auch immer, es nicht hin bekommen, dass ich von einer CD Chkdsk starten kann, so kann ich es von einem anderen Rechner aus

heathcliff 03.10.2009 22:21

so, es hat etwas gedauert, bis ich das richtige usb adapterkabel bekommen habe. ich bin nach karls methode vorgegangen und habe die platte ausgebaut und über ein 2. system prüfen lassen. kein fehler aber dann dasselbe problem, diese systemdatei ist nicht da oder beschädigt.
und ja, die cd ist eine von der TU und die reparaturkonsole gibt es darauf nicht.
was kann ich noch machen, bevor ich neu aufsetze (möchte ich mit dieser cd eigentlich auch nicht mehr machen)? für meine gartenhütte war der pc sehr praktisch.

Karl 03.10.2009 22:42

Als du die Festplatte am anderen System eingebaut hast und die Prüfung fehlerfrei war, hättest schauen sollen ob diese Datei " windows\system32\config\system " überhaupt auf der Platte ist. Er sagt ja beschädigt oder fehlt.

Wenn sie fehlt so probiere diese "system" Datei von deinem Testsystem dort zum reinkopieren. Oder wenn sie da ist so drüberkopieren. Vielleicht kommt er mit einer guten fremden Datei hoch.

heathcliff 04.10.2009 09:14

karl, beim hineinkopieren krieg ich die meldung, dass nicht kopiert werden kann, da die datei gerade verwendet wird.
die datei war im alten system da, ich hab sie dann gelöscht. sie ist im papierkorb. wie soll ich vorgehen?

Hawi 04.10.2009 09:17

Schau einmal, ob du auf der Installations-CD HZ.EXE findest.
Da wird dann nachgefragt, ob man eine Neuinstallation durchführen möchte oder eine alte Version updaten. Das ist eine Spezialität der Studentenversion.

heathcliff 04.10.2009 09:49

wie komme ich an diese datei heran, hawi, und wie starte ich sie? geht ws. über dos-befehle? am testrechner habe ich momentan kein cd-lw.

Karl 04.10.2009 10:18

Zitat:

Zitat von heathcliff (Beitrag 2382146)
karl, beim hineinkopieren krieg ich die meldung, dass nicht kopiert werden kann, da die datei gerade verwendet wird.
die datei war im alten system da, ich hab sie dann gelöscht. sie ist im papierkorb. wie soll ich vorgehen?

Ja das ist der Pferdefuss an der Geschichte. Eh klar. Die Sys wird verwendet, sonst wärst ja nicht im System. Bei mir lässt sichs auch nicht kopieren. Da brauchst eine alte Festplatte wo ein Sys drauf ist damit es nicht verwendet wird. Ich glaube das war keine gute Idee von mir.

Schau mal was du mit dem Vorschlag von Hawi machen kannst.

Hawi 04.10.2009 10:28

Da ich gerade im Waldviertel sitze, kann ich nicht nachschauen, sorry. Aber wenn du kein CD-Laufwerk hast, hast du ohnehin ein Problem.
Sonst hätte ich gesagt, Linux-Live-CD starten und schon geht das Kopieren.

heathcliff 04.10.2009 13:01

so, ich danke euch sehr. hab auf einer alten festplatte noch so eine datei gefunden, damit konnte ich starten und das system wieder einrichten.
vielen dank und schönen sonntag!

Karl 04.10.2009 16:18

Darüber war ich mir eben nicht sicher, ob er mit einer fremden SYS Datei starten wird. War das eine alte Platte von deinem Compi? Oder hat sie nicht mit der Einrichtung von deinem Compi übereingestimmt?

heathcliff 06.10.2009 15:45

sorry karl, dass ich erst jetzt antworte.
es war eine alte platte aus einem anderen alten pc, die konfiguration war eine ganz andere. trotzdem hat der defekte mit dieser systemdatei gestartet und dann alle unbekannten geräte installiert.
gut zu wissen, dass so etwas funktioniert. danke nochmals!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag