WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Server 2003 Standard - Bootzeit enorm (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=235259)

moonriver 28.06.2009 19:39

Server 2003 Standard - Bootzeit enorm
 
Hallo,

Ich habe für meinen Heimbedarf einen kleinen File- und Backupserver basierend auf MS Server 2003 SP2 (ja, legal) eingerichtet. Es funktioniert alles einwandfrei, jedoch ist die Bootzeit inakzeptabel bzw. nicht normal.

Zuerst zu meinem System:
Mainboard: ASUS P5K SE
CPU: AMD Dualcore (GHz schreib ich dazu, wenn ich wieder vorm Server sitze)
RAM: 2 GB Corsair
Netzteil: 620 W Enermax
HDDs: 2 x IDE + 4 x Sata + 3 x Sata über 2 Controller
Graka, Sound, Lan: onBoard

Installierte Software:
Acronis True Image Server
MediaPortal
TrueCrypt neueste Version
Windows Updates bis vor 2 Wochen

Der Startvorgang:
Bios check ok
Satacontroller 1 erkennt 2 Festplatten ok
Satacontroller 2 erkennt 1 Festplatte ok
Grauer Bildschirm für 7 Minuten (Festplatte still) nicht ok
Windows Server 2003 Bootloader (Festplatte teilweise beschäftigt) für 9 Minuten nicht ok
Grauer Bildschirm für 30 Minuten (Festplatte still) gar nicht ok
Windowsautologin ganz zackig ok

Etwas länger hat der Start schon immer gebraucht, jedoch ist es nun nicht mehr tragbar. Das Warten vor dem Bootloader war glaub ich schon immer bei mir aus welchem Grund auch immer, jedoch kam dann kurz der Bootloader und dann gleich Windows.

Da nichts aufregendes installiert ist, frage ich mich nun wirklich nach der Ursache? Habt ihr vllt. irgendwelche Ideen?


MfG

Philipp

LouCypher 28.06.2009 20:00

ich würd mal alle platten inkl. controller bis auf die bootplatte entfernen und schauen wie dann aussieht. Platten ist für daheim sowieso in jeder hinsicht (temperatur, energieverbrauch) ein wahnsinn, ich würde mir neue große platten kaufen mehr als 4 wirst sicher nicht brauchen. Du kannst dir auch die bootlog datei ansehen, imho wird das booten durch timeouts verzögert. Ausserdem kannst testen ob booten mit eine live cd, zb. knoppix auch so lang dauert.

moonriver 28.06.2009 20:11

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2369144)
ich würd mal alle platten inkl. controller bis auf die bootplatte entfernen und schauen wie dann aussieht. Platten ist für daheim sowieso in jeder hinsicht (temperatur, energieverbrauch) ein wahnsinn, ich würde mir neue große platten kaufen mehr als 4 wirst sicher nicht brauchen. Du kannst dir auch die bootlog datei ansehen, imho wird das booten durch timeouts verzögert. Ausserdem kannst testen ob booten mit eine live cd, zb. knoppix auch so lang dauert.

Das mit den Platten ausbauen zum Test ist ein sehr guter Tipp, danke. Werd ich sogleich ausprobieren.

Was würdest du sagen, wenn alle Platten (bis auf die IDE) groß sind?

MfG
Philipp

Don Manuel 28.06.2009 20:39

Ich könnte mir auch vorstellen, dass Du eine Domäne eingerichtet hast? Wenn Du da nicht nach standard sondern individuell, ohne ganz genau zu wissen was, beim Konfigurieren etwas "rumpfuschst", kann es solche ewigen Boots auch geben. Sauber und ohne "Experimente" konfiguriert, sollten die paar Platterln dem 2k3 beim Booten keine probs machen.

moonriver 28.06.2009 21:02

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2369150)
Ich könnte mir auch vorstellen, dass Du eine Domäne eingerichtet hast? Wenn Du da nicht nach standard sondern individuell, ohne ganz genau zu wissen was, beim Konfigurieren etwas "rumpfuschst", kann es solche ewigen Boots auch geben. Sauber und ohne "Experimente" konfiguriert, sollten die paar Platterln dem 2k3 beim Booten keine probs machen.

Da er momentan überhaupt nur grau bleibt (Ich sage grau, da er noch Signale sendet und der Bildschirm das Signal nicht verliert) und gar nicht mehr hochfahrt, kann ich dir leider nicht die genauen Domaindaten geben.

Prozessor ist ein AMD DualCore BE 2300 2 x 1.9 GHz

LG
Philipp

Don Manuel 28.06.2009 21:16

Ich glaube nicht, dass es etwas mit der Hardware zu tun hat, sondern ein Fehler bei der Konfiguration. Allerdings ist die Windows-Server-Konfig doch etwas zu komplex, um mal so auf die Schnelle hier abgehandelt zu werden. Es finden sich aber viele nette how-tos online, an die ich mich bei einer Neuinstallation halten würde.

ZombyKillah 28.06.2009 21:39

Das ist ein MS Server....

Des dauert ein bißchen länger.

Hab auch mal gedacht, dass ein Server schneller starten solte ...
Bis ich einen Voreingerichteten Neuen 2k3 Server zum ersten mal gestartet habe ...
Ohne irgendwelcher zusätzlicher Sortware hat das ganze eine Ewigkeit gedauert ...
Ist bei Windoff normal.

Don Manuel 28.06.2009 21:43

Hmm. Vielleicht sollten wir anfangen, in üblichen Zeiteinheiten zu sprechen, statt in subjektiv "lang". Auf einem PIII sehe ich w2k3 jedenfalls in ca 4 Minuten voll einsatzfähig als DC.

moonriver 28.06.2009 21:53

@ZombyKillah: Ein "nackter" 2003 Standard Server kann durchaus zackig sein, wie ich es nun bereits wieder erlebe (siehe unten). Erst bei komplexeren Datenbanken usw. kanns beim Start schon mal länger dauern. Dass du offensichtlich gegen MS Produkte bist, ist keine Erklärung ;-)

@Don Manuel: Ich glaube auch nicht an einen Hardwarefehler.

@LouCypher: Nun zum Tipp mit dem Abkoppeln der Festplatten. Das brachte mich soeben einen enormen Schritt vorwärts.

Neue Zeiten beim Startvorgang mit 2 IDE Platten:
Bios check ok
Satacontroller 1 erkennt 0 Festplatten ok
Satacontroller 2 erkennt 0 Festplatte ok
Grauer Bildschirm für 1,5 Minuten ~ ok
Windows Server 2003 Bootloader für 20 Sekunden ok
KEIN Grauer Bildschirm mehr
Windowslogin sofort da ok

Nun...woran kann es jetzt liegen, dass er so lahm ist, wenn viele Platten dranhängen?

MfG
Philipp

Don Manuel 28.06.2009 22:11

Treiber? Plattendefekt?

moonriver 28.06.2009 22:19

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2369177)
Treiber? Plattendefekt?

Gut, ich werde nun eine Platte nach der anderen anhängen und abwarten. Die ominösen 1,5 TB Seagates habe ich ja zum Glück nicht verbaut ;-)

MfG

ZombyKillah 28.06.2009 22:56

Zitat:

Satacontroller 1 erkennt 0 Festplatten ok
Satacontroller 2 erkennt 0 Festplatte ok
Und womit startest du?
Ich nehme an, dass er einen scann über die Platen macht, wenn das abstecken hilft ...
Du kannst aber auch Treiberupdates ausprobieren.

onetwosold_klaus 28.06.2009 22:59

Schau dir mal die Ereignisanzeige (Systemprotokoll, Anwendungsprotokoll)an.
Gibts da was zu berichten ?

moonriver 28.06.2009 23:25

@ZombyKillah: Ich starte mit Primary IDE Master

So...ich bin nun wie folgt vorgegangen:

_______________________

IDE 1
IDE 2
SATA 1
- OK -
_______________________

IDE 1
IDE 2
SATA 1
SATA 2
- OK -
_______________________

IDE 1
IDE 2
SATA 1
SATA 2
SATA 3
Controller 2 SATA 1
- OK -
_______________________

IDE 1
IDE 2
SATA 1
SATA 2
SATA 3
Controller 2 SATA 1
Controller 1 SATA 1
- ZONK -
_______________________

IDE 1
IDE 2
SATA 1
SATA 2
SATA 3
SATA 4
Controller 2 SATA 1
- OK -
_______________________

IDE 1
IDE 2
SATA 1
SATA 2
SATA 3
SATA 4
Controller 2 SATA 1
Controller 2 SATA 2 Platte von Controller 1 SATA 1 gehängt
- OK -

Nach diesem Testlauf schließe ich mal auf einen Defekt im Controller 1 bzw. Im PCI Port 1.

Was noch anzumerken ist: Beide SATA Controller sind baugleich


Ich teste nun weiter...Ereignisanzeige werde ich mir auch noch ansehen, danke.
Vorerst werde ich nun mal die 2 Controller portmäßig wechseln.


LG

moonriver 29.06.2009 00:01

Nun gut...ich komme dem Ergebnis irgendwie nicht nahe...

Ergebnisse der weiteren Testreihen mit ausgetauschten Controllern (mit Verdacht auf Defekt in Controller 1)

IDE 1
IDE 2
SATA 1
SATA 2
SATA 3
SATA 4
Controller 2 SATA 1
Controller 2 SATA 2 Platte von Controller 1 SATA 1 gehängt
Controller 1 SATA 2
- ZONK - (alle Platten)
______________________________

IDE 1
IDE 2
SATA 1
SATA 2
SATA 3
SATA 4
Controller 2 SATA 1
Controller 2 SATA 2 Platte von Controller 1 SATA 1 gehängt
- OK/ZONK - hier brauchte es ca 11 Minuten zum Booten, hatte eig. schon aufgegeben
______________________________

IDE 1
IDE 2
SATA 1
SATA 2
SATA 3
SATA 4
Controller 1 gleich Platte wie bei Controller 2
Controller 1 gleich Platte wie bei Controller 2
- OK - ging viel schneller als auf Controller 2...jetzt bin ich wieder voll aus meinem Konzept, einziger Rückschluss: beide Ports dürfte funktionieren
______________________________

IDE 1
IDE 2
SATA 1
SATA 2
SATA 3
SATA 4
Controller 1 wie oben
Controller 1 wie oben
Controller 2 letzte Platte
- OK/ZONK - 8 Minuten Bootzeit...alle Platten sind drinnen und es läuft...jedoch kann ich es nicht so belassen bis ich die Ursache dahinter kenne

Die Lösung funktioniert sicher manchmal und jedes 5. Mal kommt er (der Server) dann vermutlich nicht hoch.

@ZombyKillah:
Update der HDD Treiber?

@onetwosold_klaus:
Anwendungsereignis: http://tinyurl.com/nwj6u8
Systemereignis: http://tinyurl.com/mnscyx

LG
Philipp

LouCypher 29.06.2009 09:12

kenn jetzt das board nicht aber ist das so eines mit irgendwelchen billig raid controllern onboard? Es ist nämlich so das man nur eine bestimmte anzahl an bootfähigen controllern einbauen kann - hat irgendwas mit dem begrenzten shadowram zu tun, mehr als 3 bootfähige controller mit aktiven bios verursachen nach meinen erfahrungen oft probleme. Eventuell hilft es schon wenn du das bios der anderen controller deaktiverst.

moonriver 29.06.2009 12:31

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2369207)
kenn jetzt das board nicht aber ist das so eines mit irgendwelchen billig raid controllern onboard? Es ist nämlich so das man nur eine bestimmte anzahl an bootfähigen controllern einbauen kann - hat irgendwas mit dem begrenzten shadowram zu tun, mehr als 3 bootfähige controller mit aktiven bios verursachen nach meinen erfahrungen oft probleme. Eventuell hilft es schon wenn du das bios der anderen controller deaktiverst.

Hmm...wie genau deaktiviere ich das bios der anderen controller? Im Controller-Bios oder im normalen Bios?

Das Board hat onboard RAID, und dann 2 RAID SATA Controller (ja, billig: Silicon Image 3115 RAID, 30€), RAID wird jedoch nirgends verwendet.

Werd mir mal ein Backup vom Bios machen und dann testen.


MfG
Philipp

LouCypher 29.06.2009 12:43

das musst im controller bios machen. Letztendlich wird sich deine config einfach nicht miteinander vertragen, vielleicht helfen firmware/bios updates. Aber wenn schon 2 controller onboard sind und du dann noch 2 dazusteckst wird das nach meinen erfahrungen nie gscheit funktionieren. Das beste ist du kaufst dir einen gscheiten controller und hängst alles dort an, oder noch besser du verwendest ausschliesslich die onboard controller.

Wenn die kiste 24/7 läuft würden sich weniger und dafür größere platten wegen den geringeren energieverbrauchs schnell rechnen. Einen heissen sommer wird die kiste vermutlich ohne klimanalage sowieso nicht überstehen.

moonriver 29.06.2009 22:55

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2369247)
das musst im controller bios machen. Letztendlich wird sich deine config einfach nicht miteinander vertragen, vielleicht helfen firmware/bios updates. Aber wenn schon 2 controller onboard sind und du dann noch 2 dazusteckst wird das nach meinen erfahrungen nie gscheit funktionieren. Das beste ist du kaufst dir einen gscheiten controller und hängst alles dort an, oder noch besser du verwendest ausschliesslich die onboard controller.

Wenn die kiste 24/7 läuft würden sich weniger und dafür größere platten wegen den geringeren energieverbrauchs schnell rechnen. Einen heissen sommer wird die kiste vermutlich ohne klimanalage sowieso nicht überstehen.

Das Brett besitzt ein onboard RAID welches für die 4 drangesteckten Platten zuständig ist. Für die anderen 3 Platten verwende ich nun 2 x 2 PCI RAID Controller...jedoch nutze ich RAID wie bereits erwähnt nicht.

Ich habe im Verhältnis wenige und dafür große Platten ;-) Ich hoffe doch, dass mir mein gut gelüfteter Server im Keller den Sommer durchsteht :(
Ich habe ihn schon öfters mal Wochen durchlaufen lassen im Arbeitszimmer und dann die Festplattentemperatur kontrolliert...die waren gerade mal lauwarm, da alle Platten entkoppelt sind und von Ventilatoren erfasst werden.

LG

moonriver 29.06.2009 23:34

also hab nun mal eben im controller raid nachgesehen..hier habe ich lediglich folgende einstellungsmöglichkeiten

- create raid set
- delete raid set
- bebuild mirrored set
- resolve conflicts
- low level format

unter resolve conflicts steht: no conflicts exist !

mfg

LouCypher 30.06.2009 08:21

7 sind nicht wenige platten, und groß sind sie sicher auch nicht weil du mit sicherheit keine 7x2TB drin hast, die würdest ja nie voll bekommen selbst wenn du jeden porno und hd film aus dem netz saugst. Du verbrauchst im jahr um die 900kwh nur für die platten das ist ja krank, natürlich nur wenn die kiste 24/7 läuft.

Da hast kein server board sondern ein mickeymaus board mit mickeymaus controllern, davon kannst nicht viel erwarten. Wenn du das bios der zusätzlichen controller nicht deaktiveren kannst dann wird deine kiste so mit sicherheit nie funktionieren. Ob du die raid funktion verwendest oder nicht ist wurscht.

Deaktiver den onboard controller, nimm die anderen raus und kauf dir einen 12 port controller kostet keine €500,-

moonriver 30.06.2009 13:04

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2369476)
7 sind nicht wenige platten, und groß sind sie sicher auch nicht weil du mit sicherheit keine 7x2TB drin hast, die würdest ja nie voll bekommen selbst wenn du jeden porno und hd film aus dem netz saugst. Du verbrauchst im jahr um die 900kwh nur für die platten das ist ja krank, natürlich nur wenn die kiste 24/7 läuft.

Da hast kein server board sondern ein mickeymaus board mit mickeymaus controllern, davon kannst nicht viel erwarten. Wenn du das bios der zusätzlichen controller nicht deaktiveren kannst dann wird deine kiste so mit sicherheit nie funktionieren. Ob du die raid funktion verwendest oder nicht ist wurscht.

Deaktiver den onboard controller, nimm die anderen raus und kauf dir einen 12 port controller kostet keine €500,-

3 x 750 GB SATA
2 x 1,5 TB SATA
2 x 400 GB ATA
2 x 1 TB SATA
..um genau zu sein. 2 TB Platten zahlen sich momentan preis-/leistungsmäßig nicht aus.
Eigentlich müsste ich mich ja nicht rechtfertigen, was sich auf meinen Festplatten befindet, aber ich habe ja in diesem Fall nichts zu verbergen und bin ja quasi auf eure Hilfe angewiesen :-)
Gemäß meines Studiums und aus Interesse drehe ich Kurzfilme (alle um die 10 Min). Das nimmt mir gute 75% des Platzes. Dann noch wöchentliche volle Backups von 5 PCs und 2 Laptops, 2 tägig inkrementelle Backups davon,...
Ich weiß, ich könnte viel löschen, aber ich weiß nie wann ich ein Projekt vllt. wiedermal weiterbearbeite. Und der Server ist halt mein Hobby ;-)

500€ sprengen leicht mein Budget

LouCypher 30.06.2009 14:10

naja 1. 1,5tb platte kostet €100,- und du hättest 2 platten weniger im sys und einen controller weniger und vermutich keine probleme mehr. Bei 2 1,5TB platten könntest komplett auf die beiden zusätzlichen controller verzichten.

Du darfst ausserdem nicht vergessen das bei dir 9! festplatten beim einschalten gleichzeitig auf 7200rpm beschleunigen (servercontroller fahren die platten nacheinander hoch). Gut möglich das es da zu spannungsproblemen kommt, platten nicht erkannt werden bzw. nicht ordentlich hochdrehen.

exacta 30.06.2009 14:32

hast mal ins eventlog geschaut ob dort was von timeouts der platten zu sehen ist?

ev. packt es auch das netzteil nimmer...

mfg,
exacta

Don Manuel 30.06.2009 14:39

Um den Preis von 900kWh bekomme ich heute noch keine 2TB-Platte, höchstens der Strom wird mit Photovoltaik produziert :D
Und ich denke auch, dass es die Geschichte mit zu vielen Controllern ist, die hier probs macht, Platten starten ja eben nicht alle gleichzeitig sondern durchaus mit einem gewissen Versatz (an verschiedenen Controllern sowie am gleichen). Ich habe im Laufe der Jahre schon einige handelsübliche PC-Netzteile mit 6-12 Platten installiert, da war der mangelnde Saft nie das Problem.

FranzK 30.06.2009 15:05

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2369476)
...

Deaktiver den onboard controller, nimm die anderen raus und kauf dir einen 12 port controller kostet keine €500,-

Ich würde den Onboard-Controller und einen vierfachen Adaptec nehmen. Das kostet dann rund einen Hunderter und zwei Controller scheinen ja zu funktionieren...


Außerdem:

Und 3x750GB + 2x400GB könnten durch 2x1500GB ersetzt werden. Wenn man den Verkaufspreis der gebrauchten Platten berücksichtigt, zahlt man nur wenig auf, hat drei Platten weniger zu versorgen und kommt sogar mit einem Controller aus. Die entschieden bessere Lösung!

:hallo:

moonriver 30.06.2009 18:15

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2369539)
Ich würde den Onboard-Controller und einen vierfachen Adaptec nehmen. Das kostet dann rund einen Hunderter und zwei Controller scheinen ja zu funktionieren...


Außerdem:

Und 3x750GB + 2x400GB könnten durch 2x1500GB ersetzt werden. Wenn man den Verkaufspreis der gebrauchten Platten berücksichtigt, zahlt man nur wenig auf, hat drei Platten weniger zu versorgen und kommt sogar mit einem Controller aus. Die entschieden bessere Lösung!

:hallo:

Ok, ich werde drüber nachdenken.
Bitte zu beachten, dass die 2 x 400 GB IDE Platten sind. Ob die dranhängen oder nicht..daran wirds nicht liegen.



@exacta: Werd ich heute Abend nachsehen


So wies jetzt aussieht ist es reine Glückssache wie viele Festplatten bzw. Controller er beim Hochfahren erkennt.

@LouCypher: Spannungsproblem kann ich sicher ausschließen. Das Netzteil bringt genug Leistung. Weiters hatte ich das Problem schon auch mit nur 1 Controller...manchmal wurde er erkannt und manchmal nicht.

Will allerdings auch nicht viel Geld in einen ordentlichen Controller buttern, wenn das dann nichts bringt und ich sowieso 3 2fach Controller daheim rumliegen habe in wert von je 30-40 €.

LG

FranzK 30.06.2009 18:30

Zitat:

Zitat von moonriver (Beitrag 2369566)
...
@LouCypher: Spannungsproblem kann ich sicher ausschließen. Das Netzteil bringt genug Leistung. Weiters hatte ich das Problem schon auch mit nur 1 Controller...manchmal wurde er erkannt und manchmal nicht.
...

Ist das sicher? 7 Platten ziehen beim Hochfahren alleine gut 200W aus dem NT, womöglich noch auf einer Schiene. Das ist nicht zu verachten! Ich weiß ja nicht, was sonst noch alles an starken Verbrauchern existiert, aber hier wird wahrscheinlich beim Einschalten die 400W-Mauer deutlich durchbrochen, auch wenn im laufenden Betrieb weniger als 200W gebraucht werden. Die Platten sollten auf jeden Fall gleichmäßig auf die NT-Anschlüsse verteilt werden.

:hallo:

pong 30.06.2009 19:45

Dauern Kopiervorgänge zwischen den Platten vielleicht auch noch länger als gewohnt? Wenn ja, dann liegts an einem Treiber für einen deiner Controller (da Windows selbst, wenn du einen neueren Einzuspielen versuchst, seinen WHQL geprüften bevorzugt) .. so erlebt bei 2 verschiedenen Promise Geräten.

pong

LouCypher 30.06.2009 19:58

ich denke mehr könne wir nicht tun wir haben dir die ursachen genannt, du willst aber nichts an deiner config ändern damit hat sich die sache eigentlich. Du könntest es noch mit beten probieren oder vielleicht ein tier opfern :D

Das dein NT 620W leistung bringt heisst noch lange nicht das die leistung nicht einbricht.

moonriver 30.06.2009 20:43

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2369584)
ich denke mehr könne wir nicht tun wir haben dir die ursachen genannt, du willst aber nichts an deiner config ändern damit hat sich die sache eigentlich. Du könntest es noch mit beten probieren oder vielleicht ein tier opfern :D

Das dein NT 620W leistung bringt heisst noch lange nicht das die leistung nicht einbricht.

Ach...ich bin gerne bereit meine Config zu ändern, solange es auch nur halbwegs erschwinglich bleibt und (!) mir dann auch den gewünschten Erfolg bringt.

Beim Netzteil habe ich mich in weiser Vorraussicht schon für ein feistungsstarkes entschieden. Und es is ja auch nicht irgendein Billigsnetzteil.
Der Rest des Systems ist voll auf stromsparen aus (Dual Core ist einer der energiesparendsten, GraKa onboard, sonst hängt nichts dran)

LG

moonriver 30.06.2009 22:41

edit: ein Tier zu opfern wäre wirklich nur die allerletzte Alternative

LouCypher 01.07.2009 08:16

firmwareupdates auf den controllern und bios update hast schon probiert, ansonsten würde ich ein ferkel empfehlen, das kannst nachher verputzen.

Erschwingliche lösung gabs schon, 2 neue 1,5tb platten und die 3 750gb und 2 400gb platten verkaufen, kostet dich um die € 100,-

FranzK 01.07.2009 12:17

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2369629)
...
Erschwingliche lösung gabs schon, 2 neue 1,5tb platten und die 3 750gb und 2 400gb platten verkaufen, kostet dich um die € 100,-

Nie!

Die zwei neuen kosten € 225,-- und für die fünf Platten bekommt er wenigstens 150,--, wahrscheinlich sogar etwas mehr.

:hallo:

moonriver 04.07.2009 00:39

@LouCypher: Firmwareupdate probier ich noch
Als 2. Schritt borg ich mir einen etwas besseren 4fach controller von einem Freund aus, um damit den Erfolg zu testen.
Wenn das alles nichts wird, verkauf ich die "kleineren" hdds...habts eh recht ;-)

Danke

moonriver 19.07.2009 23:59

Hallo,

ich habe mir nun euren Rat zu Herzen genommen und mir neue HDDs angeschafft und die alten verkauft.

Funktionierte nach ein paar kleineren Problemen wieder super ohne Probleme. Das Problem lag scheinbar daran, dass sich die 2 SATA Controller gegenseitig nicht vertragen haben. Habe jetzt nur noch ein mittelgroßes Problem:

Der Server verliert manchmal die LAN-Verbindung (Merke ich wenn er mich beim VNC raushaut) und wird dann ca. 5 min. später dunkel (Bildschirm hat noch Signal, ist aber nichts zu sehen). Er tut auch nichts mehr von dem Moment an (hatte z.B. Kopiervorgang laufen?).

Ich kann mir darauf irgendwie keinen Reim bilden.

Habt ihr Vorschläge?!


MfG
Philipp

LouCypher 20.07.2009 11:19

ich glaub immer noch das du ein stromproblem hast

moonriver 20.07.2009 16:56

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2371929)
ich glaub immer noch das du ein stromproblem hast

Ja, mittlerweile ist das echt schon naheliegend.
Frage mich aber wieso erst jetzt...jetzt hab ich ja 3 Platten weniger drinnen als vorher

Habe soeben noch spybot und clamwin installiert...ist mir aber immer wieder abgestürzt. Habe dann chkdsk auf der systemplatte gemacht und er hat Fehler behoben. Jetzt will er scheinbar gar nimma booten.

Ich glaub ich komm um die neuinstallation nicht rum...

LouCypher 20.07.2009 17:46

du hast auf jeden fall einen hardwaredefekt, wo ist schwer zu sagen wenn so viel drin ist. Als ersten würde ich memtestx86 laufen lassen ist kein aufwand und ram ist oft defekt. Danach würd ich mir die kondestatoren um den cpu sockel ansehen ob die irgendwie deformiert sind und an 3. stelle das netzteil testweise tauschen.

moonriver 21.07.2009 17:30

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2371985)
du hast auf jeden fall einen hardwaredefekt, wo ist schwer zu sagen wenn so viel drin ist. Als ersten würde ich memtestx86 laufen lassen ist kein aufwand und ram ist oft defekt. Danach würd ich mir die kondestatoren um den cpu sockel ansehen ob die irgendwie deformiert sind und an 3. stelle das netzteil testweise tauschen.

memtest war bei mir fehlerfrei.
Kaputte / Verbogene / Angeschmorte Kondensatoren konnte ich nicht entdecken. Ich werde mir vorerst mal ein Backup der Systemplatte anfertigen und das System mal testweise neu aufsetzen bevor ich sämtliche Teile schrittweise austausche.

LG
Philipp


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag