![]() |
Probleme mit USR8000 Router
Hallo,
ich verwende nun schon seit einigen Jahren einen US Robotics USR8000 Router. Gestern bekam ich keine Verbindung zum Netzwerk und es lag offenbar am Router. Ein Reset brachte nichts, erst nachdem ich ihn von der Stromversorgung getrennt hatte, funktionierte alles wieder prächtig. Ich wollte mich dann mittels Firefox auf den Router verbinden, das klappte auch, nur konnte ich mich nur anmelden und alle Seiten ansehen, die links in der Navigation angeführt waren. Aber ich konnte beispielseweise nicht den Router über das Webfrontend booten oder das Logfile ansehen. Mit dem IE hat es jedoch funktioniert. Nun meine Fragen: 1. Ist es möglich, dass der Router den Geist aufgibt? Gibt es diesbezüglich Erfahrungen? 2. Warum funkioniert das Webfrontend mit dem Firefox (v3.x) nur eingeschränkt? |
Mein USR8000 ist schon seeeeehr alt (Sept.2002), funktioniert aber immer noch. Ich verwende ihn zum "nachbilden" einer Inet-Verbindung zwischen zwei Routern - USR8000-zu-IPCop Tests. Es könnte aber durchaus möglich sein, dass er langsam zu "spinnen" beginnt. Nachdem das Teil nur einen 10MBit-WAN-Anschluß hat, mußt ihn sowieso bald mal "entsorgen", allerdings reicht er noch locker für DSL-Verbindungn.
Das mit dem FF kann ich gerade nicht prüfen, da ich den Router zur Zeit nicht aufgebaut habe, werde das aber mal testen. |
Check vielleicht auch mal das Netzteil, das war bei meinem USR8000 das Problem.
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=233869 Gruss Wildfoot |
Hallo census,
ich habe auch den USR8000 in Verwendung und er funzt seit 2002, bis auf kleine Problemchen, problemlos (hoffentlich auch weiterhin). Ich hatte bisher nur 2 Probleme: mehrmals war der Netzteilstecker/-Kabel? locker und zweimal hat er die IP nicht erkannt oder sowas. War leicht zu beheben. Unter FF funzt der Zugriff problemlos, soeben getestet, warum es bie Dir nicht geht? :confused: Könnte eine FF-Einstellung sein?? Welche Firmware hast Du drauf? Ich hab die letzte offizielle Version 1.25. Die USR8000-HP kennst Du? Da gibt´s viele Infos und die Firmware. Was ich Dir noch empfehlen würde ist, die Einstellungen zu sichern; geht unter Toolbox/Backup Settings und wird als config.bin gespeichert. |
Zitat:
Gruss Wildfoot |
Na Du fragst Sachen.
Lt. Rechnung U.S. Robotics Broadband Router140 aus Sept. 2002 USR998000, wahrscheinlich die Urversion, die mit den Netzwerkanschlüssen vorne. Und nein, auch an Don Manuel, ich gebe ihn (noch) nicht als Museumstück ab. ;) |
Das is die Ur-Version - meiner is ein USR208000 mit FW v1.25 drauf .;)
Siehe http://www.usr-emea.com/support/s-pr...grmy&prod=8000 (USR998000) |
Zitat:
Ich kann nicht mehr. ;) Aber... Ja, bei meinem Router sind die Netzwerkanschlüsse hinten. Mein Router ist auch erst aus dem 2004. ;) Gruss Wildfoot |
Hallo Wildfoot,
fein Dich zum Lachen gebracht zu haben :D , meiner ist also noch älter als Deiner. Die Vorderanschlüsse sind - manchmal - ganz praktisch, siehe meine Fehlerbeschreibung oben, da war´s gut. Don Manuel ist ja IT-Historiker, daher gleich meine Verneinung. ;) @zonedriver: Dann haben wir die gleiche Urversion, bin gespannt wer ihn zuerst an Don Manuel abgibt. ;) Muß aber sagen, das Kastl funzt all die Jahre eigentlich problemlos. |
Jo, muß sagen, meiner funzt auch noch super - zum testen voll ausreichend - an Chello kann ich ihn allerdings nichtmehr anhängen wegen dem 10MBit WAN-Port - der is schon zu langsam ;)
|
Zitat:
Obwohl mein Router 2 Jahre jünger ist als eure, hat er auch (bis auf das Netzteil) immer perfekt funktioniert. Hoffentlich bleibt das auch weiterhin noch so, denn er ist in unserem Netzwerk doch das wichtigste Gerät (mit dem DHCP-Server). Gruss Wildfoot |
Ich hoffe auch, daß meiner noch einige Zeit hält.
Mit dem Netzwerkanschluß hab ich keine Probleme, mein Provider hat max. 6144 kbit/s UL: 768 kbit/s und das derblast der Router problemlos und mir reichts vollkommen; und das bißchen Transfer im Heimnetz macht er auch tadellos. |
Ihr habt's ja lauter "neue" 8000er. ;)
Meinen hab ich im August 01 gekauft. Allerdings hab ich ihn nur bis Dezember 06 ständig verwendet, seither macht ein Linksys WRT54GL problemlos seinen Dienst. |
Wow FendiMan, Deiner is ja noch älter - wußte garnicht, dass es den schon soooo lange gibt. Aber es stimmt schon, das Teil funzt problemlos - ich denke mal, das liegt auch am Metallgehäuse, das die "Innereien" gut kühlt. ;)
|
Hallo,
entschuldigt meine späte Antwort, aber ich war längere Zeit verhindert und dann ist mein Request in Vergessenheit geraten. :( Ich möchte mich bei allen bedanken und im speziellen bei Christoph für den hilfreichen Link bedanken. Ich habe den "Fehler" gefunden. Es war ein Firefox-Plugin. Ich habe auch noch den alten USR8000 Router, der die Ports vorne hat. Zwar habe ich Chello Classic, aber bei mir kommt eh nie mehr als 4Mbit rüber (auch ohne zwischen geschaltenen Router). Meine Bios-Version ist noch 1.23 und ich werde sie auch noch so lassen. Frei nach dem Motto: "Never change a running system." Eine Frage auf die schnelle. Wieviel geht über den WAN-Prot vom WRT54GL rüber? 10Mbit oder schon 100Mbit? |
Gern geschah´s.
Ich bin nach Jahren der Benutzung zufällig draufgekommen, daß der Router sogar 10/100MB kann. Ist mir bein Kopieren einer großen Datei aufgefallen, dann Handbuch gelesen. Juchuuu ich muß - noch -nicht umsteigen. :D |
Der USR8000??? Also bei meinem geht das ned :( Max. 1MB über den WAN-Port - is auch nur 10MBit
|
O ja, laut Handbuch kann meines 10/100. :D
Untere Reihe der LEDs der LAN-Ports, wenn die grüne leuchtet, 100 MB, aber nur im LAN!! Über den WAN-Port schafft meines problemlos 6 MB, siehe Speedtest. Providerangaben: DL: 6144 kbit/s UL: 768 kbit/s http://www.speedtest.net/result/475104873.png |
Also bei mir ist es weniger, aber das ist vom I-Net Anbieter so gegeben. Der Router ist da sicher noch nicht am Ende.
http://www.speedtest.net/result/475157992.png Gruss Wildfoot |
Also - in den Specs steht folgendes:
1x RJ45 10MBit/s Ethernet WAN-Port 4x RJ45 10/100MBit/s Ethernet LAN-Ports Und das läßt sich bei mir auch feststellen. Hast Du vielleicht ein neueres Modell? EDIT: Christoph, das sind aber Mbit und ned MByte - is schon ein kleiner Unterschied. 6144 kbit oder 6,1Mbit - Speedtest.net gibt Mbit (Mb) an - und ned MByte (MB) - Du hast also keine 6MByte sondern nur 5.5Mbit >>> 687 kByte oder 0,7 MByte (MB) und das kann der Router natürlich leicht verarbeiten. Bei Chello sind es 25Mbit (3,1MB) - fast 3x so schnell wie der WAN-Anschluß des USR8000. Ein DSL-Anschluß mit 6MByte (48 Mbit) muß erst noch erfunden werden hehe ^^ |
http://www.speedtest.net/result/475179365.png
so schauts bei mir aus - können wohl kaum 23MByte sein hehe ^^ |
Na ist schon klar, wegen der Mbit und Mbyte, Deine Werte weit höher als das was der Router kann. Da mein Provider, siehe oben, max. 6144 kbit/s bringt, reicht der USR8000 noch aus.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag