WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   USB - Probleme mit CANON PIXMA MP210 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=233505)

Alufranz 19.02.2009 08:48

USB - Probleme mit CANON PIXMA MP210
 
Ich möchte hier meine Erfahrungen mit einem PIXMA MP 210 posten. Vielleicht haben auch andere ein ähnliches Problem und können aus der Erfahrung Nutzen ziehen.:D

Meine Enkeltochter bekam einen neuen Multifunktionsdrucker PIXMA MP 210 (Ducker, Kopierer, Scanner) als Ersatz für ihren alten (defekten) HP - Drucker. Sie klagte über fallweise Probleme mit Papierstau beim Drucken. Als sie dann auch den Scanner verwenden wollte, ging gar nichts (irgendeine Fehlermeldung ...... nicht wichtig welche, denn an meinem PC kam dann eine andere Meldung). Das Kopieren ging einwandfrei.

Wie schon erwähnt ........ ich teste den Drucker an meinem PC. Dazu hänge ich den Pixma an das USB - Kabel meines alten Canon i250, der immer tadellos funktioniert hat. Genau die selben Probleme, Kopieren geht, Scannen nicht. Beim Drucken gibt es unglaubliche Probleme mit dem Papierstau.

OK, Drucker ist 2 Monate alt, ab zum Händler. Da es dringend ist (Enkeltochter ist im Matura - Jahr, da gibt es immer was zu drucken) ...... Servicebericht: Drucker geprüft, alles OK.

Ich schließe den Drucker bei mir zuhause an, Probleme unverändert. Zurück zur Firma Teletek und nach einer Woche: Drucker ist in Ordnung. Ich sage der freundlichen Dame bei der Reparaturannahme, dass ich jetzt den Drucker an meinem Laptop installieren werde, um die Fehler demonstrieren zu können. sie sagt: OK

Zuhause ...... Treiber am Uralt - Laptop installiert, dieselben Probleme :confused:

"Nachdenk" ....... :idee: jetzt nehme ich einmal ein anderes USB - Kabel ..... von meinem Medion (=Hofer) - Scanner .....

und, was soll ich sagen ...... das Problem ist (beinahe) gelöst. Am Uralt - Laptop habe ich abschließend noch verschiedene Tests gemacht ...... mit einer USB 2.0 Erweiterung treten lustigerweise die Papiertransportprobleme wieder auf ....... naja, was solls.

Dann das Handbuch des Canon zur Hand genommen ..... Schnittstelle ist abwärtskompatibel, Verwendung mit USB 1.1 daher möglich. Nirgends eine Hinweis, dass unbedingt ein Highspeed - Kabel zu verwendet werden muss. Meine Enkeltochter hat natürlich (ebenso wie ich) den neuen Drucker an das USB - Kabel des alten HP angeschlossen. :mad:

Baron 19.02.2009 20:12

Habe ich das richtig verstanden -neuer Drucker wird mit altem Usb kabel angeschlossen-und dann wundert sich noch wer ?:confused:
Na warum heißt 1.1 so und 2.0 so? Da sind doch .9 dazwischen! da wirds doch irgendwelche Unterschiede geben -sagt einem das nicht der normale verstand? Nein? Dann ist euch aber nicht mehr zu helfen!:hammer:

Christoph 19.02.2009 20:35

Hallo Alufranz,
da kann Baron schon recht haben, wenn er es auch etwas freundlicher formulieren könnte.
Lt. techn. Daten steht da:
Schnittstelle PC/MAC OS
¹ Der Betrieb kann nur auf einem PC mit integriertem USB- oder USB 2.0-Hi-Speed-Anschluss und vorinstalliertem Windows Vista, Windows XP, Windows 2000, Windows Me oder Windows 98 gewährleistet werden.

Hast Du schon mal nach aktuellen Treibern geschaut, siehe:
http://de.software.canon-europe.com/...ts/0010485.asp

Jedoch, im Handbuch steht ausdrücklich:
Ist die Systemumgebung nicht vollständig mit USB 2.0 Hi-Speed kompatibel, wird das Gerät mit einer niedrigeren Geschwindigkeit (entsprechend USB 1.1) betrieben. Das Gerät funktioniert in diesem Fall einwandfrei, die Druckgeschwindigkeit kann jedoch aufgrund der niedrigeren Verbindungsgeschwindigkeit langsamer sein.

Handbuch mit FAQs findest Du da:
http://www3.canon.de/images/pro/mul/...210_MANUAL.zip

Baron 19.02.2009 20:39

Ich formuliere -kurz bündig und "pregnant" -sonst merken sichs die Leute nicht-und ich tipp mir die finger wund :D

Christoph 19.02.2009 20:47

Es sollte im Deutschen prägnant heißen, denn pregnant ist englisch und bedeutet schwanger.
Und Hirnschwanger, was Du als Wiener verstehst, bist Du ja nicht. ;)

Zum Thema:
Es wundert mich schon etwas, daß der Drucker so spinnt, lt. Handbuch sollte er ja funzen, wenn auch langsamer. Es könnte aber sein, daß das Kabel einen (Kontakt)Fehler hatte; die Papiertransportprobleme sind aber dennoch seltsam.

Baron 19.02.2009 20:54

Da siehst die schädlichen Einflüsse des englischen!:D
Und obs gehen sollte oder net-ist im Prinzip wurscht wenns mit einem 2.0er kabel geht!

Percival 19.02.2009 22:39

die Belegung zwischen USB 1.0 und 2.0 Kabel, ist doch absolut ident!
liegt nun der Unterschied nur darin, ob "geschirmt" oder "ungeschirmt"...

FranzK 19.02.2009 22:55

Zitat:

Zitat von Percival (Beitrag 2347541)
die Belegung zwischen USB 1.0 und 2.0 Kabel, ist doch absolut ident!
liegt nun der Unterschied nur darin, ob "geschirmt" oder "ungeschirmt"...

Nun ist es aber so, dass das USB 2.0 Kabel die 40-fache Bandbreite besitzen muss (in Worten vierzig!) und sich in der Regel intern sehr wohl von einem ordinären USB 1.1 Kabel unterscheiden wird.

Einen Rat, der jetzt zu spät kommt, kann ich aber immer noch anbringen: wenn irgendetwas nicht nach Wunsch funktioniert, muss man wenigstens sicherstellen, dass die vollständige Originalhardware im Einsatz ist. Wie man sieht, können an unerwarteten Stellen Probleme auftauchen...

:hallo:

Satan_666 20.02.2009 08:43

Zitat:

Zitat von Alufranz (Beitrag 2347398)
Wie schon erwähnt ........ ich teste den Drucker an meinem PC. Dazu hänge ich den Pixma an das USB - Kabel meines alten Canon i250, der immer tadellos funktioniert hat. Genau die selben Probleme, Kopieren geht, Scannen nicht. Beim Drucken gibt es unglaubliche Probleme mit dem Papierstau.

Kann mir mal einer von Euch dann erklären, wie ein falsches Kabel einen Papierstau verursachen kann?

Dass der Scanner nicht geht, das kann man ja noch irgendwie verstehen - aber ein PAPIERSTAU??????

Alufranz 20.02.2009 08:44

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2347510)
Habe ich das richtig verstanden -neuer Drucker wird mit altem Usb kabel angeschlossen-und dann wundert sich noch wer ?:confused:
Na warum heißt 1.1 so und 2.0 so? Da sind doch .9 dazwischen! da wirds doch irgendwelche Unterschiede geben -sagt einem das nicht der normale verstand? Nein? Dann ist euch aber nicht mehr zu helfen!:hammer:

Im Handbuch steht ausdrücklich: abwärtskompatibel zu 1.1 und kann auch an USB 1.1 betrieben werden.

Das Kabel ist im Handbuch einfach als USB - Kabel spezifiziert. Es ist also zumindest eine nicht ausreichende Formulierung.

Alufranz 20.02.2009 09:37

Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2347521)
Hast Du schon mal nach aktuellen Treibern geschaut, siehe:
http://de.software.canon-europe.com/...ts/0010485.asp

Jedoch, im Handbuch steht ausdrücklich:
Ist die Systemumgebung nicht vollständig mit USB 2.0 Hi-Speed kompatibel, wird das Gerät mit einer niedrigeren Geschwindigkeit (entsprechend USB 1.1) betrieben. Das Gerät funktioniert in diesem Fall einwandfrei, die Druckgeschwindigkeit kann jedoch aufgrund der niedrigeren Verbindungsgeschwindigkeit langsamer sein.

Ja, Ich habe auch aktuelle Treiber heruntergeladen.

In dem mir vorliegenden sehr dicken und trotzdem nicht umfassend informativen (weil 16 -sprachigen:mad:) Handbuch steht auf Seite 4:

"Sie benötigen ein USB - Kabel, um das Gerät mit dem Computer zu verbinden"

Auf Seite 22 steht .......... "Die USB 2.0 High Speed Schnittstelle ist vollständig abwärtskompatibel mit USB Full Speed (USB 1.1), sodaß auch eine Verbindung über USB Full-Speed (USB 1.1) möglich ist."

Aus diesen Angaben geht nicht eindeutig hervor, dass in jedem Fall (also auch dann, wenn mein etwas betager Laptop ...... 2002 ...... nur über USB 1.1 verfügt) ein High Speed Kabel zu verwenden ist. Ich behaupte auch, dass im Sinne einer absolut zweifelsfreien und konsumentenfreundlichen Dokumentation auf Seite 4 stehen müßte "USB 2.0 Kabel".

Meine Enkeltochter will ihren PC einfach nur als Werkzeug nutzen. Sie wird sich nie mit Dingen wie z.B. USB - Spezifikationen auseinandersetzen. Da in diesem Fall die Wahl des falschen Kabels (nicht auf den ersten Blick erkennbar, da 100 % Steckerkompatibel) die Funktion des Gerätes massiv beeinträchtigt wäre es nocht besser dem Gerät ein Kabel beizulegen.:D

Ich erinnere mich noch an die Zeit, wo den guten, alten Epson-Duckern nicht nur ein Centronics - Kabel beigelegt war, sondern auch ein Schaubenzieher. Aja, meinem Hofer - Scanner war ein Kabel beigelgt. Aber der Lebensmittel - Diskonter spielt hinsichtlich Kundenfreundlichkeit sowieso in einer anderen Liga.

Warum Papierstau ?? Ich vermute, dass beim ungeschirmten Kabel Steuerzeichen nicht korrekt übermittelt werden.

Satan_666 20.02.2009 09:58

Zitat:

Zitat von Alufranz (Beitrag 2347596)
Warum Papierstau ?? Ich vermute, dass beim ungeschirmten Kabel Steuerzeichen nicht korrekt übermittelt werden.

Das kann natürlich sein, dass sich da einerseits wichtige Elektronen aus dem Staub machen und dafür sich andere, offenbar böswillige, einnisten - und die interpretiert dann das Gerät als Befehl für Papierstau produzieren!
:rofl:

Alufranz 20.02.2009 16:22

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2347599)
Das kann natürlich sein, dass sich da einerseits wichtige Elektronen aus dem Staub machen und dafür sich andere, offenbar böswillige, einnisten - und die interpretiert dann das Gerät als Befehl für Papierstau produzieren!
:rofl:

naja, es ist nicht der übliche Wurschtel, die Seite kommt nur zur Hälfte heraus. Das verhinderst den kontinuierlichen ausdruck mehrseitiger Dokumente.

Christoph 20.02.2009 20:23

@Alufranz:
Und jetzt funzt es so halbwegs mit dem anderen USB-Kabel?
Ich hätte noch die Idee ein neues High-Speed-USB-Kabel an einem anderen USB-Port zu versuchen, oder, wenn´s geht, ggf. die Druckgeschwindigkeit mittels Druckersoftware zu reduzieren bzw. mit den Druckereinstellungen zu spielen.
Seltsam ist´s aber trotzdem. :confused:

Alufranz 21.02.2009 08:11

Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2347700)
@Alufranz:
Und jetzt funzt es so halbwegs mit dem anderen USB-Kabel?
Ich hätte noch die Idee ein neues High-Speed-USB-Kabel an einem anderen USB-Port zu versuchen, oder, wenn´s geht, ggf. die Druckgeschwindigkeit mittels Druckersoftware zu reduzieren bzw. mit den Druckereinstellungen zu spielen.
Seltsam ist´s aber trotzdem. :confused:

Ja, es funzt (fast) alles - zummindest an meinem Desktop. Beim Uralt - Laptop gibt es weiter die Papierstauprobleme, wenn ich die USB 2.0 PCMCIA -Erweiterungskarte verwende. Aber das wird wohl ein Hardwareproblem dieser Karte sein ...... sie funzt mit der mobilen Festplatte auch nicht richtig.

Übrigens ...... USB 2.0 und USB 2.0 Hi - Speed: manche Kabelanbieter haben da auch noch zwei verschiedene Angebote im Programm.

Alufranz 23.02.2009 08:34

Es ist noch nicht zu Ende .....
 
..... gestern schließe ich den PIXMA an den PC meiner Enkeltochter an. Scannen funzt, aber wiederum "Papierstau" :mad: (Es ist kein echter Papierstau, das Blatt wird einfach immer nur zur Hälfte durchgeschoben).

naja, werd ich es heute mit einem anderen USB 2.0 Kabel (von meinem Scanner) erneut ausprobieren.

Christoph 23.02.2009 20:43

Interessant.
Laß uns wissen wie es weiterging.

Alufranz 24.02.2009 10:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2348148)
Interessant.
Laß uns wissen wie es weiterging.

mit dem USB - Kabel meines Scanner geht´s auch beim PC meiner Enkeltochter (mindestens gestern funktionierte es).

kaufe heute ein neues Kabel, das dieselbe Etikettierung hat wie das aufgeklebte Fähnchen an meinem Scannerkabel.

Finde in Wikipedia übrigens folgende interessante anmerkung zur USB 2.0 Spezifikation: Wird die Schnittstelle eines Geräts mit „USB 2.0“ angegeben, heißt das nicht unbedingt, dass dieses Gerät auch die hohe Datenrate von 480 Mbit/s anbietet. Standpunkt der Anbieter ist dabei, dass ein USB-2.0-kompatibles Gerät grundsätzlich jede der drei Geschwindigkeiten benutzen kann und die 2.0-Kompatibilität in erster Linie bedeutet, dass die neueste Fassung der Spezifikation eingehalten wird. 480 Mbit/s dürfen also nur erwartet werden, wenn ein Gerät mit dem Logo „Certified USB Hi-Speed“ ausgezeichnet ist. Genau das steht auf meinem scannerkabel im Gegensatz zum Kabel, das meine Enkeltochter von mir bekommen hat (steht nur USB 2.0 drauf)

Satan_666 24.02.2009 10:50

Findest Du es in Ordnung, wenn Du ein Bild von der DiTech-Homepage klaust und hier hochlädtst?

:confused:

Baron 24.02.2009 14:02

Und woher hats der Ditech? Selber gezeichnet-ist wohl nur das Logo!

Alufranz 24.02.2009 15:50

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2348242)
Und woher hats der Ditech? Selber gezeichnet-ist wohl nur das Logo!

ist ident mit dem Logo auf meinem "medion" - Kabel.

ok ..... Link wäre korrekter gewesen. Aber dafür macht er ein Geschäft mit mir, ich werde das Kabel dort kaufen.:D

Aber .... um wieder auf das Kernproblem zurück zu kommen. In der Bedienungsanleitung des PIXMA steht überhaupt nichts über die Auswahl des Kabels, und schon gar nichts darüber, dass nicht jedes x - beliebige USB 2.0 Kabel geeignet sei.

Baron 24.02.2009 16:07

Missverständnis -ich meinte das "ditech" logo im bild!:D

Christoph 24.02.2009 20:32

Na sehr interessant, das mit dem USB-Kabel, nicht das Bild davon. ;)

Das muß ich mir merken, sollte es mal bei mir nicht funzen.

Baron 25.02.2009 12:59

Jetzt kommt dann eh schon wireless USB da "dersparen" wir uns dann den Kabelsalat!;)

Alufranz 25.02.2009 20:07

neues Kabel von Ditech gekauft.
 
Heute neues Kabel bei Ditech gekauft. An einem Ende des Kabels einen Ferritring aufgesteckt. Scanner funzt, Drucker macht keinen "Papierstau" mehr. Alles paletti:D

Naja, beinahe alles. Eine seltsame Erscheinung bleibt immer noch. Nach dem Ende eines jeden Ausdruckes (bei einem mehrseitigen Dokument nach der letzten Seite) zieht der Drucker ein leeres Blatt bis zur Hälfte ein. Und manchmal schiebt er ein unbedrucktes Blatt mit Schneckengeschwindigkeit durch. Aber zunächst ist meine Enkeltochter überglücklich, dass sie drucken und scannen kann. Ohne Computer geht heute nichts mehr in der Maturaklasse :D

Fazit:

Bedienungsanleitung des PIXMA 210 zumindest nicht eindeutig.

Und beim USB 2.0 - Kabel nicht sparen. Mit Billigsdorfer - Kabeln (auch wenn 2.0 draufsteht) kann es Probleme geben.

Christoph 25.02.2009 20:36

Danke mal für den Ergebnisbericht, werde ihn im Kopf behalten, sollte ich auch mal so einem Problem begegnen. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag