WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Verbindung herstellen nicht möglich - thomson585 wlan (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=231903)

regina24455 23.11.2008 11:09

Verbindung herstellen nicht möglich - thomson585 wlan
 
Hallo!

Möchte mich zuerst vorstellen!
Mein Name ist Regina, bin 23 Jahre alt und komme aus Niederösterreich.


Ich habe mich hier angemeldet, weil ich meine Wlan Verbindung nicht zusammenbringe mit meinem neuen Wlan Modem Thomson Gateway 585 Wireless von der TA.

Ich habe die neue aon Installations CD installiert und mein Wlan auf meinem neuen HP Notebook mit Windows Vista aktiviert. Die SSID Verschlüsselung ging automatisch mit der Installation mit. Normales surfen über das Netzwerkkabel ist möglich. Sobald ich das Netzwerkkabel abstecke und das Symbol mit den 2 PC´s und der Weltkugel anklicke um mich mit dem thomson Drahtlosnetzwerk zu verbinden, ist der Button "Verbinden" grau hinterlegt und somit nicht auswählbar.

Welche Einstellungen fehlen ihm noch ? Weiß jemand bescheid? Wäre Euch sehr dankbar!

Liebe Grüße!

Regina


http://img360.imageshack.us/img360/4...n585dm3.th.jpghttp://img360.imageshack.us/images/thpix.gif


http://img360.imageshack.us/my.php?i...wlan585dm3.jpg

Karl 23.11.2008 11:13

Bist du die Nichte?...
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=231901

...auf jedem Fall sind die Tipps dort für dich verwertbar.

regina24455 23.11.2008 11:19

Zitat:

Zitat von Karl (Beitrag 2326174)
Bist du die Nichte?...
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=231901

...auf jedem Fall sind die Tipps dort für dich verwertbar.

Nein. Kann mit dem Beitrag auch nicht viel anfangen. aber trotzdem danke

Karl 23.11.2008 11:27

Der Tipp von Bully....
http://www.dieschmids.at/Hardware/Sp...6/585WLAN.html

bully 23.11.2008 12:26

Immer dieser AON-Controller Mist,

dein Problem ist, dass das Thomson in der default-Einstellung neue WLAN-Geräte erst nach Registrierung zulässt.

Karl hat dir den Link zu meiner Beschreibung eh schon gepostet, stell das um, und schon passts. Automatisch zulassen, und keine Umlaute im WPA-Schlüssel!

lg
bully

regina24455 23.11.2008 12:32

Zitat:

Zitat von bully (Beitrag 2326190)
Immer dieser AON-Controller Mist,

dein Problem ist, dass das Thomson in der default-Einstellung neue WLAN-Geräte erst nach Registrierung zulässt.

Karl hat dir den Link zu meiner Beschreibung eh schon gepostet, stell das um, und schon passts. Automatisch zulassen, und keine Umlaute im WPA-Schlüssel!

lg
bully

Danke Euch!
Werde ich versuchen.

regina24455 23.11.2008 12:45

Kann mit dem leider wieder nichts anfangen - kenne mich nicht aus.

Bei mir steht das:

Systemkonfiguration
Auf dieser Seite können Sie Ihr Thomson Gateway konfigurieren.
Formularbeginn



Dienstkonfiguration
Um diese Einstellungen zu bearbeiten, müssen Sie den Konfigurationsassistent verwenden und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.

Dienstname:
MU-Internet und IPTV


Zeitkonfiguration

Automatische Konfiguration:


Zeitzone:
(UTC-12:00) International Date Line West(UTC-11:00) Midway Island, Samoa(UTC-10:00) Hawaii(UTC-09:00) Alaska(UTC-08:00) Pacific Time (US&Canada), Tijuana(UTC-07:00) Arizona(UTC-07:00) Mountain Time (US&Canada)(UTC-07:00) Chihuahua, Mazatlan(UTC-06:00) Central America(UTC-06:00) Central Time (US&Canada)(UTC-06:00) Guadalajara, Mexico City, Monterrey(UTC-06:00) Saskatchewan(UTC-05:00) Bogota, Lima, Quito(UTC-05:00) Eastern Time (US&Canada)(UTC-05:00) Indiana (East)(UTC-04:00) Atlantic Time (Canada)(UTC-04:00) Caracas, La Paz(UTC-04:00) Santiago(UTC-03:30) Newfoundland(UTC-03:00) Brasilia(UTC-03:00) Buenos Aires, Georgetown(UTC-03:00) Greenland(UTC-02:00) Mid-Atlantic(UTC-01:00) Azores, Cape Verde Is.(UTC) Casablanca, Lisbon, Monrovia(UTC) GMT: Dublin, Edinburgh, London(UTC+01:00) Amsterdam, Bern, Rome, Stockholm(UTC+01:00) Belgrade, Berlin, Budapest, Ljubljana(UTC+01:00) Brussels, Copenhagen, Madrid, Paris(UTC+01:00) Bratislava, Prague, Vienna(UTC+01:00) Sarajevo, Skopje, Warsaw, Zagreb(UTC+01:00) West Central Africa(UTC+02:00) Athens, Istanbul, Minsk(UTC+02:00) Bucharest, Cairo(UTC+02:00) Harare, Pretoria(UTC+02:00) Helsinki, Kyiv, Riga, Sofia, Tallinn, Vilnius(UTC+02:00) Jerusalem(UTC+03:00) Baghdad, Kuwait, Riyadh(UTC+03:00) Moscow, St. Petersburg, Volgograd(UTC+03:00) Nairobi(UTC+03:30) Tehran(UTC+04:00) Abu Dhabi, Muscat(UTC+04:00) Baku, Tbilisi, Yerevan(UTC+04:30) Kabul(UTC+05:00) Ekaterinburg(UTC+05:00) Islamabad, Karachi, Tashkent(UTC+05:30) Chennay, Kolkata, Mumbal, New Delhi(UTC+05:45) Katmandu(UTC+06:00) Almaty, Novosibirsk(UTC+06:00) Astana, Dhaka(UTC+06:30) Rangoon(UTC+07:00) Bangkok, Hanoi, Jakarta(UTC+07:00) Krasnoyarsk(UTC+08:00) Beijing, Chongqing, Hong Kong, Urumqi(UTC+08:00) Irkutsk, Ulaan Bataar(UTC+08:00) Kuala Lumpur, Singapore(UTC+08:00) Perth, Taipei(UTC+09:00) Osaka, Sapporo, Tokyo(UTC+09:00) Seoul, Yakutsk(UTC+09:30) Adelaide, Darwin(UTC+10:00) Brisbane(UTC+10:00) Canberra, Melbourne, Sydney(UTC+10:00) Guam, Port Moresby(UTC+10:00) Hobart, Vladivostok(UTC+11:00) Magadan, Solomon Is., New Caledonia(UTC+12:00) Auckland, Wellington(UTC+12:00) Fiji, Kamchatka, Marshall Is.(UTC+13:00) Nuku'alofa

Sommerzeit:


Zeitserver 1:
at.pool.ntp.orgat.pool.ntp.org 0

Zeitserver 2:
ntp.cpe-mgmt.atntp.cpe-mgmt.at 1

Zeitserver 3:
-1

Zeitserver 4:
-1

Zeitserver 5:
-1


Systemkonfiguration

Webbrowser-Überwachung:
deaktiviert
Formularende

bully 23.11.2008 12:53

Die Startseite deines TG 585 ist nicht das, was du suchst:)

Klick links auf Heimnetzwerk, dann auf WLAN, dann rechts auf konfigurieren usw.......

lg
bully

regina24455 23.11.2008 14:05

Zitat:

Zitat von bully (Beitrag 2326197)
Die Startseite deines TG 585 ist nicht das, was du suchst:)

Klick links auf Heimnetzwerk, dann auf WLAN, dann rechts auf konfigurieren usw.......

lg
bully

Habs gefunden. Ist aber eh alles richtig eingestellt oder?

WLAN-Zugangspunkt - Thomson12DF50
Formularbeginn



Konfiguration
0

Schnittstelle aktiviert:


Physische Adresse:
00:1F:9F:4B:B4:73

Netzwerkname (SSID):
Thomson12DF50

Schnittstellentyp:
802.11b802.11b(legacy)/g802.11b/g802.11g

Tatsächliche Geschwindigkeit:
54 Mbps

Band:
2.4G Hz

Kanalwahl:
AutomatischManuell

Region:
Europe

Kanal:
1 1

Multicast von Breitbandnetzwerk zulassen:



Sicherheit
0

Broadcast Network Name:


Neue Geräte zulassen:
Neue Stationen sind nicht zulässigNeue Stationen sind zugelassen (per Registrierung)Neue Stationen sind zugelassen (automatisch)

Encryption:

Deaktiviert


WEP-Verschlüsselung verwenden


WPA-PSK-Verschlüsselung verwenden

WPA-PSK-Schlüssel:
*********** (Schlüssel entfernt von Enjoy)

WPA-PSK-Version:
WPAWPA2WPA+WPA2

bully 23.11.2008 14:28

Nein, geh bitte, erstens poste bitte hier nicht deinen WPA-Schlüssel. Du hast nur die Standardeinstellungen drinnen, das musst du ändern. Sicherheit ist ausgeschaltet und neue Stationen nur per Registrierung erlaubt. Und das ist Blödsinn. Neue Stationen automatisch zulassen einstellen, Encryption aktivierst WPA und gibst einen individuellen Schlüssel ein. Steht doch eh alles in meiner Anleitung!

Wenn du hier deine Auswahlmöglichkeiten postest, bringt das gar nichts. Da sehen wir doch nicht, was du eingestellt hast. Halte dich an meine Anleitung und den dortigen Screenshot.

lg
bully

zigeina 23.11.2008 14:34

Zitat:

Zitat von regina24455 (Beitrag 2326212)
Habs gefunden. Ist aber eh alles richtig eingestellt oder?


WEP-Verschlüsselung verwenden


WPA-PSK-Verschlüsselung verwenden

WPA-PSK-Schlüssel:
********

WPA-PSK-Version:
WPAWPA2WPA+WPA2

wenn du uns jetzt noch verätst wo du wohnst, kann jeder bei dir mitsurfen :p

die einstellungen sind so recht gut, und bedeuten:
die verbindung ist erlaubt und mit WPA/WPA2 verschlüsselt, wobei obiger WPA-Pre-Shared-Key verwendet wird


zu deinem problem:
kann es vielleicht sein, daß du die WLAN netzwerkkarte ausgeschaltet hast
(einschalten über einen schalter mit so einem kleinen satelittenschüssel symbol :idee:, es sollte dann irgendwo eine lampe leuchten :aio:)

bully 23.11.2008 14:37

Zitat:

Zitat von zigeina (Beitrag 2326219)
die einstellungen sind so recht gut, und bedeuten:
die verbindung ist erlaubt und mit WPA/WPA2 verschlüsselt, wobei obiger WPA-Pre-Shared-Key verwendet wird

Woraus hast du das gelesen? Ich sehe nur alle Auswahlmöglichkeiten, und bei Encryption sehe ich deaktiviert. Und das sind die Auslieferungseinstellungen des TG.

lg
bully

zigeina 24.11.2008 20:55

hab mich dann verlesen :(

wenn sie den wpa schlüssel sieht sollte doch die verschlüsselung aktiviert sein, oder?

@ regina, in welcher farbe leuchtet das mittlere der fünf lamperln?

bully 24.11.2008 21:08

Zitat:

Zitat von zigeina (Beitrag 2326485)
wenn sie den wpa schlüssel sieht sollte doch die verschlüsselung aktiviert sein, oder

Leider nicht. Die TA liefert das TG so aus, dass standardmäßig zwar ein WPA-Schlüssel drinnen steht, die Verschlüsselung aber deaktiviert ist. Dafür lassens neue WLAN-Geräte erst nach Registrierung zu. Schwach.
Aber das WLAN von dem Kastl ist sowieso zum :hammer::hammer:

Was ich da schon erlebt habe, ich könnt schon Bücher schreiben. Und ich wette, Reginas Lamperl leuchtet mit der Konfig rot.

lg
bully

regina24455 30.11.2008 10:40

Zitat:

Zitat von bully (Beitrag 2326487)
Leider nicht. Die TA liefert das TG so aus, dass standardmäßig zwar ein WPA-Schlüssel drinnen steht, die Verschlüsselung aber deaktiviert ist. Dafür lassens neue WLAN-Geräte erst nach Registrierung zu. Schwach.
Aber das WLAN von dem Kastl ist sowieso zum :hammer::hammer:

Was ich da schon erlebt habe, ich könnt schon Bücher schreiben. Und ich wette, Reginas Lamperl leuchtet mit der Konfig rot.

lg
bully

Danke Leute!
Hab die W-Lan Verbindung jetzt geschafft!

Weiß zwar noch immer nicht genau, was der Fehler war, aber ich denke ich hätte bei der install. schon den W-lan Schalter auf meinem Laptop einschalten sollen. Ich weiß nicht mehr ob der eingeschalten war oder nicht. Hab alles noch mal neu gemacht, auf einmal war die install. anders als vorher. Jetzt war dann eine Animation zu sehen, dass man dann das Netzwerkkabel zwischen PC und Modem trennen soll und dann auf Weiter klicken - Install. dann fertig.

Vielleicht kann mir noch jemand sagen, warum die Daten wieder weg sind wenn man das Modem ausschaltet und am nächsten Tag wieder einschaltet (wartet bis alle Lichter wieder leuchten...) und über W-lan surfen will. Konnte wieder alles von vorne Installieren, weil ich auf einmal keine W-lan Verbindung mehr bekam.
Das muss doch anders auch gehen!? Ich wollte das Modem immer ausschalten, wenn ich das Internet nicht brauche. Außerdem redet jeder so schlecht über die "Strahlen" bei einem Funk-Modem.

Oder habe ich Pech und muss immer wieder neu konf. /install. wenn ich das Modem ausgeschalten habe?!

Dankeschön!

bully 30.11.2008 10:58

Bei dir wird auch der bekannte Bug zutreffen, dass das TG 585 Teile der Konfiguration vergisst, wenn man den Strom abdreht bzw. über eine Steckerleiste ausschaltet. Das kannst du nur lösen, wenn du das Modem eingeschalten lässt.
Das WLAN kannst du durch einen längeren Druck auf den Knopf an der Vorderseite (ca 7 sec) komplett deaktivieren, und wenn du es wieder brauchst wieder mit diesem Knopf einschalten. Einfach solange drücken, bis die mittlere Led aus- bzw. wieder angeht. Da passiert nichts und die Einstellungen bleiben erhalten.

lg
bully

regina24455 30.11.2008 11:24

Zitat:

Zitat von bully (Beitrag 2327775)
Bei dir wird auch der bekannte Bug zutreffen, dass das TG 585 Teile der Konfiguration vergisst, wenn man den Strom abdreht bzw. über eine Steckerleiste ausschaltet. Das kannst du nur lösen, wenn du das Modem eingeschalten lässt.
Das WLAN kannst du durch einen längeren Druck auf den Knopf an der Vorderseite (ca 7 sec) komplett deaktivieren, und wenn du es wieder brauchst wieder mit diesem Knopf einschalten. Einfach solange drücken, bis die mittlere Led aus- bzw. wieder angeht. Da passiert nichts und die Einstellungen bleiben erhalten.

lg
bully

Ok, dankeschön!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag