![]() |
BitTorrent sehr schleppend
Hallo,
bitte den Thread nicht gleich schließen, behaltet immer im Hinterkopf dass das BitTorrent-Protokoll selbst nichts schlimmes/illegales ist. Seit ca. 7 Tagen ist mein BitTorrent-Download seeeeehhhhhhr schleppend, obwohl eigentlich mehr als genug Seeds da sind. Ich habe folgendes schon gemacht: Modem Firewall abschalten Ausnahme bei der Windows Firewall hinzufügen den betreffenden Port bei der Windows-FW öffnen den Port gewechselt Allerdings ist mei Download immer noch extrem schleppend. Gibt es eine Möglichkeit, den Download zu beschleunigen, weil so ist das eine Zumutung. Die technischen Daten: Internet kommt über LAN in den PC Bandbreite: 6 MBit/s down, 512 kbit/s up Provider: A1 ADSL Betriebssystem: Windows Vista Ultimate (32-Bit, SP1) BitTorrent-Client: µTorrent 1.8.1 Das Seeder/Leecher haben folgendes Verhältnis: Seeds: 11 of 81 connected (481 in swarm) Peers: 55 of 2252 connected (6743 in swarm) Allerdings eine miese Downloadrate von ~40 - 50 KB/s. Das müsste doch eigentlich viel schneller gehen?? Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte |
Wenn du ein mobiles Internet hast, check mal wie die Downloadraten tatsächlich sind, denn 6 Mbit sagt gar nichts aus. Schau mal ob 3G oder GPRS aktiviert ist. Uploadrate drosseln.
|
Also ich habe 10mbit down und lade eigentlich nur mit ca 100k pro Datei. Da geht nie mehr. Mich hat das auch noch nie gewundert. Einmal habe Ich sogar wirklich mit 1036k was geladen. Hielt aber nie lang. Is beim muli aber auch so........
Was hattest du denn vorher für ne DL Rate? Welche Version hast du von Bittorrent? Geupdadet? ev hilft ein Update. |
Chello?
|
Das ist auch auf xDSL.at ein Thema.
|
Zitat:
Und bei einem FTP-Download gehen die 6 MBit/s (+/- Overhead, also immer ca. 5,5 MBit/s) über die Leitung! Zitat:
Zitat:
Ich würde A1 ja auch gerne einen Brief schreiben, aber das was ich herunterlade ist ein bisschen... fragwürdig Ja, ich weiß, dass ille***** hier nicht erlaubt ist, aber bitte vergessen wir mal im Moment, was ich herunterlade, sondern behalten im Hinterkopf, dass das BitTorrent-Protokoll selbst VOLLSTÄNDIG legal ist! |
Zeigt utorrent eine saubere verbindung (grünes hackerl) an?
hat dein modem vielleicht eine routerfunktion, und du musst den port forwarden? |
Zitat:
Zitat:
|
ganz einfach: wenn die gegenstellen nicht schneller ausliefern, kannst auch nicht schneller empfangen ...
|
und wieso ist der Tracker dann so unfair und versorgt genau die Peers, die WENIGER Uploadspeed als ich geben trotzdem mit mehr Downloadspeed?
|
Zitat:
Hie und da nützt es, wenn man die Upload-Rate erhöht (beim nächsten Mal ist DAS auch wurscht) - dann scheint es wieder so zu sein, dass bei einem Download, wo viele daran beteiligt sind, es schleppend geht, manchesmal braucht es genau viele User, die das selbe File wollen. Mal erhöhe ich den Maximalwert der Seeder pro File, um schneller zu laden; mal nützt das gar nix. Ein anderes Mal schaut es so aus, als ob es was nützt, wenn ich mal alle angezeigten Seeder-IPs blockiere und daher andere zum Zuge kommen, ein anderes Mal bewirkt das das Gegenteil. Aber eine richtige "Anleitung", damit das optimal läuft, ist schwierig. Außerdem habe ich im Moment auch eher den Eindruck, als ob es nicht nur lahmer geht, sondern dass auch das Angebot und die Teilnehmer weniger werden. |
Schneller würde Usenext gehen- nur das kostet halt was!
|
Zitat:
Zitat:
Adresse im Impressum: Aviteo Ltd. Theresienstrasse 6-8 80333 Muenchen --> Briefkastenadresse!!!! (weiß ich sicher, weil ich dort schon mal war) Denic Whois Abfrage: "www.usenext.de ist keine gültige Domain" RIPE.NET Abfrage: Domainanbieter sitzt in Fankfurt (am Main) und heißt Mainlab GmbH (den gibts wirklich!) Domaineigentümer laut RIPE.Net: person: Oliver Stangl address: Aviteo Ltd. address: 483 GREEN LANES address: LONDON N13 4BS address: Great Britain phone: +49-89-288-90483 Die Adresse in London ist AFAIK auch ne Briefkastenadresse Unternehmenssitz in London und Telefonnummer mit "München-Vorwahl", die BTW nicht funktioniert ("Kein Anschluss unter dieser Rufnummer"), wieso bloß?? Reicht das?? Also: ich will nur mit einer tatsächlich existierenden Firma zu tun haben, weil wenns Probleme gibt, ist eine Klage quasi ausgeschlossen. |
Naja, aber du hast doch auch geschrieben das das was du da runterladen willst eher in der Rechtlichen Grauzone einzustufen ist - da kannst mir aber nicht erzählen das da dann solche sachen für dich von wert sind.
Naja- und wenn du usenext nicht willst gibt es genug clone davon - z.b.firstload |
Zitat:
Was saugst denn mit'n Torrent? Einmal schreibst so und einmal so! :confused::hammer: |
Was ist mit Firstload at? War auf einer Gemeindebauzeitung eine Cd drauf -ist das auch rechtliche Grauszone?
|
Ja, ist eigentlich Grauzone - auf den Newsgroupservern liegt ja auch jede menge freeware Programme und so.
Die Anbieter geben einen Zugang und was man da dann runterlädt bleibt jeden selber überlassen. Hier ein Auszug aus deren HP: 100% sicherer Zugriff auf ungefilterte Daten: weder Ihre IP-Adresse und schon gar nicht, was Sie wann von den Newsservern downloaden, wird protokolliert. Garantiert!
|
Du bist echt dort angemeldet? Für mich klang das immer nach Leutefangerei.
Seit heraus gekommen ist dass das Tüv siegel mit dem die eine Zeit lang geworben haben absoluter Fake ist, war das für mich immer uninteressant. Abgesehen davon kann ich mir nicht vorstellen dass die die Adresse nicht protokollieren. |
Zitat:
Was mich interessieren würde: Wie kann man das Usenext zahlen? Ich täte mich da nur anmelden, wenn man auf sicherem Wege bezahlen kann. Zur Sicherheit (damit kein Moderator auf den Tisch haut): Dieser Beitrag spiegelt ausschließlich meine eigene Meinung zu Usenext wieder und ist als "Meinungsäußerung" und nicht als "Anschuldigung" oder "Unterstellung" zu verstehen. |
https://www.usenext.de/UseNextDE/Sho...1227392197522&
Wie sicher sind meine Daten und meine Bankverbindung? Wir arbeiten nach modernsten Sicherheitsstandards: Alle Geldtransaktionen laufen über unseren anerkannten Payment-Partner, SaferPay GmbH ab. Ihre Daten werden über 128Bit verschlüsselte Verbindungen direkt zum SaferPay-Buchungssystem übermittelt und dort sicher und für Dritte unzugänglich gespeichert. Auch bei der Anmeldung werden Ihre Daten mit dem weltweit anerkannten und auch im Online-Banking eingesetzten SSL-Verfahren gesichert. Von Ihren Verbindungsdaten wir nur das Volumen für Abrechnungszwecke, nicht aber die Art oder Inhalt der Downloads gespeichert. klingt nach wie vor suspekt für mich. |
Und net nur für dich!
Weil SSL setz ich sowieso bei solchen Transaktionen voraus! Und wenns die IP net protokollieren wie wollens dann eine Mengenabhängige Rechnung machen-per Schätzung?:eek: Ich melde mich bei denen bestimmt net an weil wenns dene wirklich "zuwesteign" sind das die ersten die eine Daten DVD "verlieren" gegen straffreiheit-und das Geld ist auf den Bahmas! |
Naja- einige meiner Arbeitskollegen sind da schon seit Jahren dabei - und die sind immer noch begeistert. Jetzt hab ich mir auch mal gedacht ich probier es mal.
Kenne auch einige die schon wieder ausgestiegen sind - Kündigen geht auch problemlos- also von da her hab ich gedacht ich versuch es mal. Naja- ich will eh keinen werben - Jeder wie er will :) |
Habe zwar nur einen Firstload Testaccount, doch der ist auch schon ganz brauchbar, nur trotzdem werde ich wahrscheinlich bald einen anderen Anbieter nehmen.
Zudem ist es mir egal ob ich über Torrent Dateien mit fragwürdigen Copyrightstatus herunterlade. Letztens ist mir bei meinem Atari MegaSTe das ROM eingegangen (wollte nicht mal STE-spezifische Programme laden), also Torrent mit allen TOS Images heruntergeladen, das richtige ausgesucht, gesplitet, mit meinem EPROMer gebrannt, und nun läuft der Kasten wieder. Werde doch nicht 2 Wochen warten bis ich neue Chips per Post bekomme. Dass da immer noch Copyright seit 1991 drauf ist, ist für mich unverständlich, vor allem in der Computerbranche. Die Transferrate hängt tatsächlich von seeds und leechers ab, aber auch von Leechers. Sind nur Seeds da, lädtst du von allen gleichzeitig. Sind aber eine menge Leecher da, müssen die Seeds an alle Leecher senden, wodurch jeder geringere Transferraten hat. Einige Leecher seeden zwar auch teile der Datei, aber meistens hat man diese Teile schnell heruntergeladen und wartet dann. Idealerweise wäre eine Option in Torrent Clients nötig: "Force download rare chunks first" damit sich die Geschwindigkeit sehr steigert indem die am seltensten vorkommenden Teile zuerst heruntergeladen werden. Aber noch hat kein Client so etwas. Apropos: Newsaccounts anbieter müssen die IP nicht protokollieren: Du hast ein Login und Pass, damit sagst du bis der für den Account zugewiesene Limit erschöpft ist. Keine Trafficabhängige Verrechnung also. Die müssen auch nicht protokollieren was du herunterlädst, sondern nur wievier Traffic du verbrauchst. Was die "Daten-DVDs" betrifft: Wie viele Morddrohungen hat wohl dieser Geldgierige Lichtensteiner Verräter bereits bekommen? Es kommt immer drauf an was man also bevorzugt: ein paar Jahre angenehme Haft, oder ein paar Jahrzehnte berühmte Österreichische Folterkeller mit anschließendem Schlafplatz in der Donau bei den Fischen. Firstload wirbt mit weltweit einzigartigen Sachen die in Wirklichkeit gar nicht so einzigartig sind, sondern vielmehr selbstverständlich bei den meisten anderen News-anbietern. |
Danke für die Infos zu Firstload! Erspar ich mir das installieren der Test Cd!;)
|
[quote=Jens64;2325567]Hallo,
Die technischen Daten: Internet kommt über LAN in den PC Bandbreite: 6 MBit/s down, 512 kbit/s up Provider: A1 ADSL Wenn hast du denn wie und womit bestochen, damit du diese DL/UL Bandbreite bekommst ? Ich dümpel mit A1 ADSL bei 2Mbit/256k dahin .... :mad: |
Zitat:
Tipp für dich: bei der ganzen Telekom-Familie hilft es, dem Support SOFORT "aufs Dach zu steigen", bis du das bekommst, was du willst. Und nicht auf die Aussage "wir rufen sie zurück verlassen", Rückrufe erfolgen meist nicht, und wenn, dann zu den ungelegensten Zeitpunkten (man sagt, man ist AB 16 UHR erreichbar und die Idioten rufen um dreiviertel-zwei an!) Wichtig: an der Hotline immer brav dazusagen: "Dies ist nicht die Art von Service, die ich von Ihnen erwarte, denn ich bin zahlender Kunde bei Ihnen, und als zahlender Kunde erwarte ich Service" (Das Wort "Service" unbedingt übertrieben betonen und mit der Hotline nur in Schriftsprache reden, Dialekt vermeiden!) Die besten Kontaktmöglichkeiten zu A1: Post (am besten Eingeschrieben!): mobilkom Austria AG Obere Donaustraße 29 1020 Wien Austria Telefon: Breitband Service Hotline: 0800664622 (kostenlos) Allgemeine Service Hotline: 0800664664 (kostenlos) Backoffice: 01/331 61-0 (kostet wie telefonieren nach Wien) Fax: 0800664601 (kostenlos) Mail: service@a1.net Besuche in A1 Shops helfen meist nicht (ausgenommen der bei/in der Unternehmenszentrale, hat die gleiche Adresse), weil die Shops eine ausgelagerte Firma sind und nur auf einen kleinen Teil der Programme zugreifen können. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag