WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   PC's (Rechenpower) verknüpfen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=229899)

Wildfoot 11.08.2008 16:59

PC's (Rechenpower) verknüpfen
 
Hallo Leute

Ich studiere mal wieder an einer Frage rum, bei welcher ihr mir eventuell helfen könnt. :-)

Ich habe ja, jeder weiss es mitlerweilen, mehrere PC's hier. 2xQX9650 plus 1xP4 560 plus ein E2160 plus ein P4 Mobile etc....
Eigentlich, wie es Barönchen ausdrücken würde, ein Rechenzentrum. Nur leider mit einem klizekleinen Schönheitsfehler, ich kann diese Rechenpower nicht bündeln!!! Jede Kiste gurkt nur so als "Individuum" vor sich hin, damit kann man aber grosse Rechenprojekte Canceln!
Jetzt ist es ja so, dass alle diese Kisten über ein 100er Ethernet miteinander verbunden sind, gibt es jetzt da nicht eine einfache Möglichkeit, die Power aller CPU's zum beispiel auf einer Maschine zusammen zu führen?? Vielleicht so, dass man dort entweder auf alle Kerne einzeln oder zusammen zugreiffen kann (man sieht ein Kern aber im Hintergrund wird die Arbeit auf alle Kerne verteilt).

Ich habe mal ausgerechnet, wenn es so ein Tool gäbe, dann könnte ich im Vollzusammenzug meines gesamten Netzwerkes auf 25 oder 26 Cores (je nachdem ob nun das HT vom P4 als 2 oder 1 Core gilt) zugreifen!! Also geballte CPU-Power!!

O.K. 12 Cores davon gehören nicht mir, aber das sind meistens nicht so starke Cores (viele Mobiles), lediglich der fehlende QX6700 vom Vater und der fehlende E6600 der Mutter würde noch ins Gewicht fallen. :-)

Also gibt es so ein einfaches Tool, oder ist das nicht so einfach realisierbar??

Gruss Wildfoot

Don Manuel 11.08.2008 17:02

So etwas nennt man Cluster. Da laufen dann Anwendungen drauf, die clusterfähig sind. Z.B. ein Serverdienst oder povray. Gibt's sowohl bei Windows-Server-OS standardmäßig dabei, in der Linuxwelt dominiert afaik immer noch mosix.
Allerdings sind Deine 100Mbit dafür Schwachsinn. Besser 2x1Gbit je Server würde ich meinen. Und natürlich ein ordentlicher Switch.

edit: ich korrigiere, bei jedem Advanced Server sicher, bei den anderen glaube ich, ist das nicht dabei.

Wildfoot 11.08.2008 17:13

Aha, Aha....

Ich sehe schon, da tuhen sich demfall bei mir gleich mehrere Probleme auf.

1.) Ja, die meisten PC's in meinem Netzwerk hätten GB-Lan-Anschlüsse, aber eben nicht alle und vorallem gibt es keinen GB Switch oder Router.

2.) Sind die PC's nicht als Server aufgesetzt. Auf denen läuft ganz normal WinXP oder Win Vista.

Also man muss so eine Server-Konfig haben, um das tun zu können?? Auf ganz normal konfigurierten Home-PC's kann man das nicht hinkriegen??
Und dass meine Anwendungen Cluster-fähig sind, das glaube ich nun definitive nicht. :(

Gruss Wildfoot

Don Manuel 11.08.2008 17:30

Yep, das wollte ich sachlich begründen, warum das eigentlich für ein Heimnetzwerk nichts wird. Lass Dich da auch vom Hype um das sog. Cloud-Computing nicht irritieren, das gibt's auch nicht so für Dich privat, wie Du Dir das vorstellst.
Aber imho bringt Remote-Desktop und mehrere Screens schon sehr viel, wenn man die gleichzeitig benützte Software auf mehrere Rechner verteilen und übersichtlich bedienen kann :-)
Aber auch da sind Client-OS eher überfordert, wenn zwei dann gleichzeitig auf die selbe CPU zugreifen, da ist dann mindestens einer der user sauer.

Wildfoot 11.08.2008 18:36

O.K. gerade so konkrete Projekte habe ich jetzt nicht. Ich dachte nur, dass es jetzt doch noch eine nützliche Sache wäre, wenn ich zum Beispiel meine beiden QX's@3.66GHz, den E2160@3.15GHz sowie auch den P4 560 mit 3.6GHz miteinander hätte verlinken können. Wenn es aber ein universelleres Tool gegeben hätte, mit welchem auch noch mehr PC's gegangen wären.... um so besser. :-)

Wird das vielleicht mal im Win eingebaut?? Mit Remonte-Desktop-PC ist Win eigentlich ja schon den ersten Schritt in diese Richtung gegangen??

Gruss Wildfoot

Don Manuel 11.08.2008 20:22

Kann man nicht wirklich miteinander vergleichen, Cluster und Remotezugriff. Sind zwei völlig verschiedene Wege, mit eventuell ähnlichem Endeffekt für Dich, nämlich mehr gleichzeitig rascher tun zu können.
Ansonsten ist, wie gesagt, die neue Verpackung der Cluster-Idee das sogenannte Cloud-Computing, wobei mir da allerdings keine Lösungen für Heimnetzwerke oder auch nur Ideen dahingegend bekannt sind.
Wäre natürlich eine nette Sache, keine Frage. Hab auch schon ein bisschen mit Clustern herumgespielt, aber so wie das heute funktioniert, bringt das nur in professionellen Großinstallationen etwas für spezifische Anwendungen.

LouCypher 11.08.2008 20:29

sicher geht das, brauchst nur eine software die rechenaufgaben auf die einzelnen rechner verteilt, ähnlich wie seti@home. Bringt dir allerdings nur was wenn du codes knacken oder komplexe berechnungen durchführen willst. Schneller surfen oder spielen kannst damit nicht. Du kannst zwar mit 3 5 sitzigen autos 15 personen von a nach b bringen aber keinen 15 sitzigen bus bauen.

Don Manuel 11.08.2008 20:34

Außer Deinem netten Vergleich steht eigentlich alles schon weiter oben ;)

Wildfoot 11.08.2008 20:48

@Don
Ich meinte mit Remonte-Desktop-PC auch nicht direkt mein Anwendungswunsch, nur eben, dass damit schon mal 2 oder mehr PC's gegenseitig angesprochen werden. Klar, bis zum verteilten Rechnen ist es so immernoch ein Stück, aber eben, der erste Schritt wäre eigentlich getan. Vielleicht wird das ja dann später noch komplett im Win integriert, wer weiss??

@Lou
Genau so (der UD-Manager von United Devices für das Cancer Research Project oder eben auch SETI@Home) habe ich mir das eigentlich auch gedacht gehabt.
Dieses Konzept ist einfach genial, alle brach liegende CPU-Kapazität einspannen und etwas gescheites rechnen. Hier wird dann halt aus der "Nebenanwendung" die Hauptanwendung und die PC's nurnoch zusammen für ein Ziel eingesetzt.

Das hätte sicherlich auch niceguymarty hier brauchen können:
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=229748

Das Dumme an SETI oder dem UD-Manager ist eben, dass die genau nur auf eine spezielle Anwendung zugeschnitten sind.

Gruss Wildfoot

Baron 11.08.2008 21:37

Na bei "folding@home" hättest auch eine Spitzenplatz frei-speziell mit den Clients für die leistungsfähigen Grakas!
BTW: Danke fürs "Barönchen"-ich fühl mich so "zierlich":D

Wildfoot 11.08.2008 22:08

.....3, 2, 1, nein nicht meins, sondern der Baron hats gesehen. :D

Hab mich schon gewundert, wo du so lange bleibst, war aber nicht böse gemeint. ;)

Aber wegend den paar veralteten GraKas, das ist ja wohl ein Witz. :D
Nicht mal eine HD48##er hat meine Sammlung, wie sollte ich da einen Spitzenplatz erreichen?? Aber vielleicht wird meine Sammlung mal eine HD5870X2 umfassen, wer weiss.

Gruss Wildfoot

Baron 11.08.2008 22:26

Also nachdem man mir in letzter zeit ja vorwirft das ich überall meinen "Senf" dazugebe-bin ich jetzt ganz schüchtern (hoffentlich glaubt das wer!:D )
Aber letztens habens bei DL.TV 4850er karten verlost wenn wer bim Dl.Tv team mitgemacht hat bei folding@home-nachteil nur in den Usa :( !
Schaue mir den Videopodcast trotzdem gerne an sehr informativ was es in den USA schon alles gibt! Natürlich in "Englisch" (USA)!:rolleyes:
Zum Thema so ein Cluster bringts eigenlich nur bei gewissen anwendungen wie z.B. Raytracing oder eben komplexe simulationen! Wollte einmal mit Lightwave (idee vom grafiker) sowas aufziehen (renderfarm) aber alleine die software für die verwaltung selbige schlug schon mit summen jenseits von gut und böse zu buche!
Für den normalen hausgebrauch leider zu vergessen!

Wildfoot 11.08.2008 22:35

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2298300)
Also nachdem man mir in letzter zeit ja vorwirft das ich überall meinen "Senf" dazugebe-bin ich jetzt ganz schüchtern (hoffentlich glaubt das wer!:D )
Aber letztens habens bei DL.TV 4850er karten verlost wenn wer bim Dl.Tv team mitgemacht hat bei folding@home-nachteil nur in den Usa :( !
Schaue mir den Videopodcast trotzdem gerne an sehr informativ was es in den USA schon alles gibt! Natürlich in "Englisch" (USA)!:rolleyes:
Zum Thema so ein Cluster bringts eigenlich nur bei gewissen anwendungen wie z.B. Raytracing oder eben komplexe simulationen! Wollte einmal mit Lightwave (idee vom grafiker) sowas aufziehen (renderfarm) aber alleine die software für die verwaltung selbige schlug schon mit summen jenseits von gut und böse zu buche!
Für den normalen hausgebrauch leider zu vergessen!

Ja, leider. Ist mir jetzt auch bewusst geworden.

Gruss Wildfoot

Baron 11.08.2008 22:39

Alles nur ein Frage der zeit-kommt alles noch-wer hätte sich vor 5 jahren Quad cores vorstellen können....?;)
LG Baron
PS: mach dir keine sorgen -lese eifrig mit-und lerne!:D

Wildfoot 11.08.2008 22:44

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2298306)
Alles nur ein Frage der zeit-kommt alles noch-wer hätte sich vor 5 jahren Quad cores vorstellen können....?;)
LG Baron
PS: mach dir keine sorgen -lese eifrig mit-und lerne!:D

Ja oder Quad-CrossFire. :D

Wie oder wo soll ich zu welchem Thema eifrig mitlesen?? Bin doch eh fast täglich hier im Forum unterwegs??

Gruss Wildfoot

Baron 11.08.2008 22:47

Nicht du-ICh lese eifrig mit

Wildfoot 11.08.2008 22:53

Aha.... :-)

Gruss Wildfoot

Baron 12.08.2008 15:20

Sorry -für die missverständliche Kürze- "Chefin" kam unerwarteter Weise früher nach hause und es gab Diskussionsbedarf!;)

Wildfoot 12.08.2008 15:44

Bin ich froh, dass ich nur einen Chef habe, nämlich mIch. :-)

Gruss Wildfoot

Don Manuel 12.08.2008 15:47

:eek: seit wann gehört Dir die ganze ABB ;) ?

Wildfoot 12.08.2008 15:52

Ich hab nicht gesagt, dass mir die ABB gehört, nur dass ich mir von genau nur jemandem was befehlen lasse. :D
Aber wenn man mich fragt, mach ich selbstverständlich auch alles (für Geld :D ).

Gruss Wildfoot

Don Manuel 12.08.2008 15:57

Ja, jeder prostituiert sich, ist nur eine Frage des Betrages, keine Frage :D

Wildfoot 12.08.2008 16:12

Genau so ist es. ;)

Gruss Wildfoot

niceguymarty 03.10.2008 22:23

Hallo Wildfoot! Nachdem Du, so wie ich, auf der Suche nach der "unendlichen" Rechenpower bist, bin ich beim Internetzen auf folgendes gestossen: http://boinc.berkeley.edu/ Habe mich noch nicht so vertieft, klingt aber vielversprechend... Sorry, fürs "ausgraben" eines alten Posts...

Wildfoot 03.10.2008 22:47

Ja solche Projekte kenne ich und habe ich damals mit dem Cancer research Project von UD (United Devices) und Intel auch unterstützt.

http://www.science-at-home.de/think.php

Ist echt eine geniale Sache, doch suchte ich hier eigentlich mehr nach einer Lösung für mein kleines Hochleistungs-Rechenzentrum, würden mir doch immerhin 13 Cores zur Verfügung stehen (2xQX9650 + 1xC2D E2160 + 1xP4 560 + 1x P4Mobile + 1xP3 @600MHz).

Jano, Don hat mir ja schon klar gemacht, dass es da für Private keine wirklich brauchbare Lösung gibt. Schade.

Aber merci für den Link, vielleicht melde ich mich ja tatsächlich wieder bei einem Projekt an, Seti vielleicht??

Gruss Wildfoot

Don Manuel 04.10.2008 08:29

Ich freue mich, dass Du den P3-600 noch erwähnst und in Ehren hältst :-) Hast auch einen vorbildlichen musealen Geist :D

Wildfoot 04.10.2008 20:00

Obwohl ich ihn schon seit über 7 Monaten ausgemustert habe und er mindestens eben schon so lange nurnoch herumsteht (wohlbemerkt nicht angeschlossen), kann ich mich einfach nicht von ihm trennen. Es könnte ja sein, dass ich plötzlich mal wieder Lust auf Doom 2 oder Heretic 1 oder 2 oder Hexen kriege. ;)
Ich schaffs einfach nicht, den zu entsorgen.

Gruss Wildfoot

Wildfoot 04.10.2008 23:53

Übrigens, ein PC müsste das Ganze ja koordinieren, das könnte ja der P3 als fulltime-Job tun. :-)

Gruss Wildfoot


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag