WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   brauche "brutale" Rechenpower....was nehmen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=229748)

niceguymarty 04.08.2008 12:44

brauche "brutale" Rechenpower....was nehmen
 
Frage an die Hardwareprofis:

Für ein Großprojekt in den Vereinigten Arabischen Emiraten, wo unser Büro das statische Gebäudemodell erstellen soll, bin ich auf der Suche nach einem Computer der dieser Aufgabe bei vertretbaren Kosten gewachsen ist.
Das Statikprogramm, das wir dazuz verwenden zwingt bei dem Gebäudemodell alle unsere derzeitigen Rechner in die Knie.

Folgende Probleme:
1.) Die Grafikdarstellung verwendet zwar OpenGL, unsere Billig-QuadroFX Karten bringen entweder das Programm zum Absturz oder sind heillos überfordert.

2.) Der Rechenkern verwendet beim Core2Duo nur einen Kern. Ein Quad-Core CPU würde also auch nichts nützen.

Daher ergeben sich für mich folgende Fragen:

Was ist die derzeit schnellste CPU, wenn Rechenaufgaben nur EINEN Kern nutzen? Falls es ein Quad-Core CPU wäre, würden halt den anderen 3 Kernen dann ein bißl fad werden.

Bringt Quad-SLI bei OpenGL was, oder beschleunigt das nur DirectX und falls ja, ist die OpenGL Unterstützung bei den ConsumerKarten noch gegebeben, weil SLI wirds ja bei QuadroFX nicht geben, oder?

Danke schon mal im vorraus für eure Tipps!

Lucky333 04.08.2008 12:51

wie wärs mit einer anderen software???

Don Manuel 04.08.2008 13:03

Kommt auch auf die Software an, Du schreibst ja nicht welche.
Aber der neuere
Intel Core2 Extreme X9770 @ 3.20GHz
wird wohl auf einem Kern die maximale Leistung erbringen, oder der ältere
Intel Pentium D 3.73GHz.

arctic 04.08.2008 13:05

vielleicht hilft dir der artikel weiter.

http://www.tomshardware.com/de/FireG...te-240112.html

am besten wäre ein möglichst hochgetakteter Dual Core

pong 04.08.2008 13:14

Was sind vertretbare Kosten, welche Software kommt zum Einsatz?

pong

LDIR 04.08.2008 13:25

Software eigenen Bedürfnisen angepaßt neu schreiben lassen. Wegen der Abstürze kann man den Programmsuport kontaktieren. Eventuell gibt es schon Updates für Multicore auch.

niceguymarty 04.08.2008 13:37

Danke für die vielen Antworten!

Software ist RFEM von Dlubal.
Eine andere Software kann ich nicht nehmen wegen Kosten (Anschaffung, Schulung, Support, etc..) und Zeit (Einarbeitung).

Vertretbare Kosten wären 3000-4000 Euro für die Hardware.

Software neu schreiben lassen wirds sicher nicht spielen...vor allem nicht im Hinblick auf die "vertretbaren" Kosten.

Also die Softwarefrage stellt sich gar nicht!

Lucky333 04.08.2008 13:51

die software muß ja ziemlich alt sein, aber frag mal nach ob es schon updates auf c2d gibt.


Mindestkonfiguration:
- Prozessor mit 800 MHz
- 256 MB RAM
- 400 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte
- NT4.0 ab SP5, 2000 oder XP
- Grafikauflösung 1024x768

Empfohlene Konfiguration:
- Prozessor mit 3 GHz
- Mindestens 1024 MB RAM
- 3 GB freier Speicherplatz auf der Festplatte
- Windows 2000 oder XP
- Grafikauflösung mindestens 1280x1024

Bei Neukauf eines Rechners sollte die empfohlene Konfiguration eigentlich immer erreicht werden, da die aktuellen Systeme diese erfüllen oder deutlich übersteigen. Bezüglich der Kompatibilität der Grafikkarten mit RFEM kann ich Ihnen die neusten Grafikkarten mit dem GeForce4- oder GeForceFX-Chipsatz mit neuestem Nvidia-Treiber empfehlen. Der aktuelle Treiber ist im Internet auf der Seite www.nvidia.de zu erhalten. Bei Laptops ist darauf zu achten, möglichst die empfohlenen 1024 MB in der Standardkonfiguration vorzufinden, da eine Aufrüstung schwierig und teuer oder gar nicht möglich ist.

Da das Thema "Dual Core Prozessoren" immer aktueller wird, sei hier darauf hingewiesen, dass unsere Programme zwar mit solchen Prozessoren funktionieren, diese aber die Leistungssteigerung durch den zweiten Rechenkern der CPU leider noch nicht ausnutzen können.

Don Manuel 04.08.2008 13:53

Vielleicht doch einen schnellen Multicore, aber die Software in einer virtuellen Maschine, von der bekannt ist, dass sie die Last eines cores selber auf mehrer aufzuteilen weiß?
Keine Ahnung, ob vmware das z.B. kann, oder ob auch in der Emulation immer ein realer core einen virtuellen emuliert.

niceguymarty 04.08.2008 14:01

Die Software wird schon immer auf den neuesten Stand gebracht (sprich: Funktionen hinzugefügt). Diese beziehen sich aber nur auf das Modellieren, nicht auf den Rechenkern (schätze mal, der ist noch aus den 80er Jahren)

Unsere Rechner erreichen die geforderte Mindestausrüstung locker, und für 08/15-Projekte kommt man damit auch ohne Probleme aus, nur für ein 250m Hochhaus hat man trotz OpenGL im Editor eine Diashow mit 2 Bilder pro Minute.

Der Link zu den FireGL Karten war ein guter Hinweis! Interessant wäre noch, ob ein CrossFire Verbund von mehreren Consumerkarten nicht mehr Power bieten würde als eine FireGL Karte?

maxb 04.08.2008 14:08

Man müsste zuerst einen benchmark finden der die SW am besten abbildet (keine unterstützung von HT oder multicores, FP Berechnungen weil für das Statikprogramm). Vielleicht ist der SPECfp2006 ein geeigneter. Auch da würde der oben zitierte Intel Core2 Extreme X9770 ganz oben liegen, wenn man die Spezialprozessoren von IBM & Co weglässt.

Ist eine Spezialkühllösung (z.B. Wasser) für eine schöne übtertaktung möglich?


@Graka - was stellt das Statik Programm eigentlich dar? Die Vorteile von 3D Comsumer Grafikkarten liegen unter Umständen in ganz anderen Bereichen. Kann mir z.B. nicht vorstellen, dass die SW irgenwelche Shader-Programmierungen auf der graka vornimmt.

niceguymarty 04.08.2008 14:21

Das Programm wird in keiner API der FireGL oder QuadroFX aufgelistet, es gibt lediglich in den Einstellungen einen Schalten "OpenGL verwenden ja/nein". Wir verwenden die billigsten QuadroFX Karten bei unseren Rechnern, und da ist bei "normalen" Projekten eine leichte Beschleunigung bei der Darstellung des Modells spürbar, also müßte bei den "Brachial"-Karten (1000Euro aufwärts) noch mehr drin sein.

niceguymarty 04.08.2008 14:22

Ich kann mich erinnern, dass sich früher Grafikkartenfirmen damit gebrüstet haben, dass "Ihre" Consumerkarte eine vollwertige OpenGL unterstützung hat (IGP) und nicht nur die "Schmalspur"-Version (MGP) für Spiele. Ist das heute auch noch so?

arctic 04.08.2008 14:53

Hi,

die Hardware ist meist Ident, nur die Firmware und die treiber sind anders

niceguymarty 04.08.2008 15:07

Zitat:

Ist eine Spezialkühllösung (z.B. Wasser) für eine schöne übtertaktung möglich?
Wenns im preislichen Rahmen bleibt, der Prozessor trotzdem stabil läuft und ein entsprechender Performancegewinn drin sind.......warum nicht

smoking gnu 04.08.2008 17:57

Dann würde ich auf jeden Fall den schnellsten Dual/Quad-Core nehmen, den du finden kannst, ein gutes Mainboard dazu, viel schnelles RAM und dann mit Wasserkühlung übertakten.
Damit dürftest du spielend in deinem Preisrahmen bleiben.

LouCypher 04.08.2008 18:00

Woran scheiterts eigentlich, dauern berechnungen tage oder ruckelt die darstellung? €4000,- sind ja wohl ein schlechter witz für ein "großprojekt"

Atomschwammerl 04.08.2008 18:05

das hab ich mir auch gedacht
für gröbere simulationen gibts normalerweise Programme die auf mainframes laufen...
zumindest kenn ich das aus der halbleiterindustrie so.
und je nach prio bekommst dann CPU zeit zugeteilt ;)

pong 04.08.2008 19:15

und ich denk mir gerade, warum noch niemand mit einer IBM p-Series gekommen ist.... aber wenn ich das sehe, wird ja eher nach einer Workstation verlangt

pong

niceguymarty 04.08.2008 22:06

Ein anderes Programm spielt`s nicht (siehe mein Post oben)

Das Programm gibts nur für Windows XP (oder 2000)......siehe die Mindestausstattung, die Lucky333 dankenswerterweise abgedruckt hat.

@LouCypher: Die Berechnung des ganzen Gebäudes dauert 7 Stunden, was nicht das Problem darstellt (lässt man halt über Nacht laufen)...das Problem ist die Darstellung der Ergebnisse (siehe mein Post mit der Diashow). So ziemlich alle (MidRange) Statikprogramme sind halt nicht für die Modellierung von solch Riesen-modell ausgelegt.

Nur wenn man in entsprechende "Grafikpower" investiert, stellt man auch gleich die beste "Single"-CPU zur Seite.

LouCypher 05.08.2008 08:11

da steht aber was von geforce4, selbst billige aktuelle grakas sind um so viel schneller das es eigentlich kein problem sein sollte. Wenn die cpu allerdings der flaschenhals ist seh ich schwarz, viel mehr als 3ghz sind nicht drin, und selbst wennst ihn auf 6ghz hochtaktest wird aus einer diashow kein film.

Probiers so, schau wie viele fps du jetzt zsammbringst und dann lass einen opengl benchmark laufen und schau ob es referenzkarten gibt die die gewünschte leistung haben. Wennst jetzt 0,5 fps hast und 10fps willst such dir eine karte die die 20fache leistung hat.

Eine andere alternative wär virtualisierungssoftware, die die rechenaufgaben vom client unbemerkt auf mehrere kerne verteilt, weis aber erstens nicht ob das überhaupt möglich ist bzw. exisitert, und wenn ja wird das sicher geld kosten.

IMHO wird das aber trotzdem nichts weil du einfach das falsche werkzeug verwendest, da kannst an den rahmenbedingungen ändern was du willst.

Dumdideldum 05.08.2008 08:25

Was sagt der Hersteller der Software dazu ?

Lucky333 05.08.2008 08:36

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2296401)
IMHO wird das aber trotzdem nichts weil du einfach das falsche werkzeug verwendest, da kannst an den rahmenbedingungen ändern was du willst.

das sehe ich genau so....rechenintensive software die nur eine cpu unterstütz...und das in einer zeit wo quadcore cpus fast billiger sind als dualcore.

hast du einen haus und hof lieferanten? vielleicht kann der dir ja mal ein zwei verschiedene karten zum testen borgen...

niceguymarty 05.08.2008 09:02

Zitat:

Was sagt der Hersteller der Software dazu ?
Was kann man als Antwort erwarten, wenn die Software im August 2008 noch immer nicht Vista-kompatibel ist?

Der Hersteller der Software sind Bautechniker und keine Programmierer. Das ist für das Programm zwar einerseits toll, weil das Leute aus der Praxis sind, die wissen, auf was man bei den Berechnungen und Ergebnissen aufpassen muß, andererseits schlecht, weil eine "programmiertechnische" Optimierung nie stattgefunden hat....daher wahrscheinlich auch die Performanceeinbrüche bei größeren Modellen!

Nachdem beim CPU wahrscheinlich selbst mit übertakten nicht mehr rauszukitzeln ist, werd' ich fürs erste mal eine performantere Grafikkarte probieren, damit man zumindest halbwegs flüssig (würde mich schon über 20 fpm freuen) die Ergebnisse darstellen kann.

Don Manuel 05.08.2008 10:55

Das ist ja alles ganz verständlich, aber ich verstehe immer noch nicht, warum ein "Großprojekt in den Emiraten" keine Software wert ist, die z.B. a la povray auf einem Cluster lauffähig ist. Da handelt es sich ja um >10Mio €, sonst ist das kein Großprojekt. Bei solchen Budgets kann ich im Notfall auch Fachleute zahlen, die sich mit der Software auskennen, wenn inhouse keiner so fix ist.

maxb 05.08.2008 11:36

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2296445)
Bei solchen Budgets kann ich im Notfall auch Fachleute zahlen, die sich mit der Software auskennen, wenn inhouse keiner so fix ist.

na du wärst mir der richtige Arbeitgeber... :ms:

http://de.wikipedia.org/wiki/Humankapital

Don Manuel 05.08.2008 11:46

Bitte was ist daran inhuman?

maxb 05.08.2008 12:39

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2296466)
Bitte was ist daran inhuman?

vielleicht hab ich es ja nur falsch verstanden was du genau mit "Fachleuten" gemeint hast, aber Schulungen wurden ja aus Kosten/Zeitgründen ausgeschlossen. aber lassen wir das hier, es geht ja schon ins offtopic. können wir gerne mal an anderer stelle fortführen.

niceguymarty sucht nach einer geeigneten HW lösungen für das planungstool Dubal RFEM. es happert aber nicht an der rechengechwindigkeit, sondern an der grafischen Ausgabe der Ergebnisse. ich denke Lou Cypher hat das problem weiter oben schon richtig analysiert. ich füchte auch, dass es da kurzfristig keine vernünftige lösung geben wird.

übrigens ist mir ein ähnlicher fall aus der eigenen firma bekannt. ein von Experten programmiertes planungstool, ausführung in spaghetti code ohne brauchbare gui usw. hat fast 5 jahre gedauert, bis das tool und die dazugehörige release planungsprozesse halbwegs brauchbar waren.

Lucky333 05.08.2008 13:07

ich denke er meinte eine ext. firma die eben mit einer bessern software arbeitet und sich auskennt und dieses objekt für sie erstellt.
daran sehe ich auch nix verwerfliches...viele firmen lagern projekte aus...

niceguymarty 05.08.2008 13:32

Zitat:

....geeigneten HW lösungen für das planungstool Dubal RFEM....
Danke maxb, du bringst es auf dem Punkt! Wie bereits weiter oben beschrieben, die Lösungsansätze "andere Software" oder "auslagern" wird der Chef nicht akzeptieren.

Ich arbeite auch nicht an dem Projekt, ich wurde vom Chef nur damit beauftragt einen Rechner zu kaufen, der genügend "Punch" hat, damit die Statiker vernünftig arbeiten können, und der maximal 4000 Euro kosten darf.

Wenn nicht mehr als Hausnummer 10 Frames pro Minute bei der Ausgabe rauskommen oder die Berechnung eben einen Tag dauert......Pech gehabt!

Ich dachte mir, ich frage mal im Forum nach bevor ich blindlings die teuersten Komponeten nehme. Danke an alle für die Rege Anteilnahme an dem Problem, aber wenn nach 3 Seiten Postings die Antwort "andere Software" lautet, dann hilft mir das nicht sehr weiter.

Dass man um den Core Quad Extreme nicht herumkommt ist mir inzwischen klar, obwohl über 1000 Euro nur für den Prozessor das Budget für die weiteren Rechner schon arg schmälert.

Dumdideldum 05.08.2008 13:56

Das Problem ist aber wohl, dass du keinesfalls weißt, ob so ein Über-Drüber-Rechner überhaupt die gewünschte Performance bringt - und wenn du dann solch ein Teil eingekauft hast und es taugt nicht wirklich mehr als das alte Teil - was dann ?

Deshalb hab ich mir gedacht, du solltest beim Hersteller nachfragen, ob eine Investition in die bessere Hardware überhaupt Performance Schübe bringen würden - denn ein bisserl programmiertechnisches Wissen müssen die doch haben um abschätzen zu können, welche Komponenten genau welche Ausbeute bringen.

maxb 05.08.2008 14:01

Zitat:

Zitat von niceguymarty (Beitrag 2296505)
Dass man um den Core Quad Extreme nicht herumkommt ist mir inzwischen klar, obwohl über 1000 Euro nur für den Prozessor das Budget für die weiteren Rechner schon arg schmälert.

War's nicht ein Core 2 Extreme, egal, der kostet auch 1000.

viellicht wäre der Prozessor ausreichend?

http://geizhals.at/a303350.html

Kostet 1/8 !!! fast gleiche Taktfrequenz, 1x6MB statt 2x6MB shared cache (sollte bei single core anwendung egal sein), 3,17GHz statt 3,20GHz und FSB 1333 statt 1600 MHz, da ist sicher der speicher auch billiger.

Lucky333 05.08.2008 14:12

der prozzi reicht locker, notfalls bissi übertakten...fertig...der ist ja auch nicht das problem, das problem ist die ausgabe am bildschirm, die stockt...

ruf mal die großhändler an ob dir wer eine karte zum testen borgen kann...die haben immer was rumliegen...also zumindest war es so als ich noch aktiv im verkauf war...

LouCypher 05.08.2008 14:34

wenn ihr jetzt auf billig quadro fx niveau unterwegs seit und du €100 in irgendeine halbwegs aktuelle graka investierst, wirst schon mal recht gut einschätzen können was neue hardware bewirkt und ob sich bessere komponenten überhaupt auszahlen.

niceguymarty 05.08.2008 14:47

@maxb: Der reicht sicher auch, weil das Programm sowieso nur einen Kern nutzt...das sind die "Einsparungspotenziale" die ich mir erhofft habe ;-)

Da kann man getrost in teurere Grafikhardware investieren.

niceguymarty 05.08.2008 14:50

@loucypher: Das Problem ist, das die "Billig"-Quadro bereits 100 Euro kostet :(

Die High-Performance-Karten kosten dann doch deutlich mehr....haber der Tipp mit Probieren ist gut....ich hab mal unseren EDV-Händler drauf angesetzt.
Selber hat er zwar keine, und "auf Verdacht" legt er sich keine >1000 Euro Karte ins Geschäft, aber er versucht mal, eine aufzutreiben.

LouCypher 05.08.2008 14:55

bei den high-end karten zahlst ja weniger für die leistung als für den besseren support, bzw. die besseren treiber. Es ist daher durchaus möglich das eine €100,- consumerkarte mehr leisung als eine teurere "profi" karte bringt.

Bei serverhardware zahlst ja auch nicht wirklich für mehr leistung sondern eher für bessere qualität.

niceguymarty 05.08.2008 15:00

Ein Bekannter stellt mir morgen seinen PC mit Core2Quad und Asus HD 3870x2 zur Verfügung, da kann ich dann mal probieren, ob's da besser flutscht.

Falls spürbare Verbesserungen zu merken sind, werd' ich mal die 300 Euro für die 3870x2 riskieren und so eine Karte kaufen.

Baron 07.08.2008 19:28

Na da kommt doch was neues von amd:
http://www.heise.de/newsticker/AMDs-...972/from/rss09

und wenn ich mir das so durchlese :
Der RV620-Chip der preisgünstigere V3700 besitzt nur 40 Shader-Einheiten und 64 Datenleitungen zu den 256 MByte GDDR3-Speicher (15 GByte/s Transferrate)). Die Bildausgabe erfolgt über zwei DL-DVI-I-Anschlüsse mit maximal 2560 × 1600 Pixeln und 30 Bit Farbtiefe. Beide Karten enthalten die UVD2-Einheit, welche den Prozessor auch bei der parallelen Wiedergabe von zwei hochauflösenden Video-Streams entlastet.
Ist doch was du brauchst -oder ? Und 600$ bei den jetzigen kurs?

Lucky333 08.08.2008 10:55

Zitat:

Zitat von niceguymarty (Beitrag 2296543)
Ein Bekannter stellt mir morgen seinen PC mit Core2Quad und Asus HD 3870x2 zur Verfügung, da kann ich dann mal probieren, ob's da besser flutscht.

Falls spürbare Verbesserungen zu merken sind, werd' ich mal die 300 Euro für die 3870x2 riskieren und so eine Karte kaufen.

und??? schon getestet??? ist es besser???


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag