![]() |
Würde mich über eine Empfehlung für einen Digi-Camcorder freuen, welchen nehmen?
Hallo,
ich möchte mir einen Digi-Cam-Corder zulegen. Die Frage ist ja mal ob auf Kassette oder z.B. auf eine DVD aufgenommen werden soll, ist ersteres digital? Ich habe gelesen, dass die Bildqualität bei DVD-Camcordern leidet, weil eine starkte Komprimierung verwendet wird, ist das wirklich so? Die Anforderungen wären eben, dass er zumindest 2 Stunden von der Akku-zeit hält, und eine vernünftige Bildqualität am Fernseher liefert. Ich habe übrigens keinen HD-TV, sondern einen Röhrenfernseher. Ich weiß zwar jetzt nicht wie das mit der Bildqualität bei DVD-Camcordern ist (wie viele Aufnahmeminuten passen da drauf?), aber es klingt verlockend, einfach dann nur die DVD in den DVD-Player zu stecken, ich nehme an, im Recorder benutzt man ganz normale handelsübliche DVD's. Bei Kassetten müsste man ja erst mal alles auf den PC spielen, und dann wohl auf DVD brennen, somit erscheint die DVD-Variante viel bequemer zu sein. Lange Rede, kurzer Sinn, könnt ihr mir ein paar Empfehlungen für Cam-Corder bis etwa 600 € geben? Danke euch schon mal, schönen Gruß, Roman. |
Da bietet sich z.B. folgender an:
http://geizhals.at/?a=255787&t=alle&...v=l#filterform bzw überhaupt: http://geizhals.at/?cat=dvcammv&sort...n+&pixonoff=on KANN HD (voll!) mußt aber nicht verwenden- nur kauft man sich IMHO heute keinen nicht HD mehr um ihn dann in Kürze zu ersetzten- ist ja doppelte Investition!;) |
Hallo Baron.
Danke mal für die Antwort, auch wenn es die einzige war, Cam-Corder haben offenbar nicht all zu viele :). Sag, weil du den Canon HR10 DVD empfiehlst, darf ich dich fragen, ob du einen Test gelesen hast, in der Foto-Branche arbeitest, oder einfach selbst diesen Cam-Corder besitzt, was ist an dem gut, oder besser als bei anderen, 600€ sind eine stolze Summe, und ich habe von der Materie wirklich keine Ahnung. Die DVD's die da drinnen laufen, sind kleinere als normal übliche in einem DVD-Player oder? Kann man diese dann aus dem Corder nehmen und gleich in den DVD-Player schieben, das wäre nämlich das angenehme an einem DVD-Camcorder. Wenn ich dann erst recht am PC überspielen und brennen muss, kann ich ja gleich einen mit Kassette nehmen. Das er HD kann ist natürlich für die Zukunft gesehen sicher gut, da hast du schon recht. Danke, und schönen Gruß, Roman. |
Also Ich persönlich habe ihn einige male im Einsatz gesehen-da ihn ein Freund von mir hat. Er ist ein großer Tüftler und Testleser und bevor er sich zu was durchringt dauert das schon einige Zeit...:)
Er ist rundum zufrieden auch weil er mit der Bedienung gut zurechtkommt! Im von dir angegeben Preisbereich gibts da meiner Ansicht nach nix besseres! SONY lehne ich prinzipell ab weil nur Sony typisches (teures) damit funktioniert -also keine Akkus von Fremdherstellern, Memorysticks etc. Persönlich bin ich auf dem Sektor der Digitalfotografie immer mit Canon gut gefahren-habe zu Zeit eine EOS400 D! Allerdings würde ich mehr zur Panasonic tendieren -Grund das 3CCD Kamerasystem und das Leica Objektiv mit optischem Bildstabilisator . http://geizhals.at/a269809.html?v=l Liegt aber gut einen hunderter über deinen Budgetrahmen...:( Da ich es mir angewohnt haben nicht dem allgemeinem Forumstrend zu folgen (geh nimm doch gleich -es kostet eh nur das doppelte!) habe ich auf die Canon verwiesen! Gruß Baron |
Ach ja die Dvds kannst in die kleinere ausnehmung deine DVD Laufwerks einlegen -funzt problemlos....
|
Servus!
Ich habe seit Jahren Sony Cam´s und war immer zufrieden. Baron hat schon recht, sind teurer, aber man kriegt eine tolle Bildqualität. Falls du in Wien wohnst, geh einmal zum Foto Sobotka auf der Mariahilferstraße, habe alle meine Kameras dort gekauft und war immer zufrieden. www.sobotka.at Sobotka ist etwas teurer als Direktversender aber bietet hochqualifizierte Beratung, die oft viel Geld spaart. LG Michael |
Das mit der Firma Sobotka kann ich nur unterstreichen! Von Sony halt ich trotzdem Abstand! Und wennst dann ganz Böse bist gehst nach der Beratung zum Internettschusch und bestellst 3 Häuser weiter die Kamera um 100€ billiger und holst sie gleich ab!:p
http://www.digital15.at/assets/s2dmain.html?http://www.digital15.at/ |
Zitat:
Ich werde mich bei der nächsten Cam wieder für Kassetten entscheiden. Wenn du Wert drauf legst deine Werke länger aufzuheben(Archiv), geht noch immer kein Weg an der Kassette vorbei. Und sicher wird es auch eine Sony werden. Wofür es auch schon Nachbauakkus gibt. Das wäre meine Wunschcam.... http://geizhals.at/a305315.html ...ich warte aber noch etwas zu. Die ist erst rausgekommen und wird sicher noch im Preis fallen. Edit: Zum Anfangen hab ich mir vor drei Jahren eine billige Samsung zugelegt. Ich wollte nur mal wissen ob mir das Filmen überhaupt taugt. Meine Cam ist noch nicht im Kammerl verschwunden und jetzt zahlt sich schon was besseres aus. |
Siehst Perseus alles nue eine Frage der Zeit bis dir der erste sagt nimm doch gleich eine um 900€ -und es gehen nur 20 min auf die DVD- die du auch net in den DVD Player stecken kannst drum nimm lieber Bänder-die Passen besser:eek:!
Ich lach mir einen Ast!:D:D |
Hallo,
danke erstmal für die Antworten, ja genau, wie du sagst, jetzt weiß man dann wieder was denn nun stimmt, und wird wieder verunsichert :). Aber gut, das wollte ich ja wissen, ich meine 20 Minuten Film ist schon gar wenig, und wenn es dann nicht mal im meinem DVD-Player, der ein neues Modell ist, und man noch die schlechtere Bildqualität als bei Kassette dazunimmt, frage ich mich, wieso überhaupt jemand einen DVD-Recorder kauft, so kann es dann doch auch nicht sein, oder Karl? Wie viele Minuten meinst du denn Baron, passen auf eine DVD, nicht in HD-Qualität, aber doch in einer vernüftigen, kannst du die 20 min. bestätigen, und dass die DVD nicht im DVD-Player läuft, du hattest das Ding ja mal ausgeborgt sagtest du. @ Karl: Welchen Cam-Corder würdest du so bis 600 € kaufen wenn du morgen in den Foto-Landen gehst, bzw. deine Empfehlung, ganz konkret meine ich. Danke euch, ruhigen Montag noch, Gruß, Roman. |
ich kenn mich zwar überhaupt nicht aus auf dem gebiet, aber ich würde gleich einen mit HDD kaufen.
|
Zitat:
Also Ich persönlich habe ihn einige male im Einsatz gesehen-da ihn ein Freund von mir hat. Die genaue Aufnahmezeit kann ich dir nicht sagen weil er eben alles in HD aufnimmt! Würde aber so von 1 std. ausgehen! |
Zitat:
http://geizhals.at/a234030.html .....liegt ungefähr in deinem Preissegment. Jetzt wünsche ich mir den Nachfolger. Zur Aufnahmezeit auf DVD habe ich das gefunden.... Sowohl die DVD als auch die aktuellen DVD-Camcorder zeichnen Video in hochkomprimiertem MPEG-2 Format auf. Dieses Format besitzt jedoch verschiedene Qualitätsstufen. Da alle erhältlichen und angekündigten DVD-Camcorder nur auf 8cm großen Scheiben (MiniDVD) aufzeichnen, stehen pro Seite nur ca. 1,4 GB zur Verfügung. Die übliche Bitrate für eine hochqualitative DVD liegt bei bis zu 8 Mbit/Sekunde, was rund 3,6 GB pro Stunde entspricht. Mit dieser Datenrate passen auf eine Seite der 8cm MiniDVD-Disk nur knapp über 20 Minuten Film. .....von schlechterer Aufnahmequalität weiss ich nichts, auf DVD. |
@ perseus: die 20 min stimme und du kannst die Files meist nicht direkt am PC bearbeiten. Du musst die DVD im Recorder abschließen, dann kannst du die DVD sofort am Player abspielen. Qualität ist in Ordnung.
Zum archivieren: Karl hat recht!! Bänder halten seit über 10 Jahren, DVD sind schon einmal nach 1Jahr sterben gegagen. Der Vorschlag von Karl hat schon was. Ist sicher ein tolles Gerät. Frag den Sobotka, aber kaufe auch dort. Wenn du Probleme hast, dann wird dir dort geholfen. (Nein ich bin kein Mitarbeiter beim Sobotka.) LG Michael |
Hallo,
ja gut, wenn man die höchst Qualität nimm sinds 20 minuten und man muss dann eben eine neue dvd nachschieben, mann kann ja auch mit der hälfte auf 40 minuten kommen. Und das eine DVD nach einem Jahr kaputt sein soll, kann ich nicht nachvollziehen oder bestätigen, ich meine meine Kauf oder Brenn DVD'S CD's sind teilweise so alt, und ich kann man nicht nicht erinnern dass eine nicht mehr gelesen werden konnte, da muss man schon bei der wahrheit bleiben, woher hast du diese einjahres info? Denn das technische Laser-Prinzip wird ja das selbe auch im DVD-Recorder bleiben. Kassette ist eben analog oder? Wie spiele ich dann die Daten auf den PC um sie auf DVD zu brennen, schließlich will ich es mir am TV ansehen, ohne den Corder angestöpselt zu haben, oder geht das gar nicht? Vielleicht hast du recht, und ich sollte bei diesem Sobotka vorbeischauen, eine Beratung vom Fachmann von Auge zu Auge scheint mir kein Fehler zu sein. @ Karl: Danke, danke für den Link, also offenbar sin die Daten auf Kassette auch digital, oder wird eben bei der Überspielung auf den PC in ein digitales verwandelt, per USB geht's mal nicht steht im Testbericht, braucht man schon einen Fire-Wire oder I-Link Anschluss, wobei ich letzteres noch nie gehört habe, und mein PC hat den definitiv nicht. Na ja, schwierig, schwierig :). Danke jedenfalls, schönen Gruß, Roman. |
I-Link ist der Ausdruck für Firewire von Sony. Ist voll kompatibel zu Firewire.
Meine Bedenken zu DVD und Festplatte ist auch die Erschütterungsempfidlichkeit. Da ein objektiver Ratgeber... http://www.shophunter.net/ratgeber-c...ideokamera.php |
@Perseus: die Bedenken bezüglich der Lebensdauer hat sich nur auf selbstgebrannte DVD bezogen. Mir sind leider schon einige sehr bald sterben gegangen obwohl ich nur Markenrohlinge verwende. Gekaufte (gepresste) DVD und Cd halten "ewig".
Was du noch bedenken solltest, Videos am PC nachbearbeiten (schneiden etc.) kostet dich Nächte. Da geht nix schnell. Software dazu kostet auch ca. 100,-- Euros. Reine Geschmacksache ob man Magix oder Pinnacle verwendet. Firewirekarte für Deinen PC kostet wenig. ca 15,-- - 20,-- Euro LG Michael |
@Karl
Danke für den link! Da mach ich doch gleich ein kleines Zitat: DVD Bei DVD-Camcordern werden die Videodaten direkt auf beschreibbare oder wiederbeschreibbare MiniDVD-Rohlinge gespeichert. Vorteile: - Der Film kann direkt in den meisten DVD-Playern abgespielt werden, ohne sie vorher bearbeiten oder übertragen zu müssen. Nachteile: - Sehr geringe Aufnahmedauer - Kratzer können die DVD unbrauchbar machen. Und dann noch eine kleine Anmerkung von VERBATIM entnommen aus diesem Dokument. http://www.verbatim-europe.com/index...=409&lang_id=7 Online Literature
Alle Camcorder unterstützen einmal beschreibbare DVD-RMedien mit einer Aufnahmezeit von 30 Minuten in DVDQualität. Die Formate DVD-RW sowie DVD+RW sind jeweils als wiederbeschreibbare Medien verfügbar. Das DVD+RWFormat zeichnet sich durch den Vorteil aus, dass es vor der Wiedergabe keiner abschließenden Bearbeitung der Aufzeichnung bedarf. Für längere Wiedergabezeiten sind die Formate DVD+R Double Layer und DVD-R Dual Layer erhältlich, die eine maximal 55-minütige Aufzeichnung ohne Unterbrechung bieten. DL-Disks werden für die neuen HD-Camcorder als bevorzugtes Aufzeichnungsmedium eingesetzt. Also ICH setz nicht auf Bänder!:-) Hab ja auch keine 5,25" Disks mehr ....:D |
Ach ja und Sony dürfte auch was neues erfunden haben!
Von Sobotka.at: SONY DVD-R 30 min. € 4,50 SONY DVD-R 60 min. € 8,90 SONY DVD-RW 30 min. € 6,50 SONY DVD-RW 60 min. € 12,90 Soweit zur 20 minuten Behauptung!:rolleyes: |
Ich will ja niemanden DVD ausreden. Darum mein objektiver Link. Ganz so objekiv eigentlich nicht. Weil jeder Kramer lobt seine Ware.
Für mich bleibt die CD, und in der Folge jetzt die DVD, ein unzuverlässiges Medium. Erfahrungswerte vom Umgang im Computer. Dort wirds gelesen, dort nicht, dort wirds gar nicht erkannt...usw... Wenn ich keinen Wert auf archivierung meiner Filme legen würde, so würde mir auch DVD genügen. Edit: Bei den Sony DVD dürfte es sich um einseitig oder zweiseitig beschreibbare Medien handeln. Steht ja nicht dabei um welche Aufzeichnungsqualität es sich handelt. Ich kauf mir aber keine HD Cam um dann in DVD Qualität zu filmen. Klarerweise schreiben die die längstmögliche Zeit dazu. Musst ja keine Sony DVD kaufen, wenns zu teuer sind. |
Ich finde die DVDs überhaupt net zu teuer! Weil wenns das beim Sobotka kosten kriegst du es woanders eh um ein drittel billiger!:D
Ich persönlich bin in Punkto DVD Rohlingen (am PC) immer ein Fan von Markenware und da im Speziellen Verbatim! Begründung- ein Freund von Mir arbeitet in so einer Kleinen Softwareproduzierenden Firma und dort gabs eine Anweisung an alle "Systembackups sind ausschliesslich, aufgrund der Qualität-auf VERBATIM zu machen!" Ach ja Name der Firma -SIEMENS!;) Ich glaub das sagt schon einiges... |
Das wundert mich aber. Ein Systembackup auf DVD. Eine commerzielle EDV kommt, meines erachtens, über einen Streamer nicht hinweg.
|
Die meinten die Workstations -aber es hat sich augenscheinlich so eingebürgertdas man am Abend "lokal-von seinem System" ein SystemBackup macht- sonst ging das soweiso über Netz und auf die Streamertapes ... bin aber auch net drinne gesessen und er hatt am abend net auch noch lust über seien Arbeit zu berichten- wa r nur in laufe einer diskussion als die Dvds aufkamen (vor 5 Jahren-oder so) das er das erwähnt hat weil sie schon einge ausfälle hatten und die Admins eben sagten -lassts den Billigen no name scheiß weg
Offtopic ende |
Für mich ist der Hauptgrund gegen DVD-Aufzeichnung, dass diese in MPEG2 erfolgt, einem verlustbehafteten Format, dessen Weiterverarbeitung schwieriger ist als von DV-Video von Kassetten und zu einem weiteren Qualitätsverlust (zumindest an den Schnittstellen) führt.
Den Unterschied merkt man schon auf einem CRT-Geräte, wenn man das DV-Original und das nach allen Regeln der Kunst ins MPEG2-Format der DVD umgebrannte Äquivalent vergleicht. 14 Gigabyte DV-Video entspricht etwa einer Stunde. Das wird für das übliche DVD-MPEG2-Format auf ca. 2 Gigabyte herunterkomprimiert - und das nicht sehr effizient. Es hat schon seinen Grund, warum sie beim TV jetzt auf das effizientere MPEG4-Format umsteigen (höhere Qualität bei gleicher Bandbreite oder mehr Bandbreite zur Verfügung bei gleichbleibender Qualität). |
Hallo,
danke erstmal für die verschiedenen Meinungen und Aspekte zum Cam-Corderkauf. Gut, also dass selbst gebrannte DVD's schon nach einem Jahr hinüber sein sollen, kann ich nicht beurteilen, da ich erst seit ein paar Wochen einen DVD-Brenner habe, wenn du sagst, dass es bei dir so war und ist, dann glaube ich dir das natürlich. Ich kann nur sagen dass meine selbst gebrannten CD's auch nach 7, 8 Jahren noch tadellos selbst von einem Uralt-laufwerk in einem 2t Rechner noch gelesen werden. Wenn das aber so ist, dass die DVD ev. nach einen Jahr kaputt ist, dann müsste man, auf man mal sicher mit Nero 2, 3 Kopien per PC-DVD-Brenner anfertigen, alle werden ja wohl nicht den Geist aufgeben, nach einigen Jahren müsste man den Vorgang wiederholen, bzw. das gesamte File der Cam-Corder DVD einfach auf die HD des PC's spielen und dort als zusätzliches Backup archivieren. Na ja, aber Kassette scheint vom Archiv und Bildqualitäten-Aspekt auf jeden Fall die bessere Wahl zu sein. Wenn ich mir die gemachten Filme auf Kassette am Fernseher ansehen möchte, ohne das ich den Camcorder an den TV anstöpsle, muss ich also die Daten über Fire-Wire/I-Link auf den PC kopieren und von da aus, kann ich sie ganz einfach mit Nero auf DVD brennen, und mir dann am TV per DVD-Player ansehen, ist das so einfach? Bearbeiten etc. wird bei mir nicht die große Rolle spielen, ich spule einfach vor wenn ich eine Passage langweilig finde. Bei diesem Sobotka werde ich denke ich wirklich vorbei sehen... Danke, und schönen Gruß, Roman. |
Zitat:
Wenn du an der Nachbearbeitung nur am Rande interessiert bist, dann ist ein Recorder mit DVD die bessere Wahl für dich. Und die Bildqualität reicht allemal. |
Hallo,
achso, stimmt eigentlich, jetzt wo du es sagst, klar dass man dann ebenso komprimiere müsste wenn es auf eine DVD soll. Tja, dann wäre da nur das Problem, dass es mir schon wichtig wäre, dass ich die DVD auch in 10 Jahren ansehen kann, wie ich schon gesagt habe, kann man ja dafür 2, 3 Kopien über den PC- DVD-Brenner machen, und zusätzlich den gesamten DVD-Inhalt auf die Festplatte des PCs kopieren, dann ist man wohl auf der sicheren Seite, bzw. dafür sich eigens eine exteren HD zu legen. Ok, na ich weiß jetzt im groben Bescheid, danke euch, und werde die Woche noch zu diesem Sobotka auf der Mariahilferstraße schauen, mal sehen was die meinen und empfehlen. Danke nochmals, Gruß, Roman. |
Ich habe zusätzlich zu den Kassetten, die fertigen geschnittenen Filme auf Festplatte gespeichert. Die Rohdaten bleiben auf Kassette.
Wenn du dich für DVD entscheidest, so kannst diese einfach mit Nero als Image auf der Festplatte speichern. Geht dir deine DVD kaputt, so brauchst nur das Image neu brennen. Ist super einfach. |
Zitat:
Edit: Um zu präzisieren. Die DVD welche in der Cam steckt muss schon MPEG4 sein. |
Hallo,
mir ist noch etwas eingefallen, ich tendiere jetzt schon zu einer DVD-Cam, ich habe noch keinen Plasma oder LCD Fernseher, also kann ich mir die HD-DVD im Moment nicht ansehen, aber das kann ja noch kommen. Nur wenn ich jetz z.B. mit der Canon HR 10 die ja in HD aufnehmen kann, ein solche Aufnahme mache, sehe ich dann die volle HD Qualität zwar nicht auf meinem Röhren TV aber doch auf dem Computer TFT Bildschirm, oder? Danke schöne, Gruß Roman. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja. Die HD Qualität kommt zum tragen auf einem TFT Computer Schirm. Zumindest mit meiner ATI Grafikkarte, und dem Catalyst Treiber auf HD eingestellt, merke ich den Unterschied.
|
Hallo,
danke, ich meinte auf einer stink-normalen Grafikkarte wobei der TFT mit der üblichen Auflösung 1280x1024 betrieben wird, ein spezielles Menü zum Anzeigen von HD habe ich in mein Graka-Menü gar nicht, trotzdem danke! Schönen Gruß, Roman. |
Das ist eine stink-normale Grafikkarte ~€50.- und meine TFT Auflösung ist standard 1280x1024.
|
Hallo!
Also ich war jetzt mal bei dem Foto-Shop Sobotka auf der äußeren Mariahilferstraße, und leider war dort nur eine recht beleibte Frau anzutreffen die nicht viel Ahnung hatte. Na egal, ich war dann beim Niedermayer, und ich habe mich ja schon vorher auf einen DVD-Corder festgelegt, und da wurde mir dieser hier empfohlen, der doch 300 € billiger als die Canon HR 10 DVD-Cam ist. Direkt-Link Sony DCR DVD 110 E: http://geizhals.at/a305341.html Nur, ist dieses Sonymodell zwar etwas teurer, zu dem finde ich aber im Gegensatz zum obigen Sonny, Testberichte und Meinungen, und die sind durchwegs positiv, sehe aber im Grunde keinen Unterschied, viel. ist obiges Modell nur neuer. Direkt-Link Sony DCR DVD 106 E: http://geizhals.at/a233999.html Was meint ihr zu diesen beiden Sony-Modellen, außer dass sie kein HD können, klingt für mich gut, oder was wäre an diesen Geräten aus zu setzen, denn für mich sind sie doch alle gleich, und wenn ich schon einer der beiden nehme, welchen von beiden? Danke euch, schönen Gruß, Roman. |
Das sind zwei typische Einsteigermodelle.
Die 106E gibt es seit Jänner 2007 und die 110E gibt es seit Jänner 2008. Das ältere Modell, die 106E, hat eine Spur grösseres CCD aber einen etwas kleineren Touchscreen. Alles kein entscheidendes Auswahlkriterium. Gefühlsmässig würde ich das neuere Modell nehmen. Könnte sein das da einige unsichtbare Verbesserungen enthalten sind. Ich habe auch in dieser Preislage angefangen. War mir nicht sicher ob mir die Filmerei taugt. Damit ist nicht so viel verhaut. Edit: Lasse dich nicht täuschen. Weil das neuere Modell billiger ist. Aber das ist ein Phänomen das man bei Produkten beobachten kann die unter Preisverfall leiden. Z.B. auch bei Laptops. |
Hallo!
Ja genau Karl, ich muss erstmal sehen ob die Camera überhaupt regelmäßig verwende, und dann sehe ich weiter, und wenn die mal für dein Einstieg ok ist, warum nicht, HD-TV hab ich keinen, also was soll's. Ja richtig ,dass hat mich gewundert, dass die Neuere billiger ist, gut dass du das erwähnst, an den Zahlen erkennbar 106 bzw. 110 E, dachte ich mir schon, dass es sich um ein Nachfolgemodell handelt, wenn die 106 ok war, wird die 110 es auch sein, oder sogar im Detail da und dort verbessert. Danke den anderen und dir Karl, und werde wohl die Sony DVD 110 E nehmen, gibt es schon um ca. 250€. Schönen Gruß, Roman. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag