![]() |
pc bootet plötzlich neu
hi,
hab ein eigenartiges problem mit einem PC (Fujitsu Siemes Scaleo600) und stehe bei der Lösung des Problems an: Ohne eine neue Hardware installiert zu haben hat der pc plötzlich einmal neu gebootet und als Problembericht STOP-Fehler. Hab mir zuerst nichts dabei gedacht, windows (xp prof sp2) und eigenartige fehler ist ja nichts neues. Leider ist das Problem immer häufiger vorgekommen und ich habe versucht es zu analysieren: -überprüft ob alle karten gut stecken, -die beiden 512MB Ram bausteine getrennt und in den -unterschiedlichen slots getestet (sehr unwahrscheinlich dass beide gleichzeitig hin werden oder?) und mit memtest86+ getestet, was keine fehler ausgegeben hat -Festplatte ausgetauscht -windows neu installiert ich kann mir nicht vorstellen dass es am motherboard liegt weil ja ansich alles läuft was ich mir sonst noch denken könnte ist dass es am netzteil liegt... was haltet ihr davon? hier noch meine konfiguration: windows xp prof sp2 CPU: AMD Athlon 64 3200+ Motherboard: FUJITSU SIEMENS D1607 Chipsatz: VIA VT8383 Apollo K8T800, AMD Hammer Arbeitsspeicher: 1024 MB (PC2700 DDR SDRAM) Grafikkarte: RADEON 9600 XT-4 (256 MB) Soundkarte: Creative Audigy 2 mfg |
hast du ein anderes Netzteil zum Tauschen da?
Ansonsten schau dir im BIOS - sofern es dir das Board dir dies überhaupt erlaubt - die Spannungen des vom Netzteil gelieferten Stroms über einen längeren Zeitraum da, wennst gröbere Schwankungen hast.... pong |
Zitat:
|
Zitat:
pong |
MotherBoard Monitor gäbs ja auch noch...
|
Zitat:
pong |
schau dir mal die kondensatoren am mabo an, ob sie eventuell aufgebläht, geplatz sind oder auslaufen.
|
hi,
@blaues u-boot: kondensatoren gecheckt, alle sehen normal aus, das motherboard sieht generell noch in ordnung aus. @pong: hab nachgesehen aber sieht nicht so aus als ob mein bios das anzeigen würde. @don manuel: everest zeigt eigenartiger weise unter "sensoren" wo soweit ich weiß die spannungen stehen nichts an. motherboard monitor unterstützt mein motherboard leider nicht. mfg |
Hast Du schon mit Deinen eigenen Sinnen (ohne Software oder Meßgerät) überprüft, ob vielleicht etwas (CPU, Chipset, etc) zu heiß wird?
|
tut mir leid dass ich so lange nicht geantwortet habe, hatte aber sehr viel zu tun und konnte mich nicht weiter mit meinem problem beschäftigen... bis jetzt.
ich habe den pc (nach ca. 2 wochen pause) wieder in betrieb genommen und siedler 6 gespielt um den computer möglichst stark zu beanspruchen. das resultat war von everest home edition 38°C und ich habe auch selbst "überprüft" ob er heiß wird und konnte nichts feststellen. ich habe ihn ca. 3 stunden laufen lassen und er ist nicht abgestürzt mfg |
Re: pc bootet plötzlich neu
Zitat:
Wenn das ein einmaliger Zustand war/ist, würde ich mir (noch) nicht allzu viele Gedanken machen. Auch Progrmame können selbstverständlich mal einen Fehler haben und dann könnte es zu solcherart Fehler kommen. Kritisch wird es, wenn so ein Neuboot zum Standardreportoir des PCs werden sollte! Sollte das doch öfter vorkommen, wäre es unter Umständen hilfreich, zu wissen, welche Programme jeweils aktiv sind, wenn der Fehler auftritt. Aber am ehesten nehme ich an, dass sich hier das Netzteil schön langsam verabschieden wird. Und wenn nicht schon geschehen, würde ich den Staubsauger bemühen und überall dort, wo ein Lüfter ist, den Staub absaugen. |
tut mir leid wenn ich mich schlecht ausgedrückt habe aber das problem ist schon etliche male aufgetreten. schon viel zu oft. und ich möchte ihn eben reparieren aber dazu muss ich wissen was ich austauschen muss.
der fehler tritt mehr oder weniger zufällig auf und nicht wenn ein spezielles programm läuft. egal ob ich surfe, spiele oder sonst was mache Zitat:
mfg |
Man kann das Netzteil sicherlich durchmessen (lassen), aber ob das bei derart sporadisch auftretenden Problemen zum Ziel führt, ist dann auch nicht unbedingt gewährleistet. Wenn die Schwankungen im laufenden Betrieb großteils in der Norm liegen und dann zufallsgesteuert mal kurz außerhalb dieser Norm liegt (meist wird dann zu wenig Strom geliefert), dann reagiert der PC so, als ob man ihn schnell aus und wieder ein schaltet.
Ich hatte seinerzeit das Problem, dass sich eine der Festplatten immer so angehört hat, als ob sie sich ausschalten (gibt ja eine Art von Klack-Geräusch, wenn der Lesekopf in die Parkposition fährt) und dann sofort wieder einschalten würde. Der PC hat es offenbar noch derpackt, ohne neu zu booten. Der Effekt ist bei mir ebenfalls nur sporadisch aufgetreten, manchesmal sogar einige Tage gar nicht. Und weil ich damals eh ein leiseres Netzteil wollte, habe ich es getauscht - seitdem hatte ich diese Effekte noch nie, und das ist jetzt auch schon weit mehr als 1 Jahr her. Und nachdem der RAM als Fehlerquelle auszuschließen ist, die CPU-Temperatur ja auch nicht übermäßig hoch ist und auch optisch das Motherboard OK aussieht (keine Elkos schadhaft sind), würde ich das Netzteil tauschen. Und auf jeden Fall zu einem guten Marken-NT greifen, das lohnt in jedem Fall. |
Zitat:
oder praktisch: mit einem anderen (neuen) versuchen, ob Fehler weiterhin auftritt. |
ok vielen dank. werde mal das netzteil tauschen und schaun ob es dann wieder funktioniert. sage euch dann bescheid.
|
alles funktioniert jetzt wieder, vielen dank
topic kann geschlossen werden mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag