WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   welchen modus für sata-controller: IDE/RAID/AHCI (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=226018)

row 07.01.2008 09:40

welchen modus für sata-controller: IDE/RAID/AHCI
 
Hi Leute,

bin gerade dabei einen neuen Rechner aufzusetzen. Bin daher erstmals nach den seligen IDE-Zeiten mit SATA konfrontiert.
Meine Frage: ich kann bei meinem Abit ip35 Pro für den SATA-Controller folgende Modi auswählen: IDE/RAID/AHCI

Welchen soll ich da nehmen? Habe schon einiges gelesen und AHCI soll moderner, schneller und besser als IDE sein. Aber soweit ich dass verstanden habe, muss man da bei der XP-Installation einen Treiber per Diskette einspielen und meine Partitions (Acronis PartitionExpert)- und Image-Proggis (Acronis TrueImage) funktionieren dann nicht mehr :-( Bringt's das?

LouCypher 07.01.2008 10:17

AHCI damit zb. ncq funzt. Ob deine acronis version damit klar kommt hängt von der version ab, wenn nicht musst dir eine acronis bartpe cd mit den richtigen treibern erstellen.

row 07.01.2008 10:28

Bezüglich AHCI unter WinXP:
d.h. da muss ich einen Treiber bei der Installation (per Floppy) dazu einspielen, weil sonst die Festplatte nicht erkannt wird? Oder ist der bei einer XP-InstallationsCD schon dabei?

LouCypher 07.01.2008 10:50

keine ahnung musst ausprobieren. Hängt vom mobo chipsatz ab.

row 07.01.2008 11:01

Vielleicht eine blöde Idee:
ginge dass den Controller auf IDE zu stellen, mit der Partition Expert-BootCD eine Partition zu erstellen und dann wieder auf AHCI umzustellen und WinXP auf die Festplatte mit AHCI zu installieren?

servman 07.01.2008 11:55

Für Windows XP brauchst im AHCI-Modus mit Sicherheit eine Treiber-Diskette.

Ich habe es auch schon folgendermaßen installiert:

- Windows XP im IDE-Modus installiert
- nach erfolgreicher Installation AHCI Treiber anstatt IDE-Treiber installiert
- Neustart und im BIOS auf AHCI umgestellt und Windows gebootet

row 07.01.2008 12:03

@servman

Super - danke!
D.h. ich muss dann nur diesen Intel Matrix Storage Manager (=RAID/AHCI) installieren und dann im Bios den Bootmodus umstellen?

Xanathos 07.01.2008 15:07

Zitat:

Original geschrieben von row
@servman

Super - danke!
D.h. ich muss dann nur diesen Intel Matrix Storage Manager (=RAID/AHCI) installieren und dann im Bios den Bootmodus umstellen?

hallo

so einfach geht das nicht, hier findest eine anleitung: http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb...=1&show=2647#1

mfg
xanathos

row 07.01.2008 15:39

Na puh.... kompliziert.

Vielleicht spiele ich den Treiber dann doch lieber von Diskette während der Installation ein.

servman 07.01.2008 15:52

@xanathos:
Sorry, ich habs im Grunde so gemacht. Keine Registry-Einträge oder ähnliches.

Muß aber nicht bei Jedem funktionieren, das ist klar.

@row:
Habe nicht die Matrix Software gemeint, sondern die selben Treiber, die auch auf der Diskette sind.

row 07.01.2008 16:06

@servman

Ich dachte der Intel Matrix Storage Manager und die Treiber der Intel F6-Floppy sind das selbe? Nur das eine eine Floppy und das andere eine ausführbare exe-Datei - anscheinend nicht?

servman 07.01.2008 16:50

Bei mir hat es nur mit diesem Treiber funktioniert. Habe es auch mit der Matrix Software probiert, aber das hat nicht funktioniert, weil ja zum Zeitpunkt der Installation der IDE-Modus aktiviert ist und nicht der AHCI. So wird imho auch nur der IDE-Treiber installiert.

Deswegen habe ich den AHCI-Treiber manuell installiert (über Systemsteuerung) und danach im BIOS auf AHCI umgestellt.

Aber das war meine Vorgangsweise und muß natürlich nicht für Jeden die Richtige sein.

row 07.01.2008 22:17

@servman
Nein, erscheint mir eh logisch. Kannst Du mir noch kurz sagen, wie dass mit dem neuen Treiber installieren funktioniert? Über den Gerätemanager nehme ich an - den Controller ausgewählt und über "Treiber aktualisieren" den neuen eingespielt?

pong 08.01.2008 06:54

Zitat:

Vielleicht spiele ich den Treiber dann doch lieber von Diskette während der Installation ein.
integrier den Treiber gleich mit nlite auf deine Windows CD

pong

row 08.01.2008 09:22

@pong

Bin gerade am Lesen wie dass geht mit nLite. Klingt nicht allzukompliziert ;)

Karl 08.01.2008 10:55

Also ich kann mich nicht erinnern für AHCI extra einen Treiber installiert zu haben. Die sind sicher schon auf der Mobo CD dabei wenn man diese nach der Erstinstallation einspielt.

Allerdings konnte ich erst ohne Probleme im Bios auf AHCI umstellen, als ich eine reine S-ATA Konfiguration hatte. D.h. alle Laufwerke, incl. DVD, S-ATA Laufwerke sind.

row 08.01.2008 13:44

Ich habe mir deswegen jetzt eh extra einen SATA-Brenner zugelegt.

Karl 08.01.2008 16:04

Nun dann stell doch einfach im Bios auf AHCI, und die Sache hat sich.

zonediver 08.01.2008 16:30

Also mein SATA-Brenner hängt auch auf diesen Anschlüssen - bei mir im BIOS auf IDE gestellt - und von dem läßt's sich sogar booten. AHCI würd ich nicht nehmen, das gibt nur Probleme. Wenn die Anschlüsse im BIOS auf "IDE" stehen, dann werden alle angeschlossenen Laufwerke als IDEs erkannt - somit brauchst auch keine Treiber.

row 09.01.2008 14:03

@zonediver
Dann gibt's aber kein ncq (keine Ahnung ob das viel bringt) und angeblich kann man nur max. 4 Geräte anschliessen :(

zonediver 09.01.2008 14:36

Das kann nicht sein. An meinen Anschlüssen hängt folgendes dran:

1x DVD-Drive
1x DVD-Brenner
1x 74GB Systemplatte
1x 400GB Video IN
1x 400GB Viedeo Out
1x 250GB GameSys

Ob NSQ geht kann ich leider nicht sagen - da bräuchte man wohl ein Tool, um das festzustellen.

row 09.01.2008 15:14

Ist zumindest erfreulich falls alles schief geht kann ich IDE nehmen :-)

row 09.01.2008 16:18

So, zusammenbauen muss ich das Ding ja vorher noch. Ich halte Euch auf dem Laufenden sobald ich bei der Windows-Installation bin!

zonediver 09.01.2008 18:17

...da hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen - meinte natürlich NCQ ;)

row 09.01.2008 22:14

Keine Sorge, NSQ gibt's wirklich :D
Nursing Science Quarterly (NSQ)

P.S: Hat jemand Erfahrungen ob ncq real spürbar was im Desktopbereich bringt?

row 21.01.2008 11:18

:laola: Der PC läuft - Yiipieh! :laola:

Ich habe jetzt den AHCI-Modus genommen und es funktioniert :D

Habe mich für die Lösung entschieden, XP den Treiber per Diskette bei der Installation einzuspielen. Falls dass jemand braucht, die Partitionierung für meine Systempartition im AHCI-Modus ging mit gparted echt super. Setzt auf Linux auf, das Ding.

Ein paar Fragezeichen im Gerätemanager (SM-Controller, ...) gibt es noch, aber die werde ich hoffentlich noch los.

Vielen Dank Euch für die Beratung!

John_Doe 21.01.2008 13:16

Für die unbekannten Geräte:
Schau dir mal die Details an - da steht dann sowas wie PCI\VEN_8086&DEV_2772 und meistens noch eine lange Wurscht dahinter - wichtig sind VEN (Vendor=Hersteller) und DEV (Device) das gibst einfach im Google ein und sollte so zu finden sein - in meinem Fall ist 8086 Intel und 2772 ist die OnboardGrafik

row 21.01.2008 15:16

@John_Doe

Danke für den Tip. Werde mir mal die VENs und DEVs recherchieren.

row 21.01.2008 22:45

So, alle Fragezeichen bis auf eines sind weg :D
Was bleibt ist ein Fragezeichen "Audio Device on High Definition Audio Bus". Wobei ich den Realtec-Audiotreiber installiert habe, ändert aber nix. Soweit ich es Überblicke funktionieren die Audioanschlüsse.

John_Doe 21.01.2008 23:45

Grafikkarte mit HDMI (dh auch mit Soundausgang)? ansonsten - was sagt denn DEV und VEN?

row 21.01.2008 23:46

okay, der ises:
ATI Function Driver for High Definition Audio - ATI AA01

John_Doe 21.01.2008 23:53

Jup, mittlerweile darfst auch für Grafikarten Audiotreiber installieren ;)

row 21.01.2008 23:53

Bingo - weg isch :D

@John_Doe

Klingt komisch, is aba so. Wieder was gelernt! Ist für HDMI nehme ich an?

John_Doe 21.01.2008 23:54

Fertisch :D

row 21.01.2008 23:58

Danke John_Doe nochmal für den Tip mit den DEV&VEN.
Und nun gute Nacht!

John_Doe 22.01.2008 00:00

Zitat:

Original geschrieben von row
Bingo - weg isch :D

@John_Doe

Klingt komisch, is aba so. Wieder was gelernt! Ist für HDMI nehme ich an?

Stimmt, HDMI ist quasi das digitale SCART - Bild und Audio - deshalb beide Treiber...
gn8!

row 22.01.2008 10:51

So, guten Morgen ;)

Ist cool was man so alles lernt beim Zusammenbauen. Muss man dann noch die Grafikkarte irgendwie mit einem Audiokabel anschliessen, oder holt sich die dass über den PCIe-Anschluss?

John_Doe 22.01.2008 10:55

Die Karte sollte einen HDMI Anschluss haben - überträgt dann digital Bild und Ton!

row 22.01.2008 10:57

Ups, falsch formuliert. Woher bekommt den die Grafikkarte ihr Audiosignal zum Übertragen?

John_Doe 22.01.2008 11:04

Wie eine Soundkarte? Du kannst im Gerätemanager bei den Audiogeräten jetzt auch die Grafikkarte als Ausgabegerät auswählen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag