![]() |
Umstieg von UPC-Telekabel auf AON-TV.Wer hat Erfahrungen?
Ich bin seit Jahrzehnten bei Telekabel, die uns immer wieder Qualitätssender zugunsten von Junk- und Verkaufssendern wegnehmen. Mit 19,90 € /Monat und einer Erhöhung ab Januar sehr viel teurer als AON-TV (Telekom), das bis Jahresende kostenlose Installation und dann nur 4,90 verlangt. Geht mit einem normalen Telekom-Festnetzanschluß (Grundgebühr an Telekom, Gesprächsgebühren anderer Betreiber). Statt 38 bietet AON 62 Sender an, darunter die von mir vermißten deutschen Dritten. UPC Telekabel lobt natürlich sein Produkt und macht AON schlecht, der Empfang über die Telefondose sei unzuverlässig und schlecht.... Wer hat Erfahrungen? Wie geht eine Kündigung und Umstellung vonstatten?
|
Re: Umstieg von UPC-Telekabel auf AON-TV.Wer hat Erfahrungen?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich würde mir eventuell gleich das neue KombiPaket der Telekom Austria ansehen. Dort bekommt man Festnetz + Internet + Mobiltelefon + Fernsehen ab €24,80 |
Zum Thema Zuverlässigkeit:
Es ist natürlich genauso Zuverlässig wie dein DSL Anschluss.. Fällt die Bandbreite aus irgendeinem Grund unter die 3 Mbit pro Fernseher ist das Bild weg/ oder es gibt Artefakte. Ist die Verbindung konstant ist auch das Bild konstant.. Was man immer erwähnen sollte: Max. 2 Fernseher Im mom noch schlechteres Bild. Vermutlich lange kein HD TV! Dafür Billiger.. |
Zitat:
Die AON TV Box ansich kann sogar schon HDTV. Falls der ORF tatsächlich nur in 720p sendet, sollte es kein so größes Problem sein. 720p in H.264 sieht selbst mit Datenraten von 4Mbps noch recht passabel aus. |
Ja aber UPC stellt ja jetzt auch um... Wenn man Aon.TV die 4 Monate bis zur Einführung von Mpeg 4 zugesteht und es nicht in die Bewertung einfließen lässt muss man die 1-2 Monate bis UPC braucht um auf das neue System umzustellen auch anerkennen..
2. 720p brauch nur unwesentlich weniger Bandbreite als 1080i... Im Endeffekt werden nur 10% weniger Pixel gesendet... D.h. Ein Stream mit 4 Mbit wird nicht passabel aussehen.. Schon alleine wegen Dolbi Digital Ton nicht.. Das hab ich mir bei Aon.Tv noch gar nicht angeschaut? gibts den überhaupt? weil der alleine braucht ja ca. 450kbit... Und was bei HDTV gleich noch dazukommt: Ich kauf mir doch nicht HDTV Boxen + Fernseher um teuers Geld um es dann von meinem Bildlieferanten auf ein drittel (oder was auch immer) runterrechnen zu lassen so das es schlechter Aussieht.. Der Sinn von HDTV ist ja gestochen scharfe Bilder... |
Danke, euch allen
Ich werde es mir doch überlegen.
Das Kombipaket brauche ich nicht, da an diesem Ort nur das Festnetz mit TK-Grundgebühr und UTA-Gesprächsgebühren hängen. Als auf digital umgestellt wurde, haben wir, um das Kastl zu sparen, unseren Zweitfernseher auch an Kabel anschließen lassen. Hat pauschal 50€ gekostet, obwohl er über 2 Stunden gearbeitet hat. |
Zitat:
Zitat:
http://www.divx.com/hd/ Von http://www.divx.com/hd/#faq5 Zitat:
|
Now imagine storing 30 frames per second for a couple of hours, and you have a big problem on your hands! DivX HD uses the powerful DivX Codec to compress HD video to a manageable size, ready to burn to disc or send over the Internet. You can get great looking 1080p video for as little as 750KB/s, or 720p for as little as 450KB/s, which is low enough to stream through many internet service providers.
Immer alles lesen... 30 fps.. Fernsehen ist 50 fps.. Das sind doch ne menge mehr... Unter 6-7 Mbit ist ein 720p Signal nicht sinnvoll wiederzugeben. Wichtig: Nur Video! + AC3 + normales Stereo + Teletext und sonstigen Blödsinn kann mans unter 8 Mbit vergessen... Und zu UPC: sie müssen auch kein H264 haben.. weil sie genug Bandbreite für Mpeg2 haben... Erst mit HD brauchen sie H264... Und da ist der receiver im mom so teuer das sie die nicht herschenken können.. Die wird der interessierte Kunde dann vermutlich verbilligt kaufen können... Die andere box kann man ja noch für den 2t Fernseher nehmen oder so... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Leider
Ich versteh nur noch Bahnhof!
|
Re: Umstieg von UPC-Telekabel auf AON-TV.Wer hat Erfahrungen?
Zitat:
Akzeptieren sie das, dann bleib ich noch dabei, wenn nicht, dann steig ich auch um auf aon.TV. |
Zitat:
Ich würde vorschlagen, in eines der Telekom Austria Shops zu gehen um sich AON TV vorführen zu lassen. Eine Liste der Telekom Austria Shops gibt es hier: http://www.aon.at/portal/site/aon/me...00410a14ac____ |
Zitat:
720p wird mit 50 Vollbilder pro sec ausgestrahlt.. Und um genau das gings.. um normales Fernsehen gings nicht... |
Zitat:
|
Weiss wer ob man beides haben kann ??? (aon-tv & digital TV von UPC ???)
Bzw. ist möglich sich einen 2ten UPC-Anschluss in der Wohnung verlegen zu lassen ?!? (-> für die 2te Box...) Ich möchte nur UPC nicht komplett kündigen, da es ja bei aon kein Premiere gibt... |
Zitat:
Zitat:
|
@Stony66
Um mir beim 2. Gerät die Box zu sparen, habe ich auch dort bei der Umstellung Telekabel verlegen lassen. Kostete eine Pauschale von 50° - aber der Mann hat 2 Stunden gearbeitet.
Danke, ich werde mir wirklich in so einem Shop die Qualität anschauen (in der Hoffnung, daß die nicht Telekabel verwenden und die Qualität besser ist als dann zu Haus. Werden bei einer Kündigung diese speziellen Tele-Kabel-Steckdosen entfernt? Wenn AON-TV aus der Telefondose kommt, wird das wohl auch durch die gesamte Wohnung zum Gerät verlegt? Ehrlich gesagt will ich keine ganz fernsehlose Zeit dazwischen. |
Re: @Stony66
Zitat:
Zitat:
Eine (fast) kabellose Netzwerklösung die mit AON TV funktionieren soll, gibt es von Powerline: http://www.amazon.de/Devolo-MicroLin...6172069&sr=8-2 |
Das Problem ist nur die Bandbreite, die an der ADSL Leitung verfügbar ist. 4,90 pro Anschluß. Da wird die Bandbreite pro Empfänger (Fernseher, Videorekorder, Festplattenrekorder) erhöht. Insofern abdrücken pro Empfänger im Haushalt oder eben gleich eine Satellitenschüssel und verteilte Kabelwege mit Multi LNBs sowie HDTV fähige Digitalreceiver + DVB-T Box.
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Von 2 auf 6 bzw. 10 Mbit / s. |
Zitat:
|
Es heisst aber "ab 4,90". Die Bandbreite für die zweite Settopbox ist demnach gratis ?
|
Ja, mit "ab" sind wohl eher die Zusatzpakete wie z.B. Premium TV gemeint ;)
|
So, ich hab' jetzt gegen die neue UPC AGB mit der Erhöhung um 1,5€ Einspruch erhoben und mein Vertrag wurde von UPC gekündigt.
Drei Tage später flattert ein Brief ins Haus, dass UPC mir 2 Monate TV-Entgelt Gutschreiben wenn ich meinen Vertrag für 12 Monate verlängere. Das wären immerhin 16.6% discount und würde die Preiserhöhung mehr als weg machen. Allerdings bin ich noch immer geneigt aonTV anzumelden. Wäre mal was anderes und reicht für meine Zwecke vollkommen. Weiß jemand etwas von den HDTV Plänen von aonTV? Bandbreite hätte ich ja genug (100 MBit/s). Hat die neue Settop Box einen Timer zum Programmieren? Bin jetzt ratlos was ich machen soll. :confused: |
Meine Bekannte hat jetzt ihr Kombipaket mit AON TV, deshalb konnte es jetzt mit Analoges Telekabel vergleichen.
Zumindest bei normalen Sendungen sieht das Bild von AON TV um einiges besser aus als das was Analoges Telekabel bietet. Telekabel hat ein vollkommen verrauschtes Bild, während das Digital Bild von AON TV über Scart/RGB ausgegeben wirklich sehr Ruhig ist. Der Umschaltzeiten der Box sind auch relativ schnell, zumindest wenn man es mit UPC Digital vergleicht. Meine Bekannte war sogar vollkommen erstaunt wie gut die Qualität ist. Sie wollte ursprünglich ihr Telekabel nicht abmelden. Jetzt dürfte es doch eine zweite AON TV Box werden ;) Die Timermöglichkeiten (falls vorhanden) konnte ich bisher noch nicht testen. |
Ok, Danke, dann werde ich mal anrufen. :-)
|
so, bestellt. Hat zwar 20min gedauert aber als aon "Exote" war ich ja darauf eingestellt. :-)
Wird so ca. 4-6 wochen dauern, aber auch das überrascht mich nicht. Nächstes Jahr steht ein neuer Fernseher auf der Einkausliste und übers HDMI Interface gibt es endlich volldigitales Fernsehen. |
Zitat:
Was aber entweder an der schlechten Hausanlage, am schlechten Fernseher oder an der Objektivität liegen muss :) Ein Mpeg2 Bild kommt erst mit ca. 5 Mbit mit der Qualität eines guten analogen Signals mit. Kann man aber von der Ferne nicht sagen. Wollte nur drauf hinweisen das solche Aussagen nicht allgemein gültig und rein technisch sogar umgekehrt sein müssten. |
Zitat:
|
Hi,
Die neue schwarze Box kann MPEG 2+4 Nur kann erst auf MPEG 4 umgestellt werden wenn wirklich alle alten Boxen aus dem Verkehr gezogen wurden. Und das wird noch a bissl dauern |
Zitat:
Analoges Telekabel bietet ein leicht körniges 4:3 Bild. Vor allem bei einem grösseren Fernseher fällt das aus der Nähe sofort auf. Das Bild hat auch die typischen Pal Artefakte wie Farb/Zeilenflimmern. Ein Digitalbild wie bei AON TV oder UPC Digital über RGB/Scart sieht da wesentlich besser aus. Das Bild ist von Haus aus sehr ruhig und scharf. Weiters bieten die Digitalboxen eine echte 16:9 Wiedergabe und kein 4:3 Letterbox. Dafür gibt es halt ab und zu Klötzchen ;) (auch bei UPC Digital). Zitat:
|
Eigentlich war ich mit dem Empfang von UPC
durchaus zudfrieden. Mich hat nur gestört, daß man uns immer wieder gute Sender zugunsten von Mist- und Verkaufssendern weggenommen hat. Jetzt wird es teurer und das Angebot von AON ist wirklich verlockend, viel mehr Sender (auch meine bevorzugten deutschen Dritten), z.Z. keine Anschlußgebühr und billiger.
Also habe ich mittlerweile UPC gekündigt (mit dem Abschlußzuckerl, daß die ausgesuchte Geschäftsstelle aus dem Teletext jetzt ein Wettbüro ist!) und AON-TV bestellt. Ich zahle nur für die zweite Box für das Zweitgerät 79.90. |
Aon Performance
hallo,
ich bin über die google Suche auf dieses Forum gelangt. Ich habe vor 2 Wochen von UPC zu AON gewechselt. Bei meinem drei Jahre alten Samsung Plasma Fernseher (42'') hatte ich zuvor ein sehr gutes Bild. Seit der Umstellung auf AON ist die Bildqualität grauenvoll schlecht. Der Telekom Techniker meinte nach der Installation, dass das Bild bei meinem Plasma eh noch gut sei - verglichen zu anderen Grossbildfernsehern (spez. LCD-Geräten) - das hilft mir jedoch nicht wirklich weiter. Ich wollte bereits wieder kündigen, wobei mich die Telekom auf das bereits bestehende Vertragsverhältnis hinwies und Stornogebühren verlangt - Frechheit, nachdem die Funktion nicht ausreichend gegeben ist. Hat sonst noch jemand von Euch einen Plasma gepaart mit AON? Bitte um Erfahrungswerte danke Frohe Weihnachten Helmut |
Wie ist die Box den an den Fernseher angeschlossen? Scart oder HDMI? Ist der 16:9 Zoom Modus (Zoomt 4:3 Sendungen auf 16:9 auf) der Box aktiviert? Falls Scart verwendet wird, ist es auf RGB oder Composite eingestellt?
|
Oh Gott,
gerade war ich zufrieden mit meiner Entscheidung, jetzt fürcht ich mich schon wieder. Aber ich habe keinen Plasma-Fernseher (glaub ich zumindest), ist aber schon mindestens 5 Jahre alt.
|
Zitat:
scart (noch kein HDMI- Eingang vorhanden)- hab zwar super abgeschirmte Kabel (Monster) - Einstellungen 16:9 (nicht 4:3 zoom Modus) bei den Scart Einstellungen steht Composite+ RGB ('das Angebot ist für Composite und RGB verfügbar - läßt sich nicht explizit auswählen') zweite Auswahlmöglichkeit wäre nur SVHS. danke Helmut |
Zitat:
|
Zitat:
ich merke da keinen entscheidenden Unterschied - UPC Kabel digital (Humax Kabel Digital Festplattenreceiver - leider schon verkauft) ergab wirklich ein super Bild (bei manchen Sendungen wie Universum war kein Unterschied zu DVDs bemerkbar) aber mit AON kriege ich entweder die richtigen Einstellung nicht hin und oder die senden wirklich in nicht ausreichender Qualität für Grossbildfernseher. (wie der AON-Techniker selbst auch meinte) - voller Artefakte - bewegte Bilder sind ruckartig - nicht bewegte Bilder sind teilweise gut- reichhaltige Bilder wie Wälder, Natur allgemein, Ziegelmauer sind voller Wellen ... Hast Du selber einen Plasma an aontv und dabei eine gute Bildqualität? |
Zitat:
Bewegte Bilder sind ruckartig? Also bei meiner bekannten habe ich davon nichts gemerkt. Vielleicht gibt es ein Problem mit der Leitung selbst? Es hört sich fast so an als würde die AON TV Box nicht genug Bandbreite bekommen. Hängt sonst noch etwas ausser AON TV am Modem? Zum Beispiel der Computer? Kombipaket? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag