![]() |
Gefühlter Quantensprung durch Erweiterung
Hallo in die Runde,
ich habe dem Rechner zwei zusätzliche Riegel Arbeitsspeicher (2 x 1.024) spendiert und bin wirklich überrascht. War schon der Prozessor-Wechsel ein richtiger Schritt in Verbindung mit dem FS X, rundet der zusätzliche Arbeitsspeicher die Sache mehr als ab. Hätte ich in diesem Umfang nicht erwartet. Scheint ein ganz wichtiger Faktor zu sein, dem ich zu Beginn wohl nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt habe. Der Prozessor kann seine volle Stärke (in der Flugsimulation) offenbar erst mit genügend Arbeitsspeicher abrufen. Wollte ich nur mal anmerken. Grüsse aus dem Münsterland Rolf |
Wäre vielleicht ganz interessant mal dein Sytem in dein Profil zu editieren;) :-)
|
Ist der Unterschied wirklich zu spüren? Ich hab nämlich auch Vista 64 Bit und das besetzt im Leerlauf fast 1 GB. Ich überleg mir jetzt auch das selbe DDR 2 Set wie ich schon hab nochmal zu kaufen. Meint ihr das lohnt sich
|
Finde ja. 4 GB ist sicherlich mehr als genug, ist aber wegen den niedrigen Speicherpreisen und guten Bank-Belegungsmöglichkeit empfehlenswert.
Setze selbst zwar nur XP 32bit ein, aber selbst damit (und obwohl nur 3,25 GB verwaltet werden können) hat es sich definitiv gelohnt (swap-Aktivitäten fast auf 0 zurückgegangen). Bei Vista, hab ich mir hier sagen lassen müssen, ist es so, dass es fast den kompletten Arbeitsspeicher als Cache benutzt und bei Bedarf räumt, insofern ist deine Aussage, das dein Vista im Leerlauf 1 GB verbraucht, eventuell nur bedingt richtig. |
OK, habe bestellt :-)
|
Positiver Nebeneffekt von Vista, oder ?
Hallo zusammen,
wenn Vista viel Arbeitsspeicher für sich reserviert - um ihn dann bei Bedarf für andere Prozesse bzw. Anwendungen freizugeben - kann das doch erst einmal nur zu einer Performancesteigerung des OS führen, oder liege ich da völlig falsch ? Selbst wenn Vista speicherlastig ist, sind ja dann die reservierten Bereiche schneller verfügbar. Noch mal kurz zum gefühlten Quantensprung : Den Unterschied von 2 GB auf 4 GB merkt man Vista & FS X deutlich an. Es scheint offensichtlich, dass mit diesem Mehrplatz auch größere Mengen von Mesh und Texturen in passabler Geschwindigkeit zur Verfügung gestellt werden könnnen. So weit mein Eindruck. Grüsse aus dem Münsterland Rolf |
Hi Rolf,
ich habe gelesen, dass der FSX mit mehr als 2 GB Arbeitsspeicher gar nicht umgehen kann. Irgendwo gab es mal eine Anleitung, wie man den Header der Datei fsx.exe anpassen muss, damit er auch den Adressraum über 2 GB nutzen kann. Hast Du sowas auch gemacht? Wie geht das? |
Zitat:
Kann aber sein, dass Du dann Bluescreens bekommst... Das zuvor lesen. PS: Die Updates: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...chtige+updates hast Du hoffentlich schon. |
Danke für die Links, Nils, das war genau das, was ich im Kopf hatte.
Ich wollte ja wissen, ob Rolf das alles gemacht hat, um den "Quantensprung" zu spüren. Oder ob er einfach 2 Gig mehr eingebaut hat, ohne etwas anderes einzustellen... |
Wenn Du Vista64 im Einsatz hast, reicht's, wenn Du die FSX.exe entsprechend modifizierst.
Hast Du Vista32 oder XP32, musst Du noch den UserVA erhöhen (2560 scheint ein Vernünftiger Wert zu sein, der noch keine größeren Probleme bereitet). Das alles bringt aber keine höhere Framerate, sondern hilft beim Nachladen und dass die mit deinem System mögliche Framerate gehalten werden kann. |
Einfach eingebaut - ohne weitere Anpassungen
Hallo in die Runde,
von diesen Tipps höre und lese ich das erste Mal. Ich habe meinem Vista x64 lediglich noch 2 GB Arbeitsspeicher spendiert. In der FSX.exe habe ich keine Änderungen bzw. Modifikationen vorgenommen. Wie gesagt, von diesen Anregungen höre ich auch erstmalig. Ganz sicher, dass diese Ratschläge für Vista x64 gelten ? Ich spüre einen deutlichen Leistungsunterschied - ohne diese Anpassungen. Noch eine Anmerkung zu den Ratschlägen aus einem anderen Beitrag. Wer also unter Vista 4GB Arbeitsspeicher einsetzen möchte, muß zur 64-Bit Version greifen und über ein Mainboard mit den schon angesprochenen Remapping Features verfügen. Offenbar ist das mit meinem ASUS-Board (steht in meinem Profil) kein Problem gewesen. Meinen Screenshot habe ich kurz anghangen. Grüsse aus dem Münsterland Rolf |
Unter einem x64 OS muss man gar nix einstellen.
|
Wenn man unter Vista keine OOM-Fehler bekommen will, sollte man die FSX.EXE entsprechend modifizieren.
Am OS muss man bei einer 64-Bit Version nix ändern, richtig - dachte eigentlich ich hätte mich so ausgedrückt... |
Auch eine Modifizierung der FSX.exe ist unter Vista x64 nicht notwendig und nicht empfehlenswert.
|
Warum sollte das nicht empfehlenswert sein?
Ich finde es ist empfehlenswert und es funktioniert nicht nur mit dem FSX. Andere Spiele laufen erst nach der Modifikation unter Vista64, da sie sonst gleich mit OOMs crashen (z.B. Gothic3). |
1) Weil wir über den FSX und Vista x64 reden.
2) Weil eine Notwendigkeit für FSX und Vista x64 nicht gegegeben ist. |
Du meinst also, dass ne 32-Bit Anwendung automatisch mehr als 2GB (nutzbarem) Speicher unter einem 64-Bit OS adressieren kann?
|
Ja. Dafür sorgt das OS, nicht die Anwendung.
|
Das ist aber nicht so, weil 32-Bit Programme unter Win64 mit dem 4-GBTuningmodell ablaufen =>2GB für den Benutzer und 2GB für den Kernel.
Um mehr als 2GB Speicher effektiv nutzen zu können muss 1. Das OS mehr Speicher adressieren können und 2. die Anwendung. Bei Win64 kann das OS mehr, deshalb brauchts da keine Tricks, aber an der Anwendung selbst hat sich nix geändert. |
Zitat:
Aber wurde der FSX nicht vorallem für Vista programmiert? könnte also sein das die 64bit optimierung schon eingebaut ist?!? |
Nach meinem Kenntnisstand, ist der FSX derzeit eine normale Win32 Anwendung, die von sich aus nicht auf Speicher >2GB zugreift.
Daher auch die OOM-Fehler, obwohl mehr Speicher zur Verfügung stände und daher eben die "Modifikation" - so jedenfalls mein Kenntnisstand. Und Phil Taylor hatte irgendwo geschrieben (Blog oder Avsim), dass es keine 64bit-Version des FSX geben wird, weil sich das wohl nicht rechnen würde. Wer mehr weiß, nur zu, aber wenns geht nicht nur in einem Satz... |
Da ich mir selbst nicht mehr ganz sicher war, habe ich noch mal meine Behauptungen überprüft und bin dabei auf diesen Artikel gestoßen.
Soll hier ja um Fakten und nicht um Meinungen gehen. Zitat aus dem Artikel: "32-bit applications on 32-bit platforms can address up to 2 GB 32-bit applications built with the /LARGEADDRESSAWARE:YES linker flag on 32-bit Windows XP or Windows Server 2003 with the special /3gb boot option can address up to 3 GB. This constrains the kernel to only 1 GB which may cause some drivers and/or services to fail. 32-bit applications built with the /LARGEADDRESSAWARE:YES linker flag on 32-bit versions of Windows Vista, and on 32-bit versions of Windows Server Code Name "Longhorn" operating systems, can address memory up to the number specified by the boot configuration data (BCD) element IncreaseUserVa. IncreaseUserVa can have a value ranging from 2048, the default, to 3072 (which matches the amount of memory configured by the /3gb boot option on Windows XP). The remainder of 4 GB is allocated to the kernel and can result in failing driver and service configurations. 32-bit applications on 64-bit platforms can address up to 2 GB, or up to 4 GB with the /LARGEADDRESSAWARE:YES linker flag. " Zitat Ende. /largeaddressaware=IMAGE_FILE_LARGE_ADDRESS_AWARE=" App can handle >2gb adresset" Vielleicht wird es ja jetzt dem ein oder anderen klarer, weshalb die Modifikationen nötig sind - oder jemand kann das durch Fakten entkräften... |
CFF kann die FSX.exe nicht überschreiben
Hallo in die Runde,
habe mir die Anleitung und das Tool mal angeschaut. Eigentlich sehr gut beschrieben. Habe es auch umgehend ausprobiert - leider kann CFF die FSX.exe nach der Modifikation nicht überschreiben. Es bleibt alles auf dem alten Stand. Abhilfe in Sicht ? Grüsse aus dem Münsterland Rolf |
Ich hab jetzt auch 4 GB DDR 2. Hab nicht viel Unterschied gespürt, war aber einer da. Vielleicht 2 Frames um es in Worten auszudrücken. Bei mir is halt im Moment der Prozessor die "Bremse"
|
Ach ja, ich wollt mal noch was fragen. Ist es normal das meine CPU auf 2x2,7GHz im Leerlauf 44 und 39 Grad hat? Ich hab ja einen recht guten Kühler.
|
Speziell wenn man ein 64-Bit OS hat, sollte man nach der Aufrüstung auf 4GB schon einen Unterschied feststellen, da Win64 einiges mehr an Speicher belegt als Win32 und wenn man nur 2GB hat, bekommt der FSX davon erst recht nicht die vollen 2GB.
Bei 4GB insgesamt, bekommt der FSX zumindest mal die vollen 2GB, was das Flusieren deutlich geschmeidiger gestalten sollte und mit der modifizierten EXE dann mehr. Wer mehr FPS will, kommt um eine CPU mit möglichst hohem Cache und Takt pro Kern nicht rum. Hast Du unterschiedliche Temperaturen pro Kern, oder ist der hohe Wert die Core Temp? Weiß nicht, wie Du das gemessen hast, aber lass dir mal (z.B. mit Speedfan) die Core-Temp anzeigen und sollte die zwischen 40 und 45° liegen, ist das denke ich ok. Wie ist die Temperatur denn nach 2 Stunden fliegen? :-) @Rolf Vielleicht CFF mit Rechtsklick und "Als Administrator ausführen" starten und zuvor kurz UAC deaktivieren, sofern nicht schon gemacht. Unter meinem 32-Bit Vista ging es allerdings auch so. Falls es bei dir nicht klappen sollte, kann ich dir die Exe schicken, sofern du eine SP1 gepatchte US Version des FSX hast. |
Benötigt den Admin zum Überschreiben
@ Mentos79
Besten Dank. Die Rechte des Admin waren völlig ausreichend. Jetzt durfte CFF überschreiben. Grüsse aus dem Münsterland Rolf |
Zitat:
Seis drum vielleicht wird der FSx ja mit dem accerlation pack direkt auf 64bit getrimmt. :idee: |
Ich messe es mit PC Wizard 2007. Da steht im Moment (habe grad die Kühlpaste erneuert) CPU Temp: 41 C°
Core#1: 40C° Core#2: 37C° |
@Moelle
Es geht nur entweder 32-, oder 64-Bit und ne 64-Bit-Version des FSX würde sich für MS nicht rechnen - würde ja vorraussetzen, dass jeder win64 haben muss und da 64-Bit und 32-Bit Anwendungen unter Win64 strickt getrennt sind, hätte das auch einen Einfluss auf die Addons. @Adrian Schaut doch ok aus - mein übertakteter Opteron hat mehr...:D |
Bei meinem Mainboard muss man beim erhöhen des FSB die Voltkontrolle auf Automatisch stellen. Ich hab jetzt bei der CPU 1.4 V. Is das normal?
|
Mal ein aktuelles Ergebnis der Schrauberei
Hallo in die Runde,
anbei mal ein Ergebnis der ganzen Schrauber- und Stellerei ( mit folgenden Einstellungen ) Grafikeinstellungen 1. Bildwiederholrate : unbegrenzt 2. Auflösung : 1280 x 1024 x 32 3. Filtern : Anisotrop 4. Globale Strukturauflösung : sehr hoch Szenerieeinstellungen 1. Radius Detailgenauigkeit : Sehr groß 2. Musterkomplexität : 70 3. Musterauflösung : 1m 4. Strukturauflösung : 30cm 5. Wassereffekte : Maximal 2.x 6. Szeneriekomplexität : Extrem dicht 7. Automatisch generierte Dichte : Sehr dicht 8. Szenerieeffektedetails : Hoch 9. Landdetailstrukturen : Haken gesetzt So weit die Einstellungen. Im Anhang ein Screenshot der Frankfurter Innenstadt. Grüsse aus dem Münsterland Rolf |
Sehr schick..
Das lässt doch mal hoffen. Die FPS sind nur nicht so gut zu erkennen... nach vergrößerung konnte ich was von 19,8 erkennen. Liege ich damit einigermassen richtig? Dann brauche ich ja nur noch 2GB speicher und ne neue Graka, dann kann ich den Umstieg in nem Jahr auch machen. :D Gruß Dirk PS: Auch wenn nichts an der Sache dran ist.... ich kenn mich damit nicht aus, und deswegen auch meine Bitte: Könnte jemand vielleicht die modifizierte EXE-Datei bei AVSIM oder ähnlichem bereitstellen? Ich zum Beispiel hab die deutsche Pro-Version. Das würde auch ein ständiges nachfragen, "wie es nun oder ob überhaupt", minimieren... |
Noch ein Bild ( FPS erkennbar )
Hallo,
Frankfurt - gestartet auf der anderen Seite des Mains - in den frühen Morgenstunden. FPS bei 25,7. Der Wert ist allerdings nicht durchgehend. Mal fällt er ab, mal steigt er sogar noch höher. Sehr wechselhaft. Im Einsatz ist ebenfalls FS X Professional. Andere Tools benutze ich (noch) nicht. Erst einmal hat man genug mit dem FS X zu tun. Die fsx.exe wird eigentlich nicht großartig modifiziert. Mit dem Werkzeug ( CFF ) öffnet man die Datei, setzt eine Einstellung neu und speichert sie wieder. D.h. die ursprüngliche fsx.exe wird dabei überschrieben. Mehr ist es nicht. [ gilt allerdings in dieser Form nur für x64 OS ] Grüsse aus dem Münsterland Rolf |
Zitat:
Automatik gibts bei mir nicht, ich passe die Spannungswerte mithilfe von ausgedehnten Testläufen soweit selbst an. Bei FSB 400 sind z.B. ca. 1.37 V dauerhaft stabil. 1.4 V halte ich bei einem C2D luftgekühlt noch nicht für zu hoch-kommt aber auch drauf an, was du zur Kühlung verwendest. |
Das ist es ja gerade...
Schon da hapert´s. :rolleyes: Was ist das für ein Werkzeug (CFF) und wo bekomme ich es her? Deswegen die Idee des Onlinestellens. Dann würden solche Anfragen minimiert werden... Gruß Dirk |
Das steht doch alles in der Anleitung.
Die Exe wird nirgends hochgeladen, weil das mit Sicherheit rechtlich nicht in Ordnung wäre. |
AHH....
OK... Anleitung... jetzt hab ich´s auch gesehen... :rolleyes: Gut, ob das rechtlich in Ordnung wäre, hab ich nicht bedacht. Dann danke ich für den Tip! Gruß Dirk |
Was mir jetzt fehlt is ein besserer Prozessor. Ich hoff bis nächstes Jahr gibts noch DDR 2 Mainboards mir 4 Steckplätzen, sonst hab ich ein dickes Problem:D
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag