![]() |
Kühl-/Gefrierkombination vereist auf einmal
Hallo,
wir haben eine Kühl-/Gefrierkombination, dessen eigener Tiefkühlteil auf einmal vereist. Wir haben das Gerät vom Vormieter übernommen und es ist in der Küche eingebaut. Ich vermute, dass es ein Whirlpool ist. Seit kurzem befindet sich am Boden des Gefrier bzw Tiefkühlteils eine gut 5mm starke Eisschicht. Bisher hatten wir das noch nie gehabt, es ist auch nichts ausgeronnen. Nun mußten wir innerhalb von 14 Tagen zweimal eine wie oben beschriebene Eisschicht vom Boden des Tiefkühlteils entfernen. An sich sollte er selbstabtauend sein. Woran kann das liegen, dass er jetzt plötzlich zu vereisen beginnt. |
Meist ist irgendwo ein kleines Ablaufloch versteckt an der Rückseite. Das kann sich verlegt haben - mittels eines Stück "steifen" Drahtes leicht zu reinigen.
|
@fredf: du verwechselst Tief-mit Kühlteil!
bei den herschenden Witterungsverhältnissen (rel. Luftfeuchtigkeit) ist bei häufigen Benutzen damit zu rechnen. Lebensmittel hermetisch verschlossen einfrieren-trocknen sonst aus. Kunststoffbehälter verziehen sich beim Einfrieren von Flüssigkeiten und schon geht's los. Genauso mit den Sackerln, Knoten rein ist das Minimum besser verschweissen. Und die ganzen Fastfood Sachen aus dem Supermarkt sind oft so kostengünstig verpackt das die am Ende des Ablaufdatums gefriergetrocknet sind. Beispiel Tiefkühlpizza! Mahlzeit robert |
Wenn man das Teil oft auf und zu macht kann das schon vorkommen.
schau dir mal die dichtungen an ob er auch wirklich abdichtet -- wenn nicht ist es eh klar. Wenn er selbst abtauend ist dann schauen ob der ablauf hinten nicht verlegt ist. |
|
Tippe auch auf die Türdichtung bzw. schließt die Tür nicht (mehr) korrekt (hatte sowas einmal bei unserem Einbau-Schrank). Es war sehr ärgerlich, weil man das gar nicht so einfach sehen konnte.
Um das zu testen habe ich die Dichtung mit etwas Butter (es geht auch Margarine) eingeschmiert und die Tür geschlossen. Nach dem Öffnen hat man dann sehr schön gesehen, wo die Dichtung am Rahmen anliegt und wo nicht. |
Ich schliesse mich Resimausi an. Sonst schau mal unter www.teamhack.de vorbei
|
Hallo,
er hat schon wieder vereist. Also eine Rinne an der Rückseite im Innenraum sehe ich nicht nur eine Verkleidung und die ist teilweise vereist. Es ist das Modell ARG 925/G/WP von der Fa. Whirlpool. Wir haben leider keine Bedienungsanleitung von dem Gerät. Weiß jemand, wo eine Bedienungsanleitung in elektronischer Form bekommt. |
Wie hier schon mehrmals gepostet, kann es sich eigentlich nur um undichte Türdichtungen handeln.
Es sei denn, die Gefrierschkranktüre wird oft und über Gebühr lange geöffnet, bzw. nicht ganz geschlossen. Die normale Kühltemperatur beträgt -18C, wenn Schockfrosten (-32C)eingestellt ist, vereist der Gefrierschrank ebenfalls wesentlich schneller. |
Na dann werde ich mal den beschriebenen Test mit der Türdichtung machen.
|
in der hofburg hatt ma auch so eins :D
http://www.flocky.at/stuff/gefrierfach.jpg verbau verzogen => undicht, häufigste ursache nachdem wirds aber eh ned braucht haben hamas lieber studiert als zu reparieren lol |
Hey ihr... auch wenns vllt nicht ganz das richtige Forum ist... *g*
ich hatte jetzt das gleiche Problem mit dem Vereisen, sprich die Tür war anscheindend ein paar Tage nicht ganz zu oder dicht oder wie auch immer... jedenfalls ist jetz alles relativ stark vereist. Abtauen ist kein Problem. Aber zu meiner Frage: den Lebensmitteln dürfte das ja eigentlich nichts gemacht haben? Aufgetaut sind sie ja auf keinen Fall, wenn alles vereist. Müsste man also bedenkenlos noch essen können, oder? |
Hallo blablubb,
wenn die Kühlung nicht unterbrochen war, sollte es kein Problem geben, ich würde aber vorsichthalber dran riechen und schauen ob´s nicht verfärbt ist. Nahrungsmittel in der Türe oder vorne stehende könnten was abekommen haben. |
Unterbrochen war die Kühlung sicherlich nicht, kann ich mir nicht vorstellen. Auch wenn man die Lebensmittel anfasst, hat man nicht das Gefühl, dass sie angetaut wären. Müsste also wirklich kein Problem sein.
Danke jedenfalls für die schnelle Antwort :-) |
Hatte das gleiche Problem mit einen Siemens, da war`s der Temperaturfühler der den "Löffel" abgegeben hat. Hab den dann getauscht und voila - alles wieder OK
|
Vereistes Gefreirschrankfach
Problem:
plötzlich über Nacht war mein Gefrierschrank (etwa 12 Jahre alt; 3 Schubladen) stark vereist. Wobei die Vereisung von oben nach unten zugenommen hat. Eine Temperaturänderung am Einstellungsschalter war nicht erfolgt/von mir nicht vorgenommen worden. Am Tag zuvor war die Gefrierwirkung auch noch ganz normal. M.E. war die Tür auch richtig und fest geschlossen. Wer weiß woran das Problem liegen kann, und welche Abhilfe ist angeraten? Ist die Kühlautomatik defekt; muß die Kühlflüssigkeit ergänzt werden? |
Alleine deine Aussage "muß die Kühlflüssigkeit ergänzt werden" verrät, daß du von Kälteanlagen keine Ahnung hast. Vermutlich wirds das Thermostat sein, wenn sonst alles dicht verschlossen war. Aber ob du damit was anzufangen weißt...
|
Gefrierschrank-Vereisung
Danke für Deine prompte Antwort.
Das mit der Kühlflüssigkeit habe ich aus einer anderen Quelle im Forum entnommen. Konnte mir das eigentlich auch nicht so richtig vorstellen, da ja m.Wissens das Kühlsystem aus einen geschlossenen Kreislauf in der Pumpe bzw. in den Kühlschlangen besteht. Hatte also die Frage rein prophylaktisch hinzugefügt Nix für unguat |
Alleine der Begriff "Kühlflüssigkeit" ist schon komplett daneben.
Auf was du als Laie achten kannst: Ob der Kühlschrank dauernd brummt. Auch wenn schon 0°C im Innenraum herrschen und der Regler auf gerade mal 1 steht. Das darf er nicht. |
Hast Du was warme, das viel Feuchtikeit abgibt, in den Kühlschrank gestellt oder ist vielleicht die Türdichtung undicht, porös, verformt?
|
Manche Kühlschränke haben einen "Abfluss" an der tiefsten Stelle. Dort sammelt sich die Feuchtigkeit und wird auf den warmen Motor geleitet, wo sie verdunstet. Wenn dieses Loch verstopft ist, kommt es zur Vereisung.
|
Am wahrscheinlichsten ist es die Türdichtung. Nimm ein Blatt und prüfe, ob die Türdichtung überall aufliegt. Ich gehe davon aus, das die Temperatur stimmt. Sonst ist es der Thermostat.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag