WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   schalter selberbauen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=222251)

captdave 30.08.2007 21:45

schalter selberbauen
 
hallo

ich habe vor mir mittels eines gameports 2 schalter für den anfang selbst zu bauen.

ich habe einen gameport stecker gekauft und 2 Kippschalter.

wie muß ich nun die kippschalter ans gameport anschließen.

laut wiki hier

kann ich ja die belegung der pins sehen.

muß ich nun um ein 2 tasten joystick zu bauen
den ersten schalter mit pin 2 und 4
und den zweiten schalter mit pin 7 und 4 verbinden?

danke für eure hilfe

nricky 30.08.2007 22:42

Hi

So habe ich auch mal angefangen, du kannst dir sehr viel Zeit sparen in dem du dir ein paar Teile von Opencockpits kaufst. Auch wenn es am Anfang sehr kompliziert ist, ist aber nicht. Denn es gibt genug Leute die dir helfen können, ich natürlich aus.
Den was ich alles am Anfang gemacht habe möchte ich schon gar nicht mehr wissen, bis auch auf Opencockpits gekommen bin. Hätte ich das von Anfang an gemacht hätte ich mir viel Zeit und Geld gespart.
Macht einfach.

Gruß Norbert

Martin Holzmann 30.08.2007 22:54

Dem kann ich soweit erst einmal zustimmen, da ich mich seit gute 4 Wochen mit Opencockpits beschäftige. Erst sieht alles sehr kompliziert aus, die verschiedenen Karten, die man braucht, aber wenn man das eigene Tutorial "Step by Step" durcharbeitet, werden viele Dinge logisch. Gut ich bin am Anfang, aber immerhin habe ich es geschafft, einen Kippschalter, eine LED und ein Drehschalter plus ein NAV Display zum leuchten zu bringen und das ohne großartiges Elektro- und Programmierungs-wissen !

Gruß
Martin

PS: Hinweis auch auf das Deutsche Forum www.opencockpits.de

Moelle 30.08.2007 23:18

Hallo gibs die Tuts auch irgendwo auf deutsch?? Dann würds mir zumindest deutlich leichter fallen und ich hätte auch endlich mut anzufangen! :-)

kefali 31.08.2007 09:30

zwar ist es richtig, dass der Kauf fertiger Produkte den Aufbau eines Systems beschleunigt,
aber verstehen, was er eigentlich tut, wird derjenige besser, der mit kleinen selbstgebastelten Einheiten hantiert.
Trial and error ist für das Verständnis viel wichtiger, als mal schnell zusammengeschaltete Fertigprodukte.

:streichel:

AUA171 31.08.2007 10:44

Hallo captdave.

Du liegst richtig, um vorab einmal deine eigentliche Frage zu beantworten.

Den obenstehenden Postings kann ich nur zustimmen, jedoch finde ich es doch gut, einmal mit einfachsten Mitteln anzufangen, um einmal auf den Geschmack zu kommen, bevor man in eine "professionelle Lösung" investiert, obwohl Opencockpits nicht gerade teuer ist.

Ich bin schon gespennt wie deine nächsten Schritte in Richtung Cockpitbau aussehen werden, wenn dich erst einmal der HCV (Home Cockpit Virus) befallen hat.

lg
Christian

schneck 31.08.2007 16:11

guck mal hier:

http://www.drefahl.de/b727Simulator/...ectronics.html

Grüße,
Tobi

captdave 31.08.2007 18:38

danke für den link..

der hat sehr geholfen.
ich hab hier zuhause noch nen alten joystick der einen usb anschluß hat.. ich hab gedacht prima dann brauch ich ja keine gameport adapter usw und ersetzte die knöpfe mit schalter aber dummerweise sind im den joystick keine knöpfe, sondern wie in einer tastatur solche flächen die erst den stromkreis schließen wenn man ein metalplättchen drauf drückt.

schneck 31.08.2007 19:38

ja dass geht nur wenn man richtig fit ist in dem bereich (mit den Kontakten) Ich habs nicht hinbekommen mit solchen Joysticks...

Grüße
Tobi

npbosch 31.08.2007 20:26

@Captdave,

Bin mir nicht sicher ob das geht. Die normale taster auf die com port sind normalerweise van dem momentary type (weis das richtige deutsche wort nicht). Das bedeutet, sie scliesen das contact nur wenn du en taster betätigst.

Ein kipschalter befindet sich immer in die eine oder die andere position. Also das contact ist continu offen oder continu geschlossen, mit eine interface karte (iocards/fsbus usw) ist das kein problem, aber ob das mit die com port auch functionieren wird?

Es wurde nur functionieren wenn du einen kipschalter kaufen würdest der mit (0n)-off-(on) im catalog steht. Das ist also ein schalter der automatisch in der mitten ruckkehrt wenn keiner ihm betätigt.

Norbert

captdave 01.09.2007 17:15

jo mein zwischen bericht sieht folgender maßen aus.

ich habe wie gesagt disen alten usb joystick auseinander genommen. habe die leiterbahnen verfolgt und so heraus gefunden wo die schalter dran kommen. habe dort nun 4 schalter angebracht.diese funktionieren auch ohne probleme.
wenn ich in windows zum controller setup gehe dann hab ich bei on nen leuchtenden punkt und bei off geht der wieder aus.. ist also kein problem.

genauso habe ich auch 4 funktioniernde knöpfe über einen alten gameport anschluß laufen.. wird über usb converter prima in windows erkannt und hier auch bei on leuchtende punkte und bei off gelöschte punkte. funktioniert auch prima.


jetzt habe ich ein paar schalter im flusi zugeordnet jedoch noch ohne fsuipc. ich wollte die lichter damit steuern.

funktioniert auch jedoch muß ich erst einen schalter auf on kippen damit das licht an geht. aber damit es wieder aus geht muß ich den schalter auf off und wieder auf on kippen.

aber ich denke das kann man mit fsuipc hinbekommen oder?

npbosch 01.09.2007 18:33

Ich denke auch FSUIPC wird da nichts bringen.

Es gibt 3 moglichkeiten fur die landinglights die du brauchen kannst:

LANDING_LIGHTS_OFF
LANDING_LIGHTS_ON
LANDING_LIGHTS_TOGGLE

Das kommt aus fs2000ctrls.doc (www.schiratti.com), dadrin kanst du auch lesen wie mann das alles im fs9.cfg drin kriegt. Da gibt viel mehr möglichkeiten dan im FS9 assigments menu.

Das problem sind aber die schalter. Wen du den schalter schliest, geht landing light on, um das licht aus zu machen brauchts du wieder einen contact zu machen, aber deinen schalter soll da erst mahl auf off und dann wieder auf on gesetz werden, das licht geht jetz aus.

Schaue mahl in dein fs9.cfg file, dort wird unter der joystick section LANDING_LIGHTS_TOGGLE stehen. Wenn du das änderst in LANDING_LIGHTS_ON, direct im cfg oder via fsuipc dan geht das licht an mit dem schalter auf on, aber du kannst es nie mehr ausschalten.

ERGO, du brauchts einen (on)-off-(on) schalter. Einen seite geht nach LANDING_LIGHTS_ON und die andere nach LANDING_LIGHTS_OFF.
Entweder du machst das via das fs9.cfg oder via fsuipc ,das ist egal.

Sehe mahl bij Con*** nach artikel nummer 701513 - 62
Ein derartigen sollst nu benötigen.

Einen echten kippschalter braucht nun einmal einen echte IO karte.

Norbert

captdave 01.09.2007 18:47

gibt es bei fsuipc nicht eine funktion die sagt "when button pressed" dann on und "when button released" dann off?

damit müste das doch gehen.

Schildi 01.09.2007 20:50

da bilden sich auch gerade bei mir fragezeichen ohne ende, ich dachte eigentlich dass es geht, und das mann zur not auch die offsets zuordnen kann??? ich bin verwirrt :lol: :heul:

captdave 02.09.2007 23:43

ich hatte nämlich auch in einem beitrag gelesen das sowas kein problem mit normalen on off schaltern sei.

captdave 05.09.2007 18:20

so um alle fragen entgültig zu beantworten.

es funktioniert mit fsuipc mit ganz normalen on off schaltern ohne probleme.

man hat die möglichkeit zu sagen:

when button pushed dann licht an

when button released dann licht aus.

kein problem also.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag