WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2007, 21:45   #1
captdave
Newbie
 
Registriert seit: 17.05.2007
Beiträge: 13


Standard schalter selberbauen

hallo

ich habe vor mir mittels eines gameports 2 schalter für den anfang selbst zu bauen.

ich habe einen gameport stecker gekauft und 2 Kippschalter.

wie muß ich nun die kippschalter ans gameport anschließen.

laut wiki hier

kann ich ja die belegung der pins sehen.

muß ich nun um ein 2 tasten joystick zu bauen
den ersten schalter mit pin 2 und 4
und den zweiten schalter mit pin 7 und 4 verbinden?

danke für eure hilfe
captdave ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 22:42   #2
nricky
Veteran
 
Registriert seit: 27.11.2003
Alter: 60
Beiträge: 319


Standard

Hi

So habe ich auch mal angefangen, du kannst dir sehr viel Zeit sparen in dem du dir ein paar Teile von Opencockpits kaufst. Auch wenn es am Anfang sehr kompliziert ist, ist aber nicht. Denn es gibt genug Leute die dir helfen können, ich natürlich aus.
Den was ich alles am Anfang gemacht habe möchte ich schon gar nicht mehr wissen, bis auch auf Opencockpits gekommen bin. Hätte ich das von Anfang an gemacht hätte ich mir viel Zeit und Geld gespart.
Macht einfach.

Gruß Norbert
____________________________________
Norbert Rick

gibt bei mir ein paar links für den Fight Sim http://www.flight.nrick.net
nricky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 22:54   #3
Martin Holzmann
Jr. Member
 
Registriert seit: 07.10.2004
Alter: 54
Beiträge: 71


Standard

Dem kann ich soweit erst einmal zustimmen, da ich mich seit gute 4 Wochen mit Opencockpits beschäftige. Erst sieht alles sehr kompliziert aus, die verschiedenen Karten, die man braucht, aber wenn man das eigene Tutorial "Step by Step" durcharbeitet, werden viele Dinge logisch. Gut ich bin am Anfang, aber immerhin habe ich es geschafft, einen Kippschalter, eine LED und ein Drehschalter plus ein NAV Display zum leuchten zu bringen und das ohne großartiges Elektro- und Programmierungs-wissen !

Gruß
Martin

PS: Hinweis auch auf das Deutsche Forum www.opencockpits.de
____________________________________
Martin Holzmann,
IVAO
Pilot: Aer Lingus, Easy Jet, TUIfly-VA
ATC: Berlin Arrival

Martin Holzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 23:18   #4
Moelle
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.12.2006
Beiträge: 77


Standard

Hallo gibs die Tuts auch irgendwo auf deutsch?? Dann würds mir zumindest deutlich leichter fallen und ich hätte auch endlich mut anzufangen!
Moelle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2007, 09:30   #5
kefali
Veteran
 
Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 465


Idee

zwar ist es richtig, dass der Kauf fertiger Produkte den Aufbau eines Systems beschleunigt,
aber verstehen, was er eigentlich tut, wird derjenige besser, der mit kleinen selbstgebastelten Einheiten hantiert.
Trial and error ist für das Verständnis viel wichtiger, als mal schnell zusammengeschaltete Fertigprodukte.

kefali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2007, 10:44   #6
AUA171
Newbie
 
Registriert seit: 19.01.2006
Alter: 54
Beiträge: 11


Standard

Hallo captdave.

Du liegst richtig, um vorab einmal deine eigentliche Frage zu beantworten.

Den obenstehenden Postings kann ich nur zustimmen, jedoch finde ich es doch gut, einmal mit einfachsten Mitteln anzufangen, um einmal auf den Geschmack zu kommen, bevor man in eine "professionelle Lösung" investiert, obwohl Opencockpits nicht gerade teuer ist.

Ich bin schon gespennt wie deine nächsten Schritte in Richtung Cockpitbau aussehen werden, wenn dich erst einmal der HCV (Home Cockpit Virus) befallen hat.

lg
Christian
AUA171 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2007, 16:11   #7
schneck
Senior Member
 
Registriert seit: 29.03.2007
Alter: 47
Beiträge: 126


Standard

guck mal hier:

http://www.drefahl.de/b727Simulator/...ectronics.html

Grüße,
Tobi
____________________________________
Mein Cockpitprojekt: MEIN KLEINES HOMECOCKPIT
schneck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2007, 18:38   #8
captdave
Newbie
 
Registriert seit: 17.05.2007
Beiträge: 13


Standard

danke für den link..

der hat sehr geholfen.
ich hab hier zuhause noch nen alten joystick der einen usb anschluß hat.. ich hab gedacht prima dann brauch ich ja keine gameport adapter usw und ersetzte die knöpfe mit schalter aber dummerweise sind im den joystick keine knöpfe, sondern wie in einer tastatur solche flächen die erst den stromkreis schließen wenn man ein metalplättchen drauf drückt.
captdave ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2007, 19:38   #9
schneck
Senior Member
 
Registriert seit: 29.03.2007
Alter: 47
Beiträge: 126


Standard

ja dass geht nur wenn man richtig fit ist in dem bereich (mit den Kontakten) Ich habs nicht hinbekommen mit solchen Joysticks...

Grüße
Tobi
____________________________________
Mein Cockpitprojekt: MEIN KLEINES HOMECOCKPIT
schneck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2007, 20:26   #10
npbosch
Senior Member
 
Registriert seit: 29.01.2004
Beiträge: 151


Standard

@Captdave,

Bin mir nicht sicher ob das geht. Die normale taster auf die com port sind normalerweise van dem momentary type (weis das richtige deutsche wort nicht). Das bedeutet, sie scliesen das contact nur wenn du en taster betätigst.

Ein kipschalter befindet sich immer in die eine oder die andere position. Also das contact ist continu offen oder continu geschlossen, mit eine interface karte (iocards/fsbus usw) ist das kein problem, aber ob das mit die com port auch functionieren wird?

Es wurde nur functionieren wenn du einen kipschalter kaufen würdest der mit (0n)-off-(on) im catalog steht. Das ist also ein schalter der automatisch in der mitten ruckkehrt wenn keiner ihm betätigt.

Norbert
npbosch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag