WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   ORF und ATV fehlen bei digiSAT (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=221288)

Meschdt 14.08.2007 12:43

ORF und ATV fehlen bei digiSAT
 
Mein Freund hat zuhause eine Digital Sat-Anlage, eine normale 100cm Schüssel und einen twin-LNB. Auf einem Reciever funktioniert alles wunderbar incl. ORF und ATV, bei dem Anderen , der auch mit einer ORF-Karte arbeitet, findet ORF und ATV nicht, was können die Ursachen sein?

horsti2 14.08.2007 14:14

Re: ORF und ATV fehlen bei digiSAT
 
Zitat:

Original geschrieben von Meschdt
Mein Freund hat zuhause eine Digital Sat-Anlage, eine normale 100cm Schüssel und einen twin-LNB. Auf einem Reciever funktioniert alles wunderbar incl. ORF und ATV, bei dem Anderen , der auch mit einer ORF-Karte arbeitet, findet ORF und ATV nicht, was können die Ursachen sein?
twin-lnb auf für 2 receiver?
oder braucht man weiche?
wenn ja,dann ist es klar,der eine receiver empfängt alle horizontale,der andere alle vertikale signale.

fmx 14.08.2007 15:13

Sind das 2 idente Receiver, oder ist einer ev. für Betacrypt- und der andere für Cryptoworkskarten?
Freie Programme kannst Du auf beiden empfangen?

mfg fmx

Meschdt 15.08.2007 11:32

ich weiß nicht ob das ein LNB für 2 Reciever ist, wusste garnicht , dass es socche uns solche gibt, woran kann man das beim Kauf unterscheiden???

und ja es sind 2 verschiedene Reciever, aber die ORF-KarteN und die Reciever wurden schon von Experten getestet.


aber machen twin-LNBs mit einer horizontal-und einem vertikal Ausgang überhaupt Sinn?


danke,
Martin

sillybilly 15.08.2007 13:43

@Horsti2
Ich werd aus deiner Antwort nicht schlau????:confused: :confused:

Ein Twin LNB ist für 2 Receiver !!!:-)

http://www.tg-satellit.de/info_twin_lnb.php

holzi 15.08.2007 13:47

Handelt es sich um einen älteren oder um einen neu gekauften LNB?

Vielleicht liegts ja da dran ;)
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=222897

Meschdt 15.08.2007 18:45

wenns so wäre wie bei dem, würden aber beide Reciever bei ORF und ATV streiken, bei allen sendern die sich halt im bereich zwischen 11 und 12 gigaherz befinden.Und bei meinem LNB stehen zwei verschiedene Frequenzbereiche drauf, die low und die high, glaub ich, welches is das was bis 12 gehen sollte??

danke,
Meschdt

horsti2 16.08.2007 08:32

Zitat:

Original geschrieben von sillybilly
@Horsti2
Ich werd aus deiner Antwort nicht schlau????:confused: :confused:

Ein Twin LNB ist für 2 Receiver !!!:-)

http://www.tg-satellit.de/info_twin_lnb.php

genau nach dem habe ich gefragt.
Der LNB passt.der dürfte dann defekt sein,wenn das kabel passt.
hast ud das schon ausgetauscht?(kabel 1 am lnb tauschen und receiver einschalten)

Meschdt 16.08.2007 14:10

Horsti2 , bitte bemühe dich die deutlicher und deteilierter auszudrücken.

ich glaube ein twin-LNB kann beiden Ausgängen alle 4 Empfangsarten senden, low vertikal , high vertikal, low horizontal und, high horizontal, bei manchen LNBs mit 4 Ausgängen kommt jeweils nur eine Art raus, dann braucht man einen Multiswitch, der jedem Ferseher das zuteilt, was er gerade braucht/schaut.

horsti2 16.08.2007 15:35

dein lnb passt.
was du noch machen kannst,ist das kabel beim lnb tauschen,aber der receiver bleibt am kabel dran.
wenn dann kein orf empfang möglich,dann ist der lnb kaputt.
verständlich genug?
wennst keine ahnung von dig. TV hast,lass doch einen fachmann kommen,der behebt das in 5 min.

Meschdt 16.08.2007 22:25

1. es is nicht mein LNB fallst du lesen kannst
2.is fast nie das kabel der auslöser des problems
3. woher willst du jetz wissen ob der LNB passt oder nicht.
4. Du fragst ob der twin-LNB für 2 Reciever is, obwohl jeder twin-lnb für 2 Reciever sein sollte, weil du ohne information von mir behaupteste, das der lnb für 2 Reciever ist.
4. wie soll ich da s kabel am Reciever Taschenm, und am Reciever nicht, wenn die direkt miteinander verbunden sind???
5. wennd er LNB kaputt wäre, könnte man keinen Sender schaun.

horsti2 17.08.2007 08:22

Zitat:

Original geschrieben von Meschdt
1. es is nicht mein LNB fallst du lesen kannst
2.is fast nie das kabel der auslöser des problems
3. woher willst du jetz wissen ob der LNB passt oder nicht.
4. Du fragst ob der twin-LNB für 2 Reciever is, obwohl jeder twin-lnb für 2 Reciever sein sollte, weil du ohne information von mir behaupteste, das der lnb für 2 Reciever ist.
4. wie soll ich da s kabel am Reciever Taschenm, und am Reciever nicht, wenn die direkt miteinander verbunden sind???
5. wennd er LNB kaputt wäre, könnte man keinen Sender schaun.

dir ist nicht zu helfen,hol dir bitte einen fachmann.

1.der lnb passt.
2.man kann nicht auf jeden lnb den receiver direkt anstecken.
3.du hast einen receiver der funktioniert.jetzt gehst zur schüssel und tauscht die 2 kabel am lnb aus.wenn du jetzt weiterhin programme siehst passt der lnb.jetzt kannst du den receiver ans andere kabel klemmen.wenn das kabel net hin ist solltest du dort auch was sehen.

alles klar?

alterego100% 17.08.2007 11:11

Versuch die Receiver gegeeinander auszutauschen, dann sieht man sofort, ob es am Receiver oder an der Zuleitung (Kabel oder LNB) liegt.

Zitat:

2.is fast nie das kabel der auslöser des problems
Was bringt dich zu dieser Ansicht?

Ich glaube auch eher an einen Schaden am LNB, wenn beide Receiver uf einem Kanal ATV usw. empfangen, aber ein Kabelschaden ist auch nicht gänzlich auszuschliessen.

fmx 17.08.2007 11:34

Welche Receiver hast Du? (Typenbezeichnung).

mfg fmx

Meschdt 17.08.2007 11:48

danke alterego100%, gute Idee

@ horsti2: du schreibst, dass der LNB passt, aber woher willst du das plötzlich ohe jegliche weitere information von meiner Seite wissen, wenn du voher gemeint hast, das der LNB eventuell das problem ist, weil er, wie du behauptest, viel. nicht für 2 Reciever passt.
-->alles unlogisch was du laberst

man kann also nicht bei jedem LNB den Reciever direkt anstecken, interessant.


bei deinem dritten Punkt, ist die Anleitung wie bei deinen anderen Antworten ungenau und unverständlich, vll. ist es für dich schwer zu verstehen, dass wenn ich sage, dass der LNB DIREKT mit dem RECIEVER verbunden ist, das da nur 1 Kabel von jeweiligen LNb-Ausgang zum jeweiligen Reciever-Eingang ist.

@ fmx, da der Reciever nicht mit, sondern meinem Freund gehört, oder deren Eltern, muss ich ihn noch fragen, welche Reciever er hat.


danke,
Meschdt

fmx 17.08.2007 12:09

Schau mal ob Hitradio Ö3 geht.(Der TV Kanal nicht Radio).

mfg fmx

horsti2 17.08.2007 12:13

Zitat:

Original geschrieben von Meschdt
danke alterego100%, gute Idee

@ horsti2: du schreibst, dass der LNB passt, aber woher willst du das plötzlich ohe jegliche weitere information von meiner Seite wissen, wenn du voher gemeint hast, das der LNB eventuell das problem ist, weil er, wie du behauptest, viel. nicht für 2 Reciever passt.
-->alles unlogisch was du laberst



danke,
Meschdt

bist du so blöd?
hier dein link -> http://www.tg-satellit.de/info_twin_lnb.php
zum lnb!

oder hast du den gar nicht?

horsti2 17.08.2007 12:15

Zitat:

Original geschrieben von Meschdt
.


bei deinem dritten Punkt, ist die Anleitung wie bei deinen anderen Antworten ungenau und unverständlich, vll. ist es für dich schwer zu verstehen, dass wenn ich sage, dass der LNB DIREKT mit dem RECIEVER verbunden ist, das da nur 1 Kabel von jeweiligen LNb-Ausgang zum jeweiligen Reciever-Eingang ist.




danke,
Meschdt

und was ist daran so schwer,das kabel direkt am lnb zu tauschen?!

fmx 17.08.2007 12:16

Is vielleicht am Dach.

mfg fmx

horsti2 17.08.2007 12:18

Zitat:

Original geschrieben von fmx
Is vielleicht am Dach.

mfg fmx

ja dann fachmann holen,bzw. aufs dach krabbeln.

Meschdt 17.08.2007 19:45

@ horsti2:den link IST NICHT VON MIR --> also bin ich nicht so blöd um deine Frage zu beantworten


das schwere, das Kabel am LNB zu tauschen,aber am Reciever nicht, obwohl es nur EIN (1) Kabel ist, ist nicht nur schwer, sondern einfach nicht möglich. Nochmal: Der Reciever ist DIREKT ( also mit einem(1)Kabel) mit dem LNB verbunden.
oder meinst du einfach das kabel nun zu dem Reciever und das Andere nun zum Anderen Reciever. ( also Reciever A bekommt jetzu kabel B und Reciever B begommt Kabel A)

@fmx: gibts hitradio als fernsehsender ohne Video nur mit irgendwelchen bildern?? und warum? was könntest du daraus schließen ,wenn Hiradio Ö3 als Fernsehsender geht?

powerman 17.08.2007 19:48

hi,
..da gibst vielleicht auch ein Knopf am Reciever mit der Aufschrift "ON/OFF":D den mal drücken :confused:

sillybilly 17.08.2007 21:10

Hi
Der Thread wird ja immer lustiger!:lol:

@Meschdt
Hitradio Ö3 gibts auch als Fernsehsender mit Standbild und den momentan auf Ö3 gespielten Liedern.
Solltest du diesen Sender empfangen, solltest du auch die anderen
ORF Sender empfangen(meinte fmx)!

Und zum Schluss ein Tipp!
Lies dir die Antworten der anderen genau durch, dann tust (O Gott,so ein Wort) dir vielleicht leichter!;)

Meschdt 18.08.2007 12:52

powermann, du solltest dir das ganze thema durchlesen, bevor du irgendwelche kurzschlüssigen Komentare abgiebst--> die anderen Sender funktionieren.


sillybilly, habe ich vermutet

mike_rosoft 18.08.2007 13:14

Re: ORF und ATV fehlen bei digiSAT
 
Zitat:

Original geschrieben von Meschdt
Mein Freund hat zuhause eine Digital Sat-Anlage, eine normale 100cm Schüssel und einen twin-LNB. Auf einem Reciever funktioniert alles wunderbar incl. ORF und ATV, bei dem Anderen , der auch mit einer ORF-Karte arbeitet, findet ORF und ATV nicht, was können die Ursachen sein?
findert er alle Sender?
Oder nur die von einer Ebene(horizontal od. vertikal)?

vergleiche einmal die Sender auf dem Transponder,und ob du alle siehst

http://www.lyngsat.com/astra1h.html

fmx 18.08.2007 19:25

Hitradio Ö3 ist unverschlüsselt, d.h. wenn der geht hast Du ein Problem mit der Verschlüsselung.

mfg fmx

Meschdt 19.08.2007 15:13

fmx: gute idee

muss ich fragen, aber was is ein transponder?

sillybilly 19.08.2007 17:45

Hi

Wenn du meinen Link weiterverfolgt hättest, würdest du so etwas nicht mehr fragen!;)

Noch mal http://www.tg-satellit.de/technik.php


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag