![]() |
Äquivalent zu Win98-Scandisk-Oberflächenprüfung für WinXP
Hallo Leute!
Zu Zeiten vom seligen Win98 bot Scandisk am Ende immer die Frage nach der Oberflächenprüfung an, wo jeder HDD-Sektor gelesen und beschrieben wurde. Dadurch dauerte dieser Test ewig, war aber halbwegs gründlich und konnte mehr oder weniger im laufenden Betrieb des Systems durchgeführt werden. Microsoft befand unter WinXP diese Funktion scheinbar fuer unnötig und spendierte CHKDSK lediglich den Parameter /R. Selbiger schimpft sich folgendermassen: "Findet fehlerhafte Sektoren und stellt lesbare Daten wieder her." Doch nix da, chkdsk rattert selbst MIT diesem Parameter über die Partitionen drüber dass nicht mal ein NUR-LESE-TEST genügend Zeit fuer die Ausführung gehabt hätte ... Somit suche nach einem Stück Software, welches unter einem laufenden XP den alten Scandisk-Oberflächentest durchführt. Falls ihr genau dieses nicht kennt, so wäre ich auch für Tips von zumindest ähnlichen Tools dankbar, es muss halt auch ein SCHREIB-Test dabei sein, der den Inhalt der Partition aber nicht verändert. Thanks in advance, Tschüss, Herwig. |
Scandisk gibt es unter Windows NT-Systemen nicht...
Als Alternative zu CHKDSK /R bzz. /F folgendes: http://www.windowspower.de/artikel_S...ws+XP_508.html . |
Danke fuer dein Posting, doch leider ist das graphische Klimbim nur ein GUI fuer chkdsk. Egal ob ueber dieses GUI oder direkt aufgerufen, erledigt WinXP-chkdsk nicht das was ich will.
|
Welche HDD hast du den?
Es gibt doch von jedem HDD Hersteller ein Testtool für die eigenen HDD's mit dem ein Oberflächntest durchgeführt werden kann. Würde aber eher mit einem Tool wie Everest den Smart Status der HDD beobachten als regelmäßig einen Oberflächentest zu machen. |
du hast doch ntfs, ntfs legt indizes an, die von chkdsk benutzt werden um folgende x cluster auszulesen, ist der index ok, wird hier übersprungen...
oder wie?? und wenn du "Fehlerhafte Sektoren suchen/wiederherstellen" wählst, gehts auch sehr schnell ?? bei mir dauert das grad ewig! |
hi,
da wird wohl die HDD im Eimer sein! Die wird sich bald verabschieden! |
Re: Äquivalent zu Win98-Scandisk-Oberflächenprüfung für WinXP
Zitat:
|
@all:
Es handelte sich um eine allgemeine Frage, zum Glueck ist bei mir derzeit keine HDD gefaehrdet. @DCS: "ewig" und "ewig" sind zweierlei. Erinnere dich an Win9x-Zeiten, bzw an deren CommandShell zurueck. Nimm ein und die selbe FAT32-Partition und fuehre dann in der Shell scandisk bzw chkdsk /r durch. Vergleiche die Laufzeiten und du verstehst was ich meine. @Loucypher: Du hast mich zitiert, doch anscheinend nicht verstanden: Lies mit welchem Tool auch immer JEDEN Sektor der Partition ein, auch die nicht belegten Setoren, dieses Einlesen braucht Zeit. Fuehre chkdsk /r aus, vergleiche die Zeiten. Dein eigentliches Posting zeigt nicht gerade eine Hilfestellung bei der Beantwortung der Frage dieses Threads. Vielleicht versuchst du es erneut wenn du moechtest. |
du hast schon recht, das problem is bloss, das die Platten selbst auch um Faktor X schneller wurden seitdem...
|
Wie opi schon meinte, machs mit dem Hersteller-Tool. Zumindest bei Seagate und WD scheinen die vollständigen Checks recht gründlich zu arbeiten.
|
Zitat:
Nur weil scandisk langsam war ist es noch lange nicht besser. Ein echter oberflächen test dauert zwar lange wird aber i.d.r. nicht unter windows sondern von irgendeinem bootmedium ausgeführt. Warum? Weil dateien die in verwendung sind gesperrt sind und somit der platz den sie brauchen nicht gecheckt werden kann, scandisk hat hier nur die illusion eines tests verbreitet, der oberflächentest war nichts wert. Abgesehen davon werden defekte sektoren von der platte selbst erkannt und als defekt markiert. |
Zitat:
|
@DCS:
Ich meinte natuerlich die selbe HDD mit den derselben Partition im selben PC zur "selben" Zeit (genau gleichzeitig gehts ja nicht :-) ). @Lou (+andere): Die Herstellertools kenne ich eh, danach hab ich nicht gefragt, dennoch Danke fuer eure Tips. Ich wollte/will ein Tool finden, dass mir diesen Check beim laufenden System durchfuehrt. Das mit den gesperrten Files ist ebenfalls bekannt, doch zu diesem Zwecke hat man das OS auf einer eigenen, sehr kleinen, Partition installiert und sonstige Inhalte auf einer oder mehreren anderen Partionen/Platten. ------ Grundsaetzlich ist die Erkennungsqualitaet von derartigen Programmen eh nur bedingt aussagekraeftig, aber besser als nix und vor allem, besser als nix fuer Leute ohne grosse Rechnererfahrung denen man diverse Tips uebers Telefon gibt! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag