![]() |
FSX und E6700?
Hi Leute!
Wie einige vermutlich wissen, habe ich mir kürzlich einen neuen Rechner zugelegt. Die Komponenten sind im Profil ersichtlich. Deshalb ist es für mich erst seit kurzem möglich, den FS9 zu genießen. Mein bisheriger P III 800 hatte schon mit dem FS2002 riesige Probleme. Der FS9 funktioniert klarerweise mit allen Reglern rechts bei 100 % traffic in allen Lebens- und Fluglagen klaglos. Es gibt keine Situation, die den Rechner in die Knie zwingen würde, und das, obwohl der FS9 nur einen Kern des Prozessors nützt. ABER: Wie sieht es denn mit dem FSX aus? Dieser ist ja noch leistungsfordender, noch grafikintensiver, insgesamt also wesentlich anspruchsvoller gegenüber der Hardware. Aber mit dem SP1 nützt er euren Angaben zufolge ja auch den zweiten Prozessorkern. Welche Einstellungen sind denn nun mit meinem System möglich, um auch den FSX vernünftig nützen zu können. Werde ich mit meinem Rechner auch am FSX Freude haben? Ich wäre über Erfahrungen von Kollegen, die ein vergleichbares System haben, sehr dankbar. lg Heimo |
Hallo, also ich habe auch einen Core2Duo E6700, 2GB Ram 1024MHz, und ne Raptor 10000U/min im Rechner und muss saGEN, nach der Insallation des Service Pack 2, macht es richtig Spass FSX zu spielen, fliegen:=))
Und ich habe nur ne 7800GTX, was heisst nur, im Test hatte die genauso viele Frames, wie eine 8800GTX, bei 1280X768 Auflösung Also ich mdenke, da gibt es keine Probleme, das ist bis jetzt die beste Kombination für den FSX, verlass dich drauf, ich weiss, wovon ich spreche:)) |
Also ich betreibe den FSX / SP1 mit dem E6700 und einer 8800GTS (640MB) und bin eigentlich zufrieden damit.
Natürlich - etwas mehr kann es "immer" sein, und ich habe nicht (!) alle Regler rechts, bei Traffic und Wasser habe ich etwas zurückhaltender eingestellt, da mir flüssiger Ablauf und schneller Texturenaufbau wichtiger sind, als jetzt jedes Autokennzeichen des Traffics zu erkennen. Allerdings habe ich den E6700 leicht übertaktet - von 2,67 auf 2,97mhz. Ich bilde mir hierbei einen kleinen Vorteil bei der Darstellung ein, aber sicher nicht megasuper Frames. Die habe ich sowieso auf 25 begrenzt, was für mich der beste Kompromiss für meine Ansprüche scheint. Ein bißchen "Luft" ist da wahrscheinlich schon noch (evtl. bis 3,2Mhz, aber ich hab noch keinen guten Kühler) Da ich GA-Fan bin, habe ich allerdings auch keine Framemonster wie PMDG oder andere sehr sehr komplexe Airliner installiert. Installiert habe ich bislang: FS GlobalX, GermanLandmarksX, ActiveSky, XGrafiix (bundle). Wobei sich die Begeisterung für das xGrafics im Gegenteil vieler Kollegen hier doch in Grenzen hält. Aber das ist immer individuell.Es ist nicht schlecht. Gruß |
Hallo Tino,
Zitat:
Gruß Helmut |
Das hätte ich auch gern gewußt
SP2 für den FSX? |
Nun lasst euch doch nicht alle gleich verrückt machen. Er wird sich wohl nur vertippt haben. :rolleyes:
Aber dass fumpf seinen FSX mit bescheidenen 3Mhz betreibt scheint niemanden zu wundern? Welch Wunderrechner. :D MfG Reik |
Was meinst Du damit Copper ? Nicht jeder ist ein IT Spezialist. Ich weiß, das der E6700 >3,2mhz gehen kann...aber ich will mit meinem ungesunden Laienwissen eben kein Risiko eingehen...
|
Hi Leute,
ich danke euch für eure Antworten. lg Heimo |
Zitat:
Soviel zum Thema Wunderrechner. Ich habe Coppers Posting selbst dreimal lesen müssen, um darauf zu kommen, was er meint. lg |
@fumpf
Es war absolut nicht böse gemeint. Du wirst Dich wohl auch nur vertippt haben, aber deshalb musstest nun Du gerade herhalten. Also Ende der 1980er, Anfang der 1990er Jahre hatte ein Prozessor 3Mhz, heute hat er 3000Mhz. Du meintest somit sicherlich 2,67 und 2,97Ghz. Ist an und für sich jedem klar, doch wegen den Fragen mit dem SP2 und da man dort so genau geschaut hat... Naja, es ist alles gut und als Experten möchte ich mich nicht unbedingt sehen, doch als jemanden, der ein wenig Ahnung davon hat. Scheint allerdings auch mehr am jungen Alter zu liegen. :-) EDIT: Heimo war etwas schneller. :D MfG Reik |
Hallo Heimo
Also man bekommt auch mit den FSX bei einen Core2 an die Grenzen des Systems wenn man sich anstrengt. :-) Also ich habe bis auf den traffic ( ich habe Ultimate Traffic FSX, der frisst Frames, deswegen nur auf 70% ), Sichtweite der Wolken etwas zurückgezogen, ansonsten alles auf rechts. Je nach Szenerie, Wolkenschichten, Trafic, Flugzeug, hab ich zwischen 12 und 70 Frames. Also es ruckelt nicht oder nur selten bei mir. Das ist ja das wichtigste. Sollte es doch mal untger 10 Frames gehen, ziehe ich halt den traffic etwas mehr nach links und schon läuft der wieder. ich denke wenn ich bald eine andere bessere Grafikkarte habe (Bin mir noch nicht sicher ob die neuen Ati oder GForce Karten), läuft es noch besser Zieh dir doch einfach mal die Demo und probier den mal aus. ich denke das auf deinen System der FSX auch ganz anständig lufen wird. Kalle |
Danke Kalle!
Ich werde mir die Demo heute abend mal runterladen und hoffe, dass ich diese nicht wieder frustriert deinstalliere. :D |
@copper/citizen ;-) achsoooo grins. :bier:
|
Hey ihr, ich hab den E6700 auch schon auf 3500-3600Mhz stabil übertaktet, ein gewisses Risiko ist immer dabei, es kommt auch auf die Spannung an, auf die Temperatur und den Ram beim übertakten, und ein gutes Board zum übertakten:=)
Aber zurzeit habe ich ihn auf 2,66GHZ laufen, weil mir die Leistung ersteinaml reicht und schöne 35-38Grad warm, ist doch schön, eine höhere Temperatur hatte ich noch nie:=) Falls noch Fragen auftreten, einfach fragen, ich helfe gerne, komme aus der IT Branche! |
Also der E6700 sollte reichen. Klar ist er an der Grenze, aber da bringt man auch den E6800 hin :D
Mit dem SP1 und allen sonstigen Patches von MS hab ich sogar höhere EInstellungen beim FSX, als ich damals beim FS9 mit meinem Rechner hatte :-) |
Zitat:
Zitat:
|
Von der Zeit habe ich noch einen 286er mit 8Mhz und 16 Mhz im Tubomodus. Aber es gab da schon den 386er, doch war der nochmal wesentlich teurer. Und wenn man damals so in etwa wie heute eine Mhz-entwicklung hatte, dann kommt es zumindest mit dem Ende der 80er schon ganz gut hin.
Nun, die Jungen haben meist ein sehr großes Interesse in der Richtung und daher kann es schon sein, dass er in der einen oder anderen Richtung auch einem erfahreneren Flusianer mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. Grüße Reik |
Hey Cooper, ja na klar, ich helfe gerne, und bin mit den Computern auch schon seit 1993 beschäftigt, mein erster war ein 486, , mit 64Mhz, das waren ja noch Zeiten, aber heute, so seit 4 Jahren bau ih mir mir immer meine PC`s selbst zusammen, und habe auch viele Zeitschriften gelesen, wie das alles so geht und C++ programiert haben wir in der Schule auch, naürlich auch Delfi, SPS (Speicherprogramierte Steuerungen hatten wir auch, hmm, ja und das ganze Paket der Netzwerktechnik und der theoretischen Informatik, außerdem Prozesstechnik viel, also SPS, Regler und sowas alles, bis jetzt konnte ich fast immer jden helfen:=)
Und da FSX m,ein Hobby ist, da such ich mir auch meistens die guten Teile für den PC aus:=) |
Hallo Kalle,
eine bitte - was ist das für Demo, und wo kann ich sie runterladen. Danke in voraus Gruß Alfredo |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo Tino999,
Deine CPU-Temperaturen interessieren mich. Was für eine Kühlung hast Du? Hast Du die Temps mal unter 3D-Last gemessen? Ich habe ebenfalls eine E6700 CPU (Stepping 6) und habe wesentlich höhere Temperaturen: CPU: E6700, Kühler: Zalman CNPS 9500 AT, Wärmeleitpaste: Arctic Silver 5 2D-Modus: 38-40°C ; Kühler 1500-1600 UPM; Vcore: 1,15V 3D-Modus: 48-51°C ; Kühler 2000-2100 UPM; Vcore: 1,29V (Kühlerdrehzahlen und Vcore stellen sich automatisch ein und scheinen o.k.) Das ist zwar alles noch im grünen Bereich, bietet aber nicht soviel Übertaktungspotential wie bei Dir. Ich frage mich jetzt: 1) habe ich eine „schlechte“ CPU bekommen? 2) taugt der Kühler nichts? Ist zwar sehr leise aber Kühlleistung?? 3) Die AS5 Wärmeleitpaste war gegenüber den weißen Standardpasten, die ich sonst verwende, extrem zähflüssig und nur mit sanfter Gewalt gleichmäßig und dünn auf der CPU zu verteilen. Habe ich eine „eingetrocknete“ Tube bekommen? Hat jemand Erfahrung mit der Arctic Silver 5 Paste und kann mir sagen ob das Zeug wirklich so zäh ist? Vielen Dank im voraus Norbert |
Zitat:
(Heißt übrigens Delphi) :D |
Hallo Norbert, cool das du die Frage stellst:=)
Ja ich wollte mir auch erst einen Zalmann Kühler holen, aber habe mich dann für das Thermaltake Armor LCS Gehäuse mit integrierter Wasserkühlung entschieden und bin soweit ganz zufirenden, da ich ja niedirge Temperaturen habe jetzt nach 15Minuten im Desktop 32Grad Celsius und ich hatte noch nie über 40Grad, auch im 3D Modus unter FSX nicht, aber bisschen gewagt ist das mit der Wasserkühlung ja immer, wenn mal was ausläuft und so, und ganz leise ist mein PC auch nicht, das liegt vielleicht auch am Aluminium Gehäuse oder der Wasserpumpe:((, aber ich hab mich dran gewöhnt und bin mit den Temps zufrienden, übertaktet habe ja kurz mal so auf 3500Mhz, da stiegen die Temperaturen so circa 10Grad Ceslisu an, aber noch nicht über 50Grad:=)) Ja die Wärmeleitpaste muss man ja immer dünn aauftragen, da hab ich auch immer Angst, die zu dick aufzutragen und dadurch eine schlechte Wärmeleitung zu haben, Mit freundlichen Grüssen Tino |
@ Tino
Thermaltake hab ich auch, aber sooo niedrige Temps nicht. Die liegen bei mir unübertaktet bei idle 37 und mit Prime 55 Grad. jetzt hab ich ein bissel übertaktet (hatte langeweile :-) ) und bin mit 1.412 Vcore bei 37 idle und Prime 1 Stunde bei 63 Grad Kerntemperatur. Ist mir eigendlich schon etwas zu warm, aber ich hab einen schlecht übertaktbaren Prozessor erwischt, und brauch da etwas mehr Vcore als üblich. |
Danke Tino und VFRKalle für die Temperaturangaben.
@ Tino herzlichen Glückwunsch zu Deinen "CPU-Traumtemperaturen". Da ich mich an Wasserkühlung noch nicht herantraue und mit der niedrigen Geräuschentwicklung meiner Komponenten sehr zufrieden bin, werde ich wohl mit den 50°C leben müssen. Wenn ich mir die Temps von VFRKalle ansehe, scheinen meine gar nicht so schlecht. Übertakten will ich eigentlich nicht aber wenn es im Sommer mal 30°C warm wird, dann sieht es schlecht mit den Reserven aus. Ich werde wohl den Kühler noch mal abnehmen und versuchen, die Wärmeleitpaste noch dünner aufzutragen, was bei der zähen Arctic Silver nicht so ganz einfach ist. Und die habe ich mir wegen der guten Testberichte extra gekauft. Deshalb noch einmal die Frage. Hat jemand Erfahrung mit der Arctic Silver 5? Ist die immer so zäh? Oder hat hier jemand im Forum gute Erahrungen mit der weißen Standardpaste von Zalman zusammen mit einem 9500er Kühler? Gruß Norbert |
Einfach mit eine Kreditkarte (oder ähnliches!) drüberstreichen! Was auch geht, ist Küchenrolle :-)
|
@ VFRKalle: Hmm, das kann schon sein, dass die ein oder andere CPU sich besser übertakten lässt, ja wenn ich die VCore erhöhen würde stark bis 1,5Volt, höher wäre ja nicht so gut, dann steigen meine Temperaturen auch bisschen an, so war das bei meinen Athlon 3700+ früher:=)
Deshalb möchte ich auch die VCore nicht so stark ausreizen, und lieber den FSB höher schrauben, zum Beispiel statt 266Mhz bis 400Mhz oder so, aber gleichzeitg muss ich ja den Ram auch noch beachten, dda muss man immer ganz schön viel spielen, daamit das alles klappt:=) Ja mit meinen Temps bin ich wirklich zu frieden, und ich hab nocch ne interne TV Karte drinne, die tribet ja auch noch bisschen die Temps in die Höhe Nobby Crash: mit der Kreditkarte ist keine schlechte Idee, wenn du Erfahrungen mit deinen Lüfter lesen möchtest, dann ließ doch mal unter Alternate bisschen nach, da stehen ja immer Erfahrungsberichte zu den Produkten von Usern, da hab ich auc bisschen gelsen und mich informiert:=) Grüsse Tino |
Hey klausdonath, wir haben ein Jahr nur Delphi gemacht:=) ,und dann 1/1/2 Jahre C++, das is garnicht so kompliziert, wenn mn da erstmal einige Infos zu hat und wie man was programiert:=)
MFG Tino |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag