![]() |
PFS-LOWW - Probleme mit einer bgl
Habe die freeware-Szenerie
Wien von PFS. Anscheinend verursacht eine der bgl´s unscharfe texturen, wenn ich die Sicht verändere. Hatte das gleiche Problem mal mit einer Sofia-Szenerie. Nachdem ich dort einige bgl´s deaktiviert hatte, war das Problem weg. Hat jemand dieo oben genannte LOWW-Szenerie und wenn ja, evtl. die schadhafte bgl. gefunden? Dann kann ich mir stundenlanges rumexperimentieren sparen...:look: |
Es dürfte sich hierbei nicht um ein BGL Problem sondern um ein Texturproblem handeln.
Siehe meine Doku Kapitel: Problematik schlagartig in Sekundenbruchteilen unscharf werdender Bodentexturen bei Foto / Landclass Scenery ab Seite 433 Denn ich vermute mal es handelt sich um das Problem, dass innerhalb Sekundenbruchteile alles unscharf wird? Ich meine es war bei dieser Scenery die Texture: pfswtc3_t.bmp Abhilfe gegen das Problem ist das öffnen so einer Problemtextur mit dem Imagetool aus dem FS SDK. Hat man sie dort geöffnet werden die dort bisher fehlenden MipMaps erzeugt, die Textur gespeichert. Das Problem tritt dann nicht mehr auf. Es waren noch ein paar kritische Texturen in dieser Scenery. Diese lösten das Prob. aber nicht aus, da die weiteren Problemauslösbedingungen nicht hergestellt werden können. So weit mir bekannt, hat man das Problem aber mittlerweile selbst behoben. Ich weis allerdings nicht mehr ob das in Form eines Patches oder eines komplett neuen Scenerydownloads war. Denn mittlerweile wird die Scenery wohl nicht mehr gepflegt. |
Hallo Jobia,
wow, mit so einer Antwort, die es wahrlich in sich hat, hatte ich nicht gerechnet. Vielen, vielen Dank dafür! Das von dir besagte Imagetool aus dem FS SDK sagt mir allerdings überhaupt nichts. Werde daher erstmal die genannte Datei entfernen. |
Als Painter sollte dir das Imagetool aber geläufig sein.
Weil a es beim FS immer dabei ist und b du es mittlerweile mit DXTBmp bewerkstelligst, die Texturen in FS-konformes Format zu konvertieren. |
Naja, ich male halt mit FSrepaint.
DXT-bmp habe ich auch, aber mehr weiß ich jetzt immer noch nicht, liebe Sandra...:-) |
Wie sehr ich dieses Texturen"problem" kenne...:rolleyes:
Aber zum Glück ist es einfach zu lösen :-) |
Ah ja, und dieses funktioniert auch mit Schweiz Prof.?
Wenn ich bei jeder Texture die Mips einschalte? Nun bitte keine lange Diskussion über Sinn und Zweck. Nur ein klares ja oder nein. Ja sie werden schärfer oder nein sie werden es nicht. @Jörgvonnörg: Ich dachte du malst, wie jeder venünftige Painter, nicht mit FSRepaint. Nicht weil es schlecht ist, aber eben halt nicht bei jedem Flieger zu gebrauchen. @Jobia: Ih habe dein Werk auf Platte, bin aber nicht dazu gekommen es zu lesen. Ist es wirklich über 400 Seiten? Auha, dann kann ich ja bis nächstes Jahr lesen, wenn ich pro Tag eine Seite lese um das auch wirklich alles zu *verarbeiten*. Ich habe nämlich den Vorteil. oder auch Nachteil, das, wenn ich was lese, ich es spätestens nach 3 Tagen nochmal lesen kann/muß, sonst habe ich es wieder vergessen. Ist keine Frage des Alters, Gedichte lernen war in der Schule mir immer ein Greul. Damals gabs noch Haue für Frechheiten. Es war Schillers Glocke dran zu lernen. In der Schule mußte ich aufsagen: Schillers Glocke..... und bimbambimbam war sie fertig. Da hatte ich auch Bimbambimbam auf dem Hosenboden. Ach, ich schweife wieder ab. Tztztz. Sorry bitte. |
Also, um nochmal auf die erste Antwort von Jobia und somit zum Thema zurückzukommen:
1. Wie kann ich denn nun bei zukünftigen Problemen mit den Texturen das Problem -was, wie andere schreiben, so einfach zu beheben sei- lösen? 2. Womit lässt sich denn besser repainten? Am besten wäre ein freeware-Tool. Habe auch von Photoshop gehört, habe damit allerdings Null Erfahrung. |
2.
Imagetool oder DXTBmp zum umwandeln der Texturen in ein lesbares Format (sonst hat man nur nicht identifizierbares als Bild). Dann Paintshop Version 7, ist 1. unheimlich preiswert geworden und 2tens nicht so aufgebläht wie Photoshop, außer man könnte Photoshop noch für anderes verwenden. Käme auf einen Preisvergeich an und wenn da nicht so ein allzu großer Unterschied ist, vielleicht Photoshop. Aber Paintshop ist sehr simpel zu handhaben. |
Zu
Zitat:
aufgeteilt in 47 Themenbereiche 502 Seiten. Sie befasst sich mit Themen wie das Terrain im FS2004 funktioniert. Mit diversen Einstell Parametern der FS Terrain und Grafik Menüs mit den zugehörigen bzw. durch Menü nicht erreichbaren Parametern in der FS9.CFG. Weiterhin mit den vielen Problemchen die man mit dem FS bekommen kann und wie man diese löst. Man muss auch nichts auswendig lernen, man kann auch einfach mal ins das Inhaltsverzeichnis schauen was einen interessiert bzw. ob man da nicht das ein oder andere Problem findet mit dem man selbst gerade kämpft. |
ZU
Zitat:
Nein Ich denke wir sprechen hier von einem ganz anderen Problem. Das Problem was Du vermutlich meinst wird in meinem Doku Kapitel: "Problematik unscharf werdender Bodentexturen bei Foto und Landclass Scenerien, ruckelige Darstellung im Flug" behandelt. Also das Texturen irgendwann langsam immer unschärfer werden. Manchmal erholen sie sich auch, sie werden wieder schärfer. jörgvonörg sprach von unscharfen Texturen die offensichtlich sich durch deaktivieren einer Scenery BGl verhindern lassen. Dieses Problem kenne ich. Sollte es dieses sein, kommt es durch eine Textur die diese BGL zuweist. Dann ist es aber auch so das schlagartig innerhalb von Sekundenbruchteilen alles unscharf ist. Das Problem verschwindet dann in der Regel auch nicht mehr. Dieses Phänomen wird wie gesagt in diesem Kapitel erläutert. "Problematik schlagartig in Sekundenbruchteilen unscharf werdender Bodentexturen bei Foto / Landclass Scenery" und kann in der Swiss Pro nicht angewendet werden es sei denn Du hast es mit schlagartig unscharfen Texturen zu tun. (sekundebruchteilen) |
Rest für jörgvonörg folgt später muss jetzt weg.
|
Zu
Zitat:
Hat man z.B wie beim FSX Deluxe eine Version wo das SDK enthalten ist, dann ist es dabei. Hat man eine Version wo so etwas nicht dabei ist, dann hat man auch kein Imagetool. |
Zu
Zitat:
Wenn man das Problem kennt und weis wie man effizient nach potentiellen Störtexturen suchen kann, dann ist es ev. einfach zu lösen. Wenn man dieses Wissen nicht besitzt, dann würde ich es nicht als einfach bezeichnen. Denn ich kann mich gut dran erinnern, dass da doch ganz schön dran rumgestochert wurde damals, bis man bei diversen Scenerien das Problem überhaupt ermitteln konnte. Denn so eine Problemtextur ist zwar der Hauptauslösefaktor, ob das Problem aber überhaupt auf dem PC aufritt, hängt von vielen weiteren Faktoren ab. Diese machten es damals schwierig den Hauptauslösefaktor überhaupt zu ermitteln, denn bei vielen trat er überhaupt nicht ein. Auch bei vielen nicht die Support für Addons leisten. Wo nichts auftritt, ist es zunächst auch schwierig etwas zu ermitteln. Wie Du effizient vorgehen kannst, um potentielle Störtexturen zu ermitteln ist in der Doku ab Seite 453 beschrieben. Dort findet sich dann auch ein Link der zu Kapitel "Die eigentliche Header Suchtechnik mit der wir schnell nach unbekannten Scenery Files suchen können" verweist. Mittels dieser Technik die ich mir mal ausgedacht hatte, kann man so etwas schnell ermitteln. Das Kapitel was sich mit dem Problem selbst beschäftigt lautet wie erwähnt: "Problematik schlagartig in Sekundenbruchteilen unscharf werdender Bodentexturen bei Foto / Landclass Scenery" |
Zitat:
Grundsätzlich ist es so, dass Imagetool kein Painttool ist. Es ist ein Texturkonverter der Standard Texturen die man in einem Bildbearbeitungsprogramm/Paintprogramm erzeugt in Sonderformate konvertiert die Games benötigen. Umgekehrt genau so. DXTBMP ist ebenfalls ein Texturkonverter. Mit ihm könnte man das Problem im Prinzip auch lösen. Aufpassen muss man bei DXTBMP da je nach vorhandener Version MIP Level mal automatisch, mal nicht automatisch generiert werden. Habe es lange nicht mehr genutzt. Bei der aktuellen Version ist es aber glaube ich so konfiguriert, dass per Default immer Mips generiert werden. Paint Tools gibt es viele. Adope Photo Shop, PaintShopPro, Corel Photo Paint, Gimp usw. |
Einfach deswegen, weil die Textur ja anscheinend bekannt ist und somit schnell und unproblematisch angepasst werden kann:
Wenn nicht vorhanden, dann von Flusi.info das imagetool herunterladen http://www.flusi.info/files/imagetool.exe Und direkt starten (keine Installation notwendig) Backup der Textur machen! Die Original-Textur per Drag&Drop in die Oberfläche des Imagetool ziehen. Die Textur ist dann sichtbar. Sieht man einzelne Kacheln der Textur nacheinander, dann sind da bereits MipMaps. Wenn nicht, dann muss man nur noch unter "Image->Create MipMaps" klicken und das ganze mit File->Save speichern. Imagetool beenden und testen. Ich habe auch schon des öfteren vergessen, MipMaps bei meinen Texturen zu erzeugen und dann war, sobald ein geringes MipMap meiner Szenerie geladen wurde, alles unscharf. Bei mehreren Texturen kann man das ganze dann über einen Batch mit Imagetool laufen lassen, wobei dann standardmäßig MipMaps erzeugt werden. Zum Painten hab ich Tutorial über die Technik auf meiner HP - Als Bildbeareitungsprogramm empfehle ich die Trial von Photoshop oder GIMP, wenns Freeware sein soll. |
Mit so viel Resonanz hätte ich gar nicht gerechnet. Jetzt fehlt mir nur noch zu meinem Glück der Link zu dem vielbesagten Tutorial von Jobia, diese FS-Fehler-beheb-Bibel.
:-) |
Zu
Zitat:
In der Regel ist aber die Textur die das Problem auslöst nicht bekannt. Im Prinzip noch nicht mal das Addon welches dieses Problem auslöst. Da es meines Wissens kein Tool gibt mit dem man im Vorfeld eine Textur als DXT ohne Mips identifizieren kann ist das Hauptproblem das finden so einer Problemtextur insofern man überhaupt erstmal weis, dass es von einer Textur kommt. Ich kenne als komfortable Texturvorschautools nur TView und XNView. Beide liefern komfortabel eine Übersicht und Vorschau über viele Texturen. Auch über den Typ z.B DXT usw. Nicht aber ob Mip Level integriert sind. Allenfalls mit weiteren Hintergrundwissen kann man zusätzlich über die Dateigrößeninformation auf MIP Level schliessen. Also fallen diese Tools eigentlich weg. Was als sichere Identifizierung bleibt sind Imagetool und DXTBMP. Problem hierbei man kann nicht beliebig viele Texturen auf einmal öffnen. Da aber aufwendige Addons oft schon Tausende an Texturen haben, bedeutet dieses ev. hundertfaches öffnen von Texturen im Imagetool. Das bedeutet die Suche über Imagetool allein dürfte extrem zeitaufwendig sein. Man kann natürlich zunächst das Abmagerungsverfahren nutzen welches ich in der Doku beschreibe. Besser aber noch ist die Scan Methode die ich beschreibe. Da kommt man in wenigen Sekunden zum Ziel. Kurz gesagt wenn man für diesen Fall die Problemtextur/en kennt ist es einfach. Der Weg dahin kann aber ohne Tricks sehr langwierig sein. Meine Doku (bitte PDF Variante nutzen) und bei Bedarf die zugehörigen Testscenerien gibt es auf meiner Homepage www.jobia.de Noch etwas ich empfehle nicht den globalen Hammer kreisen zu lassen, so nach dem Motto wenn wir mittlerweile wissen, das DXT (Typ 1 und 3 beim FS2004) Texuren ohne MIPs gefährlich sind, warum lassen wir nicht über alle Texturen einfach eine Batch laufen die MIPs nachträglich integriert. Das wäre nicht immer gut und könnte zu anderen Problemen führen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag