![]() |
MADDOG 2006 - die beste simulation bisher?
hallo leute,
also ich melde mich ja wirklich selten zu wort, um ein addon in den himmel zu heben, aber die maddog 2006 hats wirklich in sich... habe gerade einen flug von ooms / muscat nach dubai / omdb (ft+aes) durchgeführt und muss wirklich sagen: :eek: WAHNSINN :eek: die maschine geht wie butter, sämtliche parameter der leistungsdaten stimmen mit den handbüchern überein, der a/p ist sanft wie ein samthandschuh, die steuerimpulse im final sind minimal, ..... ich komm aus dem schwärmen nicht mehr raus! also so gern ich die lvd habe, die steht jetzt erst mal im hangar, neben der sterilen pmdg, der charmanten yak40, der buggy super80, etcetera... ein bild zum abschluss: http://img412.imageshack.us/img412/6533/md80omdboh7.jpg WAHNSINN WAHNSINN |
Genauso geht's mir auch. Fliege seit Wochen nix anderes mehr!
Habe mich deshalb vor vier Wochen spontan dazu entschlossen, für diesen tollen Flieger ein neues Tutorial zu schreiben. Nach mehr als 240 Stunden Arbeit ist es nun fertig (300 Seiten) und befindet sich im Betatest. Ich denke, es wird Ende nächster Woche verfügbar sein. Mir hat es selbst beim Schreiben sehr viel gebracht, weil man diese fantastische MD82 damit erst so richtig ausreizen kann. Für mich das beste Addon zur Zeit. Besten Gruß Jens |
|
Hallo,
da würde ich ja gerne noch mehr Meinungen hören... Da ich die Super80 habe und sie auch ganz gut finde (sicher, sie hat einige Bugs), wollte ich mir die Maddog eigentlich nicht auch noch zulegen, aber jetzt komme ich langsam ins Grübeln... MfG, Matthias |
Habs ja schon an anderer Stelle erwähnt. Der MadDog ist sicherlich das beste, was gegenwärtig auf der Plattform FS9 zu simulieren ist.
Meine Bewertung begründet sich in der realitätsnahen Simulation der Systeme, in der Liebe zum Detail, im Cockpitfeeling (Atmosphäre) und in der umfangreichen Featureliste, die unter anderem Multicrew, Controlpanel und eine umfangreiche Fehlersimulation beinhaltet. |
also wie gesagt, ich habe die super80 auch, aber richtig warm bin ich mit der nie geworden. ich weiss nicht, vielleicht liegts an dem komplexen ons/acars system oder der aufdringlichen zusatzfeatures wie diesem integrated cockpit trainig system.
ich bin zu fs98 zeiten die damals wegweisende maddog aus italien geflogen, die hatte eine atmosphäre, irgendwie... später dann, nach einer langen durststrecke zwischen fs2002 und frühfs9 kam schliesslich die maddog2004 raus, die ja heutzutage ebenfalls (vers.151e) ein klassiker ist. aber wie gesagt, bzw. wie holly formuliert, die liebe zum detail, die "seamless integration" von funktionalität und die features bilden für mich eine balance, die bisher eigentlich nur von besagter 763 zu erwarten war. also wirklich selten: es scheint alles zu passen, und dass bei diesem release kein vc dabei ist, sehe ich eigentlich nur konsequent leistungsoptimiert an. ps. kann sich noch jemand ausser mir an die maddog 98 erinnern? pps. was ist eigentlich aus der mdmax geworden? |
Zitat:
...also bevors wirklich uniniveau erreicht, unbedingt anschauen, dieses teil! |
Deswegen auch die Wahl des Begriffs Plattform FS9, weil das hier sicherlich der Limiter ist...
|
ja es fehlt nur noch ein virtuelles Cockpit:hammer:
|
Ach ja,
den kleinen Nachteil mit dem fehlenden VC hatte ich schon ganz vergessen... Aber bei so einhellig positiver Meinung muß ich den Flieger wohl auch noch in die Liste meiner Typeratings aufnehmen. Matthias |
Zitat:
Ist mir wirklich vollkommen unverständlich wie man heutzutage ein so grandioses Addon ohne VC auf den markt bringen kann. |
Naja, da ich, wie die Mehrheit wohl auch, nur sehr wenig im VC fliege, kann ich es schon verstehen.
Hätte nur sehr ungerne solange auf meine Maddog verzichtet. |
Ich habe bisher auch in keinster Weise ein VC-Cockpit vermisst.
Das 2D-Panel bringt soviel Atmosphäre rüber; ich brauche da auch kein VC. Gruss |
ja die sache mit dem vc sehe ich erstmals auch positiv, da die programmierer so ihr ganzes know how zuallererst ins 2d-panel stecken konnten, welches deutlich einfacher zu programmieren ist. ausserdem hat leonardo keine erfahrung mit vc, daher...
...er sollte sich mal mit igor suprunov zusammenschliessen, das vc der yak40 ist m.e. das beste, das man zurzeit für geld bekommen kann... achja: wer will, kann meine vergleichslandung in muscat "nachspielen".;).;).flugzeug ist aber die coolksy md80 md80ooms.zip |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich begreife euch nicht! Das Panel ist ein einziges Sicherheitsrisiko. Kein Pilot, der noch alle Tassen im Schrank hat, würde sich in ein Flugzeug setzen, dessen Anzeigen so klein und dessen Panel-Beschriftungen an vielen Stellen so unleserlich sind. (Ich nutze einen normalen 17 Zoll Monitor). Das Fehlersystem hätte man sich – überspitzt gesagt – sparen können, weil es unmöglich ist, z.B. das EOAP abzulesen. Egal wohin man schaut – die Entwickler haben sich um viele tolle Systemdetails gekümmert, aber offenbar vergessen, dass man als Pilot ein Flugzeug sicher bedienen können muss, was hier nicht möglich ist. Es sei denn, man kennt das Cockpit blind. Ich liebe die Beschäftigung mit komplizierten, realistisch umgesetzten Fliegern, und dieser ist im Punkt Realismus sicher ganz hervorragend. Aber ich habe keinen Spaß, ihn zu fliegen. Im Bereich Handling er das Gegenteil von real. Leider bin ich wohl der einzige, der so denkt.
Gruß Bernhard |
mir geht's leider ähnlich ... selbst mit 1280×960 pixel hat man nicht wirklich spaß beim ablesen des panels.
|
Hmm,
also sein Flugzeug blind zu kennen ist sicherlich nicht das schlechteste! Was das Erkennen des EOAP anbelangt muss bei Dir ein Graphikfehler vorliegen, denn das ist bei mir super gut zu lesen. Oder meinst Du vielleicht das WAAP? Das ist in der Tat ein wenig schlecht zu lesen aber soweit ich weiss, wird an einem Zoom gearbeitet. In finde mit allen anderen kann man gut klarkommen, habe aber auch einen 19 Zoll Monitor. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag